Sommerloch - Wechselgerüchte -Transfermarkt


heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
der belgier hype hat schon lange überhand genommen...


Aha... Warum denn?

Wer ist denn überschätzt oder wechselte zu teuer?

---

Dass de Bruyne bei Chelsea nicht spielt hat erstmal nicht viel mit seiner Qualität zu tun. Schliesslich wäre Mata für 25 Millionen ein Schnäppchen und der war bei Mourinho in ähnlicher Form aussortiert.
Ich finde den Preis auch zu hoch aber wenn man Alter/Vertrag und Leistung (bei Bremen) berücksichtigt würde ich den Marktwert schon zwischen 12 und 18 Millionen einordnen. Dass Wolfsburg oftmals noch ein VW Zuschlag draufkommt ist auch nicht ganz neu.

@supafly

Deine persönliche Einschätzung? Da sollte man sich vielleicht zunächst mal auf klare Kategorien (zB Umsatz, Ablösezahlen, Gesamtetat, Gehälter, Stadionsituation) einigen bevor man das in eine Reihenfolge bringt.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.436
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Mag sein, dass ich Augsburgs Kader etwas unterschätze. Das ist bei Dir bzgl. Köln aber definitiv der Fall. Da ist viel mehr als nur Helmes und Horn. Gerade die jungen Wimmer, Hector und Gerhardt haben jede Menge Potential. Risse, Maroh und Lehmann haben dieses Jahr einen großen Sprung gemacht. Und einem Ujah traue ich es durchaus auch zu sich in der ersten Liga durchzukämpfen.

Insbesondere ist aber mit Stöger endlich ein fähiger Trainer an Bord.

Wir können jedenfalls gerne eine Wette abschließen wer in der nächsten Saison weiter vorne sein wird, Köln oder Augsburg. Gerne auch schon jetzt, da ich am Aufstieg nicht die geringsten Zweifel habe.

Auch wenn ich vom Erzfeind bin, würde ich dir gerne etwas sagen.

Wir waren 2007/08 mit klarem Abstand die beste Mannschaft der 2. Liga und sind in der ersten Saison total unter die Räder gekommen, obwohl da Aufstiegshelden wie Paauwe, Rösler und haste nicht gesehen dabei waren.

Grund hierfür war, dass wir nicht genügend nachgebessert hatten, was wir dann mit Dante, Galasek und Bailly(der war bärenstark in der Rückrunde 08/09) gerade so noch hinbekommen haben.

Wie Shakey schon schrieb habt ihr mit Helmes einen guten Stürmer und mit Horn einen vielversprechenden Torhüter.
Ansonsten habt ihr, für Bundesligaverhältnise, fast nur Fragezeichen.
Das ist nicht böse gemeint, denn der finanzielle Unterschied zwischen 1. und 2. BL ist nunmal so groß, dass man(vor allem ab dem 2. Jahr in Liga 2) garnicht mehr so große finanzielle Mittel hat, um mehr als ein paar Spieler mit gehobenem Niveau zu haben.

Die anderen Spieler die du genannt hast haben entweder keine Abnhemer mehr in Liga 1 gefunden(Maroh, Risse, Lehmann) oder müssen sich erst noch insgesamt beweisen. Wenn von den jungen Spielern einer den Durchbruch schafft, dann wäre das eine fantastische Sache, aber darauf verlassen kann man sich nicht.

Auch wir hatten mit Marin und Baumjohann(der in der RR 08/09 seine einzig gute Halbserie in der BL gespielt hat) auch zwei Talente, von denen einer sogar Nationalspieler wurde und dennoch benötigten wir die Nachkäufe, um die Liga zu halten.

Von daher wäre die aktuelle Truppe von euch nur dann in der Lage die Liga zu halten, wenn sie absolut über Anschlag spielt, kaum Verletzungen hat und schnell mit einer Serie startet. Es ist dann halt nicht so einfach wenn du jedes zweite Wochenende gegen Bayern, Dortmund, Schalke, Leverkusen, WOB usw. spielst.
Insgesamt braucht ihr deswegen, mit dem aktuellen Kader, aber mindestens zwei Neuzugänge die vollkommen einschlagen, wenn ihr sicher die Liga halten wollt.

Und doch steht Hertha auf Platz 6 der Tabelle. Man sieht also, dass bei solchen Teams das Potential zum Durchstarten sicher eher vorhanden ist, als bei Clubs wie Fürth oder Braunschweig, die mit einem besseren Zweitligaetat im Oberhaus antreten müssen. Das ist keine Erfolgsgarantie, erhöht aber sicher die Chancen.

