Spieltag 27 Englische Woche & ein Derby


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Barfuß! Immer! :cry:

Und mit so einem gebatikten Wickelrock, der immerhin die Kartoffelstampfer verhüllte, die Performance aber nicht unbedingt besser machte. panik:
Von Max Goldt gab es mal ein Beispiel (galt da aber für 90er-Mädels, die sich bei Klassenfahrten nach Paris zu afrikanischem Getrommel hingaben), als er über die „Ich-bin- die-Desirée-aus-Tübingen-und-habe-so-viel- Körpergefühl-wie-der-gesamte-Senegal“- Show lästerte. :laugh2:
Es gibt so Lieder, die sind einem aufgrunddessen auf Ewigkeit verdorben. City - "Am Fenster" geht genauso wenig. 17 Minuten raumgreifenden Ausdruckstanzes, der gleichzeitig Friedenswillen und den Respekt vor dem "gleichsam" unterdrückten Ostblock symbolisieren sollte.
Wie kann man sowas nur als Torhymne auswählen? Musikhistorisch gesehen besteht zwischen dem holländischen Trinken - lalala und dem DDR- Lei-la-Lei kein wirklich gravierender Unterschied. Für solche Bereicherungen des Fußball-Liedguts hat es also eine Art Berechtigung für die Metropolregion Hoffenheim als Erstliga-Standort gebraucht? Hey, dann geht auch Rasenball Leipzig mit Lei-la-Lei.
Mir wäre es allemal lieber, wenn so Spieler wie Firmino oder Volland woanders tätig wären.
Dann fiele es mir leichter, deren Gekicke auch richtig gut zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Steph Curry

Bankspieler
Beiträge
9.330
Punkte
113
@theGegen
Gut, das kann ich nicht nachvollziehen. ;) So tiefgründig ist der Geschichtsleistungskurs dann auch nicht. :D Aus neumodischer "kurz vor 2000 geboren"-Sicht gibt es schlimmeres...;)
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Also ich gehöre auch zu den Leuten, die tausendmal lieber limitierten Fußballern, die alles geben, zusieht als bei potenziellen Nationalspielern im Energiesparmodus. Klar spielt mein deutscher Lieblingsverein schon sehr lange auch guten Fußball. Aber hier in Berlin fand ich Union mit seiner kämpferischen offensiven Spielweise schon immer viel attraktiver als die Favre-Hertha mit dem 8er-Riegel vor dem eigenen Strafraum und den einstudierten Offensivspielzügen. Obwohl die einen teilweise nicht einmal zweitklassig waren und die anderen Euro League gespielt und CL-Ansprüche gestellt haben.

Also von mir aus dürfen die Braunschweiger Grasfresser gerne noch eine Erstligarunde drehen während die Diven vom HSV und Stuttgart Sandhausen und Aalen besuchen gehen. :p

vor allem find ich es cool wenn son kleiner verein alles aus sich raus holt, ums überleben kämpft und auch genau weiß wo sie stehen. der trainer ist ein braunschweiger, da wird halt verlängert, egal ob sie wieder absteigen. wenn sie verlieren, ******* drauf, nächstes mal, bis sie umfallen.... da ist einfach herzblut pur dahinter und ich find´s cool.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
da ist einfach herzblut pur dahinter und ich find´s cool.

Wie gesagt, aus abstrakter Sicht finde ich das auch cool. Ich schaue nur bspw. den HSV lieber und das ist für mich der Lackmustest, ob ich ein Team in der Liga haben will oder nicht.

Wenn man sich die Spiele der Vereine nie anschaut kann man natürlich auch andere Prioritäten setzen.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.613
Punkte
113
Ich schaue nur bspw. den HSV lieber und das ist für mich der Lackmustest, ob ich ein Team in der Liga haben will oder nicht.


Genau da drum gehts doch. Es sagt doch keiner, dass er das nicht nachvollziehen kann. Was zumindest mich ärgert, ist, dass Du es als Tatsache hinstellst, dass die meisten anderen auch so denken. Und das bezweifeln einfach die meisten hier, womit zumindest eine kleine Stichprobe unter Fußballinteressierten gegen Deine These spricht.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Gibt es eigentlich eine Übersicht darüber, was die Bundesliga-Vereine an Torjingles oder Einlaufmucke so in petto haben?

Torhymnen variieren ja auch schon mal, sind z.B. bei den Bayern personalisiert (ich glaube "Tulpen aus Amsterdam" für einen Robben-Treffer).
Gern genommenes Einlauflied ist "Sirius" von Alan Parson's Project. Finde ich jedoch ziemlich doof, wenn das in mehreren Stadien (ich glaube Stuttgart und Wolfsburg) läuft; das ist doch unkreativ.
Große Gefühle gibt es in Köln, mit dem lokalseligen "Mir stonn zo Dir..." und das ganze Stadion schmettert: "....FC Köö-öööölle!" Als Song zwar jetzt nicht unbedingt der beste Song aller Zeiten, aber zu diesem Zweck sehr beeindruckend.

Auch ohne Kenntnis der kompletten Stadion-Hitliste ist für mich der letzte Platz schon an bots vergeben.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Was zumindest mich ärgert, ist, dass Du es als Tatsache hinstellst, dass die meisten anderen auch so denken. Und das bezweifeln einfach die meisten hier, womit zumindest eine kleine Stichprobe unter Fußballinteressierten gegen Deine These spricht.

Wobei du fairerweise sagen musst, dass viele, die sich Pro-Braunschweig äußern, erstens klar machen, dass ein großer Teil davon auch gegen die Traditionsteams gerichtet ist, weil man die unten sehen will, und zweitens dann auch oft sagen, dass sie weder HSV oder Braunschweig Spiele anschauen würden. Dadurch wird das ganze dann schon entkräftet, finde ich.

Klar ist, dass sich viele hier Pro-Braunschweig geäußert haben. Aber man muss auch Bedenken, dass viele eben kein Interesse an den Spielen haben und dass ich es für gut möglich halte, dass der HSV oder der VfB mehr Leute interessiert. Als Tatsache habe ich das übrigens nicht hingestellt, ich habe gesagt, dass ich fest davon ausgehe. Das ist ein Unterschied. Wenn mir jemand Zahlen liefert, die das Gegenteil beweisen, gestehe ich sofort ein, dass ich mich da geirrt habe.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Als Tatsache habe ich das übrigens nicht hingestellt, ich habe gesagt, dass ich fest davon ausgehe. Das ist ein Unterschied. Wenn mir jemand Zahlen liefert, die das Gegenteil beweisen, gestehe ich sofort ein, dass ich mich da geirrt habe.

Du stellst eine Behauptung auf und wir haben die Beweispflicht das Gegenteil zu beweisen? Vielleicht wäre es naheliegender seine eigene Behauptung mit etwas Substanz zu unterfüttern und nicht diese Pflicht anderen aufzuerlegen. ;)
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Du stellst eine Behauptung auf und wir haben die Beweispflicht das Gegenteil zu beweisen? Vielleicht wäre es naheliegender seine eigene Behauptung mit etwas Substanz zu unterfüttern und nicht diese Pflicht anderen aufzuerlegen. ;)

Ich stelle eine Behauptung auf und begründe sie, aber solange ich es nicht als Tatsache darstelle, muss ich es auch nicht beweisen, oder?

Wenn es dafür einfache Zahlen gäbe hätte ich natürlich auch schon danach gesucht. Aber es würde mich sehr überraschen, wenn VfB oder HSV Spiele nicht deutlich mehr Zuschauer hätten - alleine schon, wegen dem größeren Fanstamm. Das würde meine Behauptung mit den neutralen Zuschauern aber nicht untermauern, weil es mir ja nicht um den Fanstamm geht.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
Deine Behauptung "die Allgemeinheit will / braucht kein Braunschweig" begründest Du mit Deiner persönlichen Vorliebe "ich will guten Fußball sehen". Das, wie Du "guten Fußball" definierst, überträgst Du dann auf die Allgemeinheit und bastelst Dir so deine "Begründung". Wie war Dein Ausdruck dafür nochmal gleich? ... Gefasel ;)
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
begründest Du mit Deiner persönlichen Vorliebe "ich will guten Fußball sehen". Das, wie Du "guten Fußball" definierst, überträgst Du dann auf die Allgemeinheit und bastelst Dir so deine "Begründung".

Nein. Das stimmt schlichtweg nicht. Ich würde gerne Erstligafußballer in der ersten Liga sehen. Das bedeutet noch lange nicht, dass man attraktiv spielen muss, das würde ich von einem Abstiegskandidaten nie erwarten.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Ich stelle eine Behauptung auf und begründe sie, aber solange ich es nicht als Tatsache darstelle, muss ich es auch nicht beweisen, oder?

Doch, weil du es von der Gegenseite verlangst. Deine These ist für dich so lange richtig, wie dir das Gegenteil nicht bewiesen wurde. Den Fehler in der Argumentation machst du laufend. Du argumentierst auf Grundlage von Thesen, deren Richtigkeit du nie überprüft hast, sondern nur an sie glaubst. Das ist doch argumentativer Humbug. Du verlnagst vond er Gegenseite etwas, was du selber nicht bereit bist zu liefern, nämlich Fakten:

aus wikipedia
Eine These ist ein Gedanke oder Satz, dessen Wahrheitsinhalt eines Beweises bedarf. Der Verfasser einer These behauptet die Wahrheit. Ist die These nicht haltbar, muss sie verworfen werden. Andernfalls kann an der These festgehalten werden.

Du machst es anders:
Eine These ist ein Gedanke order Satz, dessen Wahrheitsinhalt feststeht solange er nicht durch Beweis widerlegt wurde.

Lustigerweise wärest du der Erste, der bei einer solchen Argumentation eines Religionsanhängers (Gott gibt es, weil du mir nicht das Gegenteil beweisen kannst) auf die Barrikaden gehen würde.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Ich stelle eine Behauptung auf und begründe sie, aber solange ich es nicht als Tatsache darstelle, muss ich es auch nicht beweisen, oder?

Falls ich dich richtig verstanden habe:
Du hast eine Behauptung aufgestellt, nämlich, dass die "neutralen" Zuschauer Spiele zwischen den "Großen" Vereinen wie Stuttgart, Hamburg usw. gegen einen Durchschnittsverein lieber (im Sinne von: anteilsmäßig mehr Menschen) anschauen als die Spiele von bspw. Braunschweig. Du behauptest also, dass die Anzahl der neutralen Zuschauer, die sich lieber Hamburg/Stuttgart gegen Durchschnitt anschauen (wesentlich) größer ist als die Menge der Zuschauer, die sich lieber Braunschweig gegen Durchschnitt anschauen.

Jetzt hast du gerade uns dazu aufgefordert, dass wir das Gegenteil beweisen sollen. Damit räumst du ein, dass deine Aussage einem (Gegen)Beweis zugänglich ist (abstrakt gesehen), was logischerwiese voraussetzt, dass du eine Tatsache behauptest hast, denn diese sind ja gerade dem Beweis zugänglich. Du bist dann in der Bringschuld, nicht wir.

Das würde meine Behauptung mit den neutralen Zuschauern aber nicht untermauern, weil es mir ja nicht um den Fanstamm geht.

Eben.

Nein. Das stimmt schlichtweg nicht. Ich würde gerne Erstligafußballer in der ersten Liga sehen. Das bedeutet noch lange nicht, dass man attraktiv spielen muss, das würde ich von einem Abstiegskandidaten nie erwarten.

Jeder definiert Attraktivität doch anders bzw. es gibt verschiedene Ansätze, was attraktiv ist. Ich finde, dass das Spiel von Braunschweig durch ihren Einsatz/Überlebenswillen usw. durchaus attraktiv aussehen kann. Oder anders ausgedrückt: Fußball kann auch attraktiv sein, wenn kein technisch perfekter Bewegunsablauf (Schuss, Pass, Dribbling, andere Moves) oder ein taktisch perfektes Spiel vorhanden ist. Das musst DU natürlich nicht so sehen, aber du kannst doch nicht deine Definition von Attraktivität auf alle anderen übertragen.

---

@Omega: Danke, guter Beitrag.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Es gibt so Lieder, die sind einem aufgrunddessen auf Ewigkeit verdorben. City - "Am Fenster" geht genauso wenig.

Haargenau das, "Am Fenster" ist der nicht minder hässliche Zwilling. Wenn früher am WE irgendwo die ersten Takte von einem der beiden Songs aus den Boxen krochen, konnte man sicher sein, dass direkt oder kurz danach auch der andere gespielt würde....normalerweise so gegen 2 Uhr. Da war es dann an der Zeit, sich mit Kippen und Bier vor die Tür zu verziehen, denn Tanzfläche und umzu (inkl der Weg zum Tresen, da durch ekstatische Batikfußtänzerinnen verstellt, die ein "kann ich da mal durch?" als widerlichen Sexismus gegeißelt hätten) waren erstmal für ne halbe Stunde unbewohnbar.

Zu Tor- und Einlaufmusik: Hamburg hat halt das nervige Scooterding, als Stadionhymne aber das stets sehr stimmige "Hamburg, meine Perle", immer live und unplugged dargeboten von Lotto King Karl und Carsten Pape (Ex- Clowns und Helden). Das hat schon was. "Sirius" ist aber natürlich auch in Hamburg irgendeine Funktion, ich weiß nur gerade nicht, welche (soooo oft bin ich hier nun auch nicht im Stadion).
 

Hanswurst10

Nachwuchsspieler
Beiträge
5
Punkte
0
Spieltag 27

Hallo zusammen würde mal sagen ein bitteres 0:0 für schalke04 . Hätte mir ein Torreiches Spiel gewünscht.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Doch, weil du es von der Gegenseite verlangst.

Verlangen ist doch schon Blödsinn. Weil ich es eben glaube und nicht weiß (keiner hier weiß es), würde ich mich selbstverständlich überzeugen lassen, wenn die Fakten anders sind, als ich dies vermute. Ich denke, aus verschiedenen Gründen, die ich dargelegt habe (und die mMn stimmig sind), dass meine Behauptung stimmt. Aber ich verlange doch hier von keinem, dass er meine Behauptung als Fakt hinnimmt. Das müsste man tatsächlich nur, wenn ich sie beweisen würde.
 
Oben