Der FC Bayern München - Saison 2013/2014


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.547
Punkte
113
Macht aus Bayernsicht auch keinen Sinn auf 0-0 zu spielen, da würde man sich der eigenen Stärken berauben. Bayern ist offensiv jederzeit in der Lage 2-3 Tore zu schiessen und durch die Auswärtstorregel ist das noch mehr wert, deswegen bringt besonders defensives agieren nichts. Selbst wenn man 2 mal ausgekontert wird und nur 2-2 spielt, ist das immer noch ein deutlich besseres Ergebnis als 0-0. Mal abgesehen davon gehört zum Defensivkonzept von Pep sowieso möglichst viel den Ball zu haben, indem man hoch verteidigt und früh presst. Also wird Bayern gegen ManU eh schon Handball um den 16er spielen und dann natürlich auch versuchen das ein oder andere Tor zu erzielen.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
bayern hat seit dem 0-2 in arsenal doch in jedem spiel mind. 1 tor geschossen. klar wird man da nicht auf ein 0-0 spielen. man spielt momentan als FC bayern in KEINEM spiel auf ein 0-0 sondern will jedes gewinnen, und das muss mit der mannschaft auch das selbstverständnis sein. ob das immer gelingt ist ja wieder eine ganz andere frage.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Und wenn es in der 80. Minute nicht reicht kann man zu Hause alles nach vorne werfen - siehe Real gegen den BVB letztes Jahr. Man hat dann nichts mehr zu verlieren und wird nach vorne gepeitscht.
Man ist zu Hause in der Regel ein bisschen stärker als auswärts, und man kann dann dort, wo man etwas stärker ist, genau auf das Ergebnis spielen, das man braucht.

Geht das Auswärtsspiel 0:0 aus, weiß man zwar, dass einem ein 1:0 im Rückspiel genügt. Spielt man dann aber auf das Ergebnis (also vergleichsweise vorsichtig) und kassiert dann spät einen Gegentreffer ist man praktisch chancenlos, weil man sofort zwei Treffer machen muss. Wie brandgefährlich das sein kann hat man bspw. letztes Jahr gegen Arsenal gesehen. Umgekehrt hat man gerade bei einem Team wie Bayern, die vorne eigentlich immer ein Tor machen, hinten aber schon mal für ein Gegentor gut sein, gefühlt eine höhere Sicherheit.

Ich bin jedenfalls bei einem zu Null Hinspielsieg (oder auch 0:0 Unentschieden) zu Hause deutlich entspannter als bei einem entsprechenden Auswärtssieg, da Bayern dann schon ein Tor im Rückspiel reicht, um mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit weiterzukommen.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
Gutes Los!

In England wird ManU schon abgeschrieben. Mit dem nötigen Respekt vor ManU sollte man sie packen!
 

L-Train

Nachwuchsspieler
Beiträge
838
Punkte
0
laut Twitter fällt van Persie 4-6 Wochen aus, fehlt also in beiden Spielen. Wenn die Bayern konzentriert zu Werke gehen müsste das eigentlich ne klare Angelegenheit werden...
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.268
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das Spiel gestern sollte man nicht sooo gravierend nehmen, Pep hat es selbst gesagt, bei 23 Punkten Vorsprung ist es schwer, jedes Spiel mit 100% anzugehen. Eines zeigt sich aber (mal wieder), zumindest einer aus Götze, Thiago oder auch Shaqiri sollte in der Zentrale auf dem Feld stehen. Mit Kroos, Schweinsteiger, Müller und Martinez fehlt es einfach an Überraschungsmomenten und Dynamik, das geht alles im selben Tempo. Auch wenn Schweinsteiger inzwischen den Ball deutlich schneller verarbeitet, auch wenn Kroos weltklasse darin ist, den Ball abzuschirmen, zu behaupten und weiter zu passen, am Mann kommen beide nicht vorbei. Und Müller ist spielerisch zu schwach für die Zentrale unter Pep, sein Gefühl für die Räume hilft ihm nichts, wenn die Räume nicht da sind. Wobei gestern ja wechselweise Ribery, Müller und Robben zentral gespielt haben. Wie schon im Spieltagsthread geschrieben, ich hab so das Gefühl, die Mannschaft hat im Hinterkopf, dass es in der Liga reicht, 60 Minuten ohne große Anstrengung das Spiel zu verwalten, weil dann mit den Wechseln die Entscheidung kommt. Solange das Team dann in den KO-Spielen wieder ein, zwei Gänge hochschaltet, soll es mir recht sein und angesichts von 100% Siegquote in der Rückrunde ist das schon Jammern auf sehr hohem Niveau.

