Abstiegskampf - spieltagsübergreifend


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.333
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Relegation bedeutet nun mal eben zwei letzte Schüsse (sinngemäß) für drinbleiben oder herauf dürfen.

Den Abstieg haben evtl. sogar sechs Teams (und mindestens 4) verdient, den Aufstieg eventuell nur der 1. FC Kölle.

Aber egal, wer es dann wird aus Liga 1 bzw. Liga 2, würde ich die Lage so einschätzen aus Sicht der jeweiligen Klasse:

1. Braunschweig
2. HSV
3. Nürnberg

1. Paderborn
2. Greuther Fürth
3. Betzebuwwe

Die 3. Plätze ergeben sich aus der miesesten Ausgangskonstellation vor dem letzten Spieltag. Braunschweig dürfte der größte Knackpunkt unter den Erstligisten sein, da er trotz aller Defizite besser besetzt wäre als die Zweitliga-Variante. Der HSV natürlich übernatürlich besetzt im Vergleich, aber komplett verunsichert und defensiv labil, daher mMn ohne Chance gegen einen funzenden SC Paderborn. Selbst gegen Fürth sehe ich da höchstens ein 50/50.
Das Adler-Duell natürlich komplett crazy, aufgrund Auflösungserscheinungen des Glubbs jedoch wahrscheinlich mit Psycho-Vorteilen für die Fürther. Den Betzebuwwe hilft sowieso nur noch ein Wunder, um die Relegation zu schnappen, wären aber entsprechend fies, weil sie ein paar Offensiv-Waffen haben und sich durch diese Ausgangslage in Richtung Provinz-Legenden pushen könnten.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Einen ähnlichen Vorschlag hatte gestern Thomas Strunz als er meinte der DFB sollte alle Mannschaften absteigen lassen die keine 30Pkt erreichen.Irgendwo echt eine Überlegung wert denn in manchen Jahren steigen Mannschaften ab die in dieser Saison locker im Mittelfeld platziert wären

Jemand, der so achtkantig bei seinen beiden Engagements im operativen Geschäft rausgeschmissen wurde, sollte sich zu solchen Dingen, genau wie zu Vereinsführungen oder Trainerleistungen vielleicht einfach gar nicht äußern. Strunz kann vielleicht konkrete Spielsituationen bei Sport1 analaysieren, aber was alle anderen Beurteilungen (inkl Leistungsvermögen von Spielern) angeht, ist der Mann ein populistischer Schwätzer auf Bildniveau.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.297
Punkte
113
Alle drei verlieren und der HSV macht es in der Reli. :sleep:

BS traue ich bei aller Sympathie keinen "Rostocker Tag in Bochum" zu, dafür brauchen sie in der Tat 4-5 Tore. Niemals. Nürnberg ist mausetot, der HSV kann nicht besser. Wird glaube ich wenig spannend Samstag.

Glaube ich auch. Nürnberg und Braunschweig verlieren, der HSV eventuell auch. Durch Einzelaktionen von Calhanoglu und van der Vaart wird der Relegationsgegner dann aber auf Distanz gehalten.
 

thorsten20

Nachwuchsspieler
Beiträge
16
Punkte
0
Ort
Hamburg
Ich denke auch das es dem HSV am Ende doch wieder reichen wird. Sie werden wohl die Relegation schaffen und dann durch ihren individuell besseren Kader gegen den Zweitligisten gewinnen. Kann man jetzt finden wie man will, aber so ist es nun mal.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Jemand, der so achtkantig bei seinen beiden Engagements im operativen Geschäft rausgeschmissen wurde, sollte sich zu solchen Dingen, genau wie zu Vereinsführungen oder Trainerleistungen vielleicht einfach gar nicht äußern. Strunz kann vielleicht konkrete Spielsituationen bei Sport1 analaysieren, aber was alle anderen Beurteilungen (inkl Leistungsvermögen von Spielern) angeht, ist der Mann ein populistischer Schwätzer auf Bildniveau.

Umsetzbar ist eine Minimalpunktzahl natürlich nicht, Recht hat er trotzdem. Vielleicht sollte man einfach wieder den Schritt (wie alle anderen Topligen) zur 20er Liga gehen und dann wieder drei rauf und runter ohne Relegation. Aber das wollen solche Vereine wie der HSV wahrscheinlich auch nicht. Die gegenwärtige Exklusivität ist besser, denn zusätzliche Vereine könnten schließlich mit den Mehreinnahmen durch Erstligakohle etwas Nützliches anstellen. :crazy:
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.296
Punkte
113
Was soll eine 20er liga bringen? Dadurch werden die mannschaften im unteren viertel auch nicht stärker
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Was soll eine 20er liga bringen? Dadurch werden die mannschaften im unteren viertel auch nicht stärker

Mehr Einnahmen. Mehr Teams bekommen die Möglichkeit mit Erstligamitteln etwas aufzubauen. Es gibt ja nicht nur den HSV oder den VfB, sondern auch Mainz, Augsburg etc. Die 18er Liga und Relegation hat doch nur den Sinn den Kreis der Teams an den Fleischtöpfen klein zu halten und sicherzustellen, dass auch die größten Dummheiten nicht bestraft wird. Vor einigen Jahren wäre der HSV jetzt schon weg gewesen.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Glaube ich auch. Nürnberg und Braunschweig verlieren, der HSV eventuell auch. Durch Einzelaktionen von Calhanoglu und van der Vaart wird der Relegationsgegner dann aber auf Distanz gehalten.

Einzelaktionen von van der Vaart bekommt nur noch Sabia zu sehen. ;) Wenn was gehen sollte, dann in meinen Augen nur durch Calhanoglu und Lasogga.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Naja, einmal so aus der Drehung schießen wie am WE gegen Neuer und der Ball ist gegen Karius mit ziemlicher Sicherheit drin. Das kann dann schon für Platz 16 reichen - und normalerweise nennt man sowas doch Einzelaktion. Man muss nur dran glauben, mit Fatalismus wird es doch erst recht nix.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.545
Punkte
113
Ort
Country House
Die richtigen hat's erwischt. Braunschweig hat bewusst auf Investitionen in Erstliga-Potenzial verzichtet (angesichts dessen aber tapfer gekämpft).
Nürnberg wiederum investierte so bieder und naiv, dass der Abstieg einfach verdient ist.

Hamburg nervt momentan, aber wenn sie nächstes Jahr ähnlich gute Spiele abliefern, wie Hoffenheim diese Saison, dann sind mir die Drama Queens aus dem Norden eindeutig lieber als Fürth oder Paderborn.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Braunschweig einen Sieg in Hoffenheim holt. Hoffenheim hat Bock auf Fussball und will sich sicher im letzten Spiel zuhause nett verabschieden. Zudem geht es für die seit Wochen um nichts mehr ohne dass die Leistung oder Motivation der Mannschaft signifikant nachließen.
Hamburg wird eine Niederlage "reichen", viel anders wird die Relegation auch kaum möglich sein, wobei wenn man denkt da geht gar nichts dann überraschen sie ja gerne mal. Kann mir aber nicht vorstellen, dass da gegen hochmotivierte Mainzer, die selber einiges zu gewinnen haben, etwas geht. Über Nürnberg auf Schalke muss man mMn nicht reden...

Dank an Hoffenheim und Schalke :wavey:.
Wirklich verdient hat man einen möglichen Klassenerhalt nicht, tritt man auf wie gegen Mainz sehe ich den HSV aber doch recht deutlich als Favorit, egal gegen wen es gehen wird. Man kann nur hoffen, dass man mit einem blauen Auge davonkommt und Slomka dann das Team nach eigenen Vorstellungen etwas umstellen kann (wenn das irgendwie finanzierbar ist).
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Ich pack das mal hier hinein.

ricard hat im Dortmund Thread eine interessante These herausgehauen, die aber im Gegensatz zu der eines Zeitungsartikels (es ging um Dortmund's "Abstiegskampf") steht den ich letzte Woche gelesen habe.

Zum Nichtabstieg reichen wahrscheinlich 28+X Punkte.

In dem vom mir gelesenen Artikel stand eher das Gegenteil: nämlich dass dieses Jahr mehr Punkte benötigt werden als z.B. die beiden letzten Jahren. Argumentiert wurde damit unter anderem dass es dieses Jahr halt kein "Braunschweig" oder "Fürth" gibt, die von Anfang an punktemässig abgeschlagen sind und quasi der eine Platz schon reserviert ist, sondern dass dieses Jahr doch alles eher beieinander liegt und man auch davon ausgehen kann dass Dormund mit dem Abstiegskampf am Ende nichts zu tun hat.

Was denk ihr? Reicht dieses Jahr wieder eine "HSV-Saison" :D um dem Abstieg zu entgehen oder braucht man dieses Jahr eine höhere Punktzahl?
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.206
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich vermute, dass man heuer mehr Punkte braucht, weil sich für mich eine Saison abzeichnet, in der Bayern weg marschiert und dahinter, Achtung Phrase, jeder jeden schlagen kann. Das spricht dann auch dafür, dass es ein Team gibt, das völlig unerwartet einen der letzten drei Plätze belegt, obwohl man selten bis nie während der Saison dort zu finden war.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Eine :hsv: Saison wird nicht reichen, wurde aber von euch ja schon erklärt. Nur ein Team vorweg statt 2 mit deutlichem Abstand plus 3-4 noch dahinter, kein :braunschweig: ohne Punkte, viel Unentschieden und (fast) jeder holt Punkte gegen jeden. Ich denke, man braucht 33 Zähler.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.176
Punkte
113
Definitiv werden mehr Punkte gebraucht, letztes Jahr war ja auch ein ganz großer Witz. Irgendwo las ich auch, dass noch nie ein Tabellenletzter nach 13 Spielen noch nie soviel Zähler hatte, wie der BVB derzeit.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Dafür hat der Drittletzte nur einen Punkt mehr, was das ganze wieder ausgleicht. Generell ist die Tendenz aber durchaus richtig, dass aufgrund der Ausgeglichenheit wohl mehr Punkte zum Klassenerhalt benötigt werden, dafür weniger für das internationale Geschäft. Man hat aktuell auch nicht den Eindruck, dass eine Mannschaft im Saisonverlauf noch so richtig einbrechen wird. Dafür muss man ja nur die Mathematik bemühen - wenn man es hochrechnet, kann man dieses Jahr mit 31 Punkten absteigen, dafür aber schon mit 55 Punkten in der Champions League landen.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.545
Punkte
113
Ort
Country House
Ich sehe bei Paderborn schon die Gefahr eines Einbruchs. Sie haben sehr überzeugt zu Beginn und viele überrascht. Aber schwierig für solche "Over-Performer" ist sowieso die Rückrunde, da man besser ausrechenbar ist. Wenn jetzt schon die Negativserie beginnt (Dortmund war Glück, davor gab's schon den Abwärtstrend), dann könnten sie bald durchgereicht werden.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.613
Punkte
113
Bei Hertha und Freiburg kann ich mir so etwas auch gut vorstellen. Diese Drei sind für mich im Moment die klaren Favoriten auf die letzten Plätze. Wenn aber alles so weiterläuft wie bisher, kann man durchaus mit 30 Punkten Letzter werden.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Bei Hertha und Freiburg kann ich mir so etwas auch gut vorstellen. Diese Drei sind für mich im Moment die klaren Favoriten auf die letzten Plätze. Wenn aber alles so weiterläuft wie bisher, kann man durchaus mit 30 Punkten Letzter werden.

Lass die Freiburger im Winter endlich einen guten Nebenmann für Mehmedi finden und mit denen ist zu rechnen. Zu Saisonbeginn haben die Ergebnisse nicht gestimmt, auch weil Mehmedi völlig außer Form war (er ist die Freiburger Offensive - wenn er gut drauf ist macht er seine Mitspieler besser). Aber der hat seine Form langsam wieder und gegen den Ball sieht es aktuell gut aus bei Freiburg (mal von der zweiten Halbzeit gegen den VfB abgesehen, die aber auch unter dankbarer Mithilfe des bemitleidenswerten Mitrovic so chaotisch war). Dazu Darida in bestechender Form.

Ich hoffe ja, dass es irgendwie Freiburg und Stuttgart schaffen, drinzubleiben. Die Freiburger würde ich nur im absoluten Notfall, also nach dem Motto "letzter Spieltag, Stuttgart oder Freiburg muss runter" in die zweite Liga schicken wollen. Und selbst dann mit Bauchschmerzen, weil die Freiburger aus wenig viel machen und der VfB aus viel wenig - aber da würde dann doch der Fan in mir durchkommen, der die rationale Überlegung über Bord wirft.
 
Oben