BORUSSIA DORTMUND 2013/2014 - Umbruch, Übergangsjahr oder neue Höchstleistungen...?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
Man müsste ja fast schon froh sein, wenn Dortmund sich wenigstens um Spieler wie Kruse oder meinetwegen auch Johnson bemüht hätte. Man wird sich wohl damit abfinden müssen, dass Dortmund keine Topspieler holen wird, aber wie man von dieser Position dann zu Ji und Jojic kommt, ist schon lustig.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wenn man Ramos und Sahin holt, ist der Kader schon ziemlich voll. Ji und Jojic stehen als Neuzugänge ja schon fest bzw. letzterer ist schon da. Als Abgänge bisher nur Lewandowski und sehr wahrscheinlich Schieber. Wenn man Günni abgibt wird aber wahrscheinlich noch ein Spieler der Marke Ginter kommen. Einer zusätzlicher größerer Transfer a la Kagawa würde mich stand heute doch schon ziemlich überraschen.

:laugh2:

Ich will nicht mal sagen, dass es nicht so kommt, aber wie traurig wäre es bitte, wenn innerhalb von zwei Saison aus

Götze
Lewa
Gündogan

Auba
Micky
Ramos
Ji
Jojic
Ginter

wird?

3 Weltklassespieler gehen und die zwei Nachfolger, die dem noch am nächsten kommen, wären Auba (mit den bekannten Stärken im Abschluss und Schwächen im spielerischen Bereich) und Micky.

Das mit der Breite wäre dann wohl etwas missverstanden worden. Breite erreicht man nicht, in dem man die erste Elf auf das Niveau der zweiten Elf herunterzieht. :crazy:
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Wieso Breite? Es sind doch auch Bittencourt, Leitner und Barrios gegangen. Barrios hat mehr gezeigt als ein Ramos und war vor 2 Jahren bei uns nur Bankdrücker.
Selbst für diesen Fall wird es noch genug Anhänger geben, die eine Verstärkung in der Breite und dadurch auch Spitze sehen. Watzke wird dann verkünden, dass man nicht jedes Jahr "nur" einen Leistungsträger abgeben kann. :laugh2:
Das Ganze wäre ja nicht so lächerlich, wenn man zumindest zusätzliches Geld eingenommen hätte.

Der letzte Ehrgeiz ist bei vielen Fans erstmal weg und Watzke ist sowieso niemals ein Macher für ganz oben gewesen. Die Bayern haben sich abgesetzt und nebenbei noch unsere beiden besten Offensivspieler gekauft. Im Zweifelsfall können sie das in der Zukunft wieder machen und sich dabei geil vorkommen.
Die CL sollten wir selbst mit dem Kader locker schaffen, da die BuLi ziemlich schlecht ist und die anderen Vereine ohne CL-Teilnahme auch kein Druck ausüben.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
Tony du kritisierst ja Watzke bei jeder Gelegenheit. Welche Rolle spielt eigentlich Susi Zorc bei der Kaderplanung?
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.313
Punkte
113
Wenn ich an die Aussagen von Klopp und Co. zum Thema Dzeko und Kagawa denke, habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass man zumindest bei beiden im Sommer anklopft - ob und wie sich die beiden Spieler dann einen Wechsel vorstellen (können) steht natürlich auf einem anderen Papier. Aber es nicht zu versuchen um sich auf Ramos und Co. zu stürzen wäre defintiv das falsche Zeichen und nah dran am Zweckaktionismus...

Dann lieber einen ablösefreien Bendtner... :saint:
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.313
Punkte
113
[...]Aber es bemühen sich, neben dem bereits erwähnten FC Barcelona, auch noch andere Vereine darum, dem Champions-League-Vize von 2013 den Spielmacher abzuwerben. Zum Beispiel Real Madrid, wenngleich die langwierige Verletzung die Madrilenen offenbar vorübergehend zum Abwarten genötigt hat. Und der FC Bayern München. Nach FOCUS-Informationen kam es zu ersten Sondierungsgesprächen über einen möglichen Wechsel des Pressingresistenten zu den Neidresistenten an die Isar.
[...]

http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/sport-zehn-kleine-dortmunderlein_id_3635747.html

Ach, warum eigentlich nicht - am Besten ablösefrei 2015... Aller guten Dingen sind schließlich immer Drei... :crazy::D
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.540
Punkte
113
Wäre wirklich witzig, das hab ich ja mal vor nem Jahr oder so schon mal spekuliert. Man muss sich das mal vorstellen: Nachdem Bayern im Pokalfinale 5-2 verprügelt wurde haben sich die Bosse laut Hoeneß zusammengesetzt und besprochen was man tun kann, damit sowas nie wieder passiert. Was genau besprochen wurde hat er nicht gesagt, aber wie man heute weiss hat Bayern innerhalb von 1 Jahr versucht mindestens 3 Spieler von Dortmund zu kaufen. Götze, Lewandowski und Hummels. Gündogan würde da schon voll in die Strategie passen, aber eigentlich ist Bayern auf der Position mehr als genügend besetzt. Und Barca hat dann doch die besseren Argumente, zumindest falls Gündogan nicht einzig auf die Kohle schaut.

2015 dann noch Reus und fast die gesamte Dortmund Offensive ist wiedervereint. :love::laugh2:
 

Linde

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.799
Punkte
38
Ort
Düsseldorf
wobei münchen die nationalmannschaft schon was früher hätte zusammenkaufen sollen
kommt alles was spät für die wm :crazy:
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Nach "focus"-Informationen erinnert mich an den Heini von SportBild, der versicherte dass Schneider entlassen wird. :skepsis:
Ich habe es schon vor der Saison geschrieben. Die Bayern haben Gündogan wissen lassen, was man bei ihnen verdienen kann. So war der Wortlaut, den auch die Verantwortlichen benutzen. Das gleiche Spiel wie mit Robert werden sie jetzt aber nicht nochmal abziehen. Dafür ist der BvB einfach zu weit weg und ich glaube auch nicht, dass Ilkay das machen würde. Ansonsten MUSS man ihn einfach 1 Jahr auf der Tribüne parken. Ohne wenn und aber.
Ich vermute, dass Ilkay bei dem Verein landet, der ihn wirklich will. Hoffe auf Real oder ManU, weil die genug Geld haben.

@Moritz
Naja, zuerst einmal, und da will ich nicht zu viele Insid0r-Infos raushauen, ist Susi schon ein ziemliches Weichei und kein Alphamännchen. Den bräuchte es als Gegenpol zu Sparwahn-Watzke.
Susi hat ein sehr gutes Händchen für Talente UND (das ist der mit Abstand wichtigste Punkt) war er es, der Klopp geholt hat. Da ich davon ausgehen, dass wir ansonsten immer noch um Platz 5-10 rumgammeln würden, hat er dafür lange ein Stein im Brett.
Ich würde den Job eines Fußballmanagers auch nicht überschätzen, wenn man ein gewissen Budget hat. Micky für 27 Mio oder Auba für 13 hätte auch jeder Nutzer hier verpflichten können. Da muss man ja kein Magier sein. Sammer durfte mal beim Götze-Berater durchklingeln und die AK bedienen. Die meisten Manager sind ja auch ehemalige Fußballer und da ist die intellektuelle Dichte jetzt auch nicht übermäßig hoch.
Entscheidend ist derjenige, der das Budget setzt und für die Zukunft plant. Diese strategische Komponente liegt sicherlich bei Watzke und er ist halt kein Mann für Oben.
Bei den (Netto)-Transferausgaben in den letzten 4 Jahren sind wir irgendwo um Platz 14 oder so. Für die letzten 10 Jahren wird es nicht viel anders aussehen.
Spitzenverdiener ist aktuell Lewandowski mit irgendwas unter 5 Mio.
Wenn man diese beiden Tatsachen im Hinterkopf hat, sieht man relativ schnell, dass Susi als Manager nicht furchtbar viel Gestaltungsfreiraum besitzt. Es werde wünschenswert, wenn er "charakterlich" etwas das Gegengewicht zu Watzke bilden würde, aber es ist wie es ist.
Der Vertrag von Götze war aber richtig schwach ausgehandelt. WIr haben ja für eine Verfünffachung seines Gehalts nichts bekommen. Auch regt es mich auf, dass viele junge SPieler nur für 4 Jahre unterschreiben (Gündogan, Lewy, Micky, Kagawa nur 3,...).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.599
Punkte
113
Ich glaube nicht, dass Gündogan diesen Sommer wechselt. Und das nicht weil er nicht möchte, sondern weil ich nicht glaube, dass aktuell ein Verein bereit ist das 30 Millionen Risiko einzugehen am Ende einen Sportinvaliden zu verpflichten. Nicht mal Real ist so dämlich. Da schaut man sich doch lieber noch mal in Ruhe die 14/15er Saison an, um sicher zu gehen, dass er wieder auf die Beine kommt. Und wenn man es gar nicht abwarten kann, holt man ihn für einen schmaleren Taler zur nächsten Winterpause.

Ich denke es wird eher so kommen: Gündogan wird nicht verlängern, es werden diesen Sommer auch keine Angebote kommen und so wird er seinen Vertrag ausspielen um dann ablösefrei zu den Bayern, Barce oder Madrid zu wechseln. Vielleicht unterschreibt er im Sommer schon mal einen Vorvertrag bei einem Großen. Das einzge Risiko für Real & Co bei diesem Szenario wäre das Gehalt gegenüber ablösefreien Wechsel. Das wäre vertretbar. Traurig aber wahr. Und der BVB kann noch nicht mal etwas dagegen tun. Man wird kein Geld für Gündogan sehen, da bin ich mir sicher, klassische Lose-Lose Situation.
Sollte er nicht mehr auf die Beine kommen und so mittelmäßig comebacken wird er vielleicht beim BVB bleiben. Ein Prime Gündogan wird man aber beim BVB nicht mehr sehen. Entweder er wird nicht mehr fit, dann bleibt er oder er wird wieder der alte, was eh nur nächste Saison möglich ist, dann ist er weg. Manchmal ist das Fußballgeschäft einfach ekelig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.540
Punkte
113
Ich denke es wird eher so kommen: Gündogan wird nicht verlängern, es werden diesen Sommer auch keine Angebote kommen und so wird er seinen Vertrag ausspielen um dann ablösefrei zu den Bayern, Barce oder Madrid zu wechseln. Vielleicht unterschreibt er im Sommer schon mal einen Vorvertrag bei einem Großen. Das einzge Risiko für Real & Co bei diesem Szenario wäre das Gehalt gegenüber ablösefreien Wechsel. Das wäre vertretbar. Traurig aber wahr. Und der BVB kann noch nicht mal etwas dagegen tun. Man wird kein Geld für Gündogan sehen, da bin ich mir sicher, klassische Lose-Lose Situation.


Für den Fall wäre ich sogar mal bei tony: Dann MUSS man ihn 1 Jahr auf die Tribüne setzen, unabhängig davon, dass man sich selbst damit schadet. Aber es kann nicht angehen, dass plötzlich alle versuchen das gleiche Spiel wie bei Lewy durchzuziehen. Das traurige ist ja, dass es für den Spieler selbst äußerst lukrativ ist. Bayern soll Robert ja ca. 11 Mio Handgeld bezahlen. Die haben das von langer Hand geplant den BVB um die Ablöse zu bringen und bieten dem Spieler dann an das gesparte Geld quasi untereinander aufzuteilen. Dafür nimmt mancher Spieler dann schon ein schlechtes Gewissen in Kauf (wobei Lewy das sicher nicht hat). Um solchen Methoden einhalt zu gebieten, sollte man den Spieler wie gesagt komplett auf die Tribüne setzen und das Thema als Management auch nicht totschweigen, sondern ruhig offen kommunizieren in der Öffentlichkeit. Nur so kann man entsprechenden Druck aufbauen.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass etwas an der Bayern und Gündogan Geschichte dran ist. Das würde Watzkes Aussagen letztens erklären. Ich denke auch, dass Bayern wenn auch wieder versuchen würde ihn ablösefrei zu bekommen. Selbst wenn das nicht klappt, könnten sie damit auf jeden Fall den Preis drücken.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
Der Vertrag von Götze war aber richtig schwach ausgehandelt. WIr haben ja für eine Verfünffachung seines Gehalts nichts bekommen. Auch regt es mich auf, dass viele junge SPieler nur für 4 Jahre unterschreiben (Gündogan, Lewy, Micky, Kagawa nur 3,...).

Mikky hat nur drei Jahre Vertrag? Bei 27,5 Mio Ablöse?

