Der FC BAYERN MÜNCHEN-Thread 2012/2013


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
stimmt... auf der anderen seite: es hat badstuber hinten links gespielt, nicht lahm und boateng rechts oder irgendeine andere alternative. lahm kann das also natürlich spielen. soll aber scheinbar eben streng auf rechts bleiben, hab ich auch kein problem mit ehrlich gesagt.
 

Strietzi

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.119
Punkte
0
Ort
Ost-Berlin/Oberösterreich
Badstuber wäre gerade noch so o.k., aber bevor ich in einem wichtigen Spiel Can auf den linken Verteidiger stelle, ziehe ich doch lieber Lahm auf links und lasse rechts Rafinha oder Boateng spielen.
 

w0oT

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.410
Punkte
83
War jetzt kein wichtiges Spiel, aber um Dortmund im Supercup zu schlagen haben 70 Minuten Can gereicht :D Aber klar in CL usw muss das nich sein
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Sehr schöne Geste von Messi und Barcelona, die aufzeigt, wie sehr der FC Bayern international geschätzt wird. Da wird mancher bum-user wieder gelb werden vor neid. Oder blau-weiss. Oder was auch immer...

Messi adelt den Bomber

Das historische Band zwischen diesen beiden Spielern macht ein weiteres Mal die Wertschätzung und Bewunderung deutlich, die unser Verein für den FC Bayern empfindet
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Wenn das bei 60 mit dem Jordanier noch komplett in die Hose geht und sie zwangsrelegiert werden - hat das noch Auswirkungen auf Bayern oder sind sie schon komplett raus was die Stadionfinanzierung betrifft?
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Zapator: die Bayern finanzieren alleine. Allerdings zahlen die Turner noch Miete, lt. Uli ist der FCB aber nicht darauf angewiesen. Der Mietvertrag zählt übrigens auch für die 3.Liga!
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Denke es ist richtig und notwendig, diese Entscheidung in der Trainerfrage nicht über die gesamte Rückrunde "köcheln" zu lassen. Daher finde ich diesen Schritt nur folgerichtig und bin gespannt:

http://www.kicker.de/news/fussball/...el_heynckes_entscheidung-schon-im-januar.html
Wobei allein die ersten beiden genannten Alternativen Guardiola und di Matteo ausschließlich Schlagzeilenfüller sind, und Scholl bei den Profi-Spielern wohl kaum einer ernstnehmen wird. Persönlich mag ich Scholli, aber er ist für mich nach wie vor immer noch der Pausen-Kasper mit den lockeren Sprüchen, der sich eher als Co-Kommentator, aber nicht als respektierte Trainerpersönlichkeit gut machen würde, da sind die Amateure schon das Höchste der Gefühle. Spricht eigentlich vieles dafür, dass Heynckes weiter macht und 2014 der Jogi als Weltmeister das Ruder übernimmt, Veh (als denkbare Alternative 2013) geht höchstwahrscheinlich nach Schalke.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Heynckes wird meiner Meinung nach weiter machen. Ansonsten wäre es unsinnig seinen Abgang so früh und früher als geplant zu vermelden...
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Spricht eigentlich vieles dafür, dass Heynckes weiter macht und 2014 der Jogi als Weltmeister das Ruder übernimmt

panik:
Weder möchte ich das noch glaub ich daran das Jogi Bayerntrainer wird. Ich denke Guardiola ist schon ein Kandidat und auch Di Matteo ist es prinzipiell. Bei Scholl stimme ich dir momentan noch zu. Jupp wird mit dem Meistertitel abtreten, zumindest würde ich darauf tippen. Slomka hat ja leider verlängert, der wäre mein persönlicher Favorit gewesen.
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
Spricht eigentlich vieles dafür, dass Heynckes weiter macht und 2014 der Jogi als Weltmeister das Ruder übernimmt, Veh (als denkbare Alternative 2013) geht höchstwahrscheinlich nach Schalke.

Ist das "trolling"?

Sammer/Löw kann funktionieren, weil Sammer die großen Löw-Schwächen Auffangen kann (gute Laune Onkel / ggf. zu weich für das Tagesgeschäft). Aber sehe ich doch eher niemanden mehr, der auch nur entfernt nach Klinsmann riecht, bei uns.

Ich denke auch, dass Heynckes weiter machen darf. Gut finde ich das nicht, aber was will man machen. Mit der Mannschaft wird auch ein guter Bezirksligatrainer Meister, sofern er -wie Heynckes- von Hoeneß geschützt/unterstützt wird.

Lustig finde ich, dass wir Heynckes 5 Millionen im Jahr zahlen. Der hat bestimmt ständig Angebote von Spitzenteams, die ihn Abwerben wollen :laugh2: .

Guardiola finde ich alleine gar nicht so toll. In der Kombination mit Sammer, passt er allerdings perfekt. Weil Sammer die Verbindung zum deutschen Tagesgeschäft hat (Medien, Druck, Außendarstellung) und Guardiola so in Ruhe mit seinen Kernkompetenzen arbeiten kann.

Liste (nach Präferenz)

1. Guardiola
2. Tuchel (ungefähr so, als hätte man Klopp 2008 geholt)
3. Slomka
4. Sammer
....

7.100.000.001 As-Saadi al-Gaddafi
7.100.000.002 Jürgen Klinsmann
 
Zuletzt bearbeitet:

Sgt.Soap

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.209
Punkte
0
Ort
Zürich
Meine Lieblingslösung wäre definitiv Tuchel! Ich habe mir darüber heute mal Gedanken gemacht und ich finde er passt. Er holt aus Mainz ständig das Maximum raus und ist wohl in einer ähnlichen Liga des Fußballsachverstands einzuordnen wie Sammer! Einzig und alleine persönlich mag ich ihn nicht, ich finde er ist ein frecher Besserwisser!
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Tuchel fände ich interessant, aber er hat das gewaltige Problem, dass er einfach Null Meriten hat. Und Stars sehen innerlich auf dich herab, wenn du nix vorweisen kannst. Der Step von Mainz zu Bayern wäre für Tuchel meines Erachtens nicht machbar.

Ich denke Heynckes verlängert bis 2014 und dann wird man eine Lösung mit Sammer finden. Guardiola/Sammer wäre möglich. Löw/Sammer ist meiner Meinung nach eigentlich ausgeschlossen, aber mit viel Kohle....wer weiß. Groß andere Alternativen seh ich nicht. Slomka ist gebunden, Klopp auch. Di Matteo? Warum? Namedropping der Presse.....Seine Chelseameriten liegen darin häßlichen Fußball zu spielen und in zwei Spielen Barca und Bayern geschlagen zu haben. Favre ist irgendwie unbeständig und kommt selbstverliebt rüber. Ich weiß nicht, ob der zu Bayern passt.

Persönlich könnte ich mit einem weiteren Heynckes-Jahr leben. Man spielt echt guten Fußball und WAS WILL MAN MEHR. Heynckes hat auf seine alten Tage noch erstaunliche Systemänderungen reingebracht, rotiert, lässt die Offensive immer unberechenbarer erscheinen. Alles was man jahrelang nicht gesehen hat mit Ribery stur links mit demselben ******** und Robben rechts.....

Heynckes legt ein grundsätzliches Gefüge und ein junger engagierter Trainer darf das vollenden....
 
Zuletzt bearbeitet:

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Zugegeben: Matthias Sammer ist für mich eine rotes Tuch. Der nervt mich mit jedem Auftritt.

Aber auch unabhängig von meiner Antipathie kann ich mir nicht vorstellen, dass der mit einem "großen" Trainer friedlich zusammenarbeiten kann wenn er seine Arbeit und sein Auftreten nicht zurückhaltender gestalten kann. Es ist schön, dass Heynckes es duldet wenn der Sportdirektor Anweisungen auf das Spielfeld brüllt. Für einen Beobachter wirkt das manchmal als sei Sammer der Chefcoach und Heynckes der Assistent.

Natürlich würde sich Guardiola bei Bayern auch umstellen aber die Konstellation passt eigentlich nicht. Dieses Druck aufbauen/aufrecht erhalten in der Öffentlichkeit, Gemotze über die Schiris oder auch die "es zählt nur der Erfolg" Einstellung bei Sammer.... Das ist nicht Guardiolas Philosophie.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Aber auch unabhängig von meiner Antipathie kann ich mir nicht vorstellen, dass der mit einem "großen" Trainer friedlich zusammenarbeiten kann wenn er seine Arbeit und sein Auftreten nicht zurückhaltender gestalten kann. Es ist schön, dass Heynckes es duldet wenn der Sportdirektor Anweisungen auf das Spielfeld brüllt. Für einen Beobachter wirkt das manchmal als sei Sammer der Chefcoach und Heynckes der Assistent.

Immer wenn ich sowas lese frag ich mich ob ich das nicht mitbekomme wenn er das macht oder woran es eigentlich liegt das ich nicht diesen Eindruck von ihm habe. Ich habe wirklich keine einzige Erinnerung daran das Sammer irgendwelche Anweisungen an die Spieler während eines Spieles gibt.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Ist mir schon mehrere Male aufgefallen. Teilweise büllt er auf der Bank sitzend rum (da gabs dann auch mal ein nettes Standbild mit Heynckes "WTF" Gesichtsausdruck)
oder aber er steht wirklich auf und gibt Kommandos an der Linie. Ich erinnere mich da an zwei Szenen am Ende eines Spiels während Heynckes einem gerade einwechselfertigen Spieler noch letzte Anweisungen mitgegeben hat.

Das mag dann von Sammer auch inhalltlich alles richtig sein. Vielleicht gibt er nur weiter wie die Zuteilung bei den Standards sein soll aber es sieht halt seltsam aus. Das wäre der Job von Gerland.
Sammer hat auch in den Interviews schon taktische Dinge angesprochen. Das geht zwar nie direkt gegen Heynckes aber es ist halt auch nicht der klassische Aufgabenbereich eines Sportdirektors. Wobei er diese Funktionen (Transfers, Verträge, etc) bisher ja nichtmal ausüben durfte weil er da noch keine Ahnung hat. Siehe Martinez.
Dann bleibt ihm halt nur die Rolle als übergeordneter Chefcoach um weiterhin im Mittelpunkt zu stehen.

Schon die Ansage gleich Anfang der Saison war eigentlich eine Frechheit. Da hat er ja groß verkündet, dass er mit seinem Mitarbeiter jetzt das Training "überwacht" um die letzten Prozent rauszukitzeln... Selbst wenn das mit Heyckes abgesprochen ist, ist das in der Außenwirkung doch eine Frechheit.

Er spielt den überlegenen Supertrainer, der seinen Azubi Heynckes die Trainingsarbeit überlässt aber eigentlich alles besser weiß. Das ganze Auftreten ist die pure Arroganz. Zudem ist es ja nur eine Frage der Zeit bis die Spieler rebellieren wenn er weiterhin nach jedem Spieltag/Testspiel trotz deutlichen Siegen öffentlich wieder kritisieren muss. Das ist in der richtigen Dosierung ja sinnvoll um die Spannung hochzuhalten aber Sammer mosert ja einfach nach fast jedem Spiel.

Heynckes regelt das alles bisher sehr gelassen und ruhig. Davor habe ich großen Respekt. Ob das bei anderen Trainern auch so klappen würde weiß ich nicht. Sammer hat ja selbst mal erklärt, dass für ihn ein Sportdirektor nicht in erster Linie für Transfers und Finanzen zuständig sein soll, sondern die sportlichen Leitlinien festlegt und bei der Persönlichkeitsentwicklung der Spieler mitmischt.
Ich glaube nicht, dass Guardiola sich bei seiner Philosophie reinreden lässt oder einen Sammer als ständigen Begleiter in jedem Training und Spiel an seiner Seite haben will. Und er braucht mit Sicherheit auch niemand, der sich bei fast jedem Spiel vor die Kameras stellt und sich da mit seinen eigenen Ideen profilieren will.
 
Zuletzt bearbeitet:

SejadDrobny1

Nachwuchsspieler
Beiträge
517
Punkte
0
Ort
München
Zugegeben: Matthias Sammer ist für mich eine rotes Tuch. Der nervt mich mit jedem Auftritt.

Aber auch unabhängig von meiner Antipathie kann ich mir nicht vorstellen, dass der mit einem "großen" Trainer friedlich zusammenarbeiten kann wenn er seine Arbeit und sein Auftreten nicht zurückhaltender gestalten kann.

Ich bin ja selbst kein riesiger Heynckes-Fan, aber wieso sollte er kein "großer" Trainer sein? Hätte sich am 19. Mai nicht alles gegen uns verschworen, Jupp wäre jetzt der 4. Trainer, der die CL mit zwei Vereinen gewonnen hat.

Es ist schön, dass Heynckes es duldet wenn der Sportdirektor Anweisungen auf das Spielfeld brüllt. Für einen Beobachter wirkt das manchmal als sei Sammer der Chefcoach und Heynckes der Assistent.
[...]
Ist mir schon mehrere Male aufgefallen. Teilweise büllt er auf der Bank sitzend rum (da gabs dann auch mal ein nettes Standbild mit Heynckes "WTF" Gesichtsausdruck)
oder aber er steht wirklich auf und gibt Kommandos an der Linie. Ich erinnere mich da an zwei Szenen am Ende eines Spiels während Heynckes einem gerade einwechselfertigen Spieler noch letzte Anweisungen mitgegeben hat. Das mag dann von Sammer auch inhalltlich alles richtig sein. Vielleicht gibt er nur weiter wie die Zuteilung bei den Standards sein soll aber es sieht halt seltsam aus. Das wäre der Job von Gerland.
Dass Sammer Kommandos schreit, hätte ich doch gerne bewiesen. Er könnte theoretisch auch "Gebt Gas!", "Alea iacta est" oder "Bruzzler - Mann, ist das 'ne Wurst!" aufs Spielfeld schreien.

Sammer hat auch in den Interviews schon taktische Dinge angesprochen. Das geht zwar nie direkt gegen Heynckes aber es ist halt auch nicht der klassische Aufgabenbereich eines Sportdirektors.

Das finde ich zugegebenermaßen auch sehr merkwürdig. Dass der sportliche Leiter tatsächlich auch die taktische Ausrichtung des Vereins mitbestimmt...das überrascht mich dann doch, das ist wirklich kaum zu glauben.

Wobei er diese Funktionen (Transfers, Verträge, etc) bisher ja nichtmal ausüben durfte weil er da noch keine Ahnung hat. Siehe Martinez.
Dann bleibt ihm halt nur die Rolle als übergeordneter Chefcoach um weiterhin im Mittelpunkt zu stehen.

Ich finde es auch sehr verwerflich, dass man einem Mann, der wenige Wochen im Verein ist, nicht die Möglichkeit gibt, die führende Person beim teuersten Transfer der Vereinsgeschichte zu sein. Zum Glück kann er noch den Trainer mimen, um Aufmerksamkeit zu bekommen, ich habe zudem gehört, er will ab jetzt nur noch im Rock auftreten, um noch mehr Publicity zu bekommen.

Zudem ist es ja nur eine Frage der Zeit bis die Spieler rebellieren wenn er weiterhin nach jedem Spieltag/Testspiel trotz deutlichen Siegen öffentlich wieder kritisieren muss.

Es freut mich, dass wir hier jemanden im Forum haben, der einen direkten Draht zu den FCB-Spielern hat.

Er spielt den überlegenen Supertrainer, der seinen Azubi Heynckes die Trainingsarbeit überlässt aber eigentlich alles besser weiß. Das ganze Auftreten ist die pure Arroganz.

Du hättest eigentlich gar zugeben müssen, dass Sammer ein rotes Tuch für dich ist, so zwischen den Zeilen hat man das dann doch dezent durchgelesen.

Natürlich würde sich Guardiola bei Bayern auch umstellen aber die Konstellation passt eigentlich nicht. Dieses Druck aufbauen/aufrecht erhalten in der Öffentlichkeit, Gemotze über die Schiris oder auch die "es zählt nur der Erfolg" Einstellung bei Sammer.... Das ist nicht Guardiolas Philosophie.

Also erst mal meckert Sammer eigentlich nie über Schiris, das sind dann schon unsere Granden Uli und KHR (was es zugegebenermaßen nicht besser macht). Und außerdem ist diese "Es zählt nur der Erfolg"-Einstellung nicht die von Sammer, sondern die vom FC Bayern. Guardiola kann ja vor seiner Unterschrift noch einmal nachfragen, ob der Verein für ihn seine Identität ändern würde, aber ich würde nicht darauf wetten.

Zurück zur Sammer-Heynckes-Geschichte: Ich halte sie für ziemlich überschätzt. Da wird nahezu alles von den Medien reininterpretiert und aufgebauscht, um eine Negativ-Story über den FC Bayern bringen zu können. Ich selbst kann an Sammers Gestik überhaupt nichts erkennen, was Heynckes auch nur annähernd aus der Trainerrolle herausdrückt. Heynckes hat die Pubertät zum Glück auch schon seit einigen Jährchen hinter sich, es würde mich wundern, wenn er sich durch Sammers Art in seinem Machtbereich angegriffen fühlt.
Aber vielleicht kommt bald auch noch heraus, dass die Glühbirnen in Sammers Haus nicht von Osram sind, das wäre dann natürlich schon ein handfestes Ding.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben