Australian Open 2013


Wer gewinnt die Australian Open 2013? (Herren)


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

holy Cow!

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.092
Punkte
83
Roger weiß dass man gegen Tsonga nicht einfach wird. Tsonga ist eben der Hardritter. Murray ist es nicht und spielt nur die Bälle über den Netz.
Roger wird sich schnell an Murray anpassen und auch liegt gut an Murrays Spielweise. ;)

Murrays Angtschweiß auf Roger!!
Murray sagt nach seinem kurzen Spiel: «Ich hoffe, Roger und Jo spielen heute fünf Stunden lang.»
Doch hat es ihn nicht gelungen.

Murray hat seinen ersten Grand Slam im Gepäck und führt im Head to Head Vergleich gegen Roger 10:9. Der hat keinen Angstschweiss und Rogers heutige Leistung wird das auch nicht geändert haben. :laugh2::crazy:

Früher konnte man irgendwie besser verstehen, was du sagst. btw
 

Nico1

Administrator
Beiträge
9.443
Punkte
0
Sehe ich richtig und Murray hat noch keinen einzigen Satz abgegeben? Das wird eine harte Nuss für Roger, ich sehe die Chancen eher 60:40 bei Murray.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Sehe ich richtig und Murray hat noch keinen einzigen Satz abgegeben? Das wird eine harte Nuss für Roger, ich sehe die Chancen eher 60:40 bei Murray.

Man muss natürlich sagen, dass Murray auch keinen Gegner hatte, wo man einen Satzverlust erwarten konnte. Federer hatte einige Gegner wo man mal einen Satz abgeben kann und er hat seine Aufgaben meist souverän gelöst.
60:40 pro Murray trifft es ganz gut.

Richtig interessant wird das Draw wahrscheinlich bei den FO, wenn Nadal normal zurückkommt würde er zwischen 5 und 8 in der Sätzliste stehen. So kann die Nummer 1 oder 2 im VF schon auf einen Nadal treffen und im HF wäre die Nummer 3 (Murray oder Federer) als Gegner möglich. So eine Auslösung wäre richtig witzig. Wahrscheinlich kommt Nadal dann ins Viertel von Ferrer und alles ist quasi wie immer.
 

Noxx

Nachwuchsspieler
Beiträge
640
Punkte
43
murray ist ausgeruhter und wenn alles passt dann kann er federer sogar in 4 sätzen bezwingen. ich denke da nur an das olympia-finale.
 
Zuletzt bearbeitet:

L-james

Allrounder
Beiträge
39.006
Punkte
113
Sehe auch Murray vorne, wäre sogar zum ersten mal überrascht wenn Andy sich nicht gegen Federer durchsetzten sollte :crazy:


Freue mich über Stephens :thumb: sehr talentiert, spielt vor allem mal etwas variableres Tennis, sehr gut bei Volleys und stopps, drischt net rein wie ein Berseker ala Serena oder Sharapova.

Man kann jetzt spekulieren ob sie das Ding gewonnen hätte wenn Serena zu 100% fit gewesen wäre oder nicht, aber es war trotzdem stark und man kann hoffen das sie ihren Weg weitergeht.
 

Sith-Lord

Nachwuchsspieler
Beiträge
141
Punkte
18
Ort
München
Murray hat seinen ersten Grand Slam im Gepäck und führt im Head to Head Vergleich gegen Roger 10:9. Der hat keinen Angstschweiss und Rogers heutige Leistung wird das auch nicht geändert haben. :laugh2::crazy:

Früher konnte man irgendwie besser verstehen, was du sagst. btw

Ja bei großem Match (GS und WM: 6:1 für Federer) ;)
 

Sith-Lord

Nachwuchsspieler
Beiträge
141
Punkte
18
Ort
München
Sehe ich richtig und Murray hat noch keinen einzigen Satz abgegeben? Das wird eine harte Nuss für Roger, ich sehe die Chancen eher 60:40 bei Murray.

Einfache Gegner vom 1. Runde bis VF für Murray. Dann gleich schwere Hürde gegen Federer, kann sofort verlieren wenn er nicht sich an schwerem Match das Spiel findet. Ich spreche aus meiner Erfahrung
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.472
Punkte
113
Ort
Austria
wow da hat roger nochmal den kopf aus der schlinge gezogen... im fünften hatte ich dann aber trotzdem kaum mehr das gefühl dass er das verlieren wird, im 2. 3. und 4. satz hat er aber teils wirklich sehr fahrlässig gespielt und einige schwächen offenbart. besonders die kombination service + punkt abschließen hat heute nicht zufriedenstellend funktioniert, da muss gegen murray viel mehr kommen. der macht nämlich sicher deutlich weniger fehler als tsonga, federer wird auf angriff spielen müssen um die ballwechsel kurz zu halten - die längeren wird er mit ner leistung wie heute nämlich zu 80% verlieren.
davon abgesehen muss man bedenken ob ihn diese 3 1/2 stunden sehr geschlaucht haben oder nicht, murray ist natürlich ausgeruhter als er. und so taufrisch wie nole (wie auch immer...) wird sich federer mit seinen 31 sicher nicht präsentieren.

vor den VF's sagte ich 55:45 murray, jetzt hat sich das auf 60:40 verschoben.
 

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
So, die TOP 3, eigentlich TOP 4 (Ferrer als würdiger Vertreter von Nadal auch mit dabei) sind nun mehr oder weniger klar ins Halbfinale eingezogen. Genauso und nicht anders habe ich es erwartet. Die TOP 3 dominieren den Rest. Irgendwie ist Tennis doch sehr vorhersehbar geworden... Dafür wird die Titelvergabe nun eine sehr spannende Angelegenheit, denn ich sehe überhaupt keinen klaren Favoriten. Vom bisherigen Durchspazieren des Andy Murray sollte man sich nicht täuschen lassen. Nole und Federer hatten einfach sehr viel stärkere Gegner (Wawrinka und Tsonga sind eben ein ganz anderes Kaliber als z.B. ein Chardy). Das letzte Duell Murray - Federer konnte Roger in London klar für sich entscheiden. Meine Prognosen: Nole - Ferrer 80-20, Murray - Federer: 50-50
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.555
Punkte
113
schade das die HFs nicht nole federer und murray ferrer heißen.

ferrer murray sind eigentlich immer recht enge spiele, während federer und nole meist sehr deutlich gegen ferrer gewinnen.
 

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
Bei der Gelegenheit sollte man auch mal David Ferrer´s Leistungen würdigen. Der Mann wird in gut zwei Monaten 31 Jahre alt und wird nächste Woche schon die Nr. 4 der Welt sein. Das ist seine beste Weltranglistenplatzierung. Es ist mehr als erstaunlich, dass er im Herbst seiner Karriere nun nochmal sein bestes Tennis zeigt. Roger Federer ist mit seinen Ausnahmeleistungen im Klub der Ü30-Spieler also nicht alleine. Man sollte das mit Alter daher nicht zu hoch hängen, heute sind einige Spitzenspieler auch jenseits der 30 noch zu absoluten Weltklasseleistungen fähig (man denke da auch nur an den fast 35jährigen Tommy Haas...).
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Ferrer hat sicherlich eine Menge Respekt für den Erfolg der letzten Jahre verdient. Er hat mehr als halb so viele Punkte wie die Nummer 1 und das hat in der letzten Jahr nur Federer, Nadal, Djokovic und Murray geschafft. Er erreicht es mit einer enormen Konstanz bei den großen Turnieren und Siegen bei den kleinen Turnieren, also hohes gleichmäßiges Niveau fast über das ganze Jahr.

Mit seiner Leistung führt er die 2.Reihe hinter den 4 Großen an, das liegt aber auch an den Aussetzern von Delpo, Berdych und Tsonga. Gerade wieder bei den US Open gut zu sehen, der eine fliegt früh raus, der andere spielt stark bis der erste Gegner kommt und enttäuscht dann. Tsonga war diesmal ok, aber er hat in der kompletten letzten Saison keinen top 8 Mann besiegt.
Dahinter wird es schon ziemlich duster, deswegen haben ja so viele Leute mit Ende 20 heute ihre beste Platzierung oder sind dran. Tipsarevic, Almagro, Monaco, Isner, Kohlschreiber usw. stehen alle nah an ihrer besten Platzierung, weil die Ü 30 Generation nicht würdig ersetzt wird. Nalbandian, Haas, Roddick, Davydenko, Hewitt, Söderling und co (alle nur selten in Form oder zurückgetreten) nicht würdig ersetzt wurden.
DelPo war der letzte Youngster, der es vom Talent zum top 10 Spieler geschafft hat und das ist fast 5 Jahre her.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.555
Punkte
113
Bei der Gelegenheit sollte man auch mal David Ferrer´s Leistungen würdigen. Der Mann wird in gut zwei Monaten 31 Jahre alt und wird nächste Woche schon die Nr. 4 der Welt sein. Das ist seine beste Weltranglistenplatzierung. Es ist mehr als erstaunlich, dass er im Herbst seiner Karriere nun nochmal sein bestes Tennis zeigt. Roger Federer ist mit seinen Ausnahmeleistungen im Klub der Ü30-Spieler also nicht alleine. Man sollte das mit Alter daher nicht zu hoch hängen, heute sind einige Spitzenspieler auch jenseits der 30 noch zu absoluten Weltklasseleistungen fähig (man denke da auch nur an den fast 35jährigen Tommy Haas...).

ja auf jeden fall. federer hat sicher minimal nachgelassen und sind nicht mehr ganz so stark wie vor 3 jahren, aber der abfall ist längst nicht mehr so stark wie bei 30 jährigen vor 15 jahren.

man kann das alter nicht aufhalten, aber das Training und die Medizin ist einfach viel professioneller geworden. außerdem führen die Tennisspieler heute ein ganz anderes leben als die leute der 70er und 80er, die doch oft ziemliche halodris waren.dadurch bleiben sie länger an der spitze so lange der körper mitmacht.

ferrer ist auf jeden fall klasse wie der sich in den letzten jahren weiterentwickelt hat.sein Limit ist wohl jetzt erreicht, aber trotzdem ist erstaunlich was er erreicht hat. da kann sich so manches "Jahrhunderttalent" eine scheibe von abschneiden.

gegen nole wird er allerdings auf den sack bekommen. wie gesagt hätte ich ihn lieber gegen murray gesehen, denn der hat nicht so die mittel ihn zu dominieren wie die anderen beiden.

ich glaube zwar das murray das auch gewonnen hätte, aber dann könnte er wohl im finale nicht mehr laufen:).
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Es geht auch um körperlichen Verschleiß und der setzt heute später ein, da viele es erst später in die Weltspitze schaffen. Das liegt daran, dass der körperliche Zustand heute eine ganz andere Rolle spielt. In den 80er Jahren wurde nicht so viel an der Fitness gearbeitet, es ging fast nur um Technik. So konnte ein 17 oder 18 jähriger bei den Herren und 15 oder jährige bei den Damen häufiger mit der Spitze mithalten. Heute reicht es nicht ausgewachsen zu sein und eine gute Technik zu haben, man muss auch athletisch sein um ein passendes Gesamtpaket zu schüren. So hat der Start auf der Tour sich locker um 2 Jahre nach hinten verschoben.

Das die Karrieren durch bessere Trainingsmethoden und Regenerationsmöglichkeiten nun deutlich länger geworden sind in den letzten 15 Jahren kann ich nichts sagen. Mann erreicht später seine prime und verlässt später seine prime. Die Trainingsmethoden sind sicherlich auch besser geworden, aber dies scheint sich mit dem intensiver gewordenen Spiel auszugleichen.

Der jüngste in der top 20 ist aktuell Nishikori mit 23 Jahren, das liegt wie gesagt an der schwachen Generation die nachrückt, denn man kann auch heute mit 19 oder 20 (siehe Djokovic, Murray und Delpo) schon dort stehen, aber eben nicht mehr mit 17 oder 18 wie früher Becker, Chang, Agassi und das sind ca die 2 Jahre die sich der Altersschnitt verschoben hat.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Unfassbar. Beinahe hätte es Stephens mit einer zweiten Rückenverletzung ins Finale geschafft. Bei 1-6 0-2 verletzt sich Azarenka und verliert danach insgesamt dreimal ihren Aufschlag kann aber letztendlich immer zurückbreaken und gewinnt mit dem sechsten Matchball 6-1 6-4. Zwischendrin gabs noch ein MTO bei 4-5 im zweiten, welches Azarenka im post-match interview als Panikattacke deklarierte, nach fünf vergebenen Matchbällen bei 5-3. Ganz clever. :mensch: Angesichts der sensationellen Leistung von Na Li (6-2 6-2 gg Sharapova) und der echten Verletzung von Azarenka (nicht der Panikattacke), dürfte Na Li die große Favoritin auf ihren zweiten Slam sein.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.472
Punkte
113
Ort
Austria
sharapova verliert deutlich gegen Li mit 2:6 2:6, vika azarenka hat mit stephens keine probleme... könnte doch ne titelverteidigung geben bei den damen.
 

MisterTwister

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.948
Punkte
0
Ort
Wien
Ich muss sagen, dass ich ehrlich überrascht bin. Habe das Spiel nicht gesehen, sondern nur gerade eben das Ergebnis gelesen: 6-2 6-2 Li Na. Das ist eine Ansage. Von Sharapova habe ich im Turnierverlauf zwei Matches gesehen - und dachte daraus ableiten zu können, dass sie - abgesehen von Serena - unschlagbar sei. Von der Chinesin habe ich kein Spiel gesehen, sondern nur die Ergebnisse registriert. Einen solchen Abschuss hätte ihr aber wohl so gut wie niemand zugetraut. Dieses Resultat zeigt wieder einmal, wie vorsichtig man mit Prognosen sein muss.

So, das war's von meiner Seite auch wieder mit der Beschäftigung mit Damentennis. Bald geht's los mit dem ersten Halbfinale der Männer: Auf geht's, David! Liefere dem Djoker eine wahre Schlacht. Die Hoffnung ist der Vater des Gedanken :)
 
Oben