Die Hertha kannst du absolut nicht mit euch vergleichen.
Die haben zwar finanzielle Probleme, müssen kleinere Brötchen backen und durften daher auch zwei mal in Liga 2, aber vorher waren die Jahre lang unter den Top 10 der Liga und haben noch immer eine Qualität im Kader, die höher als die des FC ist.


Das große Plus was ihr, seid Sommer 2013 habt, ist das bei euch nun ein Manager im Amt ist, der eher sachlich arbeitet und daher auch nicht bei jeder kleinen Böhe den Coach wechselt und drei neue Spieler holt.

Von daher solltet ihr versuchen euren Manager zu unterstützen(auch wenn es mal nicht läuft), weniger auf die Medien der Stadt hören und schauen dass eure Verantwortlichen weiterhin sinnvoll etwas aufbauen und dabei Schritt für Schritt gehen.

Und die Schritte heißen dann auch für einen Traditionsverein wie den FC
1) Aufsteigen
2) In der Liga bleiben
3) In der Liga etablieren
4) mal wieder die Top 10 der Liga angreifen


@supafly

Deine persönliche Einschätzung? Da sollte man sich vielleicht zunächst mal auf klare Kategorien (zB Umsatz, Ablösezahlen, Gesamtetat, Gehälter, Stadionsituation) einigen bevor man das in eine Reihenfolge bringt.


Ist natürlich meine persönliche Meinung dabei(vor allem ab der Kategorie 4) aber dennoch sind wir Borussen nicht auf einem Level mit Wolfsburg, Schalke, Dortmund, Leverkusen oder gar Hoffenheim(wenn die wollen).

Sind aber auch klare Aussagen von vielen Managern und auch vom finanziellen Vorstand der Borussia.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Ist natürlich meine persönliche Meinung dabei(vor allem ab der Kategorie 4) aber dennoch sind wir Borussen nicht auf einem Level mit Wolfsburg, Schalke, Dortmund, Leverkusen oder gar Hoffenheim(wenn die wollen).

Sind aber auch klare Aussagen von vielen Managern und auch vom finanziellen Vorstand der Borussia.

Ich hab mich mit dem Thema noch nie ernsthaft befasst und kenne da keine genauen Zahlen der Bundesligisten. Mir ist eigentlich nur Hoffenheim sofort ins Auge gesprungen. Die empfinde ich auf den ersten Blick als zu hoch in der Liste.

Die haben in den letzten Jahren viel Geld verbrannt und die werden auch noch ne Weile für ihre Kaderleichen und Fehlinvestitionen zahlen müssen aber sieht ja aktuell wirklich danach aus, dass Hopp den Verein auf eigene Füße stellen will und da nicht järhlich neue Stars finanziert. Die haben nach dem Aufstieg ihre Vereinsphilosophie alle 2 Wochen geändert aber momentan scheint da doch der Größenwahn verabschiedet worden zu sein.

---

Was Köln angeht sehe ich da keinen Kader für die erste Liga und da muss viel richtig laufen dass die erstmal das Level von Augsburg oder Freiburg erreichen. Alles andere als Abstiegskampf ist doch purer Größenwahn.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.546
Punkte
113
Die haben in den letzten Jahren viel Geld verbrannt und die werden auch noch ne Weile für ihre Kaderleichen und Fehlinvestitionen zahlen müssen aber sieht ja aktuell wirklich danach aus, dass Hopp den Verein auf eigene Füße stellen will und da nicht järhlich neue Stars finanziert. Die haben nach dem Aufstieg ihre Vereinsphilosophie alle 2 Wochen geändert aber momentan scheint da doch der Größenwahn verabschiedet worden zu sein.

Bin kein Hoffenheim Experte, aber nach Größenwahn sah das für mich nie aus. Hopp hat eigentlich schon sehr früh erklärt, dass das Projekt Hoffenheim sich langfristig selbst tragen soll und er nicht ewig zuschiessen wird. Gute Spieler wurden teuer verkauft und nach Rangnicks Abgang auch die Kaderkosten gesenkt. Ich kann auch nicht sehen, inwieweit die Vereinsphilosophie alle 2 Wochen geändert wurde? Rangnick wollte halt neue Stars und nicht einsehen, dass gespart werden muss, wodurch es ein paar Konflikte gab, aber eigentlich ist Hopp seinem Plan doch treu geblieben.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Klar KdB, WOB ist dein Wunschverein :rolleyes: . Diese Kacke kotzt mich nur noch an, die BL ist auf dem besten Wege, so eine sterile Nervliga zu werden, wie die PL. LEV, WOB, SAP, RB sind einfach zu viel und machen alles kaputt. Da wird man ja fast zum Bayernfan, wenn da nicht so viele Vorbestrafte das sagen hätten.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.546
Punkte
113
Klar KdB, WOB ist dein Wunschverein :rolleyes: . Diese Kacke kotzt mich nur noch an, die BL ist auf dem besten Wege, so eine sterile Nervliga zu werden, wie die PL. LEV, WOB, SAP, RB sind einfach zu viel und machen alles kaputt. Da wird man ja fast zum Bayernfan, wenn da nicht so viele Vorbestrafte das sagen hätten.

Vor allem gehört VW ja selbst 10% am FCB...und Bayerns Hauptsponsoren sind auch Großkonzerne, die sich das Spielzeug Fußballclub halt noch mehr Geld kosten lassen als Bayer, RB und Co.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Nun beleidige mal WOB, Lev und Hoppe nicht und stell sie auf ein Niveau mit den Dosen :laugh2:

VW/Bayer sind nunmal schon sehr sehr lange tief in den Städten bzw. den Vereinen verwurzelt. Hoppe hat halt seinen Dorfclub hochgezogen und langsam soll der ja auch unabhängig von seiner Kohle funktionieren, von daher...sehe das ganze nicht als so übel an.

Finde den Weg den die Wolfsburger einschlagen gar nicht mal so übel. Anstelle wie zu den kranken Magath-Zeiten ein Dutzend Spieler für 3-5 Mio zu holen, wo 3/4 Flops sind investiert man jetzt gezielt in gute Spieler mit geringen Ausfallrisiko - siehe Gustavo und KdB. Natürlich im zweiten Fall etwas überbezahlt, aber wahrscheinlich wurden sie einfach zu verzweifelt und Chelsea hat den Braten gerochen.
 

Good Guy

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.079
Punkte
38
Ort
HD
Bin kein Hoffenheim Experte, aber nach Größenwahn sah das für mich nie aus. Hopp hat eigentlich schon sehr früh erklärt, dass das Projekt Hoffenheim sich langfristig selbst tragen soll und er nicht ewig zuschiessen wird. Gute Spieler wurden teuer verkauft und nach Rangnicks Abgang auch die Kaderkosten gesenkt. Ich kann auch nicht sehen, inwieweit die Vereinsphilosophie alle 2 Wochen geändert wurde? Rangnick wollte halt neue Stars und nicht einsehen, dass gespart werden muss, wodurch es ein paar Konflikte gab, aber eigentlich ist Hopp seinem Plan doch treu geblieben.

Naja gut, die zahlreichen Verplichtungen und Entlassungen von Trainern mit verschiedenen Philosphien und Ansprüchen, dazu Einkäufe wie Wiese oder ein Mannschaftsbus mit Kennzeichen "EL" für Europa League - da gab es schon einiges zum Kopfschütteln. Mag sein, dass Hopp trotzdem seinem Plan treu geblieben ist, wirklich offensichtlich ist das mit der neuen alten Philosophie allerdings erst seit Gisdol.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Bin kein Hoffenheim Experte, aber nach Größenwahn sah das für mich nie aus. Hopp hat eigentlich schon sehr früh erklärt, dass das Projekt Hoffenheim sich langfristig selbst tragen soll und er nicht ewig zuschiessen wird. Gute Spieler wurden teuer verkauft und nach Rangnicks Abgang auch die Kaderkosten gesenkt. Ich kann auch nicht sehen, inwieweit die Vereinsphilosophie alle 2 Wochen geändert wurde? Rangnick wollte halt neue Stars und nicht einsehen, dass gespart werden muss, wodurch es ein paar Konflikte gab, aber eigentlich ist Hopp seinem Plan doch treu geblieben.

Es schwankte doch immer zwischen teuren Transfers und dem Versprechen von unterhaltsamem Offensivfussball und auf der anderen Seite der klaren Bekenntnis zum langsamem Aufbau und dem Fördern der Spieler aus der eigenen Jugend bzw der regionalen Umgebung.

Rangnick war da aus meiner Sicht nichtmal das große Problem sondern eher danach die Phase mit Andreas Müller als Manager und Supertrainer Babbel.

Unter Gisdol erkenne ich jetzt wirklich einen klaren Kurs und wenn man das in der Form durchzieht ist Hoffenheim auch eine Bereicherung für die Bundesliga.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.436
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Ich hab mich mit dem Thema noch nie ernsthaft befasst und kenne da keine genauen Zahlen der Bundesligisten. Mir ist eigentlich nur Hoffenheim sofort ins Auge gesprungen. Die empfinde ich auf den ersten Blick als zu hoch in der Liste.

Die haben in den letzten Jahren viel Geld verbrannt und die werden auch noch ne Weile für ihre Kaderleichen und Fehlinvestitionen zahlen müssen aber sieht ja aktuell wirklich danach aus, dass Hopp den Verein auf eigene Füße stellen will und da nicht järhlich neue Stars finanziert. Die haben nach dem Aufstieg ihre Vereinsphilosophie alle 2 Wochen geändert aber momentan scheint da doch der Größenwahn verabschiedet worden zu sein.

Ich habe ja auch geschrieben, wenn sie wollen.

Es ist aber nunmal Fakt, dass dort eine extra finanzielle Möglichkeit besteht, die auch immer mal wieder ausgenutzt wird und bei "normalen" Klubs so nicht vorhanden ist.

Zur Saison 07/08 hat man als Aufsteiger in Liga 2 mal eben ca. 25 Mio für Neuzugänge ausgegeben, was in dem Transferfernster nur noch vom FC Bayern getoppt wurde.
Vor der letzten Saison wurden dann auch auf einmal Wiese oder Derdiyok geholt und die beiden dürften mehr an Gehalt bekommen haben, als die 4 - 5 Top Spieler von Gladbach zusammen.

Man sieht also, sobald man es will kann man dort auch finanzielle Mittel locker machen und muss dabei nicht darauf achten ob es auch im Nachhinein wieder erwirtschaftet wird.

Genau deswegen sehe ich sie fianziell vor Teams wie Gladbach, Stuttgart, Hamburg usw.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.546
Punkte
113
Vor der letzten Saison wurden dann auch auf einmal Wiese oder Derdiyok geholt und die beiden dürften mehr an Gehalt bekommen haben, als die 4 - 5 Top Spieler von Gladbach zusammen.

Naja, das ist wohl übertrieben. KA was Derdiyok verdient, aber Wieso bekommt 3,5 mio (und ist damit sicher Topverdiener bei Hoffenheim). Gladbach hat selbst in den letzten Jahren netto dick investiert, glaube nicht das die Stars dort alle für < 1 mio/jahr spielen..
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.402
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Naja, den FC drücken (langfristige) Verbindlichkeiten von 32 Millionen €. Den Schuldenstand konnte man vorher Jahr für Jahr senken, nur nicht in der aktuellen Saison, weil man mit einem geringeren Etat kalkulieren musste, sich aber dennoch einen Erstliga-Kader leistet (der jedoch durch Einnahmen gedeckt ist).
Man hat ja letztes Jahr gerade noch so eine Multi-Millionen-Etatlücke schließen können, z.B. durch eine reduzierte Stadionpacht (dahingegen erhöhen sich diese Kosten offenbar, wenn man wieder erstklassig spielt... viel Spaß beim großen Aufrüsten nach dem Aufstieg in die erste Liga). Das klingt für mich mehr nach dem Ritt auf der Rasierklinge denn nach seriösem Wirtschaften. Ich glaube, gerade auch in Hinblick auf die Stadt, Steuerzahler oder diverse Fananleihen setzt man tendenziell auf das Motto "too big to fail", weil ja keiner gerne den Verein pleite sehen will. Hat man in Essen, Offenbach, Duisburg oder Aachen aber vermutlich auch gedacht.

Ich hab ja nichts im speziellen gegen die Kölner und wünsche ihnen keinen finanziellen Crash, aber hier erstmal von großen wirtschaftlichen Investitionsmöglichkeiten zu reden und dabei den Vorteil von sogenannten Traditionsvereinen gegenüber kleinen Fischen herauszustellen ist in Anbetracht der aktuellen Situation schon irgendwie seltsam. Zynisch könnte man sagen "Ein Traditionsverein kann sich halt mehr Schulden leisten". Inwiefern das mehr erste Liga verdient als ein kleiner, intelligent wirtschaftender Verein...
:wall:

Irgendwie kann ich Tuchel nicht leiden.

Immerhin sagte er über Koo, er würde ihn notfalls auch aus China abholen. Könnte beim Rotationsfetischisten sogar bedeuten, dass er über die Hälfe der Spiele starten wird... hab ja meine Hoffnungen eher auf die Eintracht gesetzt, wenn schon Augsburg aus dem Rennen war. Naja, schade drum.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Unter Gisdol erkenne ich jetzt wirklich einen klaren Kurs und wenn man das in der Form durchzieht ist Hoffenheim auch eine Bereicherung für die Bundesliga.

Absolut! Toller Offensivfußball, modern (also nach vorne, nach hinten zwar modern, aber nicht gerade erfolgreich :D), viele junge Spieler (oftmals auch deutsche junge Spieler), mittlerweile sogar einige aus dem eigenen Stall. Es wird zwar eine Weile dauern, bis das die breite Mehrheit so sieht (die Ressentiments sind schon enorm bei vielen, in der Nach-Rangnick und Vor-Gisdol Ära sicherlich auch berechtigt), aber wenn Hoffenheim den Weg, den sie aktuell gehen, so weitergehen, dann dürfen sie aus meiner Sicht noch laaaaange in der Bundesliga bleiben. Aktuell auf jeden Fall, wie du schreibst, eine Bereicherung für die Liga. :thumb:
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.569
Punkte
113
Klar KdB, WOB ist dein Wunschverein :rolleyes: . Diese Kacke kotzt mich nur noch an, die BL ist auf dem besten Wege, so eine sterile Nervliga zu werden, wie die PL. LEV, WOB, SAP, RB sind einfach zu viel und machen alles kaputt. Da wird man ja fast zum Bayernfan, wenn da nicht so viele Vorbestrafte das sagen hätten.

Was genau machen diese Vereine denn kaputt? Ist jetzt Hoffenheim, Wolfsburg und Leverkusen wirklich daran Schuld, dass z.B. Köln seit Jahren nichts gebacken bekommt. Ist Hertha in den letzten 5 Jahren zur Fahrstuhlmannschaft geworden, weil diese von Plastikvereinen verdrängt wurden oder hat man einfach ********** gearbeitet? Ja, es ist klingt schöner, wenn ein Traditionsverein a la Lautern oder Köln in der ersten Liga spielen, jedoch bringt es (mir) wenig, wenn da Augenkrebsfussball bei rumkommt. Speziell Leipzig drücke ich die Daumen, dass sie bald in die erste Liga kommen, weil ich finde, dass sich ein Ostverein endlich mal in der Liga etablieren soll. Und wenn der Preis dafür ist, dass da ein Konzern dahinter steht, dann kann ich damit gut leben. Anders wird es in absehbarer Zeit auch nicht klappen (können).

EDIT: Wie würde man es eigentlich heute aufnehmen, wenn zwei konkurriende Teams einer Stadt sich zusammenschließen würden, damit man konkurrenzfähig wird? Aber die Geschichte ist ja 50 Jahre her, sodass man diesen Verein dann heute einfach als Traditionsverein feiern kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ja, es ist klingt schöner, wenn ein Traditionsverein a la Lautern oder Köln in der ersten Liga spielen, jedoch bringt es (mir) wenig, wenn da Augenkrebsfussball bei rumkommt.

Amen!

Speziell Leipzig drücke ich die Daumen, dass sie bald in die erste Liga kommen, weil ich finde, dass sich ein Ostverein endlich mal in der Liga etablieren soll. Und wenn der Preis dafür ist, dass da ein Konzern dahinter steht, dann kann ich damit gut leben. Anders wird es in absehbarer Zeit auch nicht klappen (können).

Auch hier: volle Zustimmung! Ich bin ja eigentlich ein Regionalpatriot, was Fußball angeht. Drücke in der Regel den Südteams die Daumen und brauche die Bochums oder Bielefelds dieser Welt nicht in der ersten Liga. Aber beim Osten mache ich da eine Ausnahme, ein Bundesligateam von dort wäre absolut angemessen. Dass Hertha quasi das as close as it gets "Ost"team der Bundesliga ist muss nicht sein.

