FC Bayern München 2014/2015 - zwischen Tiki Taka und Hollywood?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
Ok, das klingt schon vernünftiger. Aber warum sollte man Griezmann erst nächstes Jahr holen, wenn man überzeugt von ihm ist und bereit ist, die Ausstiegsklausel zu betätigen? Dann doch lieber direkt holen und nicht noch Geld für Mertens ausgeben. Wenn man dann nächsten Sommer merkt, dass immer noch Bedarf herrscht, kann man weitersehen. Bei der Verletzungsgeschichte von Ribery und Robben kann man zudem davon ausgehen, dass für den neuen Flügel von Anfang an massig Spielzeit abfällt.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.560
Punkte
113
Sehe die drei auch nicht als Robbery-Nachfolger, sondern als Alternative auf dem Flügel, an der es momentan deutlich fehlt. Bevor man da gar nichts macht und dabei bleibt, dass Götze die Außenalternative mimen soll, weil man die Topstars a la Di Maria nicht holen kann/will und auch die Jungen, die Wilt aufgezählt hat, nicht bekommt, sollte man sich um Leute dieser Kragenweite bemühen. D bringen dir eine gewisse Qualität und kosten nicht Fantastillionen, weil sie eben schon ein gewisses Alter mitbringen.

Früher oder später wird man auf dem Flügel natürlich richtig Kohle in die Hand nehmen müssen, das ist klar. Glaube aber nicht, dass in diesem Sommer die richtige Gelegenheit ist, um die Nachfolge der Altstar zu regeln, weil die Optionen fehlen oder zu viel kosten dürften. 2015 Mertens als Flügelalternative, 2016 dann Griezmann als Riberynachfolger. Gefällt mir!

Finde ich bislang den besten Ansatz. Robbery Nachfolge kann man angehen, sofern tatsächlich jemand auf dem Markt ist. Aber ich würde mich jetzt nicht auf "Robbery Nachfolger oder keiner" festlegen, sondern man sollte wirklich auch Leute wie Mertens ins Auge fassen. Shaqiri mit etwas mehr Spielintelligenz und vor allem Geduld wäre optimal gewesen und deshalb könnte ein Mertens sehr gut passen, weil er im Gegensatz zu einem Shaqiri wahrscheinlich nicht mehr erwartet, dass er zu höherem berufen ist.
Glaube nicht, dass so ein Spieler wirklich erwartet, dass er einen fitten Ribery oder Robben ersetzen kann. Trotzdem wäre es ein Spieler der einen Ausfall erträglicher machen kann und im Idealfall dann vielleicht doch zum Nachfolger für 2-3 Jahren avancieren könnte.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.157
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ok, das klingt schon vernünftiger. Aber warum sollte man Griezmann erst nächstes Jahr holen, wenn man überzeugt von ihm ist und bereit ist, die Ausstiegsklausel zu betätigen? Dann doch lieber direkt holen und nicht noch Geld für Mertens ausgeben. Wenn man dann nächsten Sommer merkt, dass immer noch Bedarf herrscht, kann man weitersehen. Bei der Verletzungsgeschichte von Ribery und Robben kann man zudem davon ausgehen, dass für den neuen Flügel von Anfang an massig Spielzeit abfällt.

Wie hoch ist die Ausstiegsklausel bei Griezmann? Hab da noch nichts zu gelesen und bin bisher davon ausgegangen, dass da was ziemlich Utopisches reingeschrieben würde, um die Vertragsanforderungen (in Spanien ist doch eine Ausstiegsklausel Pflicht, oder?) zu erfüllen ohne wirklich Gefahr zu laufen, dass man Griezmann ohne Einwilligung verlieren könnte.

Aufgrund dieser Annahme und der Tatsache, dass Griezmann erst vor der Saison zu Atletico gewechselt ist, glaube ich, dass frühstens 2016 die Möglichkeit eines Wechsels besteht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
Man liest immer wieder von 58-60 Millionen. Das ist natürlich eine heftige Summen und ich habe kaum Athletico-Spiele gesehen, sodass ich nicht beurteilen kann, ob Griezmann ein echter Ribery-Nachfolger sein kann. Sofern die Bayern glauben, dass er das sein kann, würde ich die Summe in die Hand nehmen - natürlich muss auch erstmal Interesse seitens Griezmanns bestehen. Ich finde, dass man in dieser Saison mehr denn je gesehen hat, wie viel es wert sein kann, ein oder zwei überragende Offensivspieler in seinen Reihen zu haben. Daher würde ich es lieber sehen, wenn man eine Mondsumme in eine 1a-Lösung investiert anstatt 15-25 Millionen für eine Zwischenlösung auszugeben. Die Chancen, dass einem nochmal ein Ribery für 23 Mio. oder ein Robben für 30 Mio. zufällt, sind durch die abartigen Entwicklungen am Transfermarkt halt mittlerweile extrem niedrig geworden.