Ach ja:
Neben dem Blabla über Klopp und den BVB, was sowieso wieder alle Bayern- und alle BVB-Fans im "Nordpol-Südpol-Modus" interpretieren werden und daher keiner Diskussion lohnt, finde ich das hier sehr interessant (wenn auch spitzfindig):
Der FC Bayern versucht laut Rummenigge vielmehr, seine Leistungsträger zu binden. Zuletzt wurde der Vertrag von Arjen Robben bis 2017 verlängert, und der Vorstandschef ist guter Dinge, dass auch Mario Mandzukic trotz des Kaufs von Robert Lewandowski dem Verein erhalten bleibt: "Mir ist bekannt, dass viele Clubs Interesse an ihm haben. Aber ich glaube, dass er über das Saisonende hinaus bleibt."
http://www.gmx.net/themen/sport/fussball/1liga/88b5p98-karl-heinz-rummenigge-fc-bayern-muenchen-julian-draxler-verpflichten#.hero.FCB-Boss%20entsetzt%20%C3%BCber%20Klopp.178.367
Kroos wird nicht genannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
laut Twitter fällt van Persie 4-6 Wochen aus, fehlt also in beiden Spielen. Wenn die Bayern konzentriert zu Werke gehen müsste das eigentlich ne klare Angelegenheit werden...

Das mit Persie ist schon sehr hart für MANU, ansonsten finde ich das Los garnicht mal soo toll für die Bayern. In den anderen Wettbewerben ist MANU gefloppt, aber gerade liegt auch die Chance die Saison mit einem Weiterkommen gegen Bayern schon zu einem gutem Stück etwas zu retten. Selbst wenn MANU im HF rausflöge, wäre das ein Highlight und würde Einiges gutmachen. In der CL sollte man die nie unterschätzen, kann aber sein, dass wenn Baern in Topform ist, es auch ein recht langweiliges Viertelfinale wird.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.627
Punkte
113
Das Spiel gestern sollte man nicht sooo gravierend nehmen, Pep hat es selbst gesagt, bei 23 Punkten Vorsprung ist es schwer, jedes Spiel mit 100% anzugehen. Eines zeigt sich aber (mal wieder), zumindest einer aus Götze, Thiago oder auch Shaqiri sollte in der Zentrale auf dem Feld stehen. rarbeitet, auch wenn Kroos weltklasse darin ist, den Ball abzuschirmen, zu behaupten und weiter zu passen, am Mann kommen beide nicht vorbMit Kroos, Schweinsteiger, Müller und Martinez fehlt es einfach an Überraschungsmomenten und Dynamik, das geht alles im selben Tempo.

Mittlerweile bin ich sicher, dass das genauso geplant ist. Du kannst die Uhr danach stellen, dass ab der 60. Minute der Gegner platt ist. Wenn dann die 1,70 m Spieler, wie Klopp so schön gesagt hat, auf den Platz kommen, sieht es immer so aus, als ob es nur eine Frage der Zeit ist, bis er drin ist.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Einwechselspieler die frischen Wind reinbringen... Ein Konzept das wohl so alt wie Einwechslungen im Fussball selbst ist. Nicht dass noch einer auf die Idee kommt Super-Pep haette dies erfunden. :D
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.627
Punkte
113
Einwechselspieler die frischen Wind reinbringen... Ein Konzept das wohl so alt wie Einwechslungen im Fussball selbst ist. Nicht dass noch einer auf die Idee kommt Super-Pep haette dies erfunden. :D

Ich meine damit, dass Super Pep vor der 60. Minute bewusst anders spielt als nach der 60.. Und dass man deshalb nicht auf die Leistung oder Geeignetheit des Personals schließen sollte.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.268
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich meine damit, dass Super Pep vor der 60. Minute bewusst anders spielt als nach der 60.. Und dass man deshalb nicht auf die Leistung oder Geeignetheit des Personals schließen sollte.
Richtig. Bei Bayerns Kader stellt sich eben bei jedem Spiel nicht nur die Frage "wen stelle ich auf?", sondern auch "wenn bringe ich sinnvollerweise von der Bank?". Beispiel in Dortmund, wo Pep mit Kroos, Lahm und Martinez zentral erst mal auf die defensivere, aber wenig kreative Zentrale gesetzt hat und Götze nach der Pause gebracht hat. Und ich finde, genau diese Abwägung macht Pep sehr gut.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.295
Punkte
113
Mainz hat das richtig gut gespielt am Sa und war der Fuehrung recht nahe.
Ich denke dass es dieses Mal nicht an den Auswechslungen von Pep lag dass sich das Spiel geaendert hat weil Tuchel ja nach dem Wechsel von Choupo auf 5er-Kette umgestellt hat und Mainz der Dampf ausgegangen ist.
Im Endeffekt hat man auch mit Goetze und Shaq keine Torchancen rausspielen koennen.
Das Tor war auch eher Zufall weil nicht glaube das Shaq da den heranstuermenden Schweini anspielen wollte.

Was mir nicht gefallen hat das einige beim Pressing die falschen Entscheidungen getroffen haben, was zu hoechstriskanten Ballverlusten gefuehrt hat.
Wenn man schon mal in einer engen Situation ist muss man eben auch mal den Ball auf sicher wegbolzen anstatt einen weiteren riskanten Pass zu spielen.

Neuer war gestern als Libero wieder grosse Klasse.
Mueller kam gar nicht zur Geltung, fuer die 1A Aufstellung reicht's bei ihm momentan nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Ich fand das am Samstag ein sehr wichtiges Spiel. Tuchel ist einfach ein erstklassiger Taktikfuchs und gegen eine solche Mainzer Mannschaft bestehen zu müssen zeigt auch teilweise Schwachstellen auf, woran man noch arbeiten kann und muss. Ein bißchen war das Blaupause und ich kann mir vorstellen, dass wir mit der Mainzer Taktik noch öfters konfrontiert werden. Diese hohe Pressing hat uns nicht gefallen und bis zur Schlussphase hat es Mainz eigentlich immer geschafft sich dem Handballspiel vor dem eigenen Strafraum zu entziehen. Zwischendrin ließ Tuchel seine Mannschaft dann auch klar zurückziehen, damit unsere Abwehr hoch stand. Prompt gab es in diesen Phasen präzise lange Bälle und Martinez und Boateng im eins gegen eins. Da muss Neuer höllisch aufpassen und den Libero geben. Ich habe Angst, dass sowas in einem wichtigen Spiel daneben geht und Neuer irgendwann einen ummäht. Hoffentlich nicht im CL-HF oder Finale.

Enttäuscht könnte man von Ribery und Robben gewesen sein, da die eigentlich gar nix zerrissen haben. Der Vorteil ist aber, dass die beiden soviel Alarm machen, dass im Endeffekt vier doppelnde Mainzer Spieler eine Stunde lang auf absoluter Höchstspannung agieren müssen und dann platt sind. Ab der 70.min hat man deutlich gemerkt, wie im eins gegen eins die Mainzer Fünferkette einen halben Schritt langsamer ist und gegen Götze und Shaqiris Blitzaktionen geistig nicht mer frisch genug sind.

Das Mainzer Modell mit den ständigen Umstellungen ist sicher die richtige Taktik gegen uns. Wenn dann noch der Gegner eine Bank hat, die die konditionelle Verausgabung kompensiert und vielleicht eine Portion Glück hat, dann kann man uns so schlagen.

In Europa würde ich das am ehesten dem FC Chelsea zutrauen.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.606
Punkte
113
Es verbleiben noch maximal 15 weitere Partien. :wavey:
Auf gehrs Ihr Roten !!!!!!!!


Di 25.03.2014 2000 Uhr Hertha BSC : Bayern München
Sa 29.03.2014 1530 Uhr Bayern München : 1899 Hoffenheim
DI 01.04 2014 2045 Uhr Manchester United - FC Bayern München
Sa 05.04.2014 1530 Uhr FC Augsburg : Bayern München
MI 09.04.2014 2045 Uhr FC Bayern München - Manchester United
Sa 12.04.2014 1830 Uhr Bayern München : Borussia Dortmund
DI 15.04. 2014 2030 Uhr FC Bayern München – 1. FC Kaiserslautern
Sa 19.04.2014 Eintr. Braunschweig : Bayern München
DI/MI 22/23 04 mögliches CL-Halbfinale Hinspiel
Sa 26.04.2014 Bayern München : Werder Bremen
DI/MI 29/30.04. mögliches CL-Halbfinale Rückspiel
Sa 03.05.2014 15:30 Uhr Hamburger SV : Bayern München
Sa 10.05.2014 15:30 Uhr Bayern München : VfB Stuttgart
Sa 17.05.2014 mögliches DFB-Pokalfinale Berlin
Sa 24.05.2014 mögliches CL-Finale Lissabon
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Das Mainzer Modell mit den ständigen Umstellungen ist sicher die richtige Taktik gegen uns. Wenn dann noch der Gegner eine Bank hat, die die konditionelle Verausgabung kompensiert und vielleicht eine Portion Glück hat, dann kann man uns so schlagen.