Aber Rangnick wird das schon machen, mit dem nötigen Kleingeld kann er gut umgehen. ;) Hoffe nur, dass er noch so lange bei Red Bull Sportdirektor ist, wie Löw die Nationalmannschaft trainiert. Und dann: jump on board. :rocky:
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Ich war bei RB Leipzig auch schon 2 mal im Stadion und es hat mir gut gefallen. Das Stadion ist schön, die Stimmung gut und Leipzig ist eine sehr schöne Stadt. Deswegen würde ichs auch begrüßen, wenn sie zumindest in die 2.Liga kommen.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Was genau machen diese Vereine denn kaputt? Ist jetzt Hoffenheim, Wolfsburg und Leverkusen wirklich daran Schuld, dass z.B. Köln seit Jahren nichts gebacken bekommt. Ist Hertha in den letzten 5 Jahren zur Fahrstuhlmannschaft geworden, weil diese von Plastikvereinen verdrängt wurden oder hat man einfach ********** gearbeitet?

Na ja, man kann ja schlecht sagen dass gutarbeitende Vereine wie Freiburg, Augsburg und Co. "die Liga kaputt machen", damit wuerde man sich als Traditionsverein (mit Erfolgen die aus der Kreidezeit datieren) ja noch laecherlicher machen als man es ohnehin schon tut. Da kommen halt Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim als Suendenboecke sehr gelegen. :D
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
:wall:

Irgendwie kann ich Tuchel nicht leiden.

Immerhin sagte er über Koo, er würde ihn notfalls auch aus China abholen. Könnte beim Rotationsfetischisten sogar bedeuten, dass er über die Hälfe der Spiele starten wird... hab ja meine Hoffnungen eher auf die Eintracht gesetzt, wenn schon Augsburg aus dem Rennen war. Naja, schade drum.

Kommt jetzt nicht so sehr überraschend, da Koo und Mainz sich wohl schon lange einig waren. Mainz hat daher auch die entsprechende Ablöse in der Hinterhand gehabt, da Mainz normalerweise so einen Mann nicht bekommt. Koo war aber scheinbar total überzeugt von Tuchel und Co., sodass er vielleicht auch auf Geld verzichtet (Frankfurt etc).
Von seiner Qualität her rechne ich nach evtl. Eingewöhnungszeit damit, dass er Stammspieler wird.

Tuchels Rotationen betreffen vor allem Spieler mit Konkurrenten auf gleichem Niveau. Da gibt es auf der einen oder anderen Position eben diesen Wechsel. Hat den Vorteil, dass sich jederzeit je nach Form jemand rein oder rausspielen kann, siehe Polter, Bell, Karius, etc.

Dennoch sind absolute Leistungsträger gesetzt, wie Nicolai Müller oder letztes Jahr Szalai und Baumgartlinger.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.436
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Naja, das ist wohl übertrieben. KA was Derdiyok verdient, aber Wieso bekommt 3,5 mio (und ist damit sicher Topverdiener bei Hoffenheim). Gladbach hat selbst in den letzten Jahren netto dick investiert, glaube nicht das die Stars dort alle für < 1 mio/jahr spielen..

Das meiste was bei uns verdient wird ist knapp um die 2 Mio(oder leicht drüber) und das verdienen dann auch nur Arango, de Jong und wohl noch Raffael oder evtl. Kruse.


EDIT: Wie würde man es eigentlich heute aufnehmen, wenn zwei konkurriende Teams einer Stadt sich zusammenschließen würden, damit man konkurrenzfähig wird? Aber die Geschichte ist ja 50 Jahre her, sodass man diesen Verein dann heute einfach als Traditionsverein feiern kann.

Meinst du in Leipzig mit Chemie und Lok?

Wenn ja, dann wirst du dort nie Einigkeit hinbekommen(die hauen sich doch aus so auf die Köppe, selbst wenn man überhaupt nicht gegeinander spielt) und daher ist es ja der einzige Weg einen Vorortverein(Markranstädt) aufzukaufen und dann mit dem Sponsor nach oben zu führen.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.569
Punkte
113
Meinst du in Leipzig mit Chemie und Lok?

Wenn ja, dann wirst du dort nie Einigkeit hinbekommen(die hauen sich doch aus so auf die Köppe, selbst wenn man überhaupt nicht gegeinander spielt) und daher ist es ja der einzige Weg einen Vorortverein(Markranstädt) aufzukaufen und dann mit dem Sponsor nach oben zu führen.

Das mit den Konkurrenten, welche sich zusammengeschlossen haben, um konkurrenzfähig zu sein, ist die Entstehungsgeschichte des Traditionsvereins 1. FC Köln.;)
 
Oben