3. Spieltag

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 75
  • Erstellt am

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.375
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Es gab wirklich diesen Kurzfilm. Könnte auch ursprünglich in der alten "Sport-Reportage" im ZDF gelaufen sein - die konnten richtig subversiv sein. :D
Der Reporter war auch so ein hinterlistiger Fuchs. Emma natürlich auch schön treudoof seinen Jubler gespielt.
Hatte mich weggeschmissen, als ich das gesehen hatte. Doch daran war nichts Falsches, Übertriebenes, Geckenhaftes. Einfach nur: Jaaa!

...und dann Husch zum Mittelkreis. So wie beim Fischer-Beispiel (deswegen habe ich wenigstens das zeigen wollen und können): Zwischen Fallrückzieher-Tor und Rückkehr zur regelbereiten Spielformation liegen 30 Sekunden.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
@Gegen
Früher war halt alles besser:D

Ein Gerd Müller hat nicht seine Kraft für einen Quatsch wie auf Zäune klettern vergeudet.

Aber vielleicht ist das ein Phänomen der heutigen Zeit. Früher ist man als Kind selbst auf Bäume und Zäune geklettert, heute muss man es als Erwachsener tun und wenn man kein Profi-Fußballer ist, dann muss man das Zäuneklettern eben bei solchen im Fernsehen bewundern:belehr:

Nerds dieser Welt, sucht euch echte Zäune und klettert rauf und fallt nicht runter:clown:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.375
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Und dennoch habe ich das Gefühl, dass manche User hier nicht verstehen können (oder wollen?), warum man zum Trikotvergehen eine andere Meinung haben kann.
Auch der stets vorgebrachte Zeitfaktor von Gibson:

Das Trikot ausziehen selbst kostet doch mal gar keine Zeit...

..hat doch bei der Bewertung einen unterrangigen Aspekt. Der weit wichtigere Aspekt ist jedoch, dass diese Form der Spielverzögerung eindeutig mit einer Strafe belegt ist und auch wird.
Wenn man das auch noch auf irrwitzige Torjubel-Choreos ausdehnen würde oder festlegen könnte, dann hätte man sogar 4 Unarten beseitigt, aber es sind leider nur 3 durch Regeln eindeutig festgelegt.

Vorschlag: Man könnte der gegnerischen Mannschaft erlauben, den Wiederanstoß sofort auszuführen. Sobald der erste "Tempogegenstoß" erfolgt, während noch 8 Bruchweg-Boys an der Eckfahne kaspern, wäre ruck-zuck mit dem Spuk vorbei.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
aber nix gegen einen richtig kreativen Torjubel

Prügel für Mitspieler

Toilette

Natürlich hat das Alles, wie das ganze Fussballgeschäft sonderbare Züge angenommen. Alles wird größer, bunter, lauter, übertriebener. Früher wurde ich auch nicht von einer 4 Millionen Watt Megaanlage vor dem Spiel mit verblödeter Musik belästigt oder der Stadionsprecher hat auch nicht und gerufen "und mit dieser Parade rettete uns Timo" Hildebrandt (schallt es aus tausenden Kehlen), früher musste ich auch nicht nach einem Tor den Cancan in meine Ohren lassen und auf den Werbebanden war auch kein Schriftzug von einem äußerst fragwürdigen russischen Unternehmen bei Championsleaguespielen...
Von daher sind mir die Jubelposer auch schon egal. Zumal es ja durchaus lustige Sachen gibt. Ich persönlich würde ja den Huszti-Jubler durchgehen lassen (weil ich nach so einem Tor den Ausbruch durchaus verstehen kann), den Gomez-Jubler aber mir Rot sanktionieren. Aber nun gut, mich fragt ja keiner... :saint:
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
..hat doch bei der Bewertung einen unterrangigen Aspekt. Der weit wichtigere Aspekt ist jedoch, dass diese Form der Spielverzögerung eindeutig mit einer Strafe belegt ist und auch wird.
Wenn man das auch noch auf irrwitzige Torjubel-Choreos ausdehnen würde oder festlegen könnte, dann hätte man sogar 4 Unarten beseitigt, aber es sind leider nur 3 durch Regeln eindeutig festgelegt.

Ich persönlich würde die Regeln ändern und einfach mehr Torjubeln zulassen bzw. den Schiedsrichtern da mehr Freiraum geben, mit allen Vor- und Nachteilen die das ganze dann hat.Ich sehe aber auch Vorteile von der aktuellen Regel, da sie zumindest eindeutig ist.

Nur deine Aussage das Trikotausziehen Zeitspiel wäre halt ich für falsch, das konnte ich so einfach nicht stehen lassen.Es mag ein Mittel dafür sein, deswegen ist die Regelung nicht vollkommen sinnfrei, aber pauschal zu sagen das dies eine Spielverzögerung mit sich bringt kann man meiner Meinung nach nicht.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.375
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Es ist die Summe, die es macht.

Man lässt die Jubelchoreo zu. Aber stellt Zaun, Trikot und Ball unter Strafe.

Ließe man alles zu, dann käme der gesamte Zinnober hintereinander. Garantiert. Soweit war es doch schon mal.

Ich kann mich an eine Szene aus einem richtigen Spiel erinnern (in der Prä-Trikotstrafen-Zeit), wo sich ein Spieler nach Trikot-Jubler und beim Anziehen so im Innenleben verirrte, dass es gefühlte 5 Minuten dauerte, bis der wieder regelkonform spielbereit war. (Vergleichbar dem Balotelli-Fail mit dem Trainingsleibchen.)

Und außerdem droschen die den Torball ins Publikum (oder stopften sich den als Babybauch unters Trikot), sprangen über Werbebanden an den Zaun und drehten Glühbirnen ins Hirn.

Das hatte ich ebenfalls schon erwähnt in meiner Argumentationskette:

Gib den Profis den kleinen Finger und sie nehmen die ganze Hand.

Es sind immerhin Profis, de a) ganz sicher alle wissen, dass Trikot ausziehen = Gelb. und b) auch sicher alle wissen, dass Zaun = Gelb. Und deswegen c) in Zukunft beides hintereinander machen würden, wenn man ihnen das einmal durchgehen ließe.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.375
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich habe jetzt tatsächlich noch einen wirklich konsensfähigen Vorschlag erdacht, mit dem alle leben könnten. :licht:

Nach (endgültigem) Torpfiff des Schiedsrichters stoppt dieser die Zeit und gewährt (Vorschlag) 3 Minuten Jubelekstase. Ausführung frei.
Diese Zeit wird zur Nachspielzeit ergänzt und angezeigt.
Nach genau 3 Minuten gibt der Schiedsrichter den Ball wieder frei zum Anstoß.

Das würde die Euphorie nicht unterbinden, sondern nur zeitlich begrenzen und wäre regeltechnisch eindeutig festgelegt.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ok, der Spieler sprintet in die Kurve springt über zwei Werbebanden und der SR folgt ihm und warnt ihn dann erst, dass es jetzt mit jubeln reicht? Lustig. Das will ich sehen.

Ich auch. Der SR hätte dann zwei Möglichkeiten.

a) er grätscht den Jubelnden noch auf dem Weg zum Zaun ab. Die evtl folgende Behandlungspause des Delinquenten wird natürlich nachgespielt.
b) er klettert auf dem Zaun hinterher, borgt sich eine Fackel aus dem Block und signalisiert dem Spieler damit noch auf dem Zaun, den Jubel unverzüglich abzubrechen. Das wäre auch ein Schritt zur teilweisen Pyrolegalisierung, da eine ausgewählte Gruppe von Fans in jeder Kurve ja immer ein gewisses Kontingent für den SR bereithalten müsste.
 
G

Gast_481

Guest
Gibt es einen logischen und vernünftigen Grund beim Torjubel das Trikot auszuziehen?????

Warum denn nicht die Hose oder die Schuhe, ggf. möchte auch der ein oder andere mal einen Striptease aufführen.

Das Ausziehen der Trikots ist m.E. eine völlig sinnfreie und daher unnötige Aktion.

Und nur weil es keinen logischen und vernünftigen Grund gibt, gehört es gleich verboten? Mit dieser Argumentation könnten ja auch die Botschaftenverwüster ihre Reaktion legitimieren. Gibt ja keinen logischen Grund dafür, ein Film über Mohammed zu drehen :rolleyes:

Mirko Vucinic hat übrigens nach dem Siegtor im EM-Quali Spiel gegen die Schweiz seine Hose ausgezogen und sich über den kopf gestülpt. Roy Präger hat bei seinem ersten Tor für den HSV gegen Bayern den Schuh ausgezogen. Ist jetzt nicht so, als würde man mit so Aktionen das Rad neu erfinden.


Na und? Er hat aber auch eine doppelte Spielverzögerung erwirkt, was eine doppelte Bestrafung nach sich ziehen kann. Sollen die Schiedsrichter jetzt künftig am harmlosen oder euphorisierten Gesichtsausdruck der Spieler erkennen müssen, ob sie sich "einfach nur gefreut" oder hinterlistig Zeit erschunden haben?
Die Regel ist mit gewissem Sinn eingeführt worden. Früher sind die Spieler einmal hochgehüpft und haben vielleicht einmal in Ekstase die Faust gereckt.
Das musste doch nur deswegen ins Regelwerk eingeführt werden, weil es überhand nahm, mit den Trikotspielereien, der Zaunekstase oder Glühbirnen, Babyschaukeln und Robodancern.

Gesunden Menschenverstand darf man halt auch von Schiedsrichtern erwarten. Wenn ein Spieler bei einem Stand von 2-2 in der Nachspielzeit per Seitfallzieher trifft und ich mich fragen muss, ob der sich freut oder Zeit verzögern will, dann sollte ich mir halt einen Beruf wie Strassenkehrer suchen, wo man nicht allzu viel Gehirnkapazität benötigt, anstatt in der BuLi zu pfeifen. Den Vorschlag mit zeitlich begrenztem Jubel finde ich gar nicht so schlecht. Besser als so Pseudobegründungen wie "Trikotausziehen = Zeitspiel".
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Wie bei jeder Regeldiskussion komme ich wieder mit dem Stichwort: 60 Minuten gestoppte Spielzeit... Und die Probleme sind weg.

Dann gibts keinen Ärger mit Torjubel weil sich keiner durch die abgelaufene Zeit aufregen/benachteiligt fühlen kann.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich habe jetzt tatsächlich noch einen wirklich konsensfähigen Vorschlag erdacht, mit dem alle leben könnten. :licht:

Nach (endgültigem) Torpfiff des Schiedsrichters stoppt dieser die Zeit und gewährt (Vorschlag) 3 Minuten Jubelekstase. Ausführung frei.
Diese Zeit wird zur Nachspielzeit ergänzt und angezeigt.
Nach genau 3 Minuten gibt der Schiedsrichter den Ball wieder frei zum Anstoß.

Das würde die Euphorie nicht unterbinden, sondern nur zeitlich begrenzen und wäre regeltechnisch eindeutig festgelegt.

Besser als die aktuelle Regelung wäre es sicher, aber dann würden die Spieler ja mehr oder weniger dazu genötigt, exzessiv zu jubeln. Das will ich auch nicht. Ich will nur, dass Spieler die Möglichkeit dazu haben, wenn sie unbedingt wollen.

Dann gibts keinen Ärger mit Torjubel weil sich keiner durch die abgelaufene Zeit aufregen/benachteiligt fühlen kann.

Die User > 35 Jahre, die hier bisher gepostet haben, würden sich trotzdem aufregen, ist ja nicht mehr so wie früher, als der Kommentator bei Toren eingeschlafen ist und die Gummistiefel noch aus Holz waren.

Ist wohl vielmehr ein Generationenkonflikt, das Zeitspiel ist da eher nebensächlich.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Die User > 35 Jahre, die hier bisher gepostet haben, würden sich trotzdem aufregen, ist ja nicht mehr so wie früher, als der Kommentator bei Toren eingeschlafen ist und die Gummistiefel noch aus Holz waren.

Ist wohl vielmehr ein Generationenkonflikt, das Zeitspiel ist da eher nebensächlich.

:laugh2: Was für ein Dünnpfiff:clown:
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Die User > 35 Jahre, die hier bisher gepostet haben, würden sich trotzdem aufregen, ist ja nicht mehr so wie früher, als der Kommentator bei Toren eingeschlafen ist und die Gummistiefel noch aus Holz waren.

Ist wohl vielmehr ein Generationenkonflikt, das Zeitspiel ist da eher nebensächlich.

Jetzt wirds absolut lächerlich, da schließe ich mich meinen beiden Vorschreibern an.
Wer sich an der bestehenden Regelung aufgeilt ist doch jedem klar.

Generationenkonflikt "Trikotausziehen" :laugh2::laugh2::laugh2:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Mir ging es weniger um den Ärger um das Trikotausziehen, sondern um das aufgeilen an den Torjubeln in den 70er Jahren. Ist ja auch OK, ist euer gutes Recht. Aber ich finde es eben unangebracht, seinen Unmut über die neumodischen Torjubel dann mit dem bösen Zeitspiel zu begründen.

Bombe hat es ganz gut auf den Punkt gebracht: er kann dem nichts abgewinnen, aber ab und zu ist es ganz lustig.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Jetzt weiß ich auch, warum du due Brachial"satire" von Titanic gut findest:ricardo:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Jetzt weiß ich auch, warum du due Brachial"satire" von Titanic gut findest:ricardo:

Weiß zwar nicht, was das jetzt damit zu tun hat, dass bombe ein paar neumodische Torjubler lustig findet, aber ist ja auch egal.

Mir geht es auch nicht darum, jeden Torjubel irgendwie zu verteidigen. Mir stört es nur, wenn man dem Fußball positive Emotionen wegnehmen will, die ihn ausmachen. Spieler dazu zu zwingen, wie Fischer oder Müller zu jubeln, finde ich einfach nicht richtig, die sollen das machen, was ihnen Spaß macht.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.375
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Du hast nicht wirklich verstanden, was es mit den Oldschool-Beispielen auf sich hatte, was?
Wo es vorher nur um das Thema "Zeitspiel" ging und dass so ein Trikotstrip ja nur ganz wenig Zeit kostet.....
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
dass so ein Trikotstrip ja nur ganz wenig Zeit kostet.....

Der kostet auch nicht viel Zeit, für sich genommen (ohne über die Bande springen, mit dem "normalen" Jubel mit den Mitspielern). Nur weil du EINMAL gesehen hast, wie einer Probleme hatte sein Trikot wieder anzuziehen und auf Zeit gespielt hat, bedeutet das nicht, dass dies IMMER ein Problem sein muss.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.375
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Seit es verboten ist, ist es auch kein Problem mehr. :p

Ach, warum gefällt Dir mein Vorschlag eigentlich nicht?

Besser als die aktuelle Regelung wäre es sicher, aber dann würden die Spieler ja mehr oder weniger dazu genötigt, exzessiv zu jubeln. Das will ich auch nicht. Ich will nur, dass Spieler die Möglichkeit dazu haben, wenn sie unbedingt wollen.....

Das ist doch einwandfrei regeltechnisch gewährtes Ausleben von Emotionen, welches bis zu 3 Minuten zelebriert werden darf. :D
 
Oben