Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Das ging mir selbst auch so, und ich hatte schon überlegt, ob ich dazu schreibe, dass es NICHT um Australien geht. Aber wer sucht, der findet. :D
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
yell.jpg



Der König von Schweden macht sich Freunde :D
 

Mav007

Bankspieler
Beiträge
2.133
Punkte
113
Hab mir gerade den Zeitplan des letzten Tages angeguckt und finde die Ansetzung der Finals überhaupt nicht glücklich.

Wasserball (16:50), Handball (16:00) und Basketball (16:00) zur gleichen Zeit, das einzig abgetrennte Finale ist das im Volleyball (14:00). Das hätte man definitiv geschickter lösen können.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.957
Punkte
113
Hab das gerade im Eurosport Live-Ticker gelesen.


Der DOSB hatte offenbar deutlich höhere Zielvorstellungen:

Das deutsche Team hat sein Medaillenziel bei den Olympischen Spielen deutlich verfehlt. Dies geht aus den am Freitag vom Bundesinnenministerium erstmals veröffentlichten Zielvereinbarungen zwischen dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Fachverbänden hervor. Demnach waren in London insgesamt 86 Medaillen, davon 28 aus Gold, angestrebt worden. Nach 241 der 302 Entscheidungen hatte das 391-köpfige Team aber lediglich 38 Mal Edelmetall (10 Gold, 17 Silber, 11 Bronze) gewonnen.


Das hört sich irgendwie seltsam an und kann das eigentlich garnicht so recht glauben
 

Xanatos

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.409
Punkte
0
Steht auch auf SPON. Wenn das wirklich stimmt, sollten sich die verantwortlichen mal schnell beim Arzt auf Realitätsverlust durchprüfen lassen.


Nun hat sich aber völlig überraschend herausgestellt, dass auch in anderen Ländern Sport betreiben wird. Und das war ein brutaler Schlag ins Kontor. ...

(Mal im Ernst: 86 Medaillen??) Das hat das Niveau von: Im nächsten Jahr beträgt das Wirtschaftswachstum 25 Prozent.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Zahlreiche Zielvereinbarungen sind demnach zu optimistisch formuliert worden. So wurde unter anderem mit einer Goldmedaille im Handball spekuliert, die Schwimmer sollten acht Medaillen holen. Die Realität sieht anders aus: Kein Handball-Team qualifizierte sich für London, die Schwimmer holten am Samstag durch Thomas Lurz über 10 km im Freiwasser ihre erste Medaille (Silber).

Ich bin ja auch mit einer ganzen Reihe von Leistungen nicht zufrieden, aber das sind doch Erwartungen jenseits aller Vernunft.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
es wird ja immer mit einem gewissen argwohn auf länder wie china, nordkorea oder damals die ddr geschaut, in denen medaillen auch auf anordnung gewonnen werden soll(t)en. ich sehe ehrlich gesagt keinen großen unterschied in dem, was man in deutschland macht. irgendwelche sesselpupsenden anzugträger mitte 70 halten in einem schriftwerk fest, was man von den sportlern erwartet. geht es nicht so aus wie geplant, gibt es was auf die mütze (in form von gekürzten subventionen). dass das komplett realitätsfern ist, weil man im sport immer mit gewissen unmöglichkeiten rechnen muss, steht nicht zur debatte.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Würde gerne mal den wirklichen Wortlaut sehen. Vieleicht gibt es ja da auch Zielerreichungsgrade, die je nach Formulierung über 100 % hinausgehen können.

Bei den Handballern ist es ja so, dass die Vereinbarung 2008 geschlossen wurde und da war man immerhin amtierender WM.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
86 Medaillen? Welcher Holzkopf hat denn das zusammengeschustert? Frei nach dem Motto: "Wer mal irgendwo vorne dabei war, muss was holen." Ich wäre mit 50+ zufrieden gewesen. 60 wären erstklassig gewesen, alles darüber überragend. Wenigstens das (gemessen an der Gesamtzahl) mäßige Peking-Ergebnis sollte man toppen. Und dank Brink/Reckermann und den Kanuten sind wir jetzt auch in Sachen Goldmedaillen wieder besser dabei. Wird dann doch nicht das befürchtete Desaster, aber die erhoffte Leistungsexplosion gabs auch nicht. In Japan wird man mit den paar Goldenen auch nicht sehr zufrieden sein...
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
außerdem - so finde ich - entzaubern solche sachen die idee des sports und der olympischen spiele, wenn dahinter eh nur ein politisch motiviertes organ steht, das die vorgaben diktiert.
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Die Vorgaben kommen wohl weniger vom Innenministerium als von den Verbänden selbst, die nach den Vorgaben auch entsprechend Geld bekommen. Und da wäre jeder Verband doch bekloppt, wenn er nicht eher zu hoch als zu niedrig ansetzen würde.
 

Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
10.841
Punkte
113
Würde gerne mal den wirklichen Wortlaut sehen. Vieleicht gibt es ja da auch Zielerreichungsgrade, die je nach Formulierung über 100 % hinausgehen können.

Bei den Handballern ist es ja so, dass die Vereinbarung 2008 geschlossen wurde und da war man immerhin amtierender WM.

Wichtiger Hinweis. Auf den ersten Blick hört sich die Zahl völlig bekloppt an, aber man müsste einfach mal die Weltmeisteranzahl dagegenhalten. Wenn man so sieht, wie viele Weltmeister bzw. jedenfalls Medaillenträger sich früh verabschieden, scheint mir die Anzahl - aus dem Bauch heraus - nicht völlig aus der Luft gegriffen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.089
Punkte
113
Ort
Austria
ich will zu der diskussion nur mitteilen dass österreichs "vorgabe" bei 3 medaillen lag... wurde leider knapp verfehlt :clown:
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Ich hatte mich ja bezüglich der Drygalla-Diskussion schon mal gefragt, wie wichtig es für einen modernen, demokratischen Staat ist, wie er durch Sportler bei einem Wettkampf vertreten wird.
An den Vorgaben sieht man ja, dass es sogar Institutionen gibt, die anscheinend berechnen zu können glauben, wann sich eine Unterstützung lohnt und wann nicht mehr. Der eigentliche Sinn ist dabei aber unbeantwortet: Welche Gründe gibt es für ein Volk, dass einige unserer Mitbürger sportlich im internationalen Wettkampf so gut wie möglich abschneiden? Und auf der Gegenseite: Ist es gerecht, wenn Fördermittel gestrichen werden, wenn gewisse Erwartungen nicht erfüllt werden?
Nach welchem Maßstab wird das wie warum entschieden?

Einfach nur grotesk.
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Ich hatte mich ja bezüglich der Drygalla-Diskussion schon mal gefragt, wie wichtig es für einen modernen, demokratischen Staat ist, wie er durch Sportler bei einem Wettkampf vertreten wird.
An den Vorgaben sieht man ja, dass es sogar Institutionen gibt, die anscheinend berechnen zu können glauben, wann sich eine Unterstützung lohnt und wann nicht mehr. Der eigentliche Sinn ist dabei aber unbeantwortet: Welche Gründe gibt es für ein Volk, dass einige unserer Mitbürger sportlich im internationalen Wettkampf so gut wie möglich abschneiden?
Abgesehen davon, dass solche Fragen immer sinnlos sind weil man die Streichliste beliebig verlängern kann (wofür Opernhäuser, Theater, Musikschulen, Filmfestspiele etc.) eine ganz einfache Antwort: Ohne Spitzensport gibt es keinen Breitensport. Und das Volk hat ein großes Interesse daran, dass die dicken Kinder aus Landau auch was anderes zu tun haben, als Sonnabend Nacht die Scheiben des Buswartehäuschens einzuwerfen.
Und auf der Gegenseite: Ist es gerecht, wenn Fördermittel gestrichen werden, wenn gewisse Erwartungen nicht erfüllt werden?
Nach welchem Maßstab wird das wie warum entschieden?
Frag doch mal deinen Chef, ob der der auch genauso bezahlen würde, wenn du auf Arbeit nur dumm guckst. Wenn die gemainsam erarbeiteten Vorgaben nicht erreicht werden, muss jemand was falsch gemacht haben. Und Fehler nunmal werden bestraft.
 

devilspeedy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.786
Punkte
0
Ort
Jena
Wie viel Medaillen haben die Schwimmer geholt? panik: Da braucht man sich nicht wundern, dass die Vorgaben so eklatant verfehlt wurden. :crazy:
 
Oben