Ski Alpin 2014/15 und jetzt auch 2015/2016


Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.882
Punkte
113
krasser kurs, man könnte fast sagen wie ein riesenslalom mit slalom-elementen.

hirscher scheint vor allem die ersten sekunden überragend gefahren zu sein, das muss ich nochmals anschauen. da haben bei der ersten zwischenzeit (nach gerade mal 11:75 sekunden) viele schon einen guten rückstand.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.707
Punkte
113
Ort
Austria
Schade um Razzoli, der war ganz gut unterwegs. Grange und Myhrer noch mit zwei richtig guten Läufen. Wird ein spannender zweiter Durchgang - hoffentlich dann schöner gesetzt. Mit diesem "eckigen Hund" haben sich die Norweger ein ziemliches Eigentor geschossen.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.530
Punkte
113
Ort
Hier
Auch gestern war der erste (Norweger-) Lauf schon so eckig, auch da hatte die Favoritin am wenigsten Probleme damit... gestern Shiffrin, heute Hirscher. Und die Norweger(innen) hatten wahnsinnig Mühe mit dem Kurs, eher ein Eigentor.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.707
Punkte
113
Ort
Austria
Ui, das dürfte in Österreich jetzt dreitägige Staatstrauer geben :laugh2:

Sehr schönes Podest :thumb: das gönne ich diesen dreien sehr!
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.038
Punkte
113
Ort
Austria
Auch gestern war der erste (Norweger-) Lauf schon so eckig, auch da hatte die Favoritin am wenigsten Probleme damit... gestern Shiffrin, heute Hirscher. Und die Norweger(innen) hatten wahnsinnig Mühe mit dem Kurs, eher ein Eigentor.

der zweite war dann ja mal das glatte gegenteil davon, hat das feld ja auch ordentlich durcheinander gewirbelt. natürlich schon schade dass marcel am weg zu gold scheitert, aber sowas kann im slalom einfach immer und jedem passieren. kann mich über die freude der drei medaillengewinner nur anschließen, allesamt sehr sympathische sportler:cool4:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.707
Punkte
113
Ort
Austria
Am Ende ist das für mich auch ein bisschen Karma ... da faselt der Sykora schon davon, dass die Deutschen heute keine Medaille holen, und dann geht sichs am Ende sogar für beide noch aus :D

Grange gönne ich das ... hätte man heute sicher nicht wirklich damit rechnen können, aber der war ja absolute Weltklasse, bis er sich das Knie zerschossen hat. War auch der vorletzte Weltmeister, von daher kein Zufalls-Weltmeister wie einst Stiansen und Palander (hatte seinen Durchbruch erst später mit dem neuen Material) oder -Olympiasieger wie Buraas, Vidal und Razzoli. Den Deutschen gönne ich das ebenfalls - Neureuther hatte ja im RTL als Vierter die Arschkarte und angesichts seiner Saisonleistungen passt das natürlich. Und für Dopfer freut mich das sehr, war ja schon öfters am Podest und heute hat man gesehen, dass es sich schon auszahlt, wenn er im zweiten Durchgang mal alles riskiert :D

Die ärmste Sau ist am Ende dann Kristoffersen, der sich eine Medaille angesichts seiner Saisonleistungen durchaus verdient hätte, dem aber unterm Strich dann lächerliche 2 Hundertstel fehlen ... hätte sein Coach halt im ersten Lauf nicht so einen Käse gesetzt, vielleicht hätte es dann gereicht :saint:

Und Hirscher ... tja, passiert halt. Ich wage mal zu behaupten, dass er die Goldene sowieso nicht mehr gewonnen hätte - dafür war Grange im Zweiten einfach zu stark. Ich bin da nicht übermäßig traurig ... bin ja bekanntermaßen nicht gerade der größte Hirscher-Fan und der Knabe fährt auch so mit drei Medaillen nach Hause. Tut dem Medien-Hypetrain vielleicht auch mal ganz gut. Und vor allem übertüncht Hirscher heute mal nicht den desolaten Zustand der österreichischen Techniker. Auch hier Hut ab an die Deutschen - so einen wie Linus Strasser hat Österreich aktuell definitiv nicht. Aber Schröcksnadel und Pum werden da einfach auf die Medaillenbilanz verweisen und alles schön reden ... wen interessiert schon, dass Hirscher und Fenninger 5 der 8 Einzelmedaillen geholt haben und die drei anderen Gewinner/innen wohl auch ihre letzte WM gefahren sind?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.882
Punkte
113
in der tat ein schönes podest, freut mich für jeden der drei :thumb:

hirscher hat schon viel gewonnen und wird noch viel gewinnen, also ich denke er kann das verschmerzen. auch wenn er wahrscheinlich seine zwei goldenen lieber im slalom und RTL geholt hätte anstatt in kombi und teamwettbewerb.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Ja das hätte er bestimmt. Die Kombi Gold war schon sehr grosses Glück und die im Teamwettbewerb ist halt auch eher nicht ernst zu nehmen. Hirscher ist an sich schon der Beste im Slalom aber auch nur wenn kein anderer 2 Wahnsinnsläufe runterbringt und er die passende (eisige) Piste vorfindet.

Ich fand die WM ziemlich geil. Einzig der Ausfall von Bode schmerzt ein wenig.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.530
Punkte
113
Ort
Hier
Mir hat die WM auch gefallen... habe so viel live gesehen wie schon lange nicht mehr. Die FIS sollte mehr auf uns Europäer achten und die WM immer nur nach Nordamerika vergeben, von den TV-Zeiten her war es einfach perfekt: Rennen an Feierabend mit einem (oder zwei... oder drei) Bier in der Hand auf dem Sofa geniessen macht einfach Spass! Auch die Stimmung in Vail war besser als befürchtet, auch wenn es natürlich längst nicht an Schladming herankommt, trotzdem GW nach Übersee, toll gemacht.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.707
Punkte
113
Ort
Austria
Ich fand die WM auch großartig. Wie Wurzelsepp schreibt - die Startzeiten waren für europäische Fans natürlich ein Traum. Da hatte ich persönlich sehr viel mehr davon als zB von der WM in Schladming, obwohl die ja praktisch vor der Haustür stattfand. Hab fast alle Rennen gesehen und ich finde auch, dass der Skisport "dort drüben" einen enormen Schritt gemacht hat ... also zumindest von dem, was man da so sieht und liest. Da haben natürlich Vonn, Ligety und Shiffrin einen Anteil dran und nicht nur deshalb freut es mich, dass die beiden Letztgenannten noch ihre Goldenen geholt haben.

Wenn man dem ORF glaubt, kommt jetzt eine Rücktrittswelle ... was nicht überraschend wäre, schließlich ist nächstes Jahr kein Großereignis und die nächste WM ist doch noch ziemlich weit weg. Was mich aber doch überrascht, ist die Tatsache, dass Maze im Sommer laut slowenischen Medien wohl aufhört ... Zettel vielleicht auch. Bei anderen (Miller, Matt, Raich etc) wärs eher überraschend, wenn sie doch noch weiterfahren. Warum sich Kostelic mit seinem kaputten Knie noch eine Saison antut, weiß wahrscheinlich auch nur er.

Für einige Dauerbrenner des Skirennsports könnte Vail/Beaver Creek 2015 der letzte WM-Auftritt gewesen sein. Asse wie Bode Miller und Ivica Kostelic werden die Szene wohl ebenso bald verlassen wie die drei ÖSV-Größen Benjamin Raich, Mario Matt und Reinfried Herbst. Bei den Damen liebäugelt Tina Maze mit einem Abschied im Sommer, auch bei den ÖSV-Damen drohen Rücktritte.

„Ich tendiere ziemlich stark in die Richtung, nicht mehr auf die Piste zurückzukehren“, hatte der 37-jährige US-Star Miller nach seinem Aus im WM-Super-G angedeutet, dass er bald mehr Zeit mit seiner Familie und den Rennpferden verbringen will als auf den Skipisten.

Für den früheren Slalom-Weltmeister und Weltcup-Gesamtsieger Kostelic aus Kroatien war der Torlauf in Beaver Creek wohl ebenso der letzte Auftritt bei einer Ski-WM. „Sehr wahrscheinlich“ werde er 2017 in St. Moritz nicht mehr am Start stehen, sagte der 35-Jährige nach seinem 15. Platz. Der Gesamtweltcup-Sieger von 2010/11 leidet seit langem an Knieproblemen. Ein Jahr will er aber trotzdem noch weitermachen.

Während die 30-jährige Lindsey Vonn wegen ihrer langen Verletzungspause und Olympia sogar noch bis 2018 fahren will, geht es für Maze nach der WM zunächst noch einmal um die große Kristallkugel. Danach ist alles offen, auch wenn slowenische Medien bereits fix mit einem Rücktritt rechnen. „Wenn, dann werde ich im Juni oder Juli eine Entscheidung fällen“, machte die 31-jährige Slowenin klar.

„Ewig werde ich nicht mehr fahren“, hatte sich auch die gleich alte Österreicherin Nicole Hosp während der WM geoutet. Vor über zwölf Jahren waren Maze und Hosp im Oktober 2002 am historischen Dreifachsieg in Sölden beteiligt gewesen, für beide war es damals der erste Sieg. Die seit ihrem 17. Lebensjahr im Weltcup fahrende Hosp möchte zwar unbedingt auch noch eine Abfahrt gewinnen, wird das aber nicht zur Voraussetzung für die Restdauer ihrer Karriere machen. „Wenn, dann muss es leicht gehen.“

Die Herumreiserei mache nicht mehr ganz den Spaß von früher, die Motivation im Sommer sei eine echte Prüfung. „Man braucht mit bald 32 ja auch immer mehr Zeit für die Regeneration“, erklärte Hosp, die auf zwölf Weltcup-Siege, zwölf Medaillen sowie einen Weltcup-Gesamtsieg (2007) blicken kann. „Die Zeit für ein anderes Leben wird kommen, es geht ja auch ums Kinderkriegen“, hat sie schon einen konkreten Blick in die Zukunft. Entscheiden werde sie aber rein nach „Bauchgefühl“.

ÖSV-Damenchef Jürgen Kriechbaum ist bewusst, dass ein Generationswechsel in seinem Team bevorsteht. Hosp ist 31, Elisabeth Görgl wird demnächst schon 34. Selbst Michaela Kirchgasser steuert auf den 30er zu, und bei der 28-jährigen Kathrin Zettel wird vor allem die Gesundheit mitentscheiden, wie lange sie noch fährt.

„Nach der Hüftoperation habe ich beschlossen, mir dieses Jahr noch zu geben, weil ich es mir einfach nochmals selbst beweisen wollte“, sagte Zettel nach ihrem letzten Auftritt in Beaver Creek. „Ich habe aber noch Ziele, die Saison geht ja fast bis Ende März.“ Was dann komme, ließ Zettel aber offen. „Das sage ich dann später.“

Ähnlich argumentierte Raich. „Ich werde meine Entscheidung irgendwann im Sommer oder vielleicht auch erst im Herbst bekanntgeben. Daran hat sich durch diese WM nichts geändert. Ich möchte das nicht jetzt in der Emotion entscheiden“, sagte der Tiroler, der in wenigen Tagen 37 Jahre alt wird. „Du musst spüren, ob du noch eine Freude und eine Chance hast“, meinte Raich und fügte hinzu: „Man kann natürlich auch sagen, dass es genug ist. Alt genug wäre ich auf jeden Fall.“

Der 35-jährige Matt tat sich in Colorado schwer, zu sagen, wie es weitergeht. „Die WM war noch einmal ein großes Ziel von mir, leider hat es nicht geklappt. Jetzt werde ich einmal eine Pause einlegen und dann entscheiden“, so der Flirscher. Einen WM-Start in zwei Jahren in St. Moritz schloss Matt aber bereits „zu hundert Prozent“ aus. Ähnlich argumentierte Herbst. Auch der Salzburger will aber erst nach Saisonende entscheiden.
http://sport.orf.at/stories/2225563/2225562/
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Niemand den RS von den Männern heute gesehen? Feilx 2., Reich 3. und der Marcel 1. mit über 3 Sekunden Vorsprung. :eek:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.038
Punkte
113
Ort
Austria
schade, dass sich die österreichischen Abfahrer erst nach der WM entschlossen haben, sämtliche Rennen und zum Großteil auch Podestplätze abzuräumen :D Reichelt fährt momentan wirklich bestechend, und da Jansrud eher müde wirkt ist im Abfahrtsweltcup noch alles drin. Für den Gesamtweltcup wird das jetzt schon sehr schwer für Jansrud, da muss heute Minimum ein Podestplatz her, wenn er halbwegs an Hirscher dranbleiben will - und selbst dann wird es schwer, er hat einiges liegen lassen in letzter Zeit.

edit: Kaum verfasse ich mal einen Post über das aktuelle Geschehen, schon straft mich Jansrud Lügen und gewinnt heute - Reichelt out :D das erhält auch etwas Spannung für den Gesamtweltcup
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.530
Punkte
113
Ort
Hier
Wie ein bisschen erwartet hat heute Mario Matt seinen sofortigen Rücktritt vom Spitzensport bekanntgegeben. Schade, er war einer der ganz Grossen (physisch und speziell bei Grossereignissen, weniger im WC), aber die Zeit war wohl wirklich reif.
Er dürfte damit der erste einer ganzen Reihe von möglichen Rücktrittskandidaten (Raich, Défago, Herbst, Simoncelli, Blardone, Kröll, Maze und andere) sein, der seinen Entschluss bekanntgibt, der Umbruch hat damit wohl begonnen.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.530
Punkte
113
Ort
Hier
Nun hat offenbar auch Dominique Gisin den Rücktritt erklärt, das wäre für das Schweizer Speed-Team eine grosse Schwächung. Ich kann den Rücktritt aber verstehen, nach gefühlten 20 Knieoperationen muss einmal Schluss sein... schliesslich geht das Leben nach der Skikarriere auch noch etwas weiter, und da sind einigermassen gesunde Knie sicher nicht schlecht.

Im GWC hat Fenninger noch einmal den Turbo gezündet, ich gehe davon aus, dass sie ihn auch holt: Maze ist offensichtlich müde und ausgelaugt, während sich Fenninger einer blendenden Form erfreut. Hätte im Dezember-Januar nicht gedacht, dass es noch einmal spannend werden könnte, zu überlegen war da Maze. Mit der (für sie mit ihren hohen Ansprüchen) misslungenen WM ist scheinbar jegliche Power abhanden gekommen, seitdem quält sich Maze nur noch durch den Winter.

Bei den Herren ist es schon längere Zeit gelaufen (auch wenn es rechnerisch noch nicht entschieden ist): Hirscher wird gewinnen, zu zuverlässig punktet er in den technischen Disziplinen, während Jansrud immer mal wieder eine schlechtere Leistung (sprich ausserhalb der Top 10) einstreut.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.038
Punkte
113
Ort
Austria
Bei den Herren ist es schon längere Zeit gelaufen (auch wenn es rechnerisch noch nicht entschieden ist): Hirscher wird gewinnen, zu zuverlässig punktet er in den technischen Disziplinen, während Jansrud immer mal wieder eine schlechtere Leistung (sprich ausserhalb der Top 10) einstreut.

ich gehe zwar auch davon aus dass Marcel das Ding gewinnen wird, heute hatte er aber einen riesen Fehler im 1. DG und wird wohl auch nichts besseres als Rang 8-10 erreichen können. Damit ist für Felix im Kampf um den Slalomweltcup alles angerichtet, aber auch er hatte keinen guten 1. DG.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
ich gehe zwar auch davon aus dass Marcel das Ding gewinnen wird, heute hatte er aber einen riesen Fehler im 1. DG und wird wohl auch nichts besseres als Rang 8-10 erreichen können. Damit ist für Felix im Kampf um den Slalomweltcup alles angerichtet, aber auch er hatte keinen guten 1. DG.

Und auch keinen guten 2. im Gegensatz zu Hirscher. Der Gesamtweltcup war schon seit Wochen gelaufen, auch wenn das die Ösis immer wieder gerne künstlich pushen um Spannung rein zu bringen und der Entscheid um die Kugel im Slalom ist jetzt wieder richtig offen. Neureuther braucht mind. Platz 4 sollte Hirscher das letzte Rennen gewinnen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.707
Punkte
113
Ort
Austria
Das wird ein echtes Herzschlagfinale morgen bei den Damen ... Maze geht zwar mit 18 Punkten Vorsprung ins Rennen, aber Fenninger ist im RTL ja in irrer Form und mit einem Sieg wäre ihr die große Kugel nicht zu nehmen. Ob es klug von Fenninger war, heute den Slalom zu fahren? Komplett sinnlos aus meiner Sicht, da wäre es vielleicht besser gewesen, Kraft zu sparen. Aber gut, versuchen kann mans ja ... bin da morgen ziemlich neutral, muss ich sagen. Einerseits ist Maze eine wirkliche Ausnahmeathletin und wenn sie nach der Saison wirklich aufhört, würde ich ihr die große Kugel noch mal gönnen. Auf der anderen Seite kommt dann doch irgendwie auch der Patriot durch ... und mal ehrlich, nächste Saison holt hoffentlich eh eine Amerikanerin das Ding :D

Vonn ist schon ein Wahnsinn - in der Comebacksaison gleich wieder 2 kleine Kugeln zu gewinnen und im Gesamtweltcup 3. oder 4. zu werden, ist schon bockstark. Wenn sie nächste Saison eine normale Vorbereitung hat und vielleicht auch in den technischen Disziplinen wieder ein paar Pünktchen sammelt, ist auch die große Kugel da alles andere als Utopie. Und bei Shiffrin gehen mir auch die Superlativen aus. 2 Weltmeistertitel, 1 Olympiasieg, 3 kleine Kugeln und 15 Weltcupsiege ... und dabei wurde sie letzte Woche ja erst 20. Das ist schon Wahnsinn und auch sie dürfte nächste Saison um den Gesamtsieg mitmischen. Vor allem, wenn sie dann auch Super-G fährt.

Bei den Herren ist der Drops eh gelutscht. Starker Super-G von Hirscher, auch wenn die Startnummer da wie jedes Jahr geholfen hat - man muss es dann ja trotzdem erst umsetzen. Von daher, Hut ab. Dass er ab heute/morgen auf einer Stufe mit Maier, Zurbriggen und Thöni steht ... tjo. Hoffe, dass Svindal nächstes Jahr wieder ordentlich Gas gibt und Pinturault und Jansrud noch mal zulegen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.038
Punkte
113
Ort
Austria
Jansrud hat nochmal alles reingelegt im zweiten Durchgang was er hatte, aber der Gesamtweltcup ist durch, da braucht man nicht mehr lange irgendwelche Eventualitäten abwägen. Glückwunsch an Hirscher, den Super-G muss man erstmal so runterbringen, Startnummer hin oder her... er macht das mittlerweile wirklich stark, immer wenn er es braucht haut er bei den Super-Gs durchaus starke Ergebnisse raus.

Wie von Max erwähnt ist der Damen-GS-Weltcup an Spannung kaum zu überbieten. Mal sehen wie spritzig Anna morgen ist, fand den Slalom-Ausflug heute auch eher dumm - vielleicht hat es aber auch an Mazes Nervenkostüm gezehrt, wir werden sehn.
 
Oben