Primera Division 2014/2015


G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Barca drückend überlegen, Chancen über Chancen und dann zeigt Opa Alves sein Klasse. panik: Meine Fresse, wie lange darf Alves noch rumstümpern....
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
4 mal Aluminium :wall:

Gut gespielt, sehr gut teilweise, aber wer die Chancen so verhaut ist am Ende ganz alleine schuld. Enrique darf sich langsam mal Gedanken machen, wie er die rechte Seite besetzten will. Dafür ist er Trainer. Alves reicht gegen Bum aus, gegen die guten Teams ist er überfordert. Schnelligkeit und Stellungsspiel sind grauenhaft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
Gut, dass Messi der mit Abstand beste 10er des Planeten ist, ist für mich auch so klar, wie so etwas nur sein kann. Ich bin auch nicht der Meinung, dass er vom Niveau her auch stark abgebaut hat. Je stärker der Gegner, desto mehr ist man als Einzelspieler auch von seinen Kollegen abhängig. Wenn seine Mannschaft ihn so wenig unterstützt, dann ist es auch schwer für ihn in so einer Situation einen großen Unterschied auszumachen. Hat man früher bei der argentinischen Nationalmannschaft auch oft beobachten können.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Messi ist kein Spielmacher, genau so wenig wie Özil, Scheinsteiger, Fabregas oder Silva Spielgestalter sind. Messi agiert doch mehr als offensiver Mittelfeldspieler. Der letzten richtigen Spielmacher waren Pirlo, Xavi, Zidane oder Redondo. Keiner der aktuellen angeblichen Spielgestalter kann dauerhaft das Tempo oder den Rhythmus im Spiel bestimmen, weder offensiv noch defensiv. Und genau hier liegt die Messlatte für einen Spielgestalter.

Der Verweis auch die frühere argentinische NM ist absurd, weil das Team der aktuellen NM überlegen ist/war. Ansonsten fehlt bei der "Hand Gottes" der mit Abstand wichtigste Titel im Vereinsfussball, obwohl die englischen Vertreter lange gefehlt haben. Die Argumentation kann auch so aufgezogen werden.

wie Messi das taktische Gefühl und die Arbeitsload von einem Iniesta oder Thiago hat

Thiago :crazy: Der hat noch nix gezeigt, wird aber überall in Deutschland in den Himmel gelobt. Ansonsten hast du Recht, weil die rumtraberei von Messi temporär zu kotzen ist.
 
G

Gast_481

Guest
Messi ist kein Spielmacher, genau so wenig wie Özil, Scheinsteiger, Fabregas oder Silva Spielgestalter sind. Messi agiert doch mehr als offensiver Mittelfeldspieler. Der letzten richtigen Spielmacher waren Pirlo, Xavi, Zidane oder Redondo. Keiner der aktuellen angeblichen Spielgestalter kann dauerhaft das Tempo oder den Rhythmus im Spiel bestimmen, weder offensiv noch defensiv. Und genau hier liegt die Messlatte für einen Spielgestalter.

Der Verweis auch die frühere argentinische NM ist absurd, weil das Team der aktuellen NM überlegen ist/war. Ansonsten fehlt bei der "Hand Gottes" der mit Abstand wichtigste Titel im Vereinsfussball, obwohl die englischen Vertreter lange gefehlt haben. Die Argumentation kann auch so aufgezogen werden.



Thiago :crazy: Der hat noch nix gezeigt, wird aber überall in Deutschland in den Himmel gelobt. Ansonsten hast du Recht, weil die rumtraberei von Messi temporär zu kotzen ist.

Man muss auch in Betracht ziehen, dass "Spielmacher" nicht zwingend von der Position abhängig ist. Klar, in der Abwehr und im Tor muss man sie nicht suchen, aber es ist auch nicht so, dass im 4-2-3-1 der ZOM automatisch der Spielmacher ist, was die von dir angeführten Beispiele Xavi und Pirlo (die anderen liegen ja einen Ticken länger zurück) gut zeigen. Bei Özil würde ich dir widersprechen. Wenn der mal in Form ist (meist so um den 31. Februar rum), dann kann er schon das Tempo dirigieren. Ansonsten wäre mir Cambiasso eingefallen, der ist aber auch schon über den Zenit. Aktuell würde ich noch Modric, Xabi Alonso und Kroos in dieser Rolle sehen. Arsenal hat auch ein paar Jungs die das können (Santi, Rosicky, Wilshere und eben Glubschauge). Moutinho wäre auch so ein Kandidat. Bei Barca wäre nach Xavi am ehesten Rakitic derjnige, den ich in dieser Kategorie sehen würde. Dann Iniesta und Messi. Aber wie gesagt, richtige Spielmacher sind das nicht.
 

JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
Der Verweis auch die frühere argentinische NM ist absurd, weil das Team der aktuellen NM überlegen ist/war. Ansonsten fehlt bei der "Hand Gottes" der mit Abstand wichtigste Titel im Vereinsfussball, obwohl die englischen Vertreter lange gefehlt haben. Die Argumentation kann auch so aufgezogen werden.

Wie? Es geht darum, dass Messi in der Argentinischen Nationalmannschaft zunächst lange nicht überzeugen konnte, obwohl er Europa dominierte. Selbst der dominanteste Fußballer braucht halt auch eine Mannschaft, die ihn unterstützt. Das ging gar nicht gegen den Floh.

Thiago :crazy: Der hat noch nix gezeigt, wird aber überall in Deutschland in den Himmel gelobt. Ansonsten hast du Recht, weil die rumtraberei von Messi temporär zu kotzen ist.

Ich bin nicht mal der größte Thiago-Fan. Es ging um den Vergleich einer Fähigkeit und Thiago schafft es sehr gut, immer eine Passoption anzubieten und dem Ballbesitz Kontinuität zu geben. Man erinnere sich an seine Ballberührung Rekorde. Die hat zwar Xabi mittlerweile schon geknackt, aber ich glaube Thiago belegt diese Rolle auf einer natürlicheren Weise.

Nochmal zum Barca Mittelfeld: Ich warte nur darauf, dass Messi sich noch tiefer fallen lässt als Busquets. Gegen Celta war es fast so weit.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
8 mal ans Aluminium in 2 Spielen...:skepsis: Chancenverwertung katastrophal und Suarez mit 2 richtigen Vorlagen zum Sieg.
 

JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
Nochmal zum Barca Mittelfeld: Ich warte nur darauf, dass Messi sich noch tiefer fallen lässt als Busquets. Gegen Celta war es fast so weit.

Anhang anzeigen 7441

Hat ja nicht lange gedauert.

Ich verstehe ja nicht so recht, warum warum Barcelona auswärts ohne Suarez und Neymar startet. Ohne die beiden haben sie nicht gerade sehr viele Argumente, warum sie 3 Punkte einfahren sollten. Diesmal ist es nicht schief gegangen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Sportlich liefert auch ein Ronaldo keine großen Skandale.

Seine Schwalben sind "legendär", in der Art und Häufigkeit übertrifft er Messi um Galaxien. Ich erinnere an das letzte Classico und den plumpen Versuch gegen Busquets. Gegen Atletico gab es für eine ähnliche Situation einen lächerlichen Elfmeter. Für mich sind das keine großen sportlichen Skandale, beschreibt aber sein Verhalten auf dem Platz. Seine Aktion nach dem 4:1 im Finale war beängstigend und selbst viele Real Fans haben so :gitche: gedacht. Sein Ego auf dem Platz ist unfassbar. Er dreht sich fast nach jedem Treffer um, breitet die Arme aus, so ungefähr "kommt mich bitte abfeiern, wie habe ich das wieder gemacht..." Neben dem Platz muss er ein ganz anderer Typ sein. Höflich, zuvorkommend und sehr freundlich. Seine Weggefährten bestätigen das immer wieder. Die deutsche Medienlandschaft ignoriert diese Fakten konsequent, weil der Neid auf die Persönlichkeit zu groß ist. Kein deutscher Spieler hat nur ansatzweise diese Popularität und Anziehungskraft wie Ronaldo, daran ändert der WM leider auch nichts.

Während Messi auch die CL-Finals dominierte, musste Ronaldo meist als Nebendarsteller auftreten. Klar, die Führung gegen Chelea, aber ansonsten war er weder gegen Atletico oder Chelsea kein Faktor. Im letztjährigen Halbfinale und Finale, wie damals gegen Barca, keiner der Hauptakteure, sondern stand ganz klar im Schatten von Ramos, Modric oder di Maria, trotz der Tore zum 3:0 und 4:0.

JulioHizzle schrieb:
Und Ronaldo ist mit seinen Bewegungen ohne Ball der beste der Welt, das macht ihn einzigartig.

Woran kann man diese Aussage festmachen? Ich kann das auch von Costa, Boateng oder di Maria behaupten.

Alice schrieb:
Im Großen und Ganzen sehr gut, wenn du das aus meiner Feder glauben kannst. ;)

Aus diesem Grund hat in Kater Carlo auch öffentlich vor dem Liverpool Spiel kritisiert.

, er bringt Stabilität, Kombinationssicherheit und Ordnung ins defensive Mittelfeld. Er läuft konsequent und vor allem sehr intelligent Löcher zu und verhält sich aggressiv im Zweikampf. Wie gewohnt hat er in seiner Mannschaft die meisten Ballkontakte und besten Passquoten. Standards und Ecken gehören ebenfalls zu seinem Aufgabengebiet (5 Assists bereits in der Liga, gestern eine Ecke zum 2:1 getreten).

Deine Erkenntnisse beruhen auf Stadionbesuche oder kannst du die Spiele in der Totalen verfolgen. Anders lassen sich diese die meisten Schlussfolgerungen nicht erklären.

Kroos hat gestern sein erster Tor erzielt. Seine Standards, vor allem die Ecken, sind absolut erstklassig. Jetzt ist er bei 6 Vorlagen (1 aus dem Spiel, 5 nach Ecken) angekommen. Woher bestimmte Seiten 7 Assists nehmen? :skepsis: Oder gibt es jetzt wie im Eishockey 2 Spieler für einen Assist? Ich halte von diesen Pseudo-Assists eh nix. Da werden sogar Fehlpässe zum Gegner als Vorlage gewertet. :crazy:

In den meisten Spielen, besonders aber gestern im Clasico sind für die offensiven Glanztaten andere zuständig, Kroos dirigiert im Hintergrund und scheint in dieser Rolle als Stratege auch ziemlich aufzugehen.

Kroos hat im Classico gar nix dirigiert. Isco war überragend, sowohl Defensiv als auch Offensiv. Dazu James mit einem Monsterspiel und Modric der Taktgeber im Mittelfeld. Die Presse Stimmen sind typisch spanisch. Gegen die Lobeshymnen von James oder Isco wirken die Sätze zu Kroos wie eine 4-. Darauf würde ich rein gar nix geben. Man denke an die Kritik nach dem Derby zurück.

Bis jetzt passt Kroos sehr gut ins Team, solange andere Spieler die Verantwortung übernehmen. Erstrecht wenn es nicht rund läuft. Siehe Classico oder Derby. Wie stabil die Defensive von Real wirklich ist, wird sich zeigen, wenn in der CL die ersten Gegner kommen. Barca hatte gerade in der ersten Hälfte auch ein paar Hochkaräter (Messi, Neymar) und beim 0:1 fehlt mMn schon der defensive Mittelfeldpsieler vor der Abwehr.

JulioHizzle schrieb:
Man erinnere sich an seine Ballberührung Rekorde. Die hat zwar Xabi mittlerweile schon geknackt, aber ich glaube Thiago belegt diese Rolle auf einer natürlicheren Weise.

Und nun? Wenn ich z.Bsp. wie Köln spiele, dann interessieren die Ballkontakte doch kein Schwein, sondern das, was aus den Ballaktion hervorgeht. Alonso wurde gegen den BVB ziemlichen klar aufgezeigt, was passiert, wenn der Gegner auf "Augenhöhe" und mit Tempo agieren kann.
 

JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
Woran kann man diese Aussage festmachen? Ich kann das auch von Costa, Boateng oder di Maria behaupten.

Beobachtungen, woran sonst? Advanced Stats?
Ronaldo kann den Ball entgegenkommen und zwischen den Linien spielen, aber da ist er kein Virtuose. Dafür aber macht er weite Diagonalläufe, die im europäischen sonst keiner macht, kann den Rücken der Abwehr angreifen, hat ein intelligentes Positionsspiel bei Kontern und beschleunigt das Tempo von Szenen auf ein ungeheures Tempo. Ronaldo spielt den Ball kurz und setzt zum Sprint an, Richtung da wo der Ball 3 Stationen später landen könnte und verliert dabei keine - in der Elite wichtigen - Sekunden. Dazu besitzt er im Strafraum auch über überragende Instinkte.
Ronaldo hat im Vergleich zu früher an Athletik und Wendigkeit eingebüßt und ist trotzdem so gut wie nie zuvor. Woran soll man das sonst festmachen? Für mich ist klar, was Ronaldo am meisten auszeichnet.

Es gibt andere Spieler, die in diesem Bereich ausgezeichnet sind, aber die nicht die Exekutionsgeschwindigkeit und Athletik von Ronaldo haben und dementsprechend klar nicht an das Niveau heranreichen.




Deine Erkenntnisse beruhen auf Stadionbesuche oder kannst du die Spiele in der Totalen verfolgen. Anders lassen sich diese die meisten Schlussfolgerungen nicht erklären.

Also bis auf dem intelligentem Zulaufen von Räumen würde ich Alice zustimmen und ich war auch nicht im Stadion.

Kroos hat im Classico gar nix dirigiert. Isco war überragend, sowohl Defensiv als auch Offensiv. Dazu James mit einem Monsterspiel und Modric der Taktgeber im Mittelfeld. Die Presse Stimmen sind typisch spanisch. Gegen die Lobeshymnen von James oder Isco wirken die Sätze zu Kroos wie eine 4-. Darauf würde ich rein gar nix geben. Man denke an die Kritik nach dem Derby zurück.

Bis jetzt passt Kroos sehr gut ins Team, solange andere Spieler die Verantwortung übernehmen. Erstrecht wenn es nicht rund läuft. Siehe Classico oder Derby. Wie stabil die Defensive von Real wirklich ist, wird sich zeigen, wenn in der CL die ersten Gegner kommen. Barca hatte gerade in der ersten Hälfte auch ein paar Hochkaräter (Messi, Neymar) und beim 0:1 fehlt mMn schon der defensive Mittelfeldpsieler vor der Abwehr.

Kroos' 93% Passquote hat im Clasico sicher nicht geschadet. Die Tatsache, dass Barca mit dem Mittelfeld Busquets-Sergi Roberto-Rakitic dem Madrider Mittelfeld mit Kroos-Modric-James gegenüberstand war schon eine kleine Demütigung in Anbetracht, was Barcelona vor nicht allzu langer Zeit herausragend gemacht hat.
Kroos ist in Madrid doch bestens aufgehoben. Anders als bei Bayern oder der NM hat er praktisch nie den Druck, besondere Leistungen zu bringen, denn er hat mit Modric und Isco/James schon zwei Künstler neben sich. So kommt seine Konstanz viel besser zu tragen und beide Seiten profitieren. Natürlich musste er sich zunächst darauf einstellen, nicht mehr der Boss zu sein, aber in den letzten Wochen ist er immer besser geworden.

Und nun? Wenn ich z.Bsp. wie Köln spiele, dann interessieren die Ballkontakte doch kein Schwein, sondern das, was aus den Ballaktion hervorgeht. Alonso wurde gegen den BVB ziemlichen klar aufgezeigt, was passiert, wenn der Gegner auf "Augenhöhe" und mit Tempo agieren kann.

Wenn du den Ballbesitz lange halten kannst und am besten noch den Ball dort verlierst, wo du ihn auch verlieren möchtest, fällt das Pressing viel einfacher. Man erinnere sich an das Märchen vom grandiosen Barca Pressing unter Guardiola. Dabei war das ganze viel mehr eine Folge vom guten Ballbesitz als vom intelligenten attackieren, wie bei dem BVB, zum Beispiel. Oder warum hat man es mit den gleichen Spielern nie wieder hingekriegt, auch nicht mit Guardiola selbst.

Aber das beschriebene ist halt eine Fähigkeit, man muss damit was anfangen können. Man kann auch einen tollen Flankengeber haben und der bringt nichts, weil man kein Talent im Strafraum hat. Ein Spieler zu haben, der immer eine diagonale Passstation anbieten kann, ist für ein Team, das mit dem Ball dominieren will, immer von Vorteil. Du hast dann ein Spieler, der sich nicht drehen muss, sondern mit dem Gesicht zum Tor den Ball empfängt und verlierst den Ball im Aufbau seltener.

Was hat das mit Köln oder Alonso zu tun, bei dem ich sagte, dass Thiago ihn in diesem Bezug übertrifft.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Bis jetzt passt Kroos sehr gut ins Team, solange andere Spieler die Verantwortung übernehmen. Erstrecht wenn es nicht rund läuft. Siehe Classico oder Derby.

Eine Karriere in zwei Sätzen zusammengefasst. :D :D ;)

Wie stabil die Defensive von Real wirklich ist, wird sich zeigen, wenn in der CL die ersten Gegner kommen. Barca hatte gerade in der ersten Hälfte auch ein paar Hochkaräter (Messi, Neymar) und beim 0:1 fehlt mMn schon der defensive Mittelfeldpsieler vor der Abwehr.

:thumb: :thumb:
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.002
Punkte
113
Aus diesem Grund hat in Kater Carlo auch öffentlich vor dem Liverpool Spiel kritisiert.

Ernstgemeinte Frage: Mit welchen Worten? Ancelotti weiß halt wie man das Optimum aus Kroos rausholt, dazu gehört wohl immer mal wieder auf Schwächen hinzuweisen, damit der Junge nicht in alte, teils behäbige Muster, zurückfällt. ;)

Nach dem Spiel gestern jedenfalls war der Coach ganz zufrieden mit Kroos:

"Ich glaube, Kroos war der beste Spieler der Partie und hat jetzt zum ersten Mal getroffen. Das wundert mich etwas, denn er spielt auf einem sehr hohen Niveau", schwärmte Ancelotti und erklärte: "Er hat die Freiheiten, sich in den Angriff einzuschalten. Seine Position muss aber besetzt bleiben. Wenn Kroos vor geht, bleibt Modric. Dieses Paar mach es sehr gut."


Deine Erkenntnisse beruhen auf Stadionbesuche oder kannst du die Spiele in der Totalen verfolgen. Anders lassen sich diese die meisten Schlussfolgerungen nicht erklären.

Das ist deine Ansicht, ich habe einen Großteil der Kroos Spiele verfolgt zuletzt, auch seit Real Madrid und erlaube mir daher gewisse Meinungen über seine Fähigkeiten, warst du denn öfter bei ihm Stadio? Falls nein könntest du deiner Logik nach ja auch nicht das Gegenteil behaupten. :belehr: :crazy:

Kroos hat im Classico gar nix dirigiert.

Kroos ist generell zusammen mit Modric der beste Stratege im Team und einer der besten in Europa aktuell.
Ich habe allerdings nicht explizit davon gesprochen, dass er im Clasico "dirigiert" hat. Wobei ich ihn dort nicht schlecht fand, er hatte viele Ballkontakte (wohl die meisten im Team), war meist auch unter Druck anspielbereit, traf durchweg intelligente Entscheidungen und machte kaum Fehler. Und ja, meiner Meinung hat er sich auch sehr intelligent im (defensiven) Raum bewegt, er hat einfach ein sehr gutes Timing und Antizipationsvermögen im Rausrücken. Eine Eigenschaft, die mmn auch schon Deutschland enorm dabei half Frankreichs Offensive weitestgehend lahm zu legen, oder sich in der CL gegen Liverpool zuletzt zeigte.
Das Barca Großchancen dennoch herauspielt, ok, das ist extrem schwer zu verhindern, aber die (taktische) Überlegenheit in der 2. HZ war dennoch nicht zu leugnen.

Das Isco ein Superspiel gemacht hat wage ich gar nicht zu bestreiten, sein Wille alles zu machen hat er Mannschaft den nötigen Schub gegeben.



Allgemein find ich es schon kurios wie schwach Kroos wahrgenommen wird hier, aber ok, das war so und wird immer so bleiben. :laugh2:
Aber mal abgesehen vom dem Ganzen "ich habe recht, aber nein ich hab recht" war das Tor gestern absolut elegant gemacht. :thumb:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Messi ist kein Spielmacher, genau so wenig wie Özil, Scheinsteiger, Fabregas oder Silva Spielgestalter sind. Messi agiert doch mehr als offensiver Mittelfeldspieler. Die letzten richtigen Spielmacher waren Pirlo, Xavi, Zidane oder Redondo.....

....Ansonsten wäre mir Cambiasso eingefallen, der ist aber auch schon über den Zenit. .....

Muss mich mal kurz einschalten, denn Redondo bzw. Cambiasso waren nicht die "klassischen Spielmacher", eher so die defensiven Strategen, also in der Rolle eines Xabi Alonso oder Schweinsteiger.
In der Aufzählung der letzten richtigen Spielmacher fehlt mir aber Juan Roman Riquelme.

Womit wir bei Argentinien sind und dem Messi-Dilemma. Es fehlt ihm entweder eine Riege von kampfstarken Berserkern oder der klassische Spielmacher. Hinten drin wird es mitunter heikel und vorne ist teilweise zu viel Klasse für zu wenige Planstellen.
So muss Messi für die Gauchos noch "nebenher" den Spielmacher geben, weil die Generation der Riquelme, Veron, Cambiasso, Zanetti, Lucho aus Altersgründen abgedankt hat und mit Mascherano nur ein hochkarätiger Berserker übrig geblieben ist.

Argentinien hätte mit Messi vor 2014 auch mehr erreichen können, wenn sie besseres Coaching (im entscheidenden Moment) gehabt hätten. 2006 (Pekerman gegen Deutschland) und 2010 (das ganze Turnier und Maradona) hatten sie ihre PS nicht auf die Straße bekommen, als es zählte.
Im jetzigen Turnier war es knapp im Endspiel und ein Di Maria hätte ihnen so gut getan.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Kick and Rush in der technisch starken spanischen Liga? Verstehe ich nicht. War schon klar, dass Moyes mal wieder einen Job bekommt, bei Everton war er ja auch nicht so schlecht und United lief einfach schlecht für ihn. Aber Spanien? Das wundert mich. Hätte den jetzt eher bei einem abstiegsgefährdeten Premier League Verein gesehen.

Zumal er ja auch eigentlich keine Eile haben müsste, einen neuen Verein zu finden. Der hatte doch einen ewig langen Vertrag bei United, oder? Da hat er ganz sicher sehr, sehr gut Abfindung kassiert, von der er gut Leben kann, müsste man annehmen.

Auf der anderen Seite verstehe ich auch, dass er nicht so richtig Bock auf Premier League hatte, die Medienlandschaft wäre da nicht einfach für ihn gewesen. Aber La Liga? Mit seiner Philosophie? Verstehe ich wirklich nicht.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.459
Punkte
113
Der Ligaboss spaniens hat angekündigt, dass barca nicht mehr in der liga spielen könne wenn katalonien unabhängig werden würde. könnte das wirklich passieren?

Ich glaube eher, dass man da druck auf die katalanen ausüben will, monaco spielt ja auch in frankreich in der liga obwohl man formal unabhängig ist.

pep hat ja auch für die unabhängigkeit gestimmt, vermutlich glaubt er auch nicht an die drohung, die spanische liga würde ja vor allem sich selber schaden wenn sie den zweitpopulärsten verein ausschließen würde. da wollte man wohl einfach mal aus madrid gegenüber den katalanen mit dem säbel rasseln.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Monaco mit Katalonien zu vergleichen ist doch albern, die einen haben ~ 37.000, die anderen ~7,5 Mio Einwohner.

Natürlich spielt Barcelona nicht mehr in der spanischen PD, wenn sich Katalonien abspaltet.

Und Pep zu unterstellen, dass er nicht für eine Abspaltung gestimmt hätte, wenn Barca nicht mehr dort spielen dürfte, ist auch :laugh2:
 
G

Gast_481

Guest
Die sowjetischen Vereine spielen nicht mehr in einer Liga, genausowenig die des ehemaligen Jugoslawien oder der Tschechoslowakei. Die DDR-Clubs spielen dafür jetzt mit denjenigen der BRD zusammen. Geh ruhig davon aus, dass Barca in diesem Fall mit 130%iger Sicherheit NICHT mehr in der PD ist.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.729
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Wäre eigentlich ach noch schöner. Nach dem Motto: Uns Katalanen gehts so gut, so viel besser als euch Spaniern. Lasst uns doch mal unabhängig werden, damit wir euch vom Hals haben. Aber da wo ihr nützlich seid werdet ihr ja nicht so sein und uns weiter mitmachen lassen. :saint:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Das Referendum ist aber, im Gegensatz zu Schottland, nicht rechtskräftig, oder? So glaube ich das zumindest vor ein, zwei Monaten gelesen zu haben.
 
Oben