ATP 1000er Indian Wells (ATP Challenger 125er Irving)


Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Mal abwarten. Djokovic startet doch schon fast traditionell gut in jede Saison, dem würde ich noch nicht allzuviel beimessen. In Sachen Nummer 1 wird in meinen Augen sowieso nichts an ihm vorbeiführen, aber die Frage ist doch eher, ob er auf Major-Ebene nochmal so glänzen kann wie 2011.
 

Noxx

Nachwuchsspieler
Beiträge
640
Punkte
43
klar, das heißt noch nicht viel. guter dinge bin ich eher, weil er hier wieder spielbestimmender agierte und näher an der linie stand. 2011 zu wiederholen ist fast unmöglich mM nach, aber das große ziel sind die majors und danach die 1000er und by the way keine 500er. das hat man gestern deutlich gemerkt, was in meinen augen auch absolut richtig ist, da prioritäten gestezt werden müssen. sein ziel ist es sicherlich alle 4 in einem jahr zu holen und die möglichkeit hat er nun wieder, anders als letztes jahr. spierlerisch und körperlich ist er einfach das maß aller dinge, aber mental? da er gewisse hänger hat, wie gestern wieder im tiebreak gesehen, wird es dennoch eine herkulesaufgabe. wenn man am ende dennoch gewinnt ist es leicht zu "verkraften" bzw dann fällt diese tatsache nicht so ins gewicht, aber gg einen nadal in topform wird das sicher nicht reichen in paris.
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.007
Punkte
113
Ort
Austria
es bleibt aber auch abzuwarten, ob nadal dieses jahr in paris wieder in seine topform kommen wird. selbst mit 80% leistung sollte er auf sand sicherlich ins final einziehen, und außer djokovic sehe ich niemanden der ihn best-of-5 gefährden könnte... aber zumindest was die aktuelle form betrifft, scheint nadal heuer etwas anfälliger zu sein. das kann sich auf sand aber sicher schnell (wie aller jahre eigentlich) ändern.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Von Prioritäten setzen war gestern nicht voll zu sehen, es gibt kein Finale wo Djokovic nicht 100% gibt. So weit ich das Spiel verfolgt habe ist Djokovic diesmal besser damit zurecht gekommen, dass ihm Federer wenig Rythmus gibt. Gleichzeitig ist es auch für Federer schwer die richtige Dosierung zu finden. Er darf die Ballwechsel nicht zu lang werden lassen, aber gleichzeitig auch nicht zu viel riskieren und schlecht vorbereitet angreifen. Auf diesem schmalen Grad hat Federer diesmal nicht die perfekte Mischung gefunden, was natürlich auch an Nole lag, der schlechte Vorbereitung diesmal bestraft hat.
Auf 2 Gewinnsätze ist weiterhin jedes Spiel offen. Je länger das Spiel geht, desto schwieriger wird es für Federer. Bei 3 Gewinnsätzen ist Djokovic mittlerweile zu favorisieren.
 
Oben