Transfers zur Bundesligasaison 2012/13


G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Schwierig zu sagen ob Azouagh für den Stamm geplant ist.
Bisher hat man die komplette Vorbereitung im 4-4-2 bestritten da war er meistens auf der rechten Außenbahn. Alushi war neben Borysiuk auf der Doppel-6. Fortounis kam ja erst verspätet wegen der EM in die Vorbereitung.

Man hat in der IV noch Rodnei im Kader, den man aber unbedingt loswerden möchte, dazu noch Hadjiri (falls dir der überhaupt was sagt bei seinen Stationen Oggersheim, Burgas und Henan) und die beiden Jungen Orban und Heintz, allerdings hat wohl Yahia tatsächlich den besten Eindruck in der Vorbereitung hinterlassen...

Hajri kenne ich nicht, da hast du Recht, klingt aber auch nicht wirklich vielversprechend ;)
Aber ich sehe sowohl den schon angesprochenen Rodnei als auch Abel (will man den auch weg haben?) stärker als Yahia.
Rodnei hat ja letzte Saison schon mies gespielt, finde ihn grundsätzlich aber in Ordnung, für die 2. Liga sowieso, aber Yahia hat in der Rückrunde nochmal eins draufgesetzt (Durchschnittsnote 4,7 ist ja schon fast rekordverdächtig :laugh2:).
Das hatte mit dem Yahia von Bochum rein gar nichts mehr zu tun.
So viel schlechter hätte es da einer der jungen sicherlich auch nicht gemacht.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.728
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Oops den Abel hab ich selbst vergessen. Ich finde aber ehrlich gesagt die Wahl zwischen Abel und Yahia....naja, die nehmen sich nicht viel, sagen wir mal so. ;)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.304
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Fortuna Düsseldorf holt mit Stelios Malezas von PAOK Saloniki den nächsten Neuzugang, das ganze nimmt ja fast schon Magathsche Züge an :D.....

Die Auffüllung des Kaders und die ganzen Neuzugänge sind mit Magathscher Anhäufüngs-Politik nicht zu vergleichen.
1. sind einige Aufstiegs-Schlüsselspieler weg, da musste Ersatz her. Mit Bröker, Rösler, Beister, Lukimya fällt eine komplette Achse weg.
2. war der Kader in der Breite nicht erstligareif, da man gar nicht mit so einem schnellen Aufstieg gerechnet hatte. Also musste man sich von Spielern trennen für die es keine Verwendung mehr geben konnte (Sascha Dum bspw.) und plant mit einem handelsüblichen 26-Mann-Kader (wovon einige auch für die zwote Mannschaft auflaufen werden).
3. Konnte man jetzt Spieler mit längerfristigen Verträgen binden, statt wie vorher nur zu leihen oder Jahr für Jahr zu schauen, ob das Geld auch reicht.
4. Die Neuzugänge dienen als Fundament für die nächsten Jahre, unabhängig der Klassenzugehörigkeit. Bei Magath wird jede Saison aufs Neue losgekauft; die Fortuna muss nächste Saison eben nicht mehr 3/4 des Kaders tauschen, weil die Spieler alle Vertrag haben und meistens jung bzw. talentiert sind. Es wurde nur ca. 1 Million an Transfergebühren gezahlt und sollte man die 1. Liga nicht halten können, hat man ein Fundament, um dann eben wieder einen neuen Versuch zu machen, ohne komplett auseinander zu fallen.

Zu Malezas: ein IV war nötig und er soll ja eine richtige kopfballstarke Kante sein. Kann man zu Langeneke stellen und falls dieser sich für Liga 1 als zu lahm erweist, wäre Soares / Malezas das IV-Gespann. Juanan in der Hinterhand - der hat viel Talent. Wenn Langeneke die Schuhe an den Nagel hängt, hat die Fortuna schon die Nachfolge geregelt.
 

Sgt.Soap

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.209
Punkte
0
Ort
Zürich
Reicht och eh nur für ein Jahr erste Liga! Der Kader ist dennoch viel zu dünn für einen Erstligisten. Wird ein schönes Abenteuer, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es wieder abwärts geht nach der kommenden Saison!
 

Luca Modre

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.624
Punkte
83
Ort
STD BABY
Immer langsam mit den jungen Pferden. Düsseldorf, Augsburg, Fürth, Nürnberg, Mainz, Frankfurt, HSV und Freiburg sind für mich alles Mannschaften die aufpassen müssen in der nächsten Saison.
In der Bundesliga reichen inzwischen ja außerdem schon fast 30 Punkte für den Klassenerhalt und dazu noch die Relegation. Einer von Augsburg/Fürth/Düsseldorf kommt ja auf jedenfall rein und bei jeder dieser Mannschaften wäre ein weiteres Jahr Bundesliga einfach nur Sahne. Dann lass Nürnberg oder Frankfurt mal ein richtiges Horror Jahr erleben und rucki zucki kann Düsseldorf es schaffen. In der Bundesliga würde ich NIEMALS eine Mannschaft vor der Saison abschreiben, gerade im Abstiegskampf, weil es dort so viele schwache Mannschaften gibt.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Chris im Anflug auf den Kraichgau

Ich halte prinzipiell eine Menge von Chris, aber irgendwie wäre Hoffe dann auf beiden Positionen, die er spielen kann, überbesetzt. Die Delpierre Verpflichtung war von Anfang an supoptimal (weil immer verletzt), wenn Babbel Chris billig bekommen könnte noch mehr.

In der IV Compper, Vorsah, Vestergaard + Chris, der aber gleichzeitig auch auf der 6 aushelfen kann (wenn auch eher neben Rudy oder Salihovic und weniger neben Williams oder Weis), das hätte irgendwie Sinn ergeben. Klar ist er oft verletzt, aber wenn er fit ist hätte Babbel da eine schöne Rotation gehabt. 5 gestandene Innenverteidiger braucht allerdings niemand, auch wenn Delpierre und Chris beide Verletzungsanfällig sind.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Hoffenheim ist derzeit ja auch die absolute graue Maus. Da sind ja auch durch die Bank recht langweilige Durchschnittsspieler. So viel Farbe kann Wiese denen gar nicht geben. Als der dort hin ging, dachte man sie verstärken sich weiter, aber es blieb im Prinzip bei derdiyok. Volland muss sich in Liga 1 erst beweisen. Sieht finde ich weiter nach Mittelmaß aus.
 

Raven

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.069
Punkte
0
Ort
Wolfsburg
Wolfsburg hat jetzt laut TM 40 Männeken...hab ich was übersehen und Wolfsburg II spielt auch BuLi? :D

Wann wollen die den ganzen Durchschnittsmüll mal aussortieren?

es sind ja durchaus schon einige spieler weg. chris, salihamidzic, hitzlsperger, polter, sio, sissoko, lenz (karriereende), mandzukic, thoelke (scheidhauer und kreuels zähle ich mal nicht, die waren nicht bestandteil der a-mannschaft)
dazu ist man auch die potenziellen rückkehrer ben khalifa, caiuby und tuncay losgeworden (plus koo, wobei ich den nächstes jahr hier gerne wieder sehen würde).
trotzdem ist der kader immer noch riesig, weil sehr viele ausgeliehene zurück gekommen sind. einfach auch ein resultat davon, dass man in den letzten 2 transferperioden sehr viele fehleinschätzungen hatte, mag ich im einzelnen gar nicht dran denken :mensch: was da nach 2009 alles schief gelaufen ist, ist eigentlich desaströs.
nichtsdestotrotz denke ich dass man jetzt auch noch ein paar spieler abegen wird. vom kader her sehe ich uns dann deutlich besser aufgestellt als in den letzten jahren.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
es sind ja durchaus schon einige spieler weg. chris, salihamidzic, hitzlsperger, polter, sio, sissoko, lenz (karriereende), mandzukic, thoelke (scheidhauer und kreuels zähle ich mal nicht, die waren nicht bestandteil der a-mannschaft)
dazu ist man auch die potenziellen rückkehrer ben khalifa, caiuby und tuncay losgeworden (plus koo, wobei ich den nächstes jahr hier gerne wieder sehen würde).

Besonders bitter ist halt, dass man noch mal Ablöse zahlt. Die heißt bei einem Großteil der vorgenannten Spieler jetzt eben "Abfindung". Das sind Millionenbeträge, die WOB dafür verbrennt, Spieler nicht mehr im Kader zu haben. Das läuft leider unter dem Radar. Eigentlich ist das ein Thema für Kind, um deutlich zu machen, wie peinlich diese 50+1 Regel ist. Das ist durchaus Scheich-Niveau was WOB hier durchzieht.

nichtsdestotrotz denke ich dass man jetzt auch noch ein paar spieler abegen wird. vom kader her sehe ich uns dann deutlich besser aufgestellt als in den letzten jahren.

Wobei WOB ja auch immer wieder noch als Interessent in verschiedenen Zusammenhängen genannt wird. Und ich schließe nicht aus, dass Magath auch noch einmal 3-4 Spieler ausprobiert, wenn er die gleiche Anzahl noch einmal loswird.
 

Raven

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.069
Punkte
0
Ort
Wolfsburg
Besonders bitter ist halt, dass man noch mal Ablöse zahlt. Die heißt bei einem Großteil der vorgenannten Spieler jetzt eben "Abfindung". Das sind Millionenbeträge, die WOB dafür verbrennt, Spieler nicht mehr im Kader zu haben. Das läuft leider unter dem Radar. Eigentlich ist das ein Thema für Kind, um deutlich zu machen, wie peinlich diese 50+1 Regel ist. Das ist durchaus Scheich-Niveau was WOB hier durchzieht.

wobei ne richtige abfindung ich da eigentlich nur bei tuncay und hitzlsperger vermuten würde. die anderen hatten entweder keinen vertrag mehr oder sind gewechselt. das man bei dem ein oder anderen verliehenen spieler sich aber weiter am gehalt beteiligt würde ich auch nicht ausschließen...


Wobei WOB ja auch immer wieder noch als Interessent in verschiedenen Zusammenhängen genannt wird. Und ich schließe nicht aus, dass Magath auch noch einmal 3-4 Spieler ausprobiert, wenn er die gleiche Anzahl noch einmal loswird.

ich wei nicht warum, aber irgendwie glaube ich tatsächlich, dass da im kader nicht mehr viel passiert, was neuzugänge betrifft. ausnahme wäre natürlich, wenn diego doch noch verkauft wird, aber selbst dann erwarte ich nur einen zentralen spieler. sonst vielleicht noch ein nachwuchsstürmer (kutschke von rb leipzig hat ja nicht geklappt). sonst sind aber eigentlich alle positionen bereits doppelt besetzt (auch ohne die potenziell aussortierten).
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
wobei ne richtige abfindung ich da eigentlich nur bei tuncay und hitzlsperger vermuten würde. die anderen hatten entweder keinen vertrag mehr oder sind gewechselt. das man bei dem ein oder anderen verliehenen spieler sich aber weiter am gehalt beteiligt würde ich auch nicht ausschließen...

Ich gehe davon aus, dass WOB beim Großteil der verliehenen Spieler (sofern es nicht günstige Nachwuchsleute wie Polter sind/waren) deutliche Gehaltsanteile übernommen hat. Bei einem Kahlenberg dürften das zB wohl eher 70 Prozent als 20 Prozent gewesen sein.

Zuculini hat bei Hoffenheim ne Million bekommen und ist ablösefrei nach Spanien gewechselt. Auch Caiuby (2013) ist nur gewechselt, weil er seinen Vertrag in WOB gegen Abfindung aufgelöst hat. Das Geld bekam er in Ingolstadt nicht und deshalb musste der VFL wohl bald die Differenz per Einmalzahlung ausgleichen. Leute wie Kjaer bekommt man (vielleicht) noch so von der Liste, weil die noch was vorhaben in ihrer Karriere und auch nach einem Wechsel noch gut verdienen.

Leute wie Kahlenberg, Lakic, Cale oder Kyrgiakos wird man (auch aufgrund ihrers Alters und ihrer Verträge) aber sicher nicht ohne Abfindung loswerden, den die werden extreme Gehaltseinbußen haben.
 

Raven

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.069
Punkte
0
Ort
Wolfsburg
Bei Caiuby dürfte die Abfindung aber überschaubar sein - der kam damals ja aus der 2. brasilianischen Liga und war auch nur als Ergänzungsspieler eingeplant. Denke er wird ein (auch für WOB-Verhältnisse) vernünftiges Gehalt kassiert haben. (in der 2. Liga bei Ingolstadt ist es übrigens auch gut aufgehoben, in die 1. Liga gehört er definitiv nicht).

Bei Kahlenberg, Cale, Kyrgiakos und Lakic dürftest Du Recht haben, ich hatte vorhin nur die Spieler betrachtet, die bereits weg sind.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Ich verstehe nicht ganz warum Hoffenheim sich jetzt Chris ans Bein binden möchte.
Klar war Chris mal ganz ordentlich aber in den letzten beiden Jahren ganze 7 + 8 Spiele gemacht, jünger wird der Mann auch nicht.
Für mich unverständlich, auch wenn Babbel die große Erfahrung lobt.
Delpierre sollte doch eigentlich reichen für den Posten eines verletzungsanfälligen alten Defensivspielers.
Die Verpflichtungen Volland, Derdiyok, Schröck, Wiese sehen ja wirklich ordentlich aus, Delpierre ist fragwürdig, aber Chris wäre für mich völlig unverständlich.
Alles andere als ein 1-Jahres-Vertrag (vlt. noch mit Option bei einer gewissen Anzahl von Spielen) wäre ein Witz.

Zur Magath Diskussion:
Was ich bei ihm absolut nie verstehe (noch mehr als anderes) sind die langen Verträge für Spieler wie Hitzlsperger, Kyrgiakos, Cale oder Plestan.
Warum gibt man denen so lange Laufzeiten? Das sind doch alles Risikospieler die froh sein müssen wenn sie irgendwo noch unterkommen, die können doch normalerweise keinen großen Forderungen stellen von wegen lange Laufzeit, da säße Wolfsburg/Magath doch absolut am längeren Hebel !?
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Andrij Voronin kehrt zurück in die Bundesliga. Er unterschreibt für ein Jahr zur Leihe in Düsseldorf. Starker Transfer, der Kerl kann immer noch ganz gut kicken. Der Fortuna dürfte er mächtig weiterhelfen :thumb:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Was ich bei ihm absolut nie verstehe (noch mehr als anderes) sind die langen Verträge für Spieler wie Hitzlsperger, Kyrgiakos, Cale oder Plestan.
Warum gibt man denen so lange Laufzeiten? Das sind doch alles Risikospieler die froh sein müssen wenn sie irgendwo noch unterkommen, die können doch normalerweise keinen großen Forderungen stellen von wegen lange Laufzeit, da säße Wolfsburg/Magath doch absolut am längeren Hebel !?

Ich will Magath nicht verteidigen, aber da er zwar einen Schuss hat, aber nicht blöd ist, denke ich schon, dass er dafür entsprechend wenig Gehalt bezahlt. Das sieht aus seiner Sicht gut fürs Gehaltsbudget aus (bei Schalke hat er da ja schon getrickst, weil er den Hals nicht vollbekommen kann :saint:) und hat zudem den Vorteil, dass er potentiell gute Spieler für wenig Gehalt im Kader hat. Wenn, ja wenn die Spieler gut sind. In letzter Zeit ist das bei Magath schon deutlich weniger geworden. :D

Wenn die Spieler schlecht sind (und bei all den vor dir genannten hat das eine geschätzte Mehrheit von 90 % vermutet) herrscht dann eben die Nach mir die Sintflut Mentalität. Sieht man bei Schalke aktuell. Bei Wolfsburg gibt es dank VW die Sintflut nicht, daher kann es Magath noch weniger interessieren.

@ Voronin

Stark! Düsseldorf hat sich mit Fürth einen heißen Kampf um den individuell schwächsten Kader geliefert. Da haben sie mit Voronin einen Achtungserfolg erzielt. Klar ist, dass nur 2 Teams direkt absteigen, dadurch werden logischerweise einige Teams über dem Strich bleiben, denen man es vom Kader her nicht zutraut. Aber vom Kader her sind Düsseldorf und Fürth schon bemerkenswert schwach. Durchaus vergleichbar mit Augsburg letztes Jahr. Mal sehen, ob sie noch nachlegen (Voronin ist da ein guter Anfang) und wenn nicht, wie viele Teams ihren schwachen Kader durch mannschaftliche Geschlossenheit ausgleichen können.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
Andrij Voronin kehrt zurück in die Bundesliga. Er unterschreibt für ein Jahr zur Leihe in Düsseldorf. Starker Transfer, der Kerl kann immer noch ganz gut kicken. Der Fortuna dürfte er mächtig weiterhelfen :thumb:

für mich einer der am meisten überschätzten stürmer. schon damals bei der hertha habe ich den hype nicht nachvollziehen können.
 
Oben