Jürgen Brähmer vs. Marcus Oliveira


jack blackburn

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.132
Punkte
0
Ort
Ra’anana (Israel)
Jürgen Brähmer wird wohl dieses Jahr gegen Marcus Oliveira um die Weltmeisterschaft im Halbschwergewicht boxen!

Interessant ist diese Aussage:
"Der Sieger muss dann bis spätestens April 2014 gegen Beibut Schumenow (Kasachstan) antreten, der vom Weltverband demnächst als Superchampion geführt wird."

http://www.bild.de/sport/mehr-sport/juergen-braehmer/boxt-um-den-wba-titel-32884778.bild.html

Der Gegner sagt mir gar nichts. Besser, dass Juergen den Weg geht. Ein kampf gegen Kovalev waere einem Selbstmordkommando gleichgekommen. Eine weise Entscheidung von SE.
http://boxrec.com/list_bouts.php?human_id=355008&cat=boxer
 

Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
10.880
Punkte
113
Ach du ******e, da hat Sauerland also mal wieder einen Schmalspurweg zu irgendeinem Titel gefunden. Lächerlich.
 

Rocco

Bankspieler
Beiträge
7.312
Punkte
113
Ort
Randberlin
Ach du ******e, da hat Sauerland also mal wieder einen Schmalspurweg zu irgendeinem Titel gefunden. Lächerlich.

Da fehlen einem glatt die Worte.
Und der derzeit als inaktiv geführte Shumenow wird seinen regulären Ttel (warum sollte der eigentlich Superchamp werden?) am 23.11.13 gegen die boxrec-Nr. 116 verteidigen!
 

jack blackburn

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.132
Punkte
0
Ort
Ra’anana (Israel)
Ach du ******e, da hat Sauerland also mal wieder einen Schmalspurweg zu irgendeinem Titel gefunden. Lächerlich.

Stimmt schon. Aber unseren Jürgen so kurz vor der Rente auf die Bretter gehen zu lassen, muss ja nicht sein.:D;) gegen Kovalev wäre er KO gegangen, dieses Licht ist wohl von Röwer über Doering und selbst Brähmer aufgegangen. Da ist nichts zu holen. Einfacherer Weg und mit Glück gibt es einen Gürtel. Typisch SE halt.
 

Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
10.880
Punkte
113
Stimmt schon. Aber unseren Jürgen so kurz vor der Rente auf die Bretter gehen zu lassen, muss ja nicht sein.:D;) gegen Kovalev wäre er KO gegangen, dieses Licht ist wohl von Röwer über Doering und selbst Brähmer aufgegangen. Da ist nichts zu holen. Einfacherer Weg und mit Glück gibt es einen Gürtel. Typisch SE halt.

Der einfache und legitime Weg ist doch bereits Shumenov. Keiner verlangt derzeit vom Jürgen, dass er in die USA geht und Kovalev, Hopkins oder Stevenson boxt. Aber nun einen neuen Titel zu erfinden, um irgendwie den eigenen Boxer zu legitimieren, hat schon Universum Züge.
 

jack blackburn

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.132
Punkte
0
Ort
Ra’anana (Israel)
Der einfache und legitime Weg ist doch bereits Shumenov. Keiner verlangt derzeit vom Jürgen, dass er in die USA geht und Kovalev, Hopkins oder Stevenson boxt. Aber nun einen neuen Titel zu erfinden, um irgendwie den eigenen Boxer zu legitimieren, hat schon Universum Züge.

Missverständnis meinerseits, da habe ich an Dir vorbei geschrieben. Vor allem Shumenov "Superchampion"...:skepsis: für was??? wofür??? Unbegreiflich einfach. Es wird geschachert wo es nur geht....
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.723
Punkte
113
Nach dem Abschieden von Erdei ins Cruisergewicht wäre es die zweite glorreiche Möglichkeit für Brähmer zu einem Titel zu gelangen.
Die "ehrliche" Art und Weise hat ja damals (gegen Garay) nicht funktioniert.


Ich glaube zum Erreichen des "Superchampion"-Status reicht es bei der WBA mittlerweile schon, wenn man 3 Jahre lang einen WM-Titel jenes Verbandes hält. Felix Sturm war so ja irgendwie auch "Super" geworden. Chris John wurde diese Ehre auch zu Teil.
Guillermo Jones ist aber noch "einfacher" WBA-Weltmeister ... zumindest bis bei der RUSADA mal seine B-Probe getestet wird.


Man kann bei der WBA aber auch "Super" werden, wenn einen die WBA einfach super findet ... siehe Cotto vs Mayorga und Marquez vs Diaz II.

Die lustige WBA hat ja zwischen dem Superchampion und dem normalen Champion auch noch den Unified Champion eingeführt. Also für solche, die mehrere WM-Titel halten, aber nicht "Super" sind.
Siehe Ward und Froch im SMW und ehemals Mayweather und Alvarez im Halbmittel.
Damit die Verwirrung auch wirklich komplettiert werden kann. Da kommt selbst BoxRec nicht mehr hinterher...

Das hat man vielleicht eingeführt, weil Gamboa gegen Salido boxte, und man auf einmal mit John und Gamboa zwei super-duper Typen im Federgewicht hatte.


Eventuell vorhandene Interims-Titelträger sollten natürlich nicht vergessen werden und ermöglichen der WBA so mittlerweile 4 Weltmeister pro Gewichtsklasse. Halleluja...

Wie auch immer. Shumenov hält den Titel nun auch schon seit Anfang 2010, als er glücklich als Sieger aus dem Rückkampf mit Campillo hervor ging.
Wenn er bald gegen einen gewissen Tamas Kovacs boxt (14ter in der WBA-Rangliste ... bei BoxRec reicht's nicht für die Top100), wird er wohl zum SuperChamp ernannt. Besagte 3 Jahre den Titel verteidigt...


Ob Shumenov dann tatsächlich eine Pflichtverteidigung gegen den "einfachen" Titelträger bestreiten muss? Hat's ja noch nicht oft gegeben (Hopkins-Joppy und Klitschko-Povetkin).
Einst gab es da, glaube ich, mal ne 18-monatige Frist, die aber beliebig verlängert werden mochte ... z.B. wenn der Titelträger wechselte (siehe Mormeck-Bell-Mormeck-Haye im Cruisergewicht).
Sturm vs Golovkin kam ja auch nie zustande.


Am Ende wird man Brähmer vielleicht wieder "Weltmeister" nennen dürfen und keinen in Deutschland interessiert es, dass er nur "der Kleine" (Titelträger) ist ... obgleich man dies dem deutschen Boxpublikum erst kürzlich mehr oder weniger bei Klitschko gegen Povetkin hat erklären dürfen.

Shumenov? Vielleicht gelingt es ihm auf der Pacquiao-Rios-Undercard HBO auf sich aufmerksam zu machen. In unregelmäßigen Abständen wird er ja als Kandidat für Titelvereinigungen genannt. Stevenson und Kovalev sind bei HBO ja auch keine unbekannten.

Shumenov-Brähmer ... der Kampf wird wohl nie kommen ... da hat doch keiner wirklich Interesse dran (außer vielleicht die Boxfans ... aber was zählt das schon ... die müssen nehmen, was sie kriegen).

Sauerland hat sich den Brähmer mit Laufkundschaft nun so lange warm gehalten, dass bei der WBA vielleicht ein Titelchen frei wird. Das will man nun holen und hoffen, dass man einen WM-Titel im Hause hält ... abseits von verletzten Hernandez', überbrausenden Hucks und hochmotivierten Abrahams...

Da muss man bei Sauerland natürlich auch hoffen, dass dem Brähmer nicht wieder einer wie Sukhotsky über den Weg läuft.



Es ist natürlich herrlich, dass niemand in der Box-Sport-Prominenz (außer vielleicht ein paar wenige Journalisten) nach Panama fährt und sagt "Hey ihr da von der WBA ... ihr macht da einen Schei|ß!"
Nein es ist so, dass man freudig zu den WBA Conventions fährt und Titelchen abgrast, sofern welche entstehen ... so wie es nun Sauerland mit Brähmer vor hat.

Es ist doch schön, wie der BoxSport nicht nur am eigenen Grab weiter schaufelt, sondern gleichsam noch freudig Gratis-Schaufeln verteilt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Cânhamo

Von uns geschieden im Jahr 2015
Beiträge
9.384
Punkte
0
Oliveira ist ungeschlagen in 26 Kämpfen, 25 Siege, 1 Unentschieden.
Einzige "bemerkenswerte" Erfolge: ein vorzeitiger Erfolg über den Schatten von Anthun Echols und ein solcher gegen den vorher ungeschlagenen Ryan Cone, der zwar WBC-UNBC Champion war, mir jedoch komplett unbekannt ist.
Oliveira, der schon 34 Jahre alt ist, kommt aus Kansas.
Trotz seiner 20 vorzeitigen Erfolge (gegen mittelmässige bis schlechte Gegner) dürfte er keine Gefahr für den Boxer Brähmer darstellen.
 

Heinrich1

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.164
Punkte
0
Stimmt schon. Aber unseren Jürgen so kurz vor der Rente auf die Bretter gehen zu lassen, muss ja nicht sein.:D;) gegen Kovalev wäre er KO gegangen, dieses Licht ist wohl von Röwer über Doering und selbst Brähmer aufgegangen. Da ist nichts zu holen. Einfacherer Weg und mit Glück gibt es einen Gürtel.


Man hätte auch ganz einfach weiter um EM-Titel boxen. Warum muss man es so hinbiegen, dass Brähmer umbedingt um einen "Weltmeistertitel" kämpfen muss? Jetzt kämpft Brähmer gegen einen nominell wesentlich schwächer einzuschätzenden Gegner um einen extra für ihn aus dem Hut gezauberten Weltmeistertitel als es der Challenger um seinen EBU-Gürtel ist. :crazy:

Sonst fände ich Ansetzung echt okay. Brähmer und sein Team weiß, dass gegen Kovelev das Risiko einfach viel zu groß ist. Deswegen wird die WBO-Schiene vernachlässigt. Auch Shumenov wird m.E. richtigerweise als ein fast zu großes Risiko eingestuft. Deswegen wird noch ein Kampf vorher eingebaut, damit man den Spannungsbogen für einen möglichen Kampf gegen Shumenov gut aufbaut und möglichst finanziell sinnvoll ausnützt. Alles legitim. Brähmer gegen boxrec Nummer 34 und WBA Nummer 2 ist ein gute Ansetzung, macht Spass. Ist okay. Aber dieses Weltmeistertitelgürtel denken geht einfach auf die Nerven. Sie könnten ja auch einfach gegeneinander um den Ranglisten Platz 1 boxen (und damit Chall-Status), was ich eine Superansetzung fände. Aber warum kann man den challenger nicht einfach weiter challenger nennen? Warum muss dieser ein "Weltmeister" sein? Warum braucht Shumenov einen "Supertitel"?

Ich kann auch verstehen, dass man Bellew aus den Weg gehen möchte und man lieber den Spannungsbogen hinzu einem möglichen echten Weltmeisterkampf gegen Shumenvo mit Kämpfen wie gegen Olivera ausnützt, aber warum kann es nicht einfach um den challengerstatus gehen?
Dann macht man mirentwegen einen Challengertitel mit fancy-Gürtel und allen drum und dran, aber diese regulärer Champ und Superchamp Sache, ist einfach :eek: Als würde es mit den International, Intercontinental etc. Titel nicht schon reichen (die ich bei Beibehaltung des regionalen Bezugs durchaus gut finde, also NABA-Titel und so), aber jetzt neben International etc -Titel auch noch die Superchamps und regulären Champs ist schon ein wenig viel, mMn. (die WBA könnte ja auch für den Challengertitel Sanktionsgebühren verlangen, sie müssten das Ding nicht unbedingt Weltmeistertitel nennen)

Es sei denn, sie handelten nach ihrer eigen Regeln korrekt. Dann finde ich sogar das superchamp ding irgendwie halbwegs okay.

The SUPER WORLD CHAMPION CATEGORY OR UNDISPUTED WORLD CHAMPION was created for those World Champions who hold the title of two or more organizations recognized by the WBA, like the World Boxing Council (WBC), the International Boxing Federation (IBF) and the World Boxing Organization (WBO).

Also zählt jetzt die IBA auch dazu. Nur dann bitte auch Konsistenz in den eigenen Handlungen zeigen und nicht mal einen Titel anerkennen und mal nicht. Und warum dann nicht auch alle IBA Titelträger aus dem wba ranking rausstreichen?

Viel aber nicht wirklich verständlich geschrieben, deswegen ein Fazit:

Finde das Ausnützen eines Spannungsbogen hinzu einen Kampf gegen Shumenov und das Meiden von Kovalev und Bellew echt in Ordnung. Diese Superchampssache ist für mich irritierend.
 

KhaosaiGalaxy

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.115
Punkte
0
Stimmt schon. Aber unseren Jürgen so kurz vor der Rente auf die Bretter gehen zu lassen, muss ja nicht sein.:D;) gegen Kovalev wäre er KO gegangen, dieses Licht ist wohl von Röwer über Doering und selbst Brähmer aufgegangen. Da ist nichts zu holen. Einfacherer Weg und mit Glück gibt es einen Gürtel. Typisch SE halt.

Jetzt hör` aber auf. Der "Jüüüürgen" hat doch letztens nach seinem phänomenalen Kampf gegen Abatangelo (a.k.a. Die Wühlmaus :D) gemeint, daß Kovalev einfacher zu treffen wäre als der Italiener. Und jetzt stellt sich Brähmer doch einem Brocken wie diesem Oliveira. Das ist der Stoff, aus dem "Jahrhunderttalente" gestrickt sind (anstatt sich mit den Kovalevs dieser Welt abzugeben). :jubel::laugh2:
 

Jab

Nachwuchsspieler
Beiträge
522
Punkte
0
Stimmt schon. Aber unseren Jürgen so kurz vor der Rente auf die Bretter gehen zu lassen, muss ja nicht sein.:D;) gegen Kovalev wäre er KO gegangen, dieses Licht ist wohl von Röwer über Doering und selbst Brähmer aufgegangen. Da ist nichts zu holen. Einfacherer Weg und mit Glück gibt es einen Gürtel. Typisch SE halt.

Das ist gutes management und nicht typisch für SE. Sondern typisch für das Boxen allgemein.
 

Jab

Nachwuchsspieler
Beiträge
522
Punkte
0
Oliveira ist ungeschlagen in 26 Kämpfen, 25 Siege, 1 Unentschieden.
Einzige "bemerkenswerte" Erfolge: ein vorzeitiger Erfolg über den Schatten von Anthun Echols und ein solcher gegen den vorher ungeschlagenen Ryan Cone, der zwar WBC-UNBC Champion war, mir jedoch komplett unbekannt ist.
Oliveira, der schon 34 Jahre alt ist, kommt aus Kansas.
Trotz seiner 20 vorzeitigen Erfolge (gegen mittelmässige bis schlechte Gegner) dürfte er keine Gefahr für den Boxer Brähmer darstellen.

Griffin kann man auch noch erwähnen.
 

Jab

Nachwuchsspieler
Beiträge
522
Punkte
0
Ich kann auch verstehen, dass man Bellew aus den Weg gehen möchte und man lieber den Spannungsbogen hinzu einem möglichen echten Weltmeisterkampf gegen Shumenvo mit Kämpfen wie gegen Olivera ausnützt, aber warum kann es nicht einfach um den challengerstatus gehen?

Man geht Bellew nicht aus dem Weg. Der hat selber kein Interesse an der Europameisterschaft weil er demnächst gegen Stevenson boxt.
 

kk17

Bankspieler
Beiträge
12.192
Punkte
113
Ort
Hamburg
Der Gegner ist ein Witz, aber wenn dann tatsächlich bis April der Kampf gegen Schumenow kommt ist es eigentlich noch OK.
Aber Brähmer vs Schumenow sollte doch schon mal als Titelvereinigung stattfinden oder ?

Brähmer hatte dann plötzlich Magen-Darm oder so.
 

Goal04

Bankspieler
Beiträge
7.124
Punkte
113
Man geht Bellew nicht aus dem Weg. Der hat selber kein Interesse an der Europameisterschaft weil er demnächst gegen Stevenson boxt.

Richtig! Sieht so aus als würde Bellew am 30. November in Kanada auf Stevenson treffen. Und ich bin mir sicher, dass Bellew verlieren wird!
 

Ossi87

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.322
Punkte
0
Der Kampf Brähmer vs. Oliveira lässt ganz einfach einordnen.
Der heutige Superchamp war früher der Interims Weltmeister und der "Normale Weltweister Gürtel" war früher der Inter Continental Gürtel.
 

Kali

Bankspieler
Beiträge
4.640
Punkte
113
Ort
Frankfurt/M
Weltmeisterschaft!? :laugh2::wall:

Es geht um einen Titel eines (profitorientierten) Unternehmens, das im Übrigen alles andere als Marktführer ist.
 

Tobi.G

Bankspieler
Beiträge
21.735
Punkte
113
Oliveira ist ungeschlagen in 26 Kämpfen, 25 Siege, 1 Unentschieden.
Einzige "bemerkenswerte" Erfolge: ein vorzeitiger Erfolg über den Schatten von Anthun Echols und ein solcher gegen den vorher ungeschlagenen Ryan Cone, der zwar WBC-UNBC Champion war, mir jedoch komplett unbekannt ist.
Oliveira, der schon 34 Jahre alt ist, kommt aus Kansas.
Trotz seiner 20 vorzeitigen Erfolge (gegen mittelmässige bis schlechte Gegner) dürfte er keine Gefahr für den Boxer Brähmer darstellen.

Ein perfektes Beispiel dafür, wie ********** es ist, dass einige Verbände gleich 2 WM Titel vergeben!:mensch: Brähmer wird Champion und auch als solcher angesehen, wobei der Kommentator schon darauf aufmerksam machen wird, dass das nicht der "echte" WM Titel ist. So dreist wie bei Sat.1 sind die bei ARD nämlich nicht. Die finden durchaus auch mal kritische und ehrliche Worte, hin und wieder....
 
Oben