Wobei ich fand, dass nicht die Götze/Shaqiri Einwechslungen der Knackpunkt waren, sondern der EMCM Wechsel. Hätte der unter der Woche nicht die ******erei gehabt und Luft für 90 Minuten wäre es ein anderes Spiel geworden. Die Fünferkette war ein richtiger Griff ins Klo. Bayern konnte die Ballzirkulation auf einmal 15 Meter näher am gegnerischen Tor aufziehen, also bereits in dem Bereich wo man Schweinsteiger und Kroos auch so anlaufen muss damit sie nicht aus der Distanz abziehen und das hat dafür gesorgt, dass Mainz in den letzten 25 Minuten gefühlt nicht einmal mehr über die Mittellinie gekommen ist. Ballbesitz ist wirklich eine reine Zermürbungstaktik, die gegen gute Gegner keine Tore schießt, da braucht man dann Weltklasse-Laufwege, wie den von Schweinsteiger (der wieder mit starker zweiter Hälfte) und natürlich auch eine punktgenaue Flanke um den Riegel zu brechen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Das Mainzer Modell mit den ständigen Umstellungen ist sicher die richtige Taktik gegen uns. Wenn dann noch der Gegner eine Bank hat, die die konditionelle Verausgabung kompensiert und vielleicht eine Portion Glück hat, dann kann man uns so schlagen.

Und genau deswegen wird es super interessant, wenn Tuchel mal zu einem finanzstarken Verein gehen sollte. Man stelle sich mal vor, der hätte den Schalker Kader zur Verfügung. :eek: Das wird vielleicht in der Marathon Strecke Bundesligatabelle nichts, aber in den direkten Duellen könnte das echt spannend werden. Tuchel sah nicht immer gut gegen Bayern aus, aber er schafft es immer wieder, aus den eigentlich bescheidenden Mitteln sehr viel zu machen.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.610
Punkte
113
Ort
Country House
Naja, Griff ins Klo? Ihr hattet doch nur die Chance von Ribery bis zum 1:0, oder? Der Ballbesitz war sehr hoch, aber das Kreieren von Chancen hat Mainz recht gut unterdrückt. Das war insgesamt schon ein ordentliches Spiel von Mainz mit einem guten Match-Plan.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Die Fünferkette kam erst durch den Wechsel Bungert für EMCM, vorher war das ein 4231 mit Koo als defensivem 10er. Davor fand ich Mainz deutlich stärker weil sie auch sehr viel Entlastung nach vorne hatten und die Bälle viel früher gewonnen haben. Tuchels Taktik war stark, die fitnessbedingte Umstellung nach der Auswechslung aber aus meiner Sicht der Genickbruch (wobei natürlich beiden Toren auch individuelle Fehler vorausgingen)
 

Chef_Koch

Moderator Basketball
Teammitglied
Beiträge
10.653
Punkte
113
Nur mal so am Rande: Nehmen wir an, man macht die Meisterschaft morgen sicher...wie siehts dann aus mit dem restlichen Programm? Kräfte schonen und Leuten wie Weihrauch oder Schöpf mal bisschen spielen lassen und damit evtl. Punkte liegen lassen oder die 90 + anpeilen? Ich glaube, Sammer würde bei ersterem nicht mitmachen :D Aber wäre das eine sinnvolle Idee?
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.295
Punkte
113
Mit der Umstellung sind nur die Mainzer Chancen weniger geworden, nicht aber die der Bayern mehr.
Im Grunde war das brotloses Ballgeschiebe vor dem 16er und das Tor hat sich zumindest was die vorangegangenen Chance betrifft nicht abgezeichnet.

In den letzten vier Spielen hattte man jeweils Muehe ein der ersten Haelfte zu Torchancen zu kommen, egal mit welcher Taktik die Gegner da aufgelaufen sind.
Aber nach einer gewissen Zeit hat man bisher alle Riegel geknackt, auch deswegen weil die Chancenauswertung passt.
In welchem Verhaeltnis da Taktik, Motivation und Kondition der Bayern und der Gegner das beeinflussen sei dahingestellt - im Endeffekt interessieren noch 6 Spiele diese Saison und es gibt keine Hochrechnung a la "wenn Manu spielt wie...dann wird's schwierig" die Sinn macht.
Sie muessen weiter in den wichtigen Spielen Topform zeigen, dann sollten sie sich auch weiterhin durchsetzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben