Beste Fanszenen in Deutschland?!


le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
In Hamburg, Wolfsburg oder Hoffenheim herrscht auch mehr oder weniger Totentanz, aber besser als in Hannover.

Das ist so nicht ganz richtig. Die Spiele gegen Leverkusen und Bremen waren die lautesten der ganzen Saison, das gegen Werder sogar das lauteste Bundesligaspiel der Geschichte (seit Messung versteht sich) - und das ohne die tollen "Chosen Few", die sich nach HSV+....sorry, nachdem der HSV seine Seele verkauft hat und die super Supporters nicht mehr bestimmen lässt. Und das lag vor allem gegen Leverkusen sicher nicht am Auswärtssupport von Bayer. In Hamburg gibt es schon heftig Support, allerdings ist das Publikum schon (über-)kritisch. Ist man vom Treiben der Mannschaft nicht angetan, gibt es auch schnell Liebesentzug, der Support z.B. in Bremen ist da sehr viel krisenfester (siehe Abstiegskampf mit Schaaf).
Das ist aber in diesem Jahr besser geworden, jdf kommt es mir so vor (ich bin ja öfter mal im Volkspark und dann immer Nordkurve). Liegt vermutlich daran, dass der HSV zwar immer noch schlechten Fußball zeigt, sich die kämpferische Einstellung der Mannschaft unter Zinnbauer aber gegenüber den letzten Jahren um locker 100% gesteigert hat. Erkennbarer Willen wird ja doch in den allermeisten Stadien honoriert, da ist das vornehme Hamburg keine Ausnahme.
 

nitro77

Nachwuchsspieler
Beiträge
508
Punkte
0
Ort
L.E.
Auch wenn es der Verein nicht vermuten lässt aber ich hab mir ein Paar Spiele von Rb angeschaut und muss echt sagen die Stimmung ist besser als wohl viele denken.

Glaube kaum dass er RB meinte :belehr: Wenn RB gegen Lok oder Chemie gespielt hat war es immer sehr ruhig bei denen. Die Lieder von denen sind auch sehr unkreativ und Choreografien machen auch eher einen Eindruck wie gewollt aber nicht gekonnt. Was die aktive Fanszene angeht wird RB selbst in der Bundesliga niemals an Lok oder Chemie heranreichen.
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Glaube kaum dass er RB meinte :belehr: Wenn RB gegen Lok oder Chemie gespielt hat war es immer sehr ruhig bei denen. Die Lieder von denen sind auch sehr unkreativ und Choreografien machen auch eher einen Eindruck wie gewollt aber nicht gekonnt. Was die aktive Fanszene angeht wird RB selbst in der Bundesliga niemals an Lok oder Chemie heranreichen.

Korrekt das glaub ich auch nicht, aber ich muss gestehen wenn man RB mit anderen Kommerzvereinen wie Hoffenheim oder Wolfsburg Vergleicht ist dort Ne deutliche bessere Stimmung, wenngleich diese natürlich nicht Bundesliga Tauglich ist. Das sind auch einige in Liga 1 nicht ...
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
...dazu kommt die offensichtliche Fernsteuerung und Lenkung der "Fanszene". Man denke an das legendäre YT-Video mit den 4 bezahlten Kaspern, die vorgegebenen Liedtexte, bezahlten Choreos etc.

Aber natürlich sind sie heute schon besser als totale Witznummern wie Wolfsburg, Hoffenheim, Ingolstadt usw.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Für die vierte Liga ist Rot Weiß Essen eine absolute Hausnummer.

Nö. Klar für die 1-2 "Eventspiele" pro Jahr bringen sie gute Kulisse (Aachen, Pokal MSV), aber ansonsten? 0815-Stimmung, die ganz schnell umschlägt...die Stimmung im Herbst war durchweg richtig mies und nun kann man darauf auch wieder wetten. Zudem wie schon oft geschrieben sie jetzt seit Jahren in der RL durch den Stadion-Bau noch einen Hype haben, der aber langsam abflacht...ohne Eventgegner oder ohne einen Sieg/Führung ist auch kaum Stimmung da.

Ach und sonst so:
Wutentbrannt stürmte Tim Hermes in die Katakomben, knallte seine Wasserflasche gegen die Glastür und trat dermaßen vehement einen Begrenzungspfahl um, dass der Dreck seiner Stollen gegen die weiße Wand spritzte, die von einer Pressemitarbeiterin eiligst gereinigt wurde. „Was für asoziale Fans“, brüllte er wutschnaubend.
RWE-Spieler Zeiger sieht Niederlage als Tiefpunkt

Eine Erläuterung für diese Gefühlseruption gaben die Spieler danach eher drucksend preis: „Ich denke, wir müssen uns nicht bespucken und beschmeißen lassen, es war wieder so ein Rückfall wie damals“, brachte Kapitän Benjamin Baier anschließend etwas Licht ins Dunkel. Was er nicht erwähnte: Sogar ein mit Fäkalien gefüllter „Gegenstand“, der sonst der Empfängnisverhütung dient, soll den Spielern entgegen geflogen sein. Unterste Schublade.

RWE-Coach Fascher sieht bei Derbyschmach böse Mächte am Werk - | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/lokal...ie-alten-zeiten-id10408426.html#plx1465637778
 

reg31

Bankspieler
Beiträge
5.934
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
Nö. Klar für die 1-2 "Eventspiele" pro Jahr bringen sie gute Kulisse (Aachen, Pokal MSV), aber ansonsten? 0815-Stimmung, die ganz schnell umschlägt...die Stimmung im Herbst war durchweg richtig mies und nun kann man darauf auch wieder wetten. Zudem wie schon oft geschrieben sie jetzt seit Jahren in der RL durch den Stadion-Bau noch einen Hype haben, der aber langsam abflacht...ohne Eventgegner oder ohne einen Sieg/Führung ist auch kaum Stimmung da.

Wie kommst du auf so ein negatives Bild? Habe dieses Jahr vier Spiele gesehen und kann das in Relation zur vierten Liga in keinster Weise bestätigen. DIe Begleiterscheinungen, die du beschreibst, sind doch vollkommen normal. Natürlich sehnen sich die Fans (gerade die alten Anhänger) nach "großen Spielen" und deshalb zieht Aachen oder Duisburg einfach mehr als Bochum II oder Düsseldorf II.

Das Essen eine sehr heterogene Fanszene hat und darunter auch eine nicht geringe Anzahl an asozialen Menschen ist ja nun nichts Neues und auch überregional bekannt.

Offtopic: Faschers Aussagen sind mal oberpeinlich.
 

damk1502

Nachwuchsspieler
Beiträge
4
Punkte
0
1 Schalke - hat die größte Fangemeinschaft in Deutschland ,siehe 140.000 Mitglieder( Bayern hat zwar mehr jedoch viele Erfolgsfans) zudem ist die Stimmung und Masse der Schalker vor allem auswärts sehr stark
2 Dortmund - ähnlich große Fangemeinde, jedoch hat die Süd spätestens seit der Meistersaison 2011 stark nachgelassen, trotzdem stärker als die meisten anderen
3 Dresden,Hansa,Magdeburg für 3. Liga überragende Unterstützung, vor allem auswärts
dann kommen Eintracht Frankfurt, Nürnberg, Köln und Werder
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
1 Schalke - hat die größte Fangemeinschaft in Deutschland ,siehe 140.000 Mitglieder( Bayern hat zwar mehr jedoch viele Erfolgsfans) zudem ist die Stimmung und Masse der Schalker vor allem auswärts sehr stark

Meinst du damit jene, die das wichtigste Spiel des Jahres wegen ein paar fuer einen echten Fan belanglosen Auflagen boykotieren (und zudem selbst zu verantworten haben) und stattdesen lieber in einer anderen Stadt Randale machen? :skepsis:
 

damk1502

Nachwuchsspieler
Beiträge
4
Punkte
0
Zumindest auswärts finde ich Darmstadt auch nicht schlecht.

Klar sind in den letzte zwei Jahren viele Fans bei Darmstadt hinzu gekommen, aber auswärts sind sie wirklich stark (8000 in Dortmund, 5000 in Stuttgart auch letztes Jahr schon 6500 in Frankfurt, 5000 in Karlsruhe und Fürth, 3000 in München)
Zuhause am Böllebfalltor ist die Stimmung aber auch gut
 

damk1502

Nachwuchsspieler
Beiträge
4
Punkte
0
Meinst du damit jene, die das wichtigste Spiel des Jahres wegen ein paar fuer einen echten Fan belanglosen Auflagen boykotieren (und zudem selbst zu verantworten haben) und stattdesen lieber in einer anderen Stadt Randale machen? o_O

Randalierer hat leider jede Fanszene... und die Beweggründe des Boykotts fand ich verständlich.
Wieso haben sie es selbst zu verantworten?
 
Oben