Schlampige Genies: Wer hat sein Talent verschwendet?


sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Jancker und Talent? Ernsthaft? Mister Holzfuss? Der läuft doch eher unter: "Hat alles aus seinem Talent heraus geholt."

Dundee war glaub ich eher nach seiner (Knie?Rücken?) Verletzung nicht mehr der Alte.

Möller hätte auf jeden Fall mehr aus sich rausholen können obwohl der schon ne Hohlfrucht ist.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Möller hatte sicher riesiges Potential. Hat allerdings auch fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt.
 

Mr.Mijagi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.283
Punkte
8
Ich versuche es mal auf BvB Ebene.
Möller: Der war bis zu seinem Karriereende ein riesiges Talent.
Andy Möller hat viel erreicht und zählte in Dortmund meistens zu den Besten. Er war eine Art Mitelfeld Genie
Ibrahim Tanko hätte sicherlich auch mehr erreichen können oder Vladimir But.
Bei Tanko und But waren Ansätze vom Talent vorhanden, aber es waren keine Genies :skepsis:

Rosicky hatte phantastische Voraussetzungen, aber er hat an seinen körpelichen Defiziten nicht gearbeitet.

Amoroso war ein begnadeter Techniker und so einen hab ich bis heute nie im Stadion spielen sehen. Leider eine Diva mit schlechten Beratern.
 

reg31

Bankspieler
Beiträge
5.934
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
Interessantes Thema

Für mich gibt es da nur eine Antwort:

Jan Simak
Ich habe im Stadion kaum einen Spieler gesehen (Ausnahmen: Diego, Ribery, Götze...), wo ich manchmal den Eindruck hatte: Der hat jetzt den Ball und kann eigtl. alles damit machen und der Gegner kann nichts dagegen tun.

Simak hat in seinem zweiten Jahr in Hannover in 28 Spielen 18 Tore erzielt und 19 Vorlagen gegeben. Er hat etliche Spiele quasi im Alleingang entschieden. Er hatte einen sehr guten Schuss, eine starke Technik, eine ordentlich Statur und ein geniales Auge.

Es ist schwer zu sagen, woran Simak gescheitert ist. Sicherlich kam er schon irgendwie "vorbelastet" nach Hannover, hatte oft komische Freunde zu Gast etc... aber irgendwie sehe ich einen "Hauptschuldigen" und das ist nicht Simak selbst: Rogon!
Die haben ihm während seiner extrem erfolgreichen Zeit in Hannover eingetrichtet, dass er unbedingt zum FCK wechseln muss. Rogon baute eine Druckkulisse auf den Spieler und die beteiligten Vereine auf. Simak erzählte wirres Zeug in der Presse, beleidigte die Stadt und die Fans um dann doch zu Bayer Leverkusen zu wechseln. Da war er eigentlich schon done.
Er kehrte dann ja nochmal zu uns zurück und selbst in den 4-5 Spielen, die er für uns in Liga 1 machte, schimmerte noch einmal Klasse durch...er war ein bisschen der alte Simak. Beim Spiel in Berlin (3-2 Auswärtssieg nach 0-2 Rückstand durch zwei Bobictore) zeigte er sich wieder. Aber dann kam scheinbar die Depression und der Alkoholismus wieder durch.

Er hatte nach seiner guten Zeit in Jena nochmal die Chance zurückzukehren..entschied sich aber für den dickeren Scheck in Stuttgart und zeigte nicht viel außer dieses geniale Tor gegen Großaspach oder wie das Nest heißt.

Für mich hätte das mindestens eine Karriere auf internationalem Niveau werden können.
 
G

Gelöschtes Mitglied 31

Guest
Walter "spielt nur in der A-Nationalmannschaft oder Weltauswahl" Frosch
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Möller hätte auf jeden Fall mehr aus sich rausholen können obwohl der schon ne Hohlfrucht ist.

Ich finde es interessant, dass Möller in solchen Diskussionen immer wieder aufkommt. Die Schwalbe zählt da oft mehr als das spielerisch geleistete. Er hat sowohl auf Vereins-, als auch Nationalmannschaftskarriere alles gewonnen was es zu gewinnen gibt. Bei der EM 96 neben Sammer mit die prägende Gestalt, im Halbfinale Kapitän und den entscheidenden Elfer verwandelt. 90 hat er natürlich keine große Rolle gespielt, dennoch eine Leistung bei dem Kader und in dem Alter damals dabei zu sein, das war eine andere Generation. Bei allen anderen gewonnenen Titeln war er prägende Figur seiner Mannschaft. Mehr zu erreichen als Möller wäre ja schon fast "Zidane" (betrachten wir die letzten 20 Jahre) und das ist wohl kein Maßstab.

Jancker dazu für mich ein Beispiel dafür, dass man auch ohne riesiges Talent eine Top-Karriere hinlegen kann. Gibt wohl kaum Fussballer die weniger in die Liste "verschwendetes Talent" passen.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Interessantes Thema

Für mich gibt es da nur eine Antwort:

Jan Simak

Sehr guter Beitrag.
Hatten eine Diskussion über Simak glaube ich schonmal vor 1-2 Jahren mit MKS und MS oder so. Wenn ich an die Spiele von damals denke wird mir warm ums Herz, das 3:2 in Berlin war eines der prägendsten Bundesligaspiele in den Jahren nach dem Aufstieg. Simak mit seinem ersten Tor nach der Rückkehr, DeGuzman mit dem Siegtreffer und der Zunge - und in Hannover sind die Medien komplett ausgerastet und haben die Roten schon in Rom, Mailand, Paris und Lissabon spielen sehen. Dann ist er abgehauen und man ist 14. geworden und hat Rangnick rausgeschmissen.
An Simaks Spiel beeindruckend fand ich die Schnörkellosigkeit seiner Tricks. Der Haken mit rechts und mit links und anschließend kam immer der Vollspann Schuss, darauf hatte niemand eine Antwort.
Nach seinem ersten Spiel für Leverkusen (1:1 in Cottbus oder so, er macht das patentierte Tor) haben sie ihn gleich zum neuen Ballack gemacht, danach hat er noch ein gutes Spiel gemacht. Beim 2:1 gegen 96 im Rückspiel.

Ich glaube kein Spieler hat jemals eine Zweitligasaison so dominiert wie er:

http://www.youtube.com/watch?v=NIv_HbLe8PQ
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Ich finde es interessant, dass Möller in solchen Diskussionen immer wieder aufkommt. Die Schwalbe zählt da oft mehr als das spielerisch geleistete. Er hat sowohl auf Vereins-, als auch Nationalmannschaftskarriere alles gewonnen was es zu gewinnen gibt.

Ich halte viel von ihm, die Schwalbe interessiert mich nicht. Tat mir eher leid das er so übertrieben an den Pranger gestellt wurde.

Ich finde Möller ist unter seinen Möglichkeiten geblieben trotz seiner Erfolge. Er war sehr schnell, hatte eine gute Technik, Übersicht und einen exzellenten Schuss. Ich finde er hätte das Zeug zum "Weltstar" gehabt, diesen Status hatte er meiner Meinung nach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Ich halte viel von ihm, die Schwalbe interessiert mich nicht. Tat mir eher leid das er so übertrieben an den Pranger gestellt wurde.

Ich finde Möller ist unter seinen Möglichkeiten geblieben trotz seiner Erfolge. Er war sehr schnell, hatte eine gute Technik, Übersicht und einen exzellenten Schuss. Ich finde er hätte das Zeug zum "Weltstar" gehabt, diesen Status hatte er meiner Meinung nach nicht. Und Titel aufzählen ist so eine Sache...

An denen er zumeist prägend beteiligt war schrieb ich ja auch. Ansonsten würde ich dir da natürlich zustimmen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Bei Tanko und But waren Ansätze vom Talent vorhanden, aber es waren keine Genies :skepsis:

Und wo sage ich das mit den Genies? Weil ich das hier im Thread gepostet habe? :skepsis:
Dann dürfte man hier einige nicht nennen.
Breno, Dundee, Jancker, Reich, etc. waren sicher alles, aber keine Genies.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Mir fallen da noch zwei Münchner Eigengewächse ein:

Berkant Göktan. Was für ein wunderbarer Fussballer. Und was für ein seltsamer Spinner. Unglaublich was der für ein Talent hatte, hat es aber dann zu schnell weg von den Bayern gezogen.
Geradezu abenteuerlich seine Rückkehr in den Profifussball, als er beim Freizeitkick von einem Löwenfan wiedererkannt wurde, auf dessen Tip hin zu 1860 wechselte und erneut seine Klasse aufblitzen ließ. Bis er dann im Vollrausch in ein paar Glasscherben getreten und letztendlich in der Versenkung verschwunden ist....

Zvjezdan Misimović. Ein wunderbarer Fussballer. Hätte den gerne in der ersten Mannschaft des FCB gesehen. War schon in der Jugend einer besten Torvorbereiter, die ich je gesehen habe. Hat immer das Spiel an sich gezogen, wunderbare Ideen gehabt und auch erfolgreich ausgeführt. Und nach der Meistersaison mit Wolfsburg (die ich zu großen Teilen ihm zuschreibe) dachte ich eigentlich, jetzt startet er komplett durch. Ist inzwischen in China gelandet. Wird zwar sicherlich nicht verhungern aber ich kann gar nicht fassen, dass er sein Talent so verschleudert hat. War aber schon als Jugenspieler ein komischer Vogel, nie sonderlich beliebt, die Mitspieler waren froh, wenn er mal wieder das Weite gesucht hat.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Mir fallen da noch zwei Münchner Eigengewächse ein:

Berkant Göktan. Was für ein wunderbarer Fussballer. Und was für ein seltsamer Spinner. Unglaublich was der für ein Talent hatte, hat es aber dann zu schnell weg von den Bayern gezogen.
Geradezu abenteuerlich seine Rückkehr in den Profifussball, als er beim Freizeitkick von einem Löwenfan wiedererkannt wurde, auf dessen Tip hin zu 1860 wechselte und erneut seine Klasse aufblitzen ließ. Bis er dann im Vollrausch in ein paar Glasscherben getreten und letztendlich in der Versenkung verschwunden ist....


Ich hatte das Vergnügen mit seinem großen Bruder aktiv zusammenzuspielen und hab ihn dadurch auch persönlich und aufm Platz im Münchner Osten kennengelernt. Er war damals bei Helios und ein paar Jahre jünger als ich und noch in der B-Jugend aber schon bekannt wie ein bunter Hund. Um ehrlich zu sein, der hatte definitv schweres Talent und war so abartig schnell aufm Bierdeckel, aber ich denke er hat nicht sein Talent verschwendet, der war einfach nur per Umfeld von vornherein schon völlig gestraft und sein Absturz absehbar. Totaler Mist von Anfang an. Eine Menge Schulterklopferdeppen und Versager-Schwörer die ihm eine Schleimspur gelegt haben um irgendein bißchen Geld oder Ruhm in ihrer unsäglichen Existenz mitabzubekommen und dem "Berki" hat das natürlich schwer gefallen als halber Sultan. Sein familiäres Umfeld war einfach nicht fähig ihm den Weg zum Ruhm zu ebnen. Die Karriere war schon um bevor sie anfing.

Spielerisch echt gut, aber auch nicht die Welt. Schlonski in seiner Prime hat ihm sogar den Ball abgeknöpft. Zweikampfquote sicher 10:90, aber immerhin....:D Der Anruf für mich kam deshalb nur von den Bekloppten von Gartenstadt (die sind mittlerweile pleite und haben keine Jugendabteilung mehr) und nicht vom FCB.....Mist. Ich denke bis heute, das war die Weiche in meinem Leben die falsch gestellt wurde. Jetzt muss ich arbeiten und bei Sportforen posten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Mijagi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.283
Punkte
8
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Lesen und dann schimpfen...

Da liegst du vollkommen richtig :ricardo:

Also nochmal für dich:

Hier posten genug Leute irgendwelche Namen, die ihrer Meinung nach nicht das ganze Talent ausgeschöpft haben.

Meinst du jemand sieht ein Dundee als "Genie"? Oder ich Vladimir But oder Ibrahim Tanko?
Ganz sicher nicht, und deswegen musst du mir auch nicht so doof kommen. :wavey:
 

Mr.Mijagi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.283
Punkte
8
Also nochmal für dich:

Hier posten genug Leute irgendwelche Namen, die ihrer Meinung nach nicht das ganze Talent ausgeschöpft haben.

Meinst du jemand sieht ein Dundee als "Genie"? Oder ich Vladimir But oder Ibrahim Tanko?
Ganz sicher nicht, und deswegen musst du mir auch nicht so doof kommen. :wavey:

Deswegen ist es nicht Objektiv wenn du But und Tanko erwähnst. Schließlich ist hier die Rede von Genies.
Doof finde ich nur die Erwähnung der beiden :sleep:
 

Mr.Mijagi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.283
Punkte
8
Deswegen ist es nicht Objektiv wenn du But und Tanko erwähnst. Schließlich ist hier die Rede von Genies.
Doof finde ich nur die Erwähnung der beiden :sleep:

Was über andere Fußballer geschrieben wird interessiert mich eher wenig, aber ich bezog mich auch nur auf den BvB und hier hatte unser Verein hunderte "Genies" ala Tanko und But.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Was über andere Fußballer geschrieben wird interessiert mich eher wenig, aber ich bezog mich auch nur auf den BvB und hier hatte unser Verein hunderte "Genies" ala Tanko und But.

Ich habs jetzt kapiert, was du mir sagen willst. Du kannst aber auch gerne nochmal 3 Posts zu dem Thema verfassen.
Trotzdem habe ich weder But, noch Tanko als Genie bezeichnet und werde das auch nicht tun.
Die beiden haben ihr Talent nicht ausgeschöpft und fertig. Nicht mehr und nicht weniger.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Ich halte viel von ihm, die Schwalbe interessiert mich nicht. Tat mir eher leid das er so übertrieben an den Pranger gestellt wurde.

Ich finde Möller ist unter seinen Möglichkeiten geblieben trotz seiner Erfolge. Er war sehr schnell, hatte eine gute Technik, Übersicht und einen exzellenten Schuss. Ich finde er hätte das Zeug zum "Weltstar" gehabt, diesen Status hatte er meiner Meinung nach nicht.

Wenn man sogar Möller nennt, muss man auch Häßler nennen. Der war ähnlich talentiert, wenn nicht sogar noch talentierter und auf dem Weg zum Weltstar als er nach der verschenkten EM 92 irgendwie stagnierte. Zwar auf einem immer noch hohen Niveau, aber eben nicht auf dem allerhöchsten Niveau, was er meiner Meinung nach drauf hatte. Der Wechsel zum KSC im besten Fußballeralter passte dann irgendwie ins Bild.

Basler ist auch so ein Kandidat. Ich habe den damals in der zweiten Liga bei Hertha sehr häufig live spielen sehen und mich gefragt, was zum Teufel so ein Spieler dort verloren hat. Der konnte fast alles, es waren dann aber auch immer mal wieder Spiele dabei, in denen er keinen Bock hatte, die Folgen einer durchzechten Nacht spürte oder was auch immer. Seine Lauffaulheit war damals natürlich auch schon offensichtlich, fiel aber natürlich in der zweiten Liga nicht so ins Gewicht, weil er einfach weit über dem Niveau der anderen 21 Spieler auf dem Platz spielte. Ein nichtrauchender Basler mit der professionellen Einstellung eines Thomas Müller hätte ein Weltstar werden können.

Marcelinho ist ebenfalls ein Spieler, der sein Talent nicht ausgeschöpft hat. Der hätte wohl zu seiner besten Zeit den Sprung zu einem großen Klub gebraucht, um alles aus sich heraus zu holen. Er ist immer noch einer der besten Spieler, den ich jemals live spielen gesehen habe. Der konnte alles am Ball, war torgefährlich, ein guter Vorbereiter, hatte die Übersicht eines Strategen und dazu noch eine Pferdelunge (was der auch ohne Ball gelaufen ist war wirklich unglaublich, gerade für einen brasilianischen Techniker), obwohl sein Lebenswandel - wie man hörte - nicht immer optimal war. Ein wirklich kompletter Spieler, der eigentlich viel mehr hätte erreichen müssen als ein paar Test Länderspiele und gute Jahre in der Bundesliga.

Klassische Kandidaten sind natürlich Sternkopf, Wuttke, Doll, Ricken oder Reich. Baumjohann zähle ich selbstverständlich nicht dazu, denn der kommt jetzt bei der Hertha unter Luhukay noch ganz groß raus:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Mir fallen da noch zwei Münchner Eigengewächse ein:

Berkant Göktan. Was für ein wunderbarer Fussballer. Und was für ein seltsamer Spinner. Unglaublich was der für ein Talent hatte, hat es aber dann zu schnell weg von den Bayern gezogen.
Geradezu abenteuerlich seine Rückkehr in den Profifussball, als er beim Freizeitkick von einem Löwenfan wiedererkannt wurde, auf dessen Tip hin zu 1860 wechselte und erneut seine Klasse aufblitzen ließ. Bis er dann im Vollrausch in ein paar Glasscherben getreten und letztendlich in der Versenkung verschwunden ist....

Zvjezdan Misimović. Ein wunderbarer Fussballer. Hätte den gerne in der ersten Mannschaft des FCB gesehen. War schon in der Jugend einer besten Torvorbereiter, die ich je gesehen habe. Hat immer das Spiel an sich gezogen, wunderbare Ideen gehabt und auch erfolgreich ausgeführt. Und nach der Meistersaison mit Wolfsburg (die ich zu großen Teilen ihm zuschreibe) dachte ich eigentlich, jetzt startet er komplett durch. Ist inzwischen in China gelandet. Wird zwar sicherlich nicht verhungern aber ich kann gar nicht fassen, dass er sein Talent so verschleudert hat. War aber schon als Jugenspieler ein komischer Vogel, nie sonderlich beliebt, die Mitspieler waren froh, wenn er mal wieder das Weite gesucht hat.

Göktan war zwischenzeitlich ja sogar irgendwo in Thailand unter Vertrag (hat wohl ne thailändische Frau), ohne jemals zu spielen oder gar Gehalt zu bekommen und hatte dann wohl sogar ganz mit Fußball aufgehört. Seit dieser Saison ist er aber wieder zuhause und spielt jetzt für Heimstetten in der RL - wollte wohl gerne bei unseren Amas anheuern (war jdf so zu lesen), aber da bestand anscheinend nur einseitiges Interesse.
Du hast aber den FCB-Klassiker vergessen: Trainingsweltmeister Reinhold Mathy. Wobei der sein Talent eigentlich weniger verschwendet hat, er war einfach für das Geschäft nicht gemacht; hat es ja auch nach seiner Karriere nicht ganz leicht gehabt (ich meine, er ist jetzt Spielerberater?).
 
Oben