Skispringen Saison 2012/13


G

Gast_482

Guest
schlierenzauer gewinnt das leider nicht mehr! der jakobsen führt ihn doch vor!
hätte ich nicht mit gerechnet vor obersdorf!

vllt liegen dem ösi die heimschanzen besser, aber ich glaub es irgendwie nicht!
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.881
Punkte
113
vllt liegen dem ösi die heimschanzen besser, aber ich glaub es irgendwie nicht!
die österreicher sind in innsbruck normalerweise schon bärenstark, haben dort die letzten jahre auch immer gewonnen. jacobsen hat dort allerdings auch schon gewonnen, also von daher...

ich denk mal wenn der vorsprung vor dem letzten springen über 10 punkte beträgt, dann wars das wohl.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.958
Punkte
113
Ort
Bremen
Vielleicht tauchen auch die anderen aus der einst rot-weiß-roten Armada wieder aus der Versenkung auf.

Kofler (auch wegen seiner Schwächen bei der Regelauslegung), Morgenstern, Loizl und auch Fettner können mehr als sie gezeigt haben und sind Bezug nehmend auf die ersten beiden auch in der Lage, jederzeit ein Springen zu gewinnen.

Beeindruckend ist augenblicklich die Stärke der Norweger, auch in der Breite. Da ist nicht nur Jakobsen, sondern auch Bardal, Hilde und Fannemel momentan richtig stark und eine Mannschaft, die man auch im Hinblick auf die WM im Fleimstal beachten muss.

Grundsätzlich gefallen mir die Wettbewerbe zur Zeit richtig gut, da es eigentlich keinen vorherbestimmten Sieger gibt wie bei der Dominanz von Schlierenzauer oder Morgenstern in der Vergangenheit.

Einzig und allein die Finnen haben momentan den Anschluss verloren. Alle andere großen Nationen haben mindestens einen Springer in der erweiterten Weltspitze.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
33.970
Punkte
113
Ort
Austria
ob die norwegische stärke auch was mit dieser neuen innovativen schiene am schuh zu tun hat? ich will ja schlierenzauer nicht recht geben und mag ihn auch nicht sonderlich, aber natürlich fällt auf dass das ganze norwegische team mit dieser neuerung relativ plötzlich so stark geworden ist. freu mich jedenfalls für jacobsen, ist ein sehr sympathischer typ so wie eigentlich alle norweger... alex stöckl leistet dort auch hervorragende arbeit
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.958
Punkte
113
Ort
Bremen
ob die norwegische stärke auch was mit dieser neuen innovativen schiene am schuh zu tun hat? ich will ja schlierenzauer nicht recht geben und mag ihn auch nicht sonderlich, aber natürlich fällt auf dass das ganze norwegische team mit dieser neuerung relativ plötzlich so stark geworden ist. freu mich jedenfalls für jacobsen, ist ein sehr sympathischer typ so wie eigentlich alle norweger... alex stöckl leistet dort auch hervorragende arbeit

Setzen denn tatsächlich alle Norweger diese Innovation ein oder nur Jakobsen wegen seines äußerst flexiblen Sprunggelenks?

Innovation gab es ja immer wieder mal, z. B. die Amann-Bindung vor ein paar Jahren.

Jakobsen ist natürlich aufgrund seiner Lockerheit eher jemand dem die Sympathien zufliegen als dem manchmal ziemlich gequält locker und mürrisch wirkenden Schlierenzauer.
 

Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
Die Norweger sind alle sehr stark diese Saison, während die Ösis hinter ihrem eigentlichen Können springen. Koch ist auch gerade sehr schwach. Wenn der sich mal wieder fängt...
Aber auch die Deutschen sind sehr stark. Schmitt letztes Jahr und Schmitt bei der Tournee - ist schon starker Tobak! Wellinger, Freund und Neumeyer, :thumb: Freitag fängt sich hoffentlich auch wieder. Mechelin und Queck haben auch tolle Sprünge gezeigt. :thumb: für die Adler

edit meint noch, schade, dass die Finnen dieses Jahr schwächeln.
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Setzen denn tatsächlich alle Norweger diese Innovation ein oder nur Jakobsen wegen seines äußerst flexiblen Sprunggelenks?

Laut ORF springen nur Jacobsen und Hilde damit.


Mal schauen, ob Schlierenzauer übermorgen den Heimvorteil ausspielen kann. Er springt ja für den SV Innsbruck Bergisel.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.450
Punkte
113
Laut ORF springen nur Jacobsen und Hilde damit.


Mal schauen, ob Schlierenzauer übermorgen den Heimvorteil ausspielen kann. Er springt ja für den SV Innsbruck Bergisel.

aber eigentlich blöd, das dieses jahr auszupacken. wär doch viel cleverer, dass ein paar wochen vor olympia auszupacken, wie amman 2010 um die ösis wieder in die röhre schauen zu lassen. so werden das am ende der saison doch alle benutzen und dann ist der vorteil dahin.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
33.970
Punkte
113
Ort
Austria
aber eigentlich blöd, das dieses jahr auszupacken. wär doch viel cleverer, dass ein paar wochen vor olympia auszupacken, wie amman 2010 um die ösis wieder in die röhre schauen zu lassen. so werden das am ende der saison doch alle benutzen und dann ist der vorteil dahin.

die materialentwicklung geht ohnehin ständig weiter, kommendes jahr könnte da schon wieder was neues bereitstehen. laut armin kogler und toni innauer ist das problem einfach, dass diese materialänderungen von der FIS (im unterschied zu den extrem genauen bestimmungen bei den anzügen) kaum beanstandet werden und prinzipiell zugelassen sind. da muss meist erst ein verband einen protest einlegen damit man bei der FIS genauere untersuchungen anstellt... offenbar beginnt die problematik mit weniger gewicht der springer von vorn da das regelwerk so ausgehölt werden kann, was ich auch schade finde
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Die österreichische nationale Gruppe war auch schon mal besser. Immerhin haben sich aber mit Kraft, Müller und Unterberger 3 Springer daraus für morgen qualifiziert. Schlierenzauer wurde wie bei den Qualis in Oberstdorf und Garmisch Tagesbester. Ich glaube morgen kann er auf seiner Heimschanze nochmal einen Angriff auf Jacobsen starten :)
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Grundsätzlich gefallen mir die Wettbewerbe zur Zeit richtig gut, da es eigentlich keinen vorherbestimmten Sieger gibt wie bei der Dominanz von Schlierenzauer oder Morgenstern in der Vergangenheit.

Einzig und allein die Finnen haben momentan den Anschluss verloren. Alle andere großen Nationen haben mindestens einen Springer in der erweiterten Weltspitze.

Man könnte auch sagen, dass erste drittel war komplett von 3 Nationen geprägt. Dahinter war fast nichts. Dahinter war nicht viel los. Die Japaner um Ito waren blass, die Polen um Stoch ebenso, erst jetzt kommen sie langsam und Finnen haben komplett den Anschluss verloren.
 
G

Gast_482

Guest
oh da hat er es gedreht! im ersten etwas glück mit aufwind, aber auch 2 bomben sprünge gesetzt! jacobsen hat 2 mal gewackelt, vllt hat er den druck auch aufeinmal gespürt?!
 

Laimbeer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.484
Punkte
0
Ort
Österreich
ein kurzes und kräftiges :D an alle (eher nicht hier im forum, mehr allgemein), die jacobsen ständig als sonnyboy und schlierenzauer als verbissenen ehrgeizler darstellen - die kamera hat schlierenzauer jedenfalls noch nie weggestoßen...
 

Eichelkäsebrot

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.123
Punkte
0
Wow. Grandios wie Schlierenzauer das gedreht hat heute. Lief natürlich ideal für ihn. Im 1. Dg. hat er den Wettergott auf seiner Seite gehabt und im 2. Dg. konnte er mit dem Vorsprung und dem Wissen über den schlechten Jacobsen Sprung entspannter an die Sache herangehen. Ich würde sagen Jacobsen hat heute Nerven gezeigt. Im 1. Dg. hat er die Landung nicht optimal hinbekommen und der 2. Sprung war wahrscheinlich sein schlechtester während der kompletten Tournee. Freuen tu ich mich für den Tageszweiten Kamil Stoch. Es ist ein Traum zu sehen, wie flach er den Ski führt, wie wenig Geschwindigkeit er nach dem Schanzentisch verliert und wie ruhig er in der Luft ist. Der hat es wirklich verinnerlicht und kann es vor allem umsetzen, worauf es im modernen Skispringen ankommt.

Mannschaftlich gesehen war das heute eine Antwort der Österreicher auf die Kritik der letzten Tage. Kofler und Morgenstern sind zwar formtechnisch noch nicht dort wo sie hingehören, aber 8 Mann in den Top 24 kann sich sehen lassen.

In der Tourneegesamtwertung ist Schlierenzauer aber noch nicht durch. 10,7 Punkte sind schon viel, aber Jacobsen hat das Zeug um jederzeit eine Granate auszupacken und Bischofshofen streut mehr als zum Beispiel Innsbruck. Wäre auf jeden Fall eine geschichtsträchtige Tournee, wenn Jacobsen in Bischofshofen nochmal eine Wende herbeiführen könnte. Freund kämpft mit Hilde noch um Platz 3 in der Tourneewertung und hat ganz gute Chancen, denn die beiden liegen fast gleichauf. Chancen auf das Podium darf sich nach zwei 3. Plätzen zuletzt auch noch Anders Bardal ausrechnen.
 

Laimbeer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.484
Punkte
0
Ort
Österreich
Mannschaftlich gesehen war das heute eine Antwort der Österreicher auf die Kritik der letzten Tage. Kofler und Morgenstern sind zwar formtechnisch noch nicht dort wo sie hingehören, aber 8 Mann in den Top 24 kann sich sehen lassen.

ich sehe das eigentlich komplett anders. gerade der abstand von kofler und morgenstern zur spitze ist besorgniserregend, schlechte verhältnisse hin oder her. bei den beiden bin ich mir aber zumindest sicher, dass sie irgendwann ihre form finden werden. der rest ist weit weg vom podiumsniveau und wird auch dort bleiben, dass sich soviele heute für den zweiten durchgang qualifiziert haben, ist v.a. der schweren formkrise der japaner, finnen, tschechen geschuldet. man darf auch nicht vergessen, dass leute wie schmitt oder freitag mit nicht optimalen sprüngen vor den meisten österreichern lagen.
 

Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
Na, da bin ich jetzt auf die Schweiz gespannt. :D
Freund und Freitag werden wieder besser. Der 17jährige Wellinger kann nicht immer top sein auch wenn er stets gut springt. Schade für Wank. Neumeyer wankte leicht. Und Schmitt? Liegt ihm die Schanze nicht oder schwächelt er schon? Wer wird der 5. Mann beim nächsten Springen sein?

Die Ösi schwächeln, Morgenstern, Koch und Kofler haben ihr Können nicht zeigen können.

Für die Norweger freue ich mich. Jacobsen, Bardal, Hilde - gute Leistungen.:thumb:
Na und? Da hat Jacobsen mal Pech gehabt und geschwächelt beim 2. Sprung. Das war natürlich pure Absicht - er ist ein Hannawald-Fan und wollte seinen Rekord nicht brechen. :licht:
 
Oben