Wenn das stimmt, wäre das echt mies!
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.540
Punkte
113
Er hat 4 Jahre Vertrag. Steht da doch auch? :confused:

Dass Micky nicht länger unterschreiben wollte ist aber nachzuvollziehen. Er hatte finanziell wohl deutlich bessere Angebote (Liverpool) vorliegen und ist in seiner Heimatregion ein Megastar, da wird er sich nicht gern gleich 5 Jahre für das gleiche, vergleichsweise niedrige Gehalt binden lassen wollen. Die anderen Neuen haben aber alle längere Verträge bekommen. Sowas wie Kagawa wird es in Zukunft erstmal nicht mehr geben. Damals hat keiner geahnt, dass er SO einschlagen könnte. Und man war doch viel mehr auf Sparkurs, so dass man sich einen möglichen Flop nicht gleich 4 Jahre an sich binden wollte. Im Nachhinein natürlich sehr blöd gelaufen. 2 Jahre länger Vertrag und wer weiss wo der BVB jetzt stehen würde..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dex989

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.429
Punkte
0
Für den Fall wäre ich sogar mal bei tony: Dann MUSS man ihn 1 Jahr auf die Tribüne setzen, unabhängig davon, dass man sich selbst damit schadet. Aber es kann nicht angehen, dass plötzlich alle versuchen das gleiche Spiel wie bei Lewy durchzuziehen. Das traurige ist ja, dass es für den Spieler selbst äußerst lukrativ ist. Bayern soll Robert ja ca. 11 Mio Handgeld bezahlen. Die haben das von langer Hand geplant den BVB um die Ablöse zu bringen und bieten dem Spieler dann an das gesparte Geld quasi untereinander aufzuteilen. Dafür nimmt mancher Spieler dann schon ein schlechtes Gewissen in Kauf (wobei Lewy das sicher nicht hat). Um solchen Methoden einhalt zu gebieten, sollte man den Spieler wie gesagt komplett auf die Tribüne setzen und das Thema als Management auch nicht totschweigen, sondern ruhig offen kommunizieren in der Öffentlichkeit. Nur so kann man entsprechenden Druck aufbauen.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass etwas an der Bayern und Gündogan Geschichte dran ist. Das würde Watzkes Aussagen letztens erklären. Ich denke auch, dass Bayern wenn auch wieder versuchen würde ihn ablösefrei zu bekommen. Selbst wenn das nicht klappt, könnten sie damit auf jeden Fall den Preis drücken.

Wobei das ja nicht unüblich ist, spart der Verein Geld durch die Ablösesumme wird der Spieler eben mit einem fürstlichen Handgeld entlohnt.
Warum man einen wichtigen Spieler für ein Jahr auf die Tribüne setzen sollte, erschließt sich mir dann nicht so ganz. Zum einen zahlst du sein Gehalt, zum anderen verlierst du ihn so oder so ablösefrei und dazu schwächst du deine Mannschaft auch noch bewusst?
Dadurch wird sicherlich Druck aufgebaut, aber nicht in die richtige Richtung. Vor allem in der Öffentlichkeit kommt so etwas glaube ich bei den Spielern überhaupt nicht gut an. Das macht den Verein aus meiner Sicht nicht gerade attraktiver für potenzielle neue Spieler - so etwas kannst du dir vielleicht bei Real oder Barcelona erlauben. Aber bitte nicht bei einem Verein aus dem Ruhrpott! Aus meiner Sicht schwächst du da deine eigene Verhandlungsposition für zukünftige Spieler nur.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.540
Punkte
113
Wobei das ja nicht unüblich ist, spart der Verein Geld durch die Ablösesumme wird der Spieler eben mit einem fürstlichen Handgeld entlohnt.
Warum man einen wichtigen Spieler für ein Jahr auf die Tribüne setzen sollte, erschließt sich mir dann nicht so ganz. Zum einen zahlst du sein Gehalt, zum anderen verlierst du ihn so oder so ablösefrei und dazu schwächst du deine Mannschaft auch noch bewusst?

Natürlich ist es ein Dilemma. Aber was willst du denn sonst machen, wenn du in Zukunft nicht alle deine Topspieler ohne Ablöse ziehen lassen willst? Grade die großen Vereine haben ja die finanziellen Möglichkeiten kleinere Vereine damit konsequent auszunehmen. Wenn du einen Spieler 1 Jahr auf die Tribüne setzt, dann setzt du einen Zeichen und signalisierst den anderen Spielern, dass sie sowas nicht ohne weiteres abziehen können. Es ist für die Karriere jedes Spielers *******e 1 Jahr auf der Tribüne zu sitzen, erst recht wenn der Eindruck vermittelt wird, dass der Spieler nur auf ein hohes Handgeld aus ist. Ich glaube auch nicht, dass sowas neue Spieler abschrickt. Die allermeisten ziehen so ein Verhalten ja vorher gar nicht in Erwägung bzw. sie träumen erstmal davon überhaupt so ein großer Star zu werden, damit sie in so einer Situationen stecken könnten.
Die Situation bei Robert (Gehaltserhöhung ohne längeren Vertrag) mag dem BVB dieses Jahr geholfen haben, weil Robert super Leistungen bringt, aber sie signalisiert anderen Spielern eben auch, dass sie sowas abziehen können und nichts weiter zu befürchten haben.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Natürlich ist es ein Dilemma. Aber was willst du denn sonst machen, wenn du in Zukunft nicht alle deine Topspieler ohne Ablöse ziehen lassen willst? Grade die großen Vereine haben ja die finanziellen Möglichkeiten kleinere Vereine damit konsequent auszunehmen. Wenn du einen Spieler 1 Jahr auf die Tribüne setzt, dann setzt du einen Zeichen und signalisierst den anderen Spielern, dass sie sowas nicht ohne weiteres abziehen können. Es ist für die Karriere jedes Spielers *******e 1 Jahr auf der Tribüne zu sitzen, erst recht wenn der Eindruck vermittelt wird, dass der Spieler nur auf ein hohes Handgeld aus ist. Ich glaube auch nicht, dass sowas neue Spieler abschrickt. Die allermeisten ziehen so ein Verhalten ja vorher gar nicht in Erwägung bzw. sie träumen erstmal davon überhaupt so ein großer Star zu werden, damit sie in so einer Situationen stecken könnten.
Die Situation bei Robert (Gehaltserhöhung ohne längeren Vertrag) mag dem BVB dieses Jahr geholfen haben, weil Robert super Leistungen bringt, aber sie signalisiert anderen Spielern eben auch, dass sie sowas abziehen können und nichts weiter zu befürchten haben.

ich glaube ihr braucht euch nicht so grosse sorgen machen, denn ich glaube nicht dass diese "vertrag auslaufen lassen um handgeld zu kassieren nummer" die regel wird. viel zu großes risiko, v.a. für den spieler. bei lewa war´s halt so, weil der junge und seine beratergang sich so extrem auf bayern fixiert haben. da hat man natürlich auch als bayern gute karten und als dortmund eben schlechte. aber was wäre denn passiert wenn der junge sich verletzt hätte?? als spieler braucht und will man ja auch gewisse sicherheit und da schaut man dann eben schon dass man von einem laufenden vertrag in den anderen kommt. günni wird der arsch auf grundeis gehen, wenn er nächstes jahr keinen vertrag mehr hat und nicht mehr auf die beine kommt. dann war´s das. dumm gelaufen für ihn, aber entweder er pokert jetzt und spekuliert darauf 100% wieder fit zu werden um irgendwo fett abzusahnen oder er wird nicht mehr wirklich fit und kriecht am ende dortmund in den arsch um bleiben zu dürfen. kann theoretisch also am ende bei günni auch so laufen wie bei lewa, die regel wird das aber sicher nicht werden denke ich.
 

Dex989

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.429
Punkte
0
Denke ich auch, der Normalfall ist ja eher man wechselt ein oder zwei Jahre vor Ablauf des Vertrags und der Verein wird dementsprechend entschädigt. Lewandowski war dieses Jahr hoffentlich nur eine Ausnahme, inwieweit da die Parteien FCB / BVB verwickelt waren, will ich hier gar nicht beurteilen.

Ich denke aber auch, kaum ein Verein kann es sich leisten einen wirklichen Leistungsträger ein Jahr auf die Tribüne zu setzen. Aktuell fällt mir eigentlich auch nur Llorente ein bei dem das wirklich halbwegs konsequent durchgezogen wurde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben