Dinge, die anderswo nicht hingehören


G

Gast_481

Guest
Schon gevotet?

http://sportforen.de/showthread.php?t=56462

http://sportforen.de/showthread.php?t=56463

In unserem Spiel geht es in die Endphase. Halbfinale ist angesagt. Da braucht man so viele Stimmen wie möglich um ein repräsentatives Ergebnis zu kriegen. Man kann mit Max und Alice ein paar Forenminderheiten (Österreicher, Frauen) unterstützen, oder sagen, so Leute haben keine Ahnung von Fussball und die Stimmen an Giko und Wilt abgeben. Max gegen Wilt bedeutet Ribery gegen Robben, wer hat den besseren Bayernwinger. Bei Stimmen für Giko postet er vielleicht erneut das Video der Miami Dolphins Cheerleader. Ist es besser einen Gündogan oder einen Götze im Team zu haben, kann man bei Alice gegen Giko entscheiden. Los Leute, voten!
 
G

Gast_481

Guest
Okay Leuts, es geht in die finale Phase. Das Voting dauert noch 2 Tage.

Halbfinale 1:

Alice: Wer hätte von den Kerlen hier nicht gerne eine Freundin/Frau/Kollegin/Schwester/Mutter, die sich so für Fussball interessiert und so gut auskennt. Wenn ihr das belohnen wollt, hier: http://sportforen.de/showthread.php?t=56462

Giko: Oder aber ihr denkt, dass Giko als Fan der 60er in den letzten Jahren nicht immer ein leichtes Schicksal hatte. Wenn ihr ihm mit einer Stimme Trost spenden wollt, hier: http://sportforen.de/showthread.php?t=56462


Halbfinale 2:

Max Power: Wer Sons of Anarchy mag, Fan des englischen Fussballs, oder gar von Manchester United ist, auf NHL und dort vielleicht auf die Calgary Flames steht, der kommt nicht drum herum Max seine Stimme zu geben. Vielleicht hat man aber auch Mitleid mit ihm, weil er Österreicher ist. Egal was der Grund ist, die Stimme abgeben kann man hier: http://sportforen.de/showthread.php?t=56463

Wilt the Stilt: In der 4. Runde Martinez gedraftet. Entweder hat der Kerl viel mehr Ahnung als wir alle zusammen, oder viel mehr Mumm. Beides Eigenschaften, die eine Belohnung in Form einer Stimme verdienen würden. Abgeben kann man diese hier: http://sportforen.de/showthread.php?t=56463

Auf gehts Leute. Das eine Duell hat noch weniger Votes als das andere. Vielleicht haben sich einige enthalten, vielleicht es aber auch nur übersehen oder vergessen. Sollte das der Fall sein, unbedingt reinschauen und voten.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Die Nominierung für den Trainer des Jahres ist wirklich ein Witz.
Guardiola: keine 6 Monate im Jahr gearbeitet, mit der besten Mannschaft den spanischen Pokal geholt. WOW!

Jose: Nationaler Meister, in den internationalen Duellen hat er im Trainervergleich doch eher den Kürzeren gezogen

del Bosque: EM


Sorry, aber Jose und vor allem Guardiola haben da nichts zu suchen. DiMatteo hat mit Chelsea die CL&Pokal geholt.
Der italienische Nationaltrainer hat eine Mannschaft erfolgreich umgebaut.
Klopp hat mit dem BvB das Double gg den CL-Finalisten geholt.
Selbst Jupp hätte als 3facher 2ter den Titel mehr verdient als Guardiola.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_481

Guest
Ist halt das typische Namedropping. Del Bosque ist als EM im EM-Jahr klar. Guardiola muss halt sein, weil Barca ist geil und er so bescheiden und sympathisch, wen scherts da was auf dem Platz läuft. Die haben Messi also wirds gut sein.
Jose ist nicht so nett aber dafür so schön kontrovers und die haben ja auch die Meisterschaft gegen Barca geholt und die sind ja bekanntlich geil, haben (hatten) Guardiola und Messi.

Hoffe zumindest, dass es Del Bosque wird. Rein sportlich ist er da eigentlich ausser Konkurrenz.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Bei den Trainern finde ich das schwierig zu bewerten.

Sicher ist: Guardiola hat da wirklich nicht viel verloren. Nichtmal weil er "nur" den Pokal gewonnen hat sondern auch weil in der vergangenen Saison einige taktische Experimente Punkte gekostet haben. Der Award soll ja keine Auszeichnung für seine gesamte Amtszeit sein.

Mourinho kann man aufgrund der Meisterschaft rechtfertigen. Barca schwächelte extrem aber trotzdem eine konstant starke Rekordsaison. In den KO Wettbewerben war das taktisch allerdings nicht beeindruckend. Im Gegenteil.

Del Bosques Nominierung ist ein No-Brainer und obwohl ich da ein absoluter Kritiker bin (Er hält die Spieler bei Laune und hat Erfolg. Die Taktik sehe ich kritisch) könnte man mit ihm als Titelträger nicht viel falsch machen. Aber generell tue ich mich schwer einen Nationaltrainer mit einem Vereinscoach zu vergleichen.

Di Matteo zu nennen ist lustig. Ist ja schön, dass er die CL gewonnen hat aber wenn man in jeder KO Runde und im Finale unterlegen ist kann man das dem Trainer nicht positiv anrechnen.

In Deutschland sind es für mich Klopp, Slomka und Streich.

Wenn ich wählen könnte würde ich mich allerdings klar für Diego Simeone entscheiden.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Mourinho kann man aufgrund der Meisterschaft rechtfertigen. Barca schwächelte extrem aber trotzdem eine konstant starke Rekordsaison. In den KO Wettbewerben war das taktisch allerdings nicht beeindruckend. Im Gegenteil.

Auf dem Papier steht nunmal CL Halbfinalaus im Elfmeterschießen. Dass sich Real da nicht so wahnsinnig gut angestellt hat ist klar, aber es ist ja nicht so, als wären sie im Achtelfinale ausgeschieden. Halbfinalaus nach Elfmeterschießen - näher am Finale kann man, rein vom Papier, nicht sein, ohne im Finale zu stehen. ;)

In Deutschland sind es für mich Klopp, Slomka und Streich.

:thumb: Wenn man die internationalen Erfolge miteinbezieht kann man noch Don Jupp nennen, allerdings würde ich die drei genannten vor ihn setzen. Bei Slomka kann man da vielleicht streiten, aber man sieht bei Gladbach dieses Jahr wie schwierig es ist, einen Überraschungserfolg zu bestätigen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Es geht um das gesamte Jahr 2012 und nicht nur um 3 Monate. Aus diesem Grund ist Pep ein Witz und DiMatteo hat wie lange als Trainer bei Chelsea gearbeitet?

Iniesta würde ich es gönnen, aber Messi wird wohl wieder gewinnen. Ronaldo ist seit August lange nicht so herausragend wie vor dem Sommer.
 
G

Gast_481

Guest
Mourinho wurde sicher nicht nur wegen der spanischen Meisterschaft, sondern auch wegen dem CL-Halbfinale nominiert. Eine Meisterschaft in einer grossen Liga haben auch Conte, Klopp und Mancini geholt. Nur war Conte international nicht dabei und Klopp und Mancini haben dort erstmal Lehrgeld gezahlt.

Di Matteo in jeder Runde unterlegen ist auch gut. Er löste Villas-Boas nach dem desolaten 1-3 gegen Napoli ab. Dann wurde zunächst mal dieses gedreht und dann gings ohne Niederlage bis zum Titel. Darunter in Unterzahl ein 0-2 gegen Barca aufgeholt etc. Mag sein, dass Chelsea primär am Verteidigen war (vorallem gegen Bayern und Barca, gegen Napoli hätten sie den Rückstand kaum mit nur Verteidigen aufgeholt) aber es gehört nunmal im Fussball dazu auch die Mannschaft so einzustellen wie es Sinn macht. Chelsea hätte mit Offensivfussball gegen Bayern und Barca Suizid begangen. So ist der Plan aufgegangen. Man kann bei Di Matteo sicher ankreiden, dass er in diesem Jahr nicht wirklich lange Chelseacoach war, aber ihm die Art und Weise vorzuwerfen wie er del CL-Titel (!) geholt hat, während ein Guardiola bei den nominierten ist, ist schon ganz grosses Kino.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.729
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Immerhin eine Meisterschaft in der so einige Rekorde gebrochen worden sind, gegen die absolute Über-Super-Duper Mannschaft schlechthin...
 
G

Gast_481

Guest
Immerhin eine Meisterschaft in der so einige Rekorde gebrochen worden sind, gegen die absolute Über-Super-Duper Mannschaft schlechthin...

Widerspricht das irgendwie der Tatsache, dass er international deutlich erfolgreicher war, als die anderen Meistertrainer der Grossligen? Nicht wirklich, oder?
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Offensichtlich wurden einfach die beiden prominentesten Namen (Guardiola + Mourinho) und der EM Sieger nominiert.

Guardiola hat in der Liste überhaupt nichts verloren. Darüber muss man nicht diskutieren. Aber Mourinhos Leistung sehe ich nichtmal in der spanischen Liga an vorderster Stelle.
Da ist Simeone einfach der Top Mann 2012. Der Mannschaft einen eigenen Stil gegeben, die EL gewonnen, Chelsea im Supercup vorgeführt und nebenher steht er momentan nach überragendem Start vor Real Madrid auf Platz 2.

Der Einwand, dass Mourinho im Vergleich zu den anderen Meistertrainern auch in der CL erfolgreich war kann ich nachvollziehen aber dann muss man halt auch sehen, dass man das von einer Mannschaft wie Real Madrid auch eher erwarten kann. Gegen Bayern hat er sich meiner Meinung nach von Heynckes auscoachen lassen.

Di Matteo in jeder Runde unterlegen ist auch gut. Er löste Villas-Boas nach dem desolaten 1-3 gegen Napoli ab. Dann wurde zunächst mal dieses gedreht und dann gings ohne Niederlage bis zum Titel. Darunter in Unterzahl ein 0-2 gegen Barca aufgeholt etc. Mag sein, dass Chelsea primär am Verteidigen war (vorallem gegen Bayern und Barca, gegen Napoli hätten sie den Rückstand kaum mit nur Verteidigen aufgeholt) aber es gehört nunmal im Fussball dazu auch die Mannschaft so einzustellen wie es Sinn macht. Chelsea hätte mit Offensivfussball gegen Bayern und Barca Suizid begangen. So ist der Plan aufgegangen. Man kann bei Di Matteo sicher ankreiden, dass er in diesem Jahr nicht wirklich lange Chelseacoach war, aber ihm die Art und Weise vorzuwerfen wie er del CL-Titel (!) geholt hat, während ein Guardiola bei den nominierten ist, ist schon ganz grosses Kino.

Richtig. Nimm Neapel raus. Dann bleiben noch 5 Spiele wo seine Mannschaft unterlegen war. Und meine Kritik hat nichts damit zu tun, dass da eine defensive oder destruktive Taktik gewählt wurde. Man muss nicht offensiv spielen.

Wenn eine Mannschaft mit einer überragenden Defensivtaktik einen Sieg ermauert bin ich der Letzte, der dem Trainer seine Kompetenz abspricht.
Bei di Matteo war da aber keine super Taktik. Man kann ihm ja anrechnen, dass die Spieler extrem motiviert waren und gekämpft haben. Insofern hat er die Truppe gut motiviert.

Wenn eine Startruppe wie Chelsea an die Wand gespielt wird und dann aber trotzdem gewinnt weil die Gegner reihenweise überragende Torchancen oder Elfer versieben bzw am Keeper scheitern...Da kann ich doch nicht den Trainer loben...

Neil Lennon hat beispielsweise auch gegen Barca gemauert. Aber da war eine überragende Grundordnung. Situatives Pressing. Das war eine perfekte taktische Vorstellung von Celtic Glasgow. Nicht nur in einem Spiel sondern sogar zweifach.
Bei Chelsea war mehr individuelle Klasse und reines "Wir kommen hinter den Ball, hoffen auf den Mann mit Helm und werfen uns dann noch irgendwie in die Schüsse". Das war in dieser Form dann auch gegen Bayern erfolgreich und man setzte sich unerklärlicherweise gegen Benfica durch... Beim besten Willen kann ich da nicht noch den Trainer loben...

Fa Cup mag ne andere Story sein. Da habe ich zwar einige Spiele gesehen aber das kann ich aus der Erinnerung nicht mehr beurteilen. In Summe mit der jetzigen Entlassung und der Demütigung im Super Cup hat di Matteo nichts auf der Kandidatenliste verloren und ich bezweifle, dass da eine große Trainerkarriere folgt.

Meine 3 Personen wären wohl Klopp, del Bosque und Simeone (Sieger).
 
G

Gast_481

Guest
Offensichtlich wurden einfach die beiden prominentesten Namen (Guardiola + Mourinho) und der EM Sieger nominiert.

Guardiola hat in der Liste überhaupt nichts verloren. Darüber muss man nicht diskutieren. Aber Mourinhos Leistung sehe ich nichtmal in der spanischen Liga an vorderster Stelle.
Da ist Simeone einfach der Top Mann 2012. Der Mannschaft einen eigenen Stil gegeben, die EL gewonnen, Chelsea im Supercup vorgeführt und nebenher steht er momentan nach überragendem Start vor Real Madrid auf Platz 2.

Der Einwand, dass Mourinho im Vergleich zu den anderen Meistertrainern auch in der CL erfolgreich war kann ich nachvollziehen aber dann muss man halt auch sehen, dass man das von einer Mannschaft wie Real Madrid auch eher erwarten kann. Gegen Bayern hat er sich meiner Meinung nach von Heynckes auscoachen lassen.

Genau das meinte ich ja mit Namedropping. Einfach die beiden Big Names mal pauschal nominieren.

Simeone finde ich übrigens auch klasse.

Man kann von einem Team wie Real schon auch HF erwarten, man darf aber auch vom BVB und City mehr als Gruppenphase erwarten. Dortmund hats ja diese Saison wieder gutgemacht, City nicht. Anyway, darum gings mir nicht. Da stand was von "Mourinho geht klar wegen Meisterschaft" und mir war das zu wenig, denn Meister in grossen Ligen wurden eben auch andere. Die waren dann aber international nicht vertreten (Conte) oder haben verkackt (Klopp, Mancini) und so habe ich eigentlich nur die These von wegen Mou und Meisterschaft abgerundet.

Richtig. Nimm Neapel raus. Dann bleiben noch 5 Spiele wo seine Mannschaft unterlegen war. Und meine Kritik hat nichts damit zu tun, dass da eine defensive oder destruktive Taktik gewählt wurde. Man muss nicht offensiv spielen.

Wenn eine Mannschaft mit einer überragenden Defensivtaktik einen Sieg ermauert bin ich der Letzte, der dem Trainer seine Kompetenz abspricht.
Bei di Matteo war da aber keine super Taktik. Man kann ihm ja anrechnen, dass die Spieler extrem motiviert waren und gekämpft haben. Insofern hat er die Truppe gut motiviert.

Wenn eine Startruppe wie Chelsea an die Wand gespielt wird und dann aber trotzdem gewinnt weil die Gegner reihenweise überragende Torchancen oder Elfer versieben bzw am Keeper scheitern...Da kann ich doch nicht den Trainer loben...

Neil Lennon hat beispielsweise auch gegen Barca gemauert. Aber da war eine überragende Grundordnung. Situatives Pressing. Das war eine perfekte taktische Vorstellung von Celtic Glasgow. Nicht nur in einem Spiel sondern sogar zweifach.
Bei Chelsea war mehr individuelle Klasse und reines "Wir kommen hinter den Ball, hoffen auf den Mann mit Helm und werfen uns dann noch irgendwie in die Schüsse". Das war in dieser Form dann auch gegen Bayern erfolgreich und man setzte sich unerklärlicherweise gegen Benfica durch... Beim besten Willen kann ich da nicht noch den Trainer loben...

Fa Cup mag ne andere Story sein. Da habe ich zwar einige Spiele gesehen aber das kann ich aus der Erinnerung nicht mehr beurteilen. In Summe mit der jetzigen Entlassung und der Demütigung im Super Cup hat di Matteo nichts auf der Kandidatenliste verloren und ich bezweifle, dass da eine große Trainerkarriere folgt.

Meine 3 Personen wären wohl Klopp, del Bosque und Simeone (Sieger).

Ich weiss nicht was genau hinter den Kulissen bei Chelsea lief. Ob di Matteo einfach Dusel hatte, ob er die Spieler motivierten konnte, oder ob er bloss seine alten Kumpels um Lampard und Terry, sowie die anderen erfahrenen wie Drogba und Cech einfach mit "macht mal!" rausgelassen hat. Wenns Dusel war, ja dann wars eben Dusel, wenns aber was vom anderen war, dann darf man ihn durchaus loben, weil er offenbar eher rausgekriegt hat, wie man das Team zum Siegen bringt, als Supertaktiker Villas-Boas. Als ob die Qualität eines Trainers nur an der Taktik festzumachen ist. Da gehört Psychologie, Menschenführung etc. auch dazu. Ich bin dazu der Meinung, dass man nicht 5 Spiele lang so Glück haben kann, wie du es darstellst. Es ging da ja nicht gegen irgendwelche Graupen, sondern unter anderem gegen Barca und Bayern (Benfica dürfte individuell Chelsea halt einfach nicht gewachsen sein). Da kannst du auch nicht mit dem Argument von wegen Elfmeter kommen, dann aber an anderer Stelle sagen Jupp hätte Mou ausgecoacht.
Di Matteo wurde mit Chelsea CL-Sieger, etwas was Mourinho, Hiddink, Ancelotti etc. nicht geschafft haben. Ihm da einfach mal jegliche Klasse abzusprechen und den Titel als völligen Glückgriff darzustellen ist schon gewagt. Von mir aus musste man auch ihn nicht zwingend nominieren. Wenn da aber so ein Unsinnsname wie Guardiola steht, brauche ich mir eigentlich keine komplexen Überlegungen zu machen ob man jetzt den Trainer, der die CL gewann, eher nominiere oder nicht.

Ich finde man misst auch den Titeln zu viel bei. Simeone hat immerhin einen gewonnen, aber z.B. auch Rogers hat Eindruck hinterlassen. Mit Swansea so in der PL aufzutreten, Respekt. Klopp natürlich auch stark. Und dann steht da Guardiola...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Ich weiss nicht was genau hinter den Kulissen bei Chelsea lief. Ob di Matteo einfach Dusel hatte, ob er die Spieler motivierten konnte, oder ob er bloss seine alten Kumpels um Lampard und Terry, sowie die anderen erfahrenen wie Drogba und Cech einfach mit "macht mal!" rausgelassen hat. Wenns Dusel war, ja dann wars eben Dusel, wenns aber was vom anderen war, dann darf man ihn durchaus loben, weil er offenbar eher rausgekriegt hat, wie man das Team zum Siegen bringt, als Supertaktiker Villas-Boas. Als ob die Qualität eines Trainers nur an der Taktik festzumachen ist. Da gehört Psychologie, Menschenführung etc. auch dazu. Ich bin dazu der Meinung, dass man nicht 5 Spiele lang so Glück haben kann, wie du es darstellst. Es ging da ja nicht gegen irgendwelche Graupen, sondern unter anderem gegen Barca und Bayern (Benfica dürfte individuell Chelsea halt einfach nicht gewachsen sein). Da kannst du auch nicht mit dem Argument von wegen Elfmeter kommen, dann aber an anderer Stelle sagen Jupp hätte Mou ausgecoacht.
Di Matteo wurde mit Chelsea CL-Sieger, etwas was Mourinho, Hiddink, Ancelotti etc. nicht geschafft haben. Ihm da einfach mal jegliche Klasse abzusprechen und den Titel als völligen Glückgriff darzustellen ist schon gewagt. Von mir aus musste man auch ihn nicht zwingend nominieren. Wenn da aber so ein Unsinnsname wie Guardiola steht, brauche ich mir eigentlich keine komplexen Überlegungen zu machen ob man jetzt den Trainer, der die CL gewann, eher nominiere oder nicht.

Ich finde man misst auch den Titeln zu viel bei. Simeone hat immerhin einen gewonnen, aber z.B. auch Rogers hat Eindruck hinterlassen. Mit Swansea so in der PL aufzutreten, Respekt. Klopp natürlich auch stark. Und dann steht da Guardiola...

Ich dachte auch soviel Glück kann man nicht haben...Und damit lag ich falsch.

Der Vorwurf ist nicht, dass Chelsea mit einer stark besetzten Mannschaft hauptsächlich gemauert hat. Das ist ja durchaus legitim. Jeder Trainer soll seine Truppe so spielen lassen, dass er die maximalen Erfolgsaussichten hat.

Mein Vorwurf ist aber, dass es praktisch keine Defensivtaktik gab. Chelsea hat etliche Chancen zugelassen und profitierte einfach von einem super Keeper und der miesen Verwertung bei den Gegnern. (Beispielsweise auch, dass Barca und Bayern während dem Spiel Elfer vergeben haben. Damit meinte ich nicht das Elfmeterschießen)
Es war unglaublich, dass das über 5 Spiele funktioniert hat. Sowas wird sich nie wiederholen.

Und du erwähnst immer wieder Guardiola...Es stimmt doch jeder zu, dass er auf der Liste nichts verloren hat. Da musst du niemanden überzeugen.

Rogders wäre für mich ein Kandidat wenn es bei Liverpool besser geklappt hätte. Aber da ist der Start höchstens durchwachsen. Ein richtig guter Trainer in der PL ist für mich auch David Moyes. Aber solche Leute kriegen bei diesen Wahlen eben keine Aufmerksamkeit.

Ich weiß nichtmal ob da die Spieler/Trainer oder eine Jury abstimmt aber wenn da Simeone, Slomka und Moyes zur Wahl stehen müssen die Meisten wahrscheinlich erstmal googeln. Daher nimmt man halt die bekannten Leute und dann verkaufst sich die Geschichte halt besser.

Bei den Spieler ist das ja auch Käse. Balotelli oder Pique können ja auch nicht aufgrund der Leistungen auf der Liste stehen.
 
G

Gast_481

Guest
Ich dachte auch soviel Glück kann man nicht haben...Und damit lag ich falsch.

Der Vorwurf ist nicht, dass Chelsea mit einer stark besetzten Mannschaft hauptsächlich gemauert hat. Das ist ja durchaus legitim. Jeder Trainer soll seine Truppe so spielen lassen, dass er die maximalen Erfolgsaussichten hat.

Mein Vorwurf ist aber, dass es praktisch keine Defensivtaktik gab. Chelsea hat etliche Chancen zugelassen und profitierte einfach von einem super Keeper und der miesen Verwertung bei den Gegnern. (Beispielsweise auch, dass Barca und Bayern während dem Spiel Elfer vergeben haben. Damit meinte ich nicht das Elfmeterschießen)
Es war unglaublich, dass das über 5 Spiele funktioniert hat. Sowas wird sich nie wiederholen.

Okay, ich erkläre mal genau wie ich es sehe. Da ist auch viel Vermutung und eigener Eindruck dabei.

Mir schien di Matteo wirklich taktisch nicht viel vorzugeben, sondern primär die alten Recken um Lampard, Cech, Terry und Drogba machen zu lassen. Er hat ja selber noch mit Lampard und Terry gekickt.

Für mich gehört zu einem guten Trainer nicht nur Taktik dazu, sondern auch andere Qualitäten, wie eben z.B. Psychologie etc. (die ganz grossen Namen haben eben beides drauf).

Und jetzt ist die Frage, für den Fall dass meine Vermutung stimmt:

a) hat er den Big Names das Feld überlassen, weil er nicht in der Lage war sie zu führen, dh keine Autorität hatte und weil er sich das nicht zugetraut hat. --> Dann ist er kein guter Trainer

oder

b) tat er das, weil der die Leute und die Lage im Team einschätzen konnte und der Meinung war, dass man so erfolgreich sein kann, wenn die Big Names ihre Freiheiten bekommen. --> Dann wäre das ein grandioser Schachzug gewesen den man dann trotz taktischer Mankos durchaus belohnen und wertschätzen könnte.

Wie gesagt, einen Trainer nur andhand der Taktik zu bewerten ist für mich genausofalsch, wie die Aussage dass Chelsea nur Glück hatte. Du darft mir auch gern erklären inwiefern sich die Elfmeter im Spiel oder in einem Elfmeterschiessen unterscheiden. Wenn Ramos nicht versucht eine Satellitenschüssel runterzuholen, dafür vielleicht ein Bayer mehr verschiesst, kann sich Jupp sein "den Mou ausgecoacht" auch an den Arsch tackern.


Und du erwähnst immer wieder Guardiola...Es stimmt doch jeder zu, dass er auf der Liste nichts verloren hat. Da musst du niemanden überzeugen.

Ich will dich niemanden überzeugen. Ich sage nur, dass di Matteo auch von mir aus nicht zwingend auf die Liste gehört, aber halt eher als Guardiola. Was ist schlimm daran?

Rogders wäre für mich ein Kandidat wenn es bei Liverpool besser geklappt hätte. Aber da ist der Start höchstens durchwachsen. Ein richtig guter Trainer in der PL ist für mich auch David Moyes. Aber solche Leute kriegen bei diesen Wahlen eben keine Aufmerksamkeit.

Ich weiß nichtmal ob da die Spieler/Trainer oder eine Jury abstimmt aber wenn da Simeone, Slomka und Moyes zur Wahl stehen müssen die Meisten wahrscheinlich erstmal googeln. Daher nimmt man halt die bekannten Leute und dann verkaufst sich die Geschichte halt besser.

Slomka und Moyes okay...(wobei Moyes ja seit Ewigkeiten bei Everton ist. Das hat schon was von Wenger und Ferguson). Aber wer Simeone googlen muss, gehört aus dem Fussball entfernt. Der Kerl war ein verdammt guter Kicker, bei Atletico, Inter und bei Lazio als die noch ein grösseres Kaliber waren. Aber wenn man das schon nicht weiss, dann ist er auch der Typ wegen dem Beckham '98 Rot sah.

Moyes fände ich auch eine gute Wahl. Rodgers stimmt mit Liverpool. Habe irgendwie ausgeblendet, dass es um dieses Jahr und nicht die letzte saison geht.

Bei den Spieler ist das ja auch Käse. Balotelli oder Pique können ja auch nicht aufgrund der Leistungen auf der Liste stehen.

Wie ist das eigentlich bei den Spielern? Ich habe letztens was von Iniesta, Ronaldo oder Messi gelesen. Ist das nur, weil das die drei wahrscheinlichsten sind, oder gab es da eine Vorwahl bei der der Rest schon entsorgt wurde. Ich wäre ja für Ramos oder Xabi Alonso, aber es fehlen einfach die Übersteiger...Und wer keine 200 Tore schiesst, kann eh nichts. :rolleyes:
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Natürlich ist es nicht nur die Taktik. Das sage ich ja auch nicht. Magath wäre beispielsweise bei den Wölfen wohl mit jeder Taktik gescheitert weil Menschenführung und der Umgang mit den Spielern einfach nicht mehr in diese Zeit passt.

Wenn di Matteo seine Stars an der langen Leine lässt und seine Kabinensprache nach dem Motto "Geht mal da raus und gewinnt das Spiel" auslegt, ist das ja schön und gut aber jeder der die CL Spiele gesehen hat, muss ja wahrgenommen haben dass sowas im Normalfall nicht zielführend ist und man mit dieser Herangehenweise eben nur erfolgreich war, weil die Gegner aus irgendeinem Grund über weite Strecken den Ball nicht ins Tor kicken konnten.

Man kann dann nach dem CL Sieg auch die Rolle der Leader Cech, Lampard, Terry oder Drogba hervorheben. Den Trainer würde ich dafür aber nicht loben.
Wenn ich sowas für mich bewerte schaue ich auf den Spielverlauf und nicht nur auf das Ergebnis.


Noch kurz als Erklärung zu den Elfern: Ich habe ja aufgeführt, dass die Gegner reihenweise Chancen versemmelt haben. Dafür dann die Beispiele mit den Elfern von Barca oder Bayern. Ich hätte auch andere vielversprechende Abschlüsse nennen können.

Dass ein Elferschießen im Anschluss an die Verlängerung immer auch eine Glückssache ist (und man das dem Trainer auch kaum anrechnen/ankreiden) ist da für mich ein anderes Thema.


Im Übrigen stimme ich ja auch zu, dass man di Matteo aufgrund der beiden Titel durchaus in im Zusammenhang mit den Top Trainern 2012 erwähnen kann. Ich finde aber auch, dass er bei den Top 3 aufgrund der Art und Weise der CL Spiele und der Entlassung nicht viel verloren hat weil es andere Coaches mehr verdient haben.

Bei den Spielern wurde mit Ronaldo, Messi und Iniesta eine Vorentscheidung getroffen. Das wird wohl irgendein Gremium entschieden haben.

Bei mir wären wohl (aufgrund der EM) Ramos und Casillas in der engeren Auswahl gelandet. Letztendlich wirds sowieso Messi und der ist halt gerade auch auf dem Weg die individuell beste Saison aller Zeiten abzuliefern...
 
G

Gast_481

Guest
Ich denke unter dem Strich sind wir gar nicht so weit auseinander. Vermute ohnehin, dass es Del Bosque bei den Trainern macht. Bei den Spielern wirds wohl Messi. Ronaldo hat in der neuen Saison ein wenig den Wurm drin. Ob es bei Iniesta reicht, dass er den EM Titel hat...ich zweifle daran. Da wäre er 2010 die vernünftigere Wahl gewesen.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
da das ja noch jugendlichen waren, wären sie in deutschland nach 5,6 jahren (wenn überhaupt, schwere kindheit und so...) und ein paar wochen norwegen wohl wieder auf freiem fuß. ich hoffe mal, dass man in den niederlanden einen anderen kurs fährt.
 

buta

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.851
Punkte
48
Nett, dass man hierzulande die Nationalität dieser Schweine verschweigt (löbliche Ausnahme der Tagesspiegel)...
 

Zivildiener

Nachwuchsspieler
Beiträge
485
Punkte
0
Nett, dass man hierzulande die Nationalität dieser Schweine verschweigt (löbliche Ausnahme der Tagesspiegel)...

Was genau willst du damit sagen? Was genau bringt es die Nationalität zu nennen? Damit ein paar rechte Herrenmenschen sich wieder auf die Schulter klopfen können und sagen dass sie es schon immer wussten?
 
Oben