New Orleans Pelicans - Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
Eine weitere Woche müssen wir noch auf AD verzichten. Bis dahin dürfte es drei bis vier weitere Niederlagen gegen Milwaukee, die Fakers, die Grizz und die Heat geben. Damit dürften wir unseren letzten Platz in der Western Conference vorerst manifestieren.

Da es über Gordons etwaige Rückkehr noch keine genaueren Infos gibt, können wir uns vielleicht schonmal der Zukunft zuwenden. Derzeit sehe ich neben uns die Pistons, die Magic, die Kings, die Cavs und die Raptors ziemlich weit vorne beim Kampf um die meisten Bälle in der Draftlotterie. Gehen wir von einem positiven Davis-Effekt und vielleicht 30 Spielen von Gordon aus, so sehe ich uns zwischen den Plätzen 20-25 eintrudeln.

Was könnte das für die Offseason bedeuten?

Die Teamoptionen für Robin Lopez, Lance Thomas und Brian Robers dürften ziemlich sicher gezogen werden. Damit hätten wir 10 Spieler im Kader. Da AFA und der X-Man uns wohl verlassen werden, bräuchten wir eigentlich einen leistungsstarken Small Forward.

In der Draft gibt es davon nicht allzu viele. Dario Saric gilt/galt ja mal als größtes europäisches Talent. Sein Playmaking käme wohl in einen zukünftigen Backcourt aus Rivers/Gordon ideal zur Geltung. Auch Otto Porter :)cool2:) und Kyle Anderson wissen eher durch eine gute Grundausbildung als durch Athletik zu überzeugen. Alle drei genannten wäre somit die Antithese zu Aminu, wären aber kein sofortiges Upgrade und zwischen Position 5 und 10 nach derzeitigem Stand der Dinge auch deutlich zu hoch gedraftet.

Wir sollten uns also in der Free Agency nach einem gestandenem Wingman umsehen. Paul Pierce wäre ein Traum, der wird aber wohl entweder einen Rentenvertrag in Boston unterschreiben oder sich irgendeinem Contender anschließen. Andere Hochkaräter gibt der Markt wohl nicht her, wenngleich solide Leute wie Marvin Williams, Andrei Kirilenko und Trevor Ariza vertragslos sein werden. Auch einige vielversprechende Jungspunde wie Chandler Parsons oder Chase Budinger könnten interessant sein, sind aber wohl perspektivisch eher was für die zweite Reihe.

Da stellt sich nach heutigem Stand der Dinge die Frage: Mit Aminu verlängern?

Pro:
- Im Open-Court ist er einer der besten Athleten der Liga
- Die Anlagen zu einem überragendem Lock-Down-Defender sind da
- Für einen SF reboundet er hervorragend

Contra:
- Spielerisch sehe ich keine Entwicklung: Der Wurf ist langsam und sieht immer anders aus, selbst offene Würfe mutieren oft zu Airballs oder Backsteinen (Auch die Freiwurfquote ist von Saison zu Saison rückläufig). Das wird er auf kein vernünftiges Niveau mehr heben können
- Das Ballhandling ist abenteuerlich. Fast 3 TO im Schnitt, die meisten davon nach Dribbelfehlern Setplay, sind in Anbetracht seiner geringen Einbindung in die Offensivsysteme inakzeptabel
- Einige Teams werden sein athletisches Potenzial teuer bezahlen wollen. Will man bei Angeboten um die 5 Mio mitziehen?

Wie alles bei uns hängt diese Entscheidung von der Gesundheit des Kaders ab. In einer potenziellen S5 mit Gordon auf SG, Anderson auf PF und Davis auf Center gibt es eine Nische für AFA, bei der man seinen Fähigkeiten entsprechend einen Starterjob rechtfertigen könnte. Wenn sich bei Gordon allerdings Gravierendes abzeichnet, sollten wir einen zweiten Ballhandler für den Flügel verpflichten und Aminu ziehen lassen.