Edit und nicht direkt zum Thema: Unabhängig von der direkten Flügellösung, finde ich, dass Julian Brandt enormes Potential erahnen lässt. Den sollte man im Auge behalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.157
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ok, hab gerade gelesen, dass die Ausstiegsklausel 60 Millionen betragen soll. Sollte das stimmen, dann macht das keinen Unterschied, ob 2015 oder 2016. Die Summe wird man auf jeden Fall bezahlen müssen. Weniger wird Atletico nicht akzeptieren.

Allerdings glaube ich dennoch nicht, dass Griezmann schon 2015 den nächsten Schritt machen will. Atletico ist ja nicht die schlechteste Adresse und die Pep-Karte zieht, wenn man unter Simeone trainiert, auch nicht.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Man liest immer wieder von 58-60 Millionen. Das ist natürlich eine heftige Summen und ich habe kaum Athletico-Spiele gesehen, sodass ich nicht beurteilen kann, ob Griezmann ein echter Ribery-Nachfolger sein kann. Sofern die Bayern glauben, dass er das sein kann, würde ich die Summe in die Hand nehmen - natürlich muss auch erstmal Interesse seitens Griezmanns bestehen. Ich finde, dass man in dieser Saison mehr denn je gesehen hat, wie viel es wert sein kann, ein oder zwei überragende Offensivspieler in seinen Reihen zu haben. Daher würde ich es lieber sehen, wenn man eine Mondsumme in eine 1a-Lösung investiert anstatt 15-25 Millionen für eine Zwischenlösung auszugeben. Die Chancen, dass einem nochmal ein Ribery für 23 Mio. oder ein Robben für 30 Mio. zufällt, sind durch die abartigen Entwicklungen am Transfermarkt halt mittlerweile extrem niedrig geworden.

Griezeman überzeugt mich nicht als Robbery-Nachfolger. Ist eher der Typ Reus und nicht der Super-Dribbler. Ansonsten ist das aber genau meine Ansicht. Bevor man viel Geld in eine Zwischenlösung oder halbgare Verstärkung ausgibt, lieber direkt in die Vollen gehen und einen Top-Mann verpflichten. Wie gesagt hört man ja auch immer wieder das auch ADIDAS einen solchen Transfer gerne sehen und unterstützen würde.
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
Wie gesagt hört man ja auch immer wieder das auch ADIDAS einen solchen Transfer gerne sehen und unterstützen würde.

Da würde dann von den bisher hier genannten Kandidaten eigentlich nur Griezmann Sinn ergeben. Sterling und di Maria spielen schon in Adidas-Teams. ;)
Welche halbwegs realistischen Edellösungen außer dieser drei gibt es denn noch?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.749
Punkte
113
Ort
Austria
Da würde dann von den bisher hier genannten Kandidaten eigentlich nur Griezmann Sinn ergeben. Sterling und di Maria spielen schon in Adidas-Teams. ;)
Welche halbwegs realistischen Edellösungen außer dieser drei gibt es denn noch?
Sterling spielt für kein Adidas-Team. Liverpool wird seit 2012 von Warrior bzw. New Balance ausgerüstet.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.266
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich bin jetzt alles andere als ein Experte für ausländische Ligen, aber für mich wäre Griezmann niemand, für den ich 60 Millionen in die Hand nehmen würde. Selbiges gilt für di Maria. Der wird immer gelobt, gelobt, gelobt, aber Fakt ist, er hat bei Real seinen Stammplatz verloren und wurde abgegeben und er hat sich bei Manchester United nicht durchgesetzt, auch wenn die Zahlen nicht so schlecht aussehen. Natürlich kann man sagen "Real spinnt halt und van Gaal spinnt so wie so, wenn der einen Spieler nicht will, lässt er ihn ungeachtet der Klasse nicht spielen", aber ich wäre zumindest vorsichtig, für ihn 60+ Millionen hinzulegen. Klar, Bayern könnte das inzwischen tun, aber dann muss der Spieler auch einschlagen und da bin ich mir bei Di Maria nicht mehr so sicher. Für Sterling würde ich hingegen viel Geld hinlegen, glaube aber nicht, dass Bayern da eine Chance hat. In jedem Fall hoffe ich, dass es keinen Aktionismus gibt, sondern wohl überlegte Transfers und dass man notfalls Pep etwas einbremst. Auch ein Di Maria garantiert keine Championsleague, viel wichtiger ist ein funktionierendes Gesamtgebilde.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.542
Punkte
113
Selbiges gilt für di Maria. Der wird immer gelobt, gelobt, gelobt, aber Fakt ist, er hat bei Real seinen Stammplatz verloren


Wann soll das gewesen sein :confused:



Auch ein Di Maria garantiert keine Championsleague

Kein Spieler der Welt garantiert einen CL-Gewinn. Aber di Maria war bei Reals CL-Sieg Saison neben Ronaldo der überragende Spieler und wurde auch zurecht zum "Player of the match" im CL Finale gewählt. So sehr viel mehr auf großer Bühne kann man nicