GM-a-Team 2014 - Diskussionsthread


Alley

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.611
Punkte
0
Ich frage mich gerade zunehmend wie wir Retirements handhaben sollen.
Ich wollte eigentlich keine Retirements vorwegnehmen, solange der Spieler dieses in der Realität noch nicht beschlossen hat. Im Gegensatz zu der vertraglichen Situation, kann ich da auch weniger gut einschätzen, wie der Spieler sich "fühlt" und sich dahingehend entscheidet zu retiren oder nicht.
Aber einige GMs müssen eigentlich rechtzeitig mit der Entscheidung des Spielers planen können.

Also entweder versuche ich die Retirements zu "simulieren", dann werden wir aber möglicherweise Spieler dabei haben die in der Realität retiren aber im Spiel nicht und umgekehrt.
Oder wir nehmen bzgl. der Retirements die realen Entscheidungen mit ins Spiel, auf die wir dann allerdings vermutlich etwas warten müssen und ihr dann evtl. einen Spieler aus eurer Planung verliert wenn er retired.
Dritte Möglichkeit wäre noch, das wir gar keine Retirements in dieser Offseason machen, allerdings hätte diese Variante dann auch nicht nur Vorteile, weil einigen evtl. das Retirement eines Spielers zu Gunsten käme bzw. er damit schon plant.

Neben den Retirements....


... gebe ich auch mal die Frage zu den Contract Buyouts hier zur Diskussion frei:

Wie sieht's eigentlich mit Buy Outs aus? Claver würde gerne wieder in Europa spielen, darf ich dass entscheiden ob er da ein Angebot annimmt?

Ich bin mir da nämlich auch nicht recht sicher weil ein Team davon im Spiel nur Vorteile zieht (garantiertes Salary reduziert oder elemniert) ohne eine Gegenleistung zu bringen (die Auszahlung im Gegenzug spielt bei uns keine Rolle, da hier über das Salary Cap hinaus kein finanzieller Hintergrund besteht).

Also imo tendiere ich dazu Contract Buyouts aus dem Spiel zu lassen...
Und bei den Retirements würde ich entweder auf die realen Entscheidungen warten oder sie auch rauslassen...

was meint ihr dazu???
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.788
Punkte
113
Ich hätte da was wichtigeres...

..ich wurde eben, kaum dass ich meinen Roster gepostet hatte, von einem Bullsfan (Short-E :wavey:) drauf hingewiesen, dass die Bulls Eric Murphy längst entlassen haben (und dieser bei den Jazz unter Vertrag ist), sie dafür aber Greg Smith unter Vertrag haben. Ich hatte ursprünglich die Daten von Shamsports übernommen. Nun hab ich die von Hoopshype genommen, die Smith drinhaben, Murphy aber nicht.

Dabei fiel mir dann auf..dort haben Noah und Butler höhere Gehälter, Dunleavy ein geringeres und Shongaila ist nicht im Roster als TO/QO aufgeführt, bei Shamsports aber schon...

Fragt sich jetzt, welchen Daten sind korrekt? Speziell bei Noahs Gehalt finde ich das schon sehr merkwürdig...

http://hoopshype.com/salaries/chicago.htm
http://data.shamsports.com/content/pages/data/salaries/bulls.jsp
 

SHMC

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.857
Punkte
83
Ort
NRW
Kann mir nur vorstellen dass auf hoopshype irgend ein Signing Fee oder so anders berücksichtigt wurde.

http://www.basketball-reference.com/contracts/CHI.html

Hier sieht es nach dem aus was auf shamsports auch zu sehen ist, oder?

Zu den Rücktritten:

Ich würde fast sagen dass wir mit unserer Free Agency bis kurz nach den Play Offs warten sollten. Meistens geben Spieler ihren Rücktritt kurz nach Ende der Saison bekannt, wenn ich mich so zurückerinnere.

Wer kommt denn alles so für einen Rücktritt in Frage?
 

PistolPete7

Bankspieler
Beiträge
7.577
Punkte
113
Ich würde Retirements nicht simulieren, eher recherchieren oder anhand der letzten Saison abschätzen. Wer zum Beispiel statitisch stark nachlässt, auf der FA-List steht oder mit Verletzungen zu kämpfen hat, sollte für einen Rücktritt in Erwägung gezogen werden. Ein paar Beispiele: Chaucey Billups, Antawn Jamison, Stephen Jackson und vielleicht sogar Steve Nash. Schwierig wird es bei Garnett und Duncan. Kann mir nicht vorstellen, dass einer der beiden geht.
 

Alley

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.611
Punkte
0
Also ich hab nochmal genau geschaut, speziell für den Fall der Bulls

Hoopshype ist da ziemlich alleine mit seinen Gehältern für Noah und Butler, also diese Seite würde ich nicht als Referenz nehmen.

ShamSports hat den Nachteil, das es zuletzt vor etwas über einem Monat geupdated wurde:
Updated as of 28th March 2014.

Deswegen fehlen da auch so Playoff-Pickups wie Ronnie Brewer.

Basketball-Reference (http://www.basketball-reference.com/contracts/CHI.html) scheint am aktuellsten zu sein und auch die selben gehältern wie die meisten anderen Seiten zu haben.

Allerdings ist es dort dann wiederrum nicht so übersichtlich wie bei ShamSports. Die CapHolds sind unten in der Payroll drangehängt und man sieht z.B. nich so gut wie bei ShamSports wem man eine Qualifiying Offer unterbreiten kann.

Vl. sollten wir http://www.basketball-reference.com/contracts/CHI.html tatsächlich, der Vollständigkeit halber, wie beim Draftgame zur Referenzseite machen und ihr schaut euch nebenbei ShamSports mit an wegen der Qualifying Offer und der anderen Infos (Cap Holds, TPE, Unsigned Draft Picks)???
 

SHMC

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.857
Punkte
83
Ort
NRW
Fälle wie Garnett oder Nash spielen für uns eh keine Rolle. Sie haben ja noch Vertrag für die nächste Saison und belasten weiterhin das Salary Cap, selbst wenn sie zurücktreten. Hier denke ich mal dass es ein Selbstläufer ist, wenn am Ende des Spiels bewertet wird. Der Spieler wird schlicht und einfach nicht berücksichtigt.

Kritisch wird es bei Duncan.
 

Alley

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.611
Punkte
0
Fälle wie Garnett oder Nash spielen für uns eh keine Rolle. Sie haben ja noch Vertrag für die nächste Saison und belasten weiterhin das Salary Cap, selbst wenn sie zurücktreten. Hier denke ich mal dass es ein Selbstläufer ist, wenn am Ende des Spiels bewertet wird. Der Spieler wird schlicht und einfach nicht berücksichtigt.

Kritisch wird es bei Duncan.

Die Spieler einfach nicht zu berücksichtigen wird schwer, weil der GM ja dementsprechend mit dem Spieler planen muss oder nicht.

Auf die Entscheidung zu warten wird auch kritisch. Wenn z.B. die Spurs in die Finals kommen, die erst am 5. Juni anfangen, dann können wir noch über einen Monat auf die Entscheidung von Duncan warten.

Bis dahin sind vermutlich Free Agents, die ihn ersetzen könnten, schon längst vergeben.
Ich rechne wie gesagt so mit Mitte Mai für den Anfang der Free Agency.
Denn nach dem Draft würde ich da nicht allzuviel Zeit noch lassen bis zur Free Agency, damit keine Pause entsteht und die Aktivität gefährdet wird.

Stand jetzt würde ich sagen ich schau mir die Rumors zu den alten Spielern nach unserer Draft an und entscheide dort wo die Zeichen auf Retirement stehen, dass der Spieler im Spiel retired ist.
Diejenigen bei denen das noch nicht abzusehen ist würde ich dann weiter im Spiel behalten und auch nicht mehr nachträglich durch die Entscheidung in der Realität bei uns im Spiel retiren, damit der GM nach Beginn der Free Agency fest mit einem Spieler planen kann.

Bei den Buyouts würde ich immernoch sagen das wir die aus dem Spiel lassen, weil die direkte Auszahlung hier im Spiel keinen Effekt hat. Es würde also der Ausgleich zu dem Vorteil, dass das Cap weniger belastet ist, fehlen. Und für den Sinn des Buyouts wäre das mMn nötig, dass beide Seiten, sowohl Spieler als auch Team etwas aufgeben (im Fall des Teams cash, was es im Spiel nicht gibt), um wiederum an die Vorteile eines Buyouts zu gelangen.
 

PistolPete7

Bankspieler
Beiträge
7.577
Punkte
113
Eine andere Frage die man vielleicht auch klären sollte ist, wie man die Verpflichtung von europäischen Spielern handhabt. Einmal jene die sich zum Draft anmelden: wird auch hier entschieden (bsp Dario Saric), ob der Spieler weiterhin in Europa bleiben will oder nicht? Das wirkt sich ja auch auf seinen Draftstock aus, weil Manager viellecht dadurch abgeschreckt werden. Und jene die in Europa Free Agents werden und in die NBA wechseln dürfen, wie letztes Jahr z.B. Pero Antic. Auch hier gibt es 2 Möglichkeiten: einmal jene bei den Teams die Draftrechte besitzen (z.B. Ante Tomic) und jene die an keinem NBA-Team gebunden sind und sich ihr Team aussuchen dürfen.
 

Short-E

Mitarbeiter / Redakteur basketball.de
Beiträge
1.162
Punkte
38
Ort
Duisburg
Was mir auffiel war, dass die Tabellen mit den Spielern und bis wann die Vertrag haben, bei keiner der Seiten 100% aktuell sind.
Mal das Beispiel Bulls, weil ich mich da am besten auskenne, Murphys Entlassung und der Pickup von Smith inklusive garantiertem Vertrag für das nächste Jahr war bei ShamSports nicht angegeben, bei Hoopshype war sie das, dafür fehlten die Verträge von Amundson, James und Brewer, die ebenfalls für die nächste Saison Vertrag haben, allerdings ungarantiert. Auch bei BB-Ref sind diese nicht alle angegeben, lediglich weiter unten, wo man eine Liste der Transaktionen findet stehen dann kurze Notizen, dass diese Spieler jeweils Multi-Year Deals unterschrieben haben. Natürlich kann man dem keine Gehälter entnehmen.
Ich denke wir sollten alle mal gegenseitig nochmal die Kader der jeweils anderen durchgehen, ob uns etwas auffällt.
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.684
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Stand jetzt würde ich sagen ich schau mir die Rumors zu den alten Spielern nach unserer Draft an und entscheide dort wo die Zeichen auf Retirement stehen, dass der Spieler im Spiel retired ist.
Diejenigen bei denen das noch nicht abzusehen ist würde ich dann weiter im Spiel behalten und auch nicht mehr nachträglich durch die Entscheidung in der Realität bei uns im Spiel retiren, damit der GM nach Beginn der Free Agency fest mit einem Spieler planen kann.

So würde ich auch verfahren. Die Draft dürfte sowieso einige Tage in Anspruch nehmen. Bis dahin sollten sich einige Spieler zu Wort gemeldet haben.
 

maberlinho

Bankspieler
Beiträge
7.119
Punkte
113
Ort
Hamburg
Also imo tendiere ich dazu Contract Buyouts aus dem Spiel zu lassen...
Und bei den Retirements würde ich entweder auf die realen Entscheidungen warten oder sie auch rauslassen...

was meint ihr dazu???

Ich würde es mit den buyouts genauso wie mit den retirements halten. Entweder rauslassen oder, falls der Fall real eintritt, nachziehen.
Wenn Claver z.B. ( was ich für wahrscheinlich halte ) nach Europa geht, kann er in meinem Roster nicht mehr für positive Eindrücke sorgen ( allerdings auch nicht für negative ). Deshalb wäre eine nachträgliche Streichung ( wie bei retirements auch ) sinnvoll.
Auf der anderen Seite trifft es ja fast jeden GM, dass er die eine oder andere "Kaderleiche" im Roster hat. Deshalb wäre weglassen auch ok. Der Spieler kann im Spiel ja auch noch gewaived werden.
 

SHMC

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.857
Punkte
83
Ort
NRW
Die Spieler einfach nicht zu berücksichtigen wird schwer, weil der GM ja dementsprechend mit dem Spieler planen muss oder nicht.

- Ich meine hier speziell so Fälle wie Nash und Garnett. Wenn sie beide in diesem Sommer zurücktreten (also real) werden ihre Gehälter ja auch weiterhin captechnisch in der nächsten Saison berücksichtigt und sportlich haben sie 0 Nutzen für die Franchise.

Übertragen auf unser Spiel: Die Gehälter werden captechnisch berücksichtig, bei der sportlichen Bewertung bleiben Nash und Garnett aber unberücksichtigt. So meinte ich das.

- Was wir bei Spielern machen die Free Agents werden und ihre eventuell Karriere beenden, wie z. B. Duncan? Keine Ahnung. Während der Draft-Wochen die Augen aufhalten, mehr können wir nicht machen. :)

- Ich bin auch dafür auf Buyouts zu verzichten
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.788
Punkte
113
Ich bin jetzt ehrlich gesagt vollkommen verwirrt und habe keine Ahnung, wer im Kader ist, zu welchem Gehalt und welche Cap Holds dazukommen. :crazy::(
 

Alley

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.611
Punkte
0
Also wir brauchen auf jeden Fall eine Referenzseite die auschlaggebend ist und da sehe ich gerade nur 2 sinnvolle Varianten:

a) Wir bleiben bei shamsports.com
+ gute Übersicht
- letzte Aktualisierung 28th March 2014 -> keine Playoffpickups dabei

b) Wir wechseln die Referenzseite auf basketball-reference.com
+ Aktueller (auch wenn ebenfalls noch nicht zu 100%, aber besser)
- Übersicht nicht so gut wie bei Shamsports


Da ist eure Meinung jetzt ausschlaggebend, denn ihr müsst mit der Übersicht oder den fehlenden Spielern zurechtkommen.
Die Umstellung dürfte weniger das Problem sein da bis auf wenige Ausnahmen die Salaries übereinstimmen auf beiden Seiten. Es müssten halt hauptsächlich nur die paar fehlenden Spieler hinzugefügt werden.
 

PistolPete7

Bankspieler
Beiträge
7.577
Punkte
113
bin auch für variante a)

für trades sind sowieso nur die Verträge ab 2014/15 von Bedeutung. Die meisten Playoffpickups haben ehe nur bis zum ende der Saison einen Vertrag. Ansonsten muss man wohl kombinieren.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.788
Punkte
113
Ja gut..ich interpretiere den Datenmix beider Seiten so, dass

- ich wieder zu den insgesamt geringeren Salaries zurückkehre (Noah, Butler), weil dies auf diesen beiden Seiten übereinstimmt
- ich Shengaila und seine QO weder als Salary listen muss noch als Cap Hold aufführen, wie es Shamsports macht, weil er bereits diese Saison gewaived wurde
- ich ebenfalls Teague nicht aufführen muss, wie es b-r macht, da sich dieser längst bei den Nets befindet
- ich Murphy im Gegensatz zu Shamsports nicht führe, weil er längst bei den Jazz ist
- stattdessen Greg Smith bei mir im Kader ist
- RIP Hamilton allerdings weiterhin gegen meinen Cap zählt

Ich ändere mal dementsprechend, falls jemand Einwände hat soll er sich melden. ;)
 

Alley

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.611
Punkte
0
Ja gut..ich interpretiere den Datenmix beider Seiten so, dass

- ich wieder zu den insgesamt geringeren Salaries zurückkehre (Noah, Butler), weil dies auf diesen beiden Seiten übereinstimmt
- ich Shengaila und seine QO weder als Salary listen muss noch als Cap Hold aufführen, wie es Shamsports macht, weil er bereits diese Saison gewaived wurde
- ich ebenfalls Teague nicht aufführen muss, wie es b-r macht, da sich dieser längst bei den Nets befindet
- ich Murphy im Gegensatz zu Shamsports nicht führe, weil er längst bei den Jazz ist
- stattdessen Greg Smith bei mir im Kader ist
- RIP Hamilton allerdings weiterhin gegen meinen Cap zählt

Ich ändere mal dementsprechend, falls jemand Einwände hat soll er sich melden. ;)

Ich würde noch abwarten, wenn hier die mehrheit für a) stimmt und shamsports die Referenzseite wird, kannst du nacher wieder alles zurückändern.

Denn ich halte es da schon für wichtig das wir uns auf eine Seite einigen, damit kein Datenmix entsteht, über den man dann nacher keine Übersicht mehr hat und ggf. nacher 1 Spieler in 2 Teams auftaucht.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.788
Punkte
113
Naja..wie man an meinem Beispiel so schön sieht, bringt das mit der Referenzseite ja herzlich wenig, wenn es nachweislich falsch ist. Beide listen Greg Smith nicht..was bei b-r besonders dämlich ist, denn in den Transactions zu den Bulls steht wiederum:

April 14, 2014

Waived Tornike Shengalia.
Signed Greg Smith to a contract for the rest of the season.

:skepsis:
 

Pepe

Nachwuchsspieler
Beiträge
196
Punkte
0
Mir ist es völlig egal, weil es für mich glaube ich keinen Unterschied macht. Wir können von mir aus gerne shamsports.com als Referenzseite verwenden.
 
Oben