Fussballkommentatoren


Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.549
Punkte
113
Ort
Country House
Ich finde Reif nicht so schlecht. Abgesehen von TuT fühle ich mich bei Sky aber generell sehr gut aufgehoben. Gut, Reif bildet sich einiges auf sich selbst ein, aber er hat nunmal auch einen der eloquentesten Stile in der Riege. Er übertreibt zu sehr in beide Richtungen, aber schlecht ist er halt einfach dann doch nicht. Höchstens unsympathisch. Und das ist nicht so schlimm.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.212
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich finde Reif nicht so schlecht. Abgesehen von TuT fühle ich mich bei Sky aber generell sehr gut aufgehoben. Gut, Reif bildet sich einiges auf sich selbst ein, aber er hat nunmal auch einen der eloquentesten Stile in der Riege. Er übertreibt zu sehr in beide Richtungen, aber schlecht ist er halt einfach dann doch nicht. Höchstens unsympathisch. Und das ist nicht so schlimm.
Ich finde Reif auch OK. Irgendwann wird man halt auch Opfer der eigenen Vorurteile, man hört Reif und sofort WILL man sich aufregen, da ist es dann auch fast egal, was er sagt ("Dieser Tonfall schon wieder, zum k..."). Er hat wenigstens Ahnung. Im Gegensatz dazu steht dann TuT, aber den finde ich inzwischen sehr kultig. Ist doch toll, man sieht Fußball und bekommt noch Geschichten erzählt, die mit dem Spiel nichts zu tun haben :D Mein Lieblings-TuT-Klassiker kommt aus der letzten Saison, von einem Augsburg-Tor: "Wieder Oondräää Hahn und uiiiiiiiiiii!" :jubel:

Nochmal allgemein zum Thema Kommentatoren, als Bayernfan muss man eigentlich Fuß lieben, weil Robben bei Bayern spielt. Er kann nur mit dem Namen und der Stimme ein Tor von Robben perfekt beschreiben. Da sieht man Robben förmlich losziehen, schießen, sieht den Ball fliegen und sich ins Eck senken: "Wieder Robben, Robbeeen, RobbeeeEEEÄÄÄÄÄÄÄÄÄN!!!!!" :D

Für die älteren Semester: Man stelle sich mal Dieter Kürten in der selben Szene vor: "Da isser."
 

UnbekannterUser

Bankspieler
Beiträge
1.433
Punkte
113
Ort
Mainz
(...) Mein Lieblings-TuT-Klassiker kommt aus der letzten Saison, von einem Augsburg-Tor: "Wieder Oondräää Hahn und uiiiiiiiiiii!" :jubel:

(...)

Wie man TuT haten kann, ist und wird mir immer ein Rätsel bleiben.

Reif ist einfach ein arroganter, selbstverliebter Bayern-Fan. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden, der ihn auch nur annähernd leiden kann. Aber beim CL-Spiel der Dortmunder gegen Juventus hatten wir dank dieses Marcel Reif-Bingos eine Menge Spaß. :D
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
reif ist afaik FCK-Fan, im Ruhrpott heisst es, er sei bayernfan, die bayernfans sehen das genau andersrum. und er selbst sagt, er erkennt an, wenn bayern gut spielt... wenn nicht, sagt er das auch deutlich.

würde reif aber auch nicht vorwerfen parteiisch zu sein. er ist sicher nicht mein favorisierter kommentator, aber ich kann mit ihm leben. TuT ist wie schon oft gesagt einfach schlecht und unprofessionell (weil er einfach keine ahnung hat). der beste ist meiner meinung nach Fuß, und ich selbst mag Dittmann auch nicht sonderlich, aber das ist wohl irgendwie eine persönliche "Abneigung" weil ich a) enttäuscht bin, dass es nicht Fuß ist und b) ich seine Stimme nicht sonderlich interessant finde. Ansonsten muss man aber zugeben, dass er einen sehr soliden Job macht (also kann ich auch gut mit ihm leben :D).
 

robbie_fowler

Bankspieler
Beiträge
3.127
Punkte
113
TuT ist wie schon oft gesagt einfach schlecht und unprofessionell (weil er einfach keine ahnung hat).

Kann man nur zustimmen. Gibt wohl wenige in der Branche, die so lange dabei sind und so wenig Ahnung davon haben.

Früher im BR fand ich ihn noch ganz erträglich, heute steht er auf einer Stufe mit Dahlmann, Th. Herrmann und meinem
neuesten Liebling Thooorsteeen Kuuundeeee.

Anhang anzeigen 7734
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.750
Punkte
113
Reif ist nicht nur Fan vom FCK, seine Familie hat in seiner Kindheit in Kaiserslautern gelebt und er hat sogar in der Jugendmannschaft vom FCK gespielt.

Da Reif erst Ende der 80er/Anfang der 90er relevant geworden ist, also einer Zeit als es zwischen den Bayern und dem FCK ziemlich hoch her ging, versucht er vllt. gegenüber den Bayern nach aussen in der Regel so wohlwollend zu erscheinen, dass ihm nicht sofort die FCK-Kartoffelbauernkeule über den Schädel gezogen wird, wenn er mal Kritik übt. Tatsächlich ist ihm ja auch noch nie gross vorgeworfen worden, dass er andere Vereine/Spieler/Trainer aufgrund einer FCK-Perspektive runter macht. Zumeist wird das doch "zu seinen Gunsten" auf einen zweifelhaften Charakter zurückgeführt.:D
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.477
Punkte
113
wieso das denn? wenn die arroganz und Selbstherrlichkeit von Marcel Reif nicht so aus jeder Pore triefen würde, dann hätte er auch weniger Probleme. mit seinem selbstgefälligen, überheblichen kommentarstil hat er sich die antipathie die ihm entgegenschlägt selbst eingebrockt.

Das rechtfertigt aber keine körperlichen Übergriffe auf reif. Nur weil man einen Kommentator nicht mag darf man ihn nicht bespucken oder bewerfen. Das ist ungefähr so wie der Schläger der sagt " seine fresse hat mir nicht gefallen" oder ein Vergewaltiger der sagt dass sie es mit ihrer Kleidung ja provoziert hat.

Klopp da vorwürfe zu machen finde ich aber übertrieben, er kann ja nichts für die idioten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@big D: ich glaube Kinski wollte nicht die Tat an sich rechtfertigen, da kann es ja sowieso keine 2 Meinungen geben. Reif hat auch meiner Ansicht nach eine gehörige Portion Mitschuld. Durch seine selbstgefällige, arrogante Art polarisiert er seit jeher. Mit dümmlichen Aussagen hat er es schon in jungen Jahren beim ZDF Sportstudio aufgewartet, nachdem er dann vom Kaiser live geadelt wurde (jetzt habt'S na no so an Zauberer, lasst den vom Fuassboi weg) ist er im Grunde als Dummschwätzer per exellence zur führenden Reporterperson Deutschlands aufgestiegen.

Woche für Woche polarisiert er - nicht durch eine abwegige Sicht auf das Spiel, sondern durch seine ihm eigene Art, das Spiel und die Protagonisten immer als "haben leider nicht das Marcel-Reif Niveau" darzustellen, seine abwertende Art macht ihn unerträglich.

Ich glaube wir sind alle einer Meinung, dass ein Bela Rethy die totalche Flachpfeife ist, aber ich glaube der könnte mit Schalke-Trikot über die Dormtunder Südtribüne laufen und ihm würde nix passieren. Der hat halt keinen Plan, fertig. Aber Reif hat die Geister gerufen und die wird er nicht mehr los.

Das soll den Angriff auf ihn nicht rechtfertigen aber bevor Reif Klopp die Schuld gibt, soll er und sein Tun mal selbst hinterfragen.

Das allerschlimmste ist übrigens, das Reif eine neue Art des Kommentierens salonfähig gemacht hat. Wenn ich einen Kai Dittmann bei Sky höre, wenn ich auf Wolf Fuss achte - die versuchen ja nur noch Reifs' seltsame ARt des Kommentierens im Irrsinn noch zu übertreffen. Ganz übel, wie ich finde. Da ist ein Tom Bartels direkt angenehm, wobei ich den immer irgendwie mit Skispringen in Verbindung bringe, selbst im Sommer bei 30 Grad warte ich auf ein "ja, wo fliegt er denn hin"...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Bei Reif ist es einfach die totale Übertreibung, die ihn unerträglich macht. Ein Spiel, das einseitig ist, zeigt die beste Mannschaft des Planeten (schauen sie sich DAS AN!!!!!!!!!! - der Satz kann auch bei einem simplen Querpass kommen), während sich die andere Mannschaft mindestens am Rande der Bundesligatauglichkeit bewegt, in den meisten Fällen eigentlich in die 2. Liga gehört. Das Ergebnis muss noch gar nicht in diese Richtung gehen, ein 2:0 mit Feldüberlegenheit reicht Reif schon, um zu dieser Einschätzung zu kommen. Besonders lustig ist es dann immer, wenn so ein Spiel 2:2 ausgeht.

Besonders blöd ist, dass Reif ja immer Topspiele hat. Das heißt viel Bayern, viel BVB - beim BVB diese Saison nur bedingt, aber in den letzten Jahren haben diese beiden Teams eben auch oft deutliche Ergebnisse geliefert. Das heißt, die Chance, dass er in diese Himmel und Hölle Übertreibung kommt, ist sehr hoch.

Wenn man ein knappes Spiel sieht, ist es ein überragendes Spiel. Unvergessen für mich Leverkusen - Bayern in der Hinrunde. Da sagt der Kerl doch eiskalt sinngemäß: "Was für ein überragendes Fußballspiel. Die Liga der Weltmeister. Kennen sie eine Liga, in der man ein solches Fußballspiel zu sehen bekommt?" Ich meine, wenn man auf eine Frage nicht mal eine halbe Sekunde nachdenken muss, ist es eine schlechte Frage.

Die Übertreibung macht Reif unerträglich. Beim Fachwissen ist er kein Wolf Fuß, aber weiß Gott auch kein Bela Rethy oder gar Wolf-Dieter Poschmann. Er bringt schon eine gewisse Kompetenz mit, die an sich ausreichend ist. Rhetorik brauchen wir uns nicht unterhalten, da ist er bärenstark, gar keine Frage. Reif könnte, mit einer anderen Persönlichkeit und ohne andauernde Übertreibung, ein guter Kommentator sein. Aber er wird es mit seinen 65 Jahren garantiert nicht mehr lernen.


TuT ist wirklich krass. Es ist komplett unverständlich, wie dieser Mann diesen Posten haben kann. Der kapiert ja wirklich gar nicht, was auf dem Platz vorgeht. Wenn du da einen 12-jährigen hinstellst, der seit 3 Jahren Fußball schaut und in der Jugend selber kickt, der versteht zu 90 % mehr vom Fußball als TuT. TuT sollte einen Karriereratgeber veröffentlichen: Wie man mit totaler Ahnungslosigkeit im Job erfolgreich ist.

Wenn man in Stromberg den Charakter TuT sehen würde, würde man denken: also jetzt übertreiben es die Macher aber wirklich, so jemand kann doch niemals Chef werden, selbst wenn er der Bruder des Vorstandsvorsitzenden ist.

Immerhin: er ist auf seine trottelige Art unterhaltsam. Allerdings gilt das noch eher, wenn man zu zweit oder in der Gruppe schaut. Alleine überwiegt da oftmals das Gefühl: wie kann man so lange Fußball schauen und so wenig davon verstehen?


In den Topspielen auf Sky ist aber wirklich Besserung in Sicht, sobald Reif in Rente geht. Denn Fuß ist das komplette Paket: kaum ein Kommentator versteht so viel vom Fußball, kaum einer bereitet sich so intensiv vor. Und rhetorisch steht er einem Reif in nichts nach.


Positiv erwähnen muss man auch Marco Hagemann, der früher bei Sky war und jetzt für RTL die Deutschland Spiele kommentiert. Der bringt auch viel Fachwissen mit und bereitet sich gut vor, aber manchmal gehen bei ihm so ein bisschen die Emotionen verloren. Ihn höre ich aber auch sehr gerne.
Ich persönlich finde Buschmann auch top, aber der polarisiert und kommentiert ja aktuell auch leider keinen Fußball.

Bei den schlechten Kommentatoren fehlt mir in diesem Thread Wolf-Dieter Poschmann. Zum Glück kommentiert der mittlerweile selten, aber da könnte ich wirklich durchdrehen. Er ist einer der wenigen, der mir wirklich ein Spiel versauen kann, so nervig ist er. Der unterbietet TuT nochmal um einiges, wenn wir über mangelnde Kompetenz sprechen, und das ist echt schwer - und dazu dann eben nicht einmal halbwegs kultig wie TuT, sondern eben einfach nur grottenschlecht. Der ist ja auf einem Chef Posten beim ZDF und geht mit den anderen Kommentatoren die Spiele durch. Das muss echt hart sein, wenn er dir sagt, was du falsch machst. Wie wenn ein Blinder Da Vinci erklärt, was er schlecht gemalt hat.


Kai Dittmann ist so ein bisschen wie Roger Moore als Bond: Ironie ist ja OK, aber man kann es auch übertreiben. Ich mag Dittmanns Art nicht, aber insgesamt ist er schon OK. Freue mich, wenn ein gutes Spiel nicht von Reif oder TuT übertragen wird - aber ärgere mich dann auch immer ein bisschen, wenn Dittmann statt Fuß kommentiert.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.535
Punkte
113
Bei Reif ist es einfach die totale Übertreibung, die ihn unerträglich macht. Ein Spiel, das einseitig ist, zeigt die beste Mannschaft des Planeten (schauen sie sich DAS AN!!!!!!!!!! - der Satz kann auch bei einem simplen Querpass kommen), während sich die andere Mannschaft mindestens am Rande der Bundesligatauglichkeit bewegt, in den meisten Fällen eigentlich in die 2. Liga gehört. Das Ergebnis muss noch gar nicht in diese Richtung gehen, ein 2:0 mit Feldüberlegenheit reicht Reif schon, um zu dieser Einschätzung zu kommen. Besonders lustig ist es dann immer, wenn so ein Spiel 2:2 ausgeht.

Bei Reif nervt mich vor allem diese Selbstverliebtheit, die immer mitschwingt, und dass er sein Fähnchen ständig mit dem Wind dreht. Z.B. Juve - BVB. In den ersten Minunten gabs viele Fehlpässe auf BVB-Seite (was völlig normal ist, wenn man sich finden muss) und Reif sagt ca. 5 mal innerhalb weniger Minuten "Das gefällt mir ÜBERHAUPT NICHT was der BVB hier macht". Danach ein obligatorisches "auch wenn ich mich jetzt wiederhole" und der gleiche Satz nochmal. Danach kommt Dortmund ins Spiel und kontrolliert das Spiel und Reif hält plötzlich eine Lobrede auf das BVB Spiel und wie wenig Juve stattfindet. Ahh sowas ist kaum erträglich für mich, würde ihm gut tun auf beiden Seiten weniger dick aufzutragen und sich mehr fachlich mit dem auseinanderzusetzen was auf dem Platz passiert. Deswegen höre ich gerne englische Kommentatoren. Die kriegen dieses sachliche Analysieren viel besser hin (auch wenn man nicht immer einer Meinung ist) und konzentrieren sich tatsächlich auf den Fußball und die Aussagen beinhalten mehr als "das ist gut" oder "das ist schlecht". Überhaupt gefällt mir das Konzept mit 2 Kommentatoren, die sich quasi ständig im Gespräch befinden und sich mehr auf taktische Aspekte konzentrieren.

TuT mag ich hingegen. Inhaltlich weiß man was zu erwarten ist ("0"), aber bei seinen Kommentaren kann ich mich wenigstens amüsieren. Lieber lache ich doch, als mich aufzuregen (Reif). Und TuT macht auch als Person irgendwie einen sympatischen Eindruck.
 

UnbekannterUser

Bankspieler
Beiträge
1.433
Punkte
113
Ort
Mainz
Wobei Marcel Reif Kommentar-mäßig für mein persönliches Highlight und den größten Lacher diesen Jahres gesorgt hat, als er letztens beim Freitagsspiel zwischen Dortmund und Stuttgart irgendwann in der letzten Viertelstunde nach zwei bis drei Minuten Schweigen nach einem Fehlpass folgenden Satz raus gehauen hat: "Mensch, ist das ein schlechtes Fußballspiel!" Grandios, ich musste lachen und war mal einer Meinung mit ihm! :laugh2:
 

WallIn

Bankspieler
Beiträge
3.896
Punkte
113
Ort
Köln
Man kann den Reif doch eh nicht ernst nehmen...jüngstes Beispiel.

Beim Spiel Dortmund - Stuttgart keult er sich einen auf das "Abstiegskampf"- Duell (keine Frage kann man meinetwegen machen bei der damaligen Situation) und bezieht alle Fehler der Spieler auf diese Situation...baute immer den Namen BVB mit ein, dass jeder weiss Dortmund ist im Tabellenkeller.
Allerdings hat er dann beim nächsten/übernächsten BVB Spiel was er kommentiert hat, die Schiene "Dortmund rollt das Feld von hinten auf" Schiene gefahren und wirkte so, als ob er es schon immer wusste.

Entweder sollte man den Miessmacher durchziehen oder den Propheten aber beides geht nicht:D

Auch völlig unabhängig ob Dortmund spielt oder nicht, Herr Reif wusste schon immer den Verlauf eines Spiels, die Ligaform eines Vereins oder sonst was vor den anderen.

Kenn mich in der Kommentatorenszene nicht so aus, sprich kann den meisten Stimmen nicht den Namen zuordnen. Fuss und Dittman find ich aber ganz gut. Gar nicht gehen halt Reif, TuT, Rethy und Bartels. Letzter gefällt mir von seiner Art eigtl. aber ist halt RTL Skispringen für mich und hat auch nicht den größten Fussballsachverstand.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Überhaupt gefällt mir das Konzept mit 2 Kommentatoren, die sich quasi ständig im Gespräch befinden und sich mehr auf taktische Aspekte konzentrieren.

Es ist das Urproblem der deutschen Fußballübertragung, dass es sich nie durchgesetzt hat, zwei Kommentatoren einzusetzen. Wurde ja immer wieder mal probiert, zuletzt von Sky (die dann aber zum Teil Matthäus als zweiten Kommentator eingesetzt haben :wall: Da habe sogar ich lieber einen), aber sie bleiben da irgendwie nie am Ball.

Sowas muss sich ja einspielen, es müssen sich die entsprechenden Color Kommentatoren entwickeln. Das braucht Zeit. Und die heutigen Kommentatoren müssen so ein wenig das play by play lernen, aber das sollte das kleinere Problem sein.

Für mich steht es außer Frage, dass color - play by play den Bundesligaübertragungen wahnsinnig gut tun würden, wenn man das mal entsprechend aufbaut und sich einspielen lässt. Und wenn man natürlich nicht so Pfeifen wie Matthäus als color Kommentator ausprobiert.

Habe das hier sicher schon ein paar mal gepostet, aber das Beste, was Jens Lehmann nach seiner Zeit als Aktiver gemacht hat war das eine Spiel als zweiter Kommentator neben Marcel Reif. Der hat nämlich pfurztrocken die ganzen Übertreibungen von Reif relativiert. Ich glaube das war damals Bayern - BVB.

Reif: Götze, GÖTZE, SCHAUEN SIE SICH DIESE BALLANNAHME AN

Lehmann: Also so besonders fand ich die jetzt nicht, den sollte ein Spieler mit den technischen Möglichkeiten von Götze so annehmen können.

:jubel: :laugh2: :jubel:

Und so in der Art das ganze Spiel über. Danach hat Lehmann nie mehr mit Reif kommentiert. Kann Zufall sein, aber kann auch sein, dass Reif als Chefkommentator das verhindert hat. Dabei würde es ihm so gut tun, das für ein paar Monate jedes Wochenende mitmachen zu müssen. Vielleicht würde er dann mal merken, wie er immer übertreibt.



"Mensch, ist das ein schlechtes Fußballspiel!" Grandios, ich musste lachen und war mal einer Meinung mit ihm! :laugh2:

Das ist eine der wenig angenehmen Seiten von Reif. Wenn man selber ein richtig besch*ssenes Spiel sieht, kann man irgendwie mitfühlen, wenn sich der Kommentator dann darüber aufregt. Das hat Reif ab und zu mal. Meistens dann aber auch bei wirklich miesen Spielen, wo ich es als Zuschauer dann ähnlich empfinde.



Bartels. Letzter gefällt mir von seiner Art eigtl. aber ist halt RTL Skispringen für mich

Du bist schon der zweite in diesem Thread, der Bartels - RTL Skispringen ins Spiel bringt. Mir geht das ähnlich. Keine Ahnung warum, aber ich stelle bei ihm auch immer diese Verbindung her. Und dabei mag ich Skispringen gar nicht, habe das eben damals gesehen, als Hannawald und Schmidt gut waren. Das könnte allerdings recht vielen so gehen.

Durch das WM Finale denke ich in 5 Jahren vielleicht als erstes an eben jenes Finale, wenn der Name Bartels fällt. Aber noch ist es nicht so weit. ;)
 

WallIn

Bankspieler
Beiträge
3.896
Punkte
113
Ort
Köln
Ich denke mit der Sportart, wo man den Kommentator das erste Mal über paar Events wahrnimmt, verbindet man diesen dann. Buschi ist ja auch für die meisten Basketball oder Poschmann Leichtathletik.
 
Oben