Bundesliga: 9. Spieltag


Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
ohne robben und ohne ribery/götze in form, fehlt bayern auf aussen was. haben zwar echt gut gespielt, aber wenn sie es spielerisch nicht schaffen, geht nicht mehr viel.


Ich dachte, Götze sei gerade in Ausnahmeform. Die Bayern sind schon sehr abhängig von Robben. Lewandowski macht nichts, was ein 10 Mio Stürmer nicht auch könnte. Hätte er bei den Schützenfesten auch mal einen versenkt, würde die Kritik anders ausfallen. Aktuell sehe ich ihn ihm keinen echten Ausnahmestürmer.
Würde Müller nicht in solch technisch starken Mannschaften spielen, würde er aber auch ganz schnell als Antifußballer abgestempelt.

Jetzt hat der glorreiche BvB die Möglichkeit nacheinander #1 und #2 der Tabelle zu schlagen. Die Bayern können aus dem Gladbach-Spiel aber mehr lernen als aus den anderen Spielen zusammengenommen.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Liest du nur die "Interviews" der Blöd Zeitung oder wie kommst du auf solche Sachen?
Der Junge hat eine dumme Äußerung gemacht, die ordentlichst vom Boulevard aufgebauscht wurde und das er, in der 85. Minute nach dem drölzehnten Spring übern Platz, mal kurz frustriert ist, da er sich anschießen lässt, das ist dann auch nicht allzu hoch zu bewerten.

PS: Was ist das eigentlich bei Benatia? Schmuggelt der heimlich Rasierklingen oder warum läuft er immer mit angezogenen Ellenbogen durch die Gegend?

Ansonsten war es ein nettes Spiel bei dem wir uns den Punkt verdient haben und die Bayern sich bei Manu bedanken können, dass die Null stand.

Das Interview habe ich wirklich gelesen, stammte aber glaube ich aus dem Kicker. Weiß es aber nicht genau, kann auch SportBild sein, die lese ich auch hin und wieder. Fand es nicht dramatisch, aber einfach ziemlich unnötig. Hatte bei Kramer nur halt schon ein paar mal so das Gefühl, das war jetzt nicht so ganz glücklich. Als Spielertyp mag ich ihn hingegen.

Gladbach hat mir heute echt imponiert. Hahn und Kruse haben scheinbar noch mal nen Sprung gemacht und hatten vorne ein paar mal richtig Pech. Wenn sie jetzt so gehen Hoffenheim auftreten können sie sich da richtig festbeißen. Evtl sind es dann schon 13 Punkte auf den BVB, das wäre ein echtes Brett. Ungünstig ist halt auf Dauer die Do/So Doppelbelastung. Das geht schon an die Substanz, wobei der Kader clever zusammengestellt ist und eine gewisse Rotation möglich ist.

Heute war in Welt am Sonntag ein guter Bericht über Eberls Job und die vorbildliche Jugendarbeit der Borussia, die er als Nachwuchskoordinator angestoßen hat. Insgesamt hat die Borussia hier auch die bestmögliche Bewertung bekommen. Schon beeindruckend:thumb:
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
götze´s formhype muss man realistisch betrachten. er macht sicherlich einiges richtig und hat sicher auch keine schlechten spiele gemacht, oft ist er aber auch einfach nur mitläufer. die entscheidenen aktionen fehlen ihm manchmal, so auch heute.

lewandowski bekommt nicht die bälle die er braucht. glaub der kommt erst mit thiago so richtig in schwung.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.897
Punkte
113
lewandowski bekommt nicht die bälle die er braucht. glaub der kommt erst mit thiago so richtig in schwung.

Das ist zwar richtig, aber eigentlich sollte doch gerade er auch einer sein, der sich auch mal eine Chance selbst erarbeitet oder aber für andere Chancen kreiert. Wenn es nur darum ginge perfekt aufgelegte Bälle zu verwerten, hätte man auch Gomez oder Mandzukic behalten können. Gerade im Vergleich zu letzterem stellt Lewandowski bislang nicht das erhoffte klare Upgrade dar.

Ich hoffe er kommt noch in Schwung, aber Stand jetzt hat Tony mit seiner Aussage "macht nichts, was ein 10 Mio. Stürmer nicht auch könnte" leider recht.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Das ist zwar richtig, aber eigentlich sollte doch gerade er auch einer sein, der sich auch mal eine Chance selbst erarbeitet oder aber für andere Chancen kreiert. Wenn es nur darum ginge perfekt aufgelegte Bälle zu verwerten, hätte man auch Gomez oder Mandzukic behalten können. Gerade im Vergleich zu letzterem stellt Lewandowski bislang nicht das erhoffte klare Upgrade dar.

Ich hoffe er kommt noch in Schwung, aber Stand jetzt hat Tony mit seiner Aussage "macht nichts, was ein 10 Mio. Stürmer nicht auch könnte" leider recht.

stimmt, da hat der tony recht. kommt ja selten genug vor, aber derzeit würden die bayern nicht anders dastehen wenn... wer auch immer... julian green da vorne drin stehen würde.

von lewandowski erwarte ich mir da gar nicht mehr. er versucht ja durchaus einiges. den ein oder anderen genialen moment hat er ja auch schon gehabt, nur kann er da vorne einfach nichts reissen wenn er nur hohe bälle bekommt oder in irgendwelche kurzpass orgien mit eingebunden wird. die müllers, götzes, riberys, robbens dieser welt müssen den raum für ihn aufreissen und dann noch den ball irgendwie zu ihm bekommen. den rest wird er schon machen. über die aussen geht ohne robben teilweise nur nicht viel bis gar nichts. und aus der mitte geht auch nichts und da wäre eben thiago dann mal der richtige. ohne nen kreativspieler neben ihm (hinter ihm), wird der keine 20 tore die saison machen, denn in der regel spielen wir gegen sehr tief stehende gegner bei denen der mittelstürmer die ärmste sau ist wenn er alleine gelassen wird.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
Kicker schrieb:
"In dieser Situation handelt es sich eindeutig nicht um einen abprallenden Ball. Der Frankfurter Spieler reagiert auf den heranfliegenden Ball und versucht diesen durch eine reflexartige Bewegung zu verteidigen", erklärt DFB-Schiedsrichter-Chef Herbert Fandel.
Und weiter: "Auch wenn er aus relativ kurzer Entfernung kommt, handelt es sich rein regeltechnisch nicht um ein Abprallen, sondern um ein Spielen des Balles. Schiedsrichter Christian Dingert stand ausgezeichnet zu diesem Vorgang und bewertete ihn korrekt."

Fandel meint jetzt dass die aktive Bewegung zum Ball beim Versuch zu Verteidigen bewusstes Spielen des Balles ist, dementsprechend kein Abseits von Harnik. Das widerspricht allerdings dem was in den Regeln steht, denn da sind versuchte Rettungstaten explizit ausgeklammert und nur Passversuche gelten als Abseits aufhebend.

„Aus seiner Position einen Vorteil ziehen“ heisst, dass der Spieler aus
einer Abseitsstellung einen Vorteil erlangt, indem er den Ball spielt,
i. der vom Pfosten, der Querlatte oder von einem gegnerischen Spieler
zurückprallt oder zu ihm abgelenkt wird.
ii. der aus einer absichtlichen Abwehraktion von einem gegnerischen
Spieler zurückprallt, abgelenkt oder zu ihm gespielt wird
.

Ein Spieler zieht keinen unzulässigen Vorteil aus seiner Abseitsstellung,
wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball
absichtlich spielt, sofern keine absichtliche Abwehraktion vorliegt.



Passt perfekt in Fandels Reihe von Falschaussagen
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
Habe gerade die Zusammenfassung Frankfurt-Stuttgart gesehen.
Die Schwaben dürfen sich nicht beschweren. Harnik steht 5 Meter im Abseits und Aigner muss am Ende auch einen Elfmeter kriegen.
zeitlupe zeigt was anderes (er fällt zwar, aber das schon bevor er in irgendeiner form berührt wird) und aigner selbst hat ebenfalls gesagt dass es kein elfmeter war, und wenn der das selbst zu einer aktion beim stande von 4:5 in der nachspielzeit sagt heisst das schon was...
 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.366
Punkte
113
Ort
Frankfurt
zeitlupe zeigt was anderes (er fällt zwar, aber das schon bevor er in irgendeiner form berührt wird) und aigner selbst hat ebenfalls gesagt dass es kein elfmeter war, und wenn der das selbst zu einer aktion beim stande von 4:5 in der nachspielzeit sagt heisst das schon was...

Schön, dass Du jetzt auch anerkennst, dass das erste Tor von Harnik abseits ist. Dass Du das Tor trotzdem mitnimmst, ist als Fan verständlich. Aus Eintrachtsicht ist es nur leider auch nicht das erste Mal diese Saison, wo Situationen bei knappen Spielständen klar gegen sie gewertet werden. Natürlich war Stuttgart in der ersten Halbzeit besser, aber das ist für die Situation egal, die Eintracht führt 1-0 und wird durch ein klares Abseitstor benachteiligt und plötzlich steht es 1-1. Genauso gegen Augsburg, wo sie zwar schwächer waren, aber einen eindeutigen Elfer nicht bekommen beim Stand von 0-0 (das war die Situation wo das Headset nicht funktionierte...) und wenn du in Führung gehst, sieht das Spiel plötzlich ganz anders aus. Oder auch gegen Paderborn, wo Seferovic schießt und beim Nachschuss vom am Boden liegenden Spieler behindert wird. Und natürlich das Schalkespiel, das man eigentlich gewinnen muss, aber erst einen klaren Handelfmeter nicht bekomme und zusätzlich im Laufe des Spiels eine Witz-Gelbrote noch obendrauf.

Kann sein, dass es bei Stuttgart ähnlich war in der Saison, verfolge sie nicht so, aber bei der Eintracht nervt es brutal, dass sie, selbst wenn sie nicht so gut spielen, noch darüber hinaus vom Schiri betrogen und um wertvolle Punkte gebracht werden. Da es aber nur die Eintracht ist, wird das medial nicht so beleuchtet, aber das geht anderen Vereinen auch so.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
Schön, dass Du jetzt auch anerkennst, dass das erste Tor von Harnik abseits ist. Dass Du das Tor trotzdem mitnimmst, ist als Fan verständlich. Aus Eintrachtsicht ist es nur leider auch nicht das erste Mal diese Saison, wo Situationen bei knappen Spielständen klar gegen sie gewertet werden. Natürlich war Stuttgart in der ersten Halbzeit besser, aber das ist für die Situation egal, die Eintracht führt 1-0 und wird durch ein klares Abseitstor benachteiligt und plötzlich steht es 1-1. Genauso gegen Augsburg, wo sie zwar schwächer waren, aber einen eindeutigen Elfer nicht bekommen beim Stand von 0-0 (das war die Situation wo das Headset nicht funktionierte...) und wenn du in Führung gehst, sieht das Spiel plötzlich ganz anders aus. Oder auch gegen Paderborn, wo Seferovic schießt und beim Nachschuss vom am Boden liegenden Spieler behindert wird. Und natürlich das Schalkespiel, das man eigentlich gewinnen muss, aber erst einen klaren Handelfmeter nicht bekomme und zusätzlich im Laufe des Spiels eine Witz-Gelbrote noch obendrauf.

Kann sein, dass es bei Stuttgart ähnlich war in der Saison, verfolge sie nicht so, aber bei der Eintracht nervt es brutal, dass sie, selbst wenn sie nicht so gut spielen, noch darüber hinaus vom Schiri betrogen und um wertvolle Punkte gebracht werden. Da es aber nur die Eintracht ist, wird das medial nicht so beleuchtet, aber das geht anderen Vereinen auch so.

ich hab das doch nie bestritten, nur die regel komisch gefunden. die derzeitige regel ist auch nicht so alt, vor august 2013 wäre das ein absolut reguläres tor gewesen, da gabs diese unterscheidung zwischen absicht und nicht-absicht nicht, bis dahin galt: ball kommt vom gegner, passt
http://www.sport.de/medien/310f6-1845c4-972c-10/so-funktioniert-die-neue-abseitsregel.html
 
Oben