Wie seht ihr das?
 

enjulio

Bankspieler
Beiträge
2.450
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Oh je, dabei dachte ich immer ich wäre Draft-Verrückt, aber du schlägst mich tatsächlich. Soll heißen, ich habe mich noch nicht allzuviel mit dem diesjährigen Jahrgang beschäftigt.

Grundsätzlich würde ich ziemlich positionsunabhängig draften (bpa), denn ich glaube noch ein Jahr im Tabellenkeller werden Fans und Ownership nicht akzeptieren. Wir sollten den neuen Rookie also nicht als Starter einplanen. Von Porter habe ich jetzt auch einiges Gutes gehört, Muhammad wäre sicherlich top. Aber bisher sind das bei mir wie gesagt sehr oberflächliche Vorstellungen, daher äußere ich mich lieber erst konkret, wenn auch etwas mehr Substanz vorhanden ist.

Zu Aminu:
Ich bin da eindeutig für eine klare Linie. Schafft er es bis Saisonende sich deutlich zu steigern (anfang der Saison sah es ja ganz gut aus), so dass er seinen Starterjob qualitativ bestätigt, dann gerne verlängern. Vom Spielertyp finde ich ihn eigentlich ganz gut. Ich bevorzuge zwar Distanzschützen auf dem Flügel, aber durch Anderson wird diese Rolle offensiv ja anderweitig ausgefüllt. Da können wir uns einen Defensiv- und Athletikspezialisten durchaus leisten. Sein mangelndes Spielverständnis und Unachtsamkeit mit dem Ball ist aber auf Dauer nicht tragbar. Stellt er das nicht ab, auf Wiedersehen.

Und dann? Ich glaube wir brauchen einen weiteren Star Spieler. Selbst wenn Gordon seine Verletzungsanfälligkeit in den Griff bekommt, ist er glaube ich nicht der mentale Leader den man braucht um oben angreifen zu können. Geld haben wir auch. Wer kommt also in Frage?

Mit wäre es am liebsten, wir investieren den Hauptteil des Geldes in einen PG. Holiday wäre großartig, bei seiner starken Saison wird aber Phily sicherlich auch ein max-Angebot matchen. Bei Jennings bin ich mir nicht sicher, ob er uns wirklich so viel weiter bringen würde, außerdem müsste man ihn wohl überteuert bezahlen damit Milwaukee nicht matched. Bleibt eigentlich nur Chris Paul ;-) Eric Maynor vielleicht noch als low budget Lösung.

Auf SF sieht das Angebot auch überschaubar aus, allerdings gibt es einen, den ich sehr gerne in New Orleans sehen würde: Corey Brewer. Athletik und defense waren schon immer gut, mittlerweile hat es sich auch einen passablen 3er zugelegt (38% in der laufenden Saison bei 4 Versuchen pro Spiel). Wegen Gallo und Iggy kommt er nicht über 25min hinaus, hat aber meiner Meinung nach absolutes Starterpotenzial. Und mit der Altersstruktur passt er auch hervorragend ins Team.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Sources: Hornets changing nickname to Pelicans

thatssotrue.com_1275_1329759659.gif
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Pelicans klingt natürlich *******e, aber ist halt state-related...

Immerhin kommen die Hornets zurück nach Bobcats. Jetzt muß nur noch irgendeine Müll-Franchise uns die Sonics zurückbringen...
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Super. Somit kommen dann wohl die Hornets zurück nach Charlotte

Pelicans klingt irgendwie so wie in "Semi-Pro" Flint Tropics. So benennt man kein Team, bei dem es um Wettbewerb geht oder welche positiven Eigenschaften vermittelt ausgerechnet ein Pelikan - dass er gefräßig ist und die Gegner zum Frühstück verspeist werden?

P.S. Hat Stern daran gedreht, dass die Hornets sich umbenennen, damit er den einschlafenden Markt in Charlotte wieder etwas ins Rollen bringt?
 

SHMC

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.857
Punkte
83
Ort
NRW
Pelicans klingt irgendwie so wie in "Semi-Pro" Flint Tropics. So benennt man kein Team, bei dem es um Wettbewerb geht oder welche positiven Eigenschaften vermittelt ausgerechnet ein Pelikan - dass er gefräßig ist und die Gegner zum Frühstück verspeist werden?

P.S. Hat Stern daran gedreht, dass die Hornets sich umbenennen, damit er den einschlafenden Markt in Charlotte wieder etwas ins Rollen bringt?

Dann werden es halt die New Orleans Mighty Pelicans - das klingt ein wenig gefährlicher. :D

Die Rechte an dem Namen "Hornets" liegen bei der NBA, richtig? Dann würde es in der Tat Sinn machen die Bobcats umzubenennen. Zwei nicht optimal funktionierende Märkte hätten dann die Chance sich positiv zu entwickeln.

Hier gibt es doch bestimmt einige Old School Hornissen, die Fan wurden als Mourning, Bogues, Johnson oder später Rice, Mason und Divac in Charlotte spielten. Für den Fall es käme wirklich so wie aktuell spekuliert wüsste ich nicht wie ich fühlen würde, wenn es mich betreffen würde.
 

enjulio

Bankspieler
Beiträge
2.450
Punkte
113
Ort
Düsseldorf

Unter Fans in New Orlenas geht dis Diskussion ja schon lange und seit einiger Zeit schien dort "Pelicans", was als Gerücht bereits länger existiert, durchaus akzeptiert zu sein. Ich persönlich finde den Namen richtig besch....

Vor allem bei der engeren Auswahl:
yahoo sports schrieb:
The Hornets also considered the nicknames Krewe and Brass.

Beides wäre bedeutend besser gewesen, auch wenn "Brass" ein wenig wie "Jazz zweiter Klasse" gewirkt hätte.

Murphy schrieb:
So benennt man kein Team, bei dem es um Wettbewerb geht oder welche positiven Eigenschaften vermittelt ausgerechnet ein Pelikan - dass er gefräßig ist und die Gegner zum Frühstück verspeist werden?

durchaus:
attacked by pelicans

oder
angry pelican

SHMC schrieb:
Hier gibt es doch bestimmt einige Old School Hornissen, die Fan wurden als Mourning, Bogues, Johnson oder später Rice, Mason und Divac in Charlotte spielten. Für den Fall es käme wirklich so wie aktuell spekuliert wüsste ich nicht wie ich fühlen würde, wenn es mich betreffen würde.

Die gibt es allerdings, ich selbst zum Beispiel. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung was ich mache, wenn Charlotte Name und Farben der Hornets zurück bekommt. Ich schätze mal ich werde eine Weile zweigleisig fahren und mal schauen was passiert.

Meine Güte, Pelicans? Wirklich? :cry:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
Naja, es sind nachwievor Gerüchte, die es seit der Übernahme duch Familie Benson gibt. Nur jetzt werden die - offenbar in Ermangelung anderer Themen - bei nba.com publiziert. Tom Benson hat sich (schon vor Jahren) die Namensrechte für "Pelicans" gesichert. Aber auch "Krewe" und "Brass" sind nachwievor mögliche Optionen.

Entschieden ist aber noch lange nichts, auch wenn wohl ziemlich sicher ist, dass es einen Namenswechsel geben wird:

NOLA.com schrieb:
"We’re not confirming that is the name,’’ Bensel said. "This is a process that’s ongoing and still in discussions. And it will be eventually decided by the NBA.’’

Benson, though, is actively pushing for a name change and he has owned the rights to the Pelican nickname for years. In an interview on Fox Sports Television, Gayle Benson, Tom’s wife, said she wants to change the team’s colors to navy blue, red and gold.

Das hätte in der Tat was von den Flynt Tropics, sollte aber keinerlei Auswirkungen aufs Sportliche haben. Wenn deswegen mal ein paar mehr Fans ihren Weg in die New Orleans Arena finden (die Zuschauerreihen sind selbst gegen gute Gegner erschreckend leer), soll mir ein Namenswechsel recht sein. Schade ist nur, dass ich mir vor zwei Wochen noch türkisfarbenen Merchandise gekauft habe...:D

Enjulio schrieb:
Oh je, dabei dachte ich immer ich wäre Draft-Verrückt, aber du schlägst mich tatsächlich. Soll heißen, ich habe mich noch nicht allzuviel mit dem diesjährigen Jahrgang beschäftigt.
Mir macht das einfach Spaß und jedes Jahr liegt man mit der Einschätzung der Jungs grandios daneben. Ray Felton statt Chris Paul oder dieses Jahr Austin Rivers statt Damon Lillard waren sicher Sternstunden meiner Scoutingfähigkeiten. Achja, Chris Taft wollte ich auch mal bei uns sehen. :laugh2:

Zu Aminu:
Ich bin da eindeutig für eine klare Linie. Schafft er es bis Saisonende sich deutlich zu steigern (anfang der Saison sah es ja ganz gut aus), so dass er seinen Starterjob qualitativ bestätigt, dann gerne verlängern. Vom Spielertyp finde ich ihn eigentlich ganz gut. Ich bevorzuge zwar Distanzschützen auf dem Flügel, aber durch Anderson wird diese Rolle offensiv ja anderweitig ausgefüllt. Da können wir uns einen Defensiv- und Athletikspezialisten durchaus leisten. Sein mangelndes Spielverständnis und Unachtsamkeit mit dem Ball ist aber auf Dauer nicht tragbar. Stellt er das nicht ab, auf Wiedersehen.
Das Spielverständnis finde ich gar nicht so furchtbar. Er profitiert aber wohl vor allem von seinen Instinkten, die ihn beim Rebounding und in Transition schnell schalten lassen. Grundprinzipiell teile ich aber deine Einschätzung der Situation. Als Energizer von der Bank ist er imo ungeeignet. Wenn wir ihn halten, dann nur als Starter.

Und dann? Ich glaube wir brauchen einen weiteren Star Spieler. Selbst wenn Gordon seine Verletzungsanfälligkeit in den Griff bekommt, ist er glaube ich nicht der mentale Leader den man braucht um oben angreifen zu können. Geld haben wir auch. Wer kommt also in Frage?
Zu Gordon gibt es übrigens gute Nachrchten. Angeblich ist sein Quadrizeps bei 65% Stärke angelangt (...was auch immer das bedeuten mag...) und er selbst fühlt, dass die Reha anschlägt. Un abhängig davon haben wir mit AD doch Starpower in den Startlöchern. Der Verbal-Leader auf dem Feld ist ja ohnehin Greivis. Ich glaube auch nicht zwangsläufig, dass der beste Spieler eines Teams immer der Anführer sein muss.

Mit wäre es am liebsten, wir investieren den Hauptteil des Geldes in einen PG. Holiday wäre großartig, bei seiner starken Saison wird aber Phily sicherlich auch ein max-Angebot matchen. Bei Jennings bin ich mir nicht sicher, ob er uns wirklich so viel weiter bringen würde, außerdem müsste man ihn wohl überteuert bezahlen damit Milwaukee nicht matched. Bleibt eigentlich nur Chris Paul ;-) Eric Maynor vielleicht noch als low budget Lösung.
holiday können wir uns abschminken, der bekommt einen Max-Deal in Philly. Mit Jennings binden wir uns die Pest ans Bein. Ich sehe den zwar nur in unseren Partien gegen die Bucks aber seine Spielweise finde ich für einen Point Guard absolut unappetitlich. Einen ähnlich Spielertypen haben wir außerdem mit der Nummer 25 bereits im Kader.

Auf SF sieht das Angebot auch überschaubar aus, allerdings gibt es einen, den ich sehr gerne in New Orleans sehen würde: Corey Brewer. Athletik und defense waren schon immer gut, mittlerweile hat es sich auch einen passablen 3er zugelegt (38% in der laufenden Saison bei 4 Versuchen pro Spiel). Wegen Gallo und Iggy kommt er nicht über 25min hinaus, hat aber meiner Meinung nach absolutes Starterpotenzial. Und mit der Altersstruktur passt er auch hervorragend ins Team.
Stimmt, Brewer hatte ich übersehen. Das ist ein guter Mann und absolut playofftauglich, siehe Dallas 2011. Nur leider hätten wir dann unser Budget immer noch nicht ausgeschöpft.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Hier gibt es doch bestimmt einige Old School Hornissen, die Fan wurden als Mourning, Bogues, Johnson oder später Rice, Mason und Divac in Charlotte spielten. Für den Fall es käme wirklich so wie aktuell spekuliert wüsste ich nicht wie ich fühlen würde, wenn es mich betreffen würde.

Hier!

Ich will aber nicht nur den Namen zurück, sondern dann auch die "Geschichte", die Farben, das Logo und das Design des Parketts. Dann wird dieses Team innerhalb von 1-2 Jahren wieder die Attraktivität haben, die es in den 90ern schon einmal hatte.

Dann kann man die ganze Bobcat-Geschichte zu den Akten legen. Sonst soll man es lassen.
 

abcd12

Bankspieler
Beiträge
1.971
Punkte
113
Mein Beileid Freunde ...

Freu mich aber schon auf das Maskottchen.

2009_medium.gif

Sowas mit einem Pelikan ... daran musste ich in dem Zusammenhang denken :D
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Was hat dich denn damals davon abgehalten mit nach New Orleans "umzuziehen"? Anfangs war ja noch nicht abzusehen, dass es so schnell wieder ein Team in Charlotte geben wird.

Da Shinn maßgeblich Schuld daran war, den Erfolg der Hornets in Charlotte zu zerstören, hatte die NBA Charlotte ein neues Team versprochen. Es war also abzusehen, dass es in Charlotte ein Expansion-Team geben würde.
 

freiplatzzokker

Bankspieler
Beiträge
6.735
Punkte
113
Die gibt es auch...

Dennoch ein dämlicher Vorschlag für einen Namen.

Zugegebenermaßen war das kein guter Vorschlag meinerseits. War aber auch nicht beabsichtigt. Welcher Name würde denn besser nach Utah passen? Vielleicht Utah Bees? Utah wird ja auch als Beehive bezeichnet. Ein Matchup zwischen den Hornets und den Bees wäre doch toll.:D
 

TheBigO

Bankspieler
Beiträge
8.287
Punkte
113
Einen inoffiziellen Logovorschlag gibt es immerhin schon mal:

pelicans_logo.jpg

An den Farben des Pelikans würde niemand Freude haben. Violett und Gelb (Gold) sind glaube ich vergriffen auf ewig :mensch:

Im Allgemeinen würde ich mir wünschen, die Hornets wieder in Charlotte zu haben mit den alten Trikots, dem alten Court etc. Die Hornets waren in Charlotte einfach nur eine geile Franchise. Die Bobcats (obwohl sie diese Season Spass machen) taugen als Franchise sowas von gar nicht, Farben, Namen, Logo, alles für die (Bob)Katz. :D
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Zugegebenermaßen war das kein guter Vorschlag meinerseits. War aber auch nicht beabsichtigt. Welcher Name würde denn besser nach Utah passen? Vielleicht Utah Bees? Utah wird ja auch als Beehive bezeichnet. Ein Matchup zwischen den Hornets und den Bees wäre doch toll.:D

Utah Seagulls oder Utah Colts (naja die Colts gibt es ja bereits als NFL-Team in Indianapolis)

oder mein Favorit
Utah Romneys :D
 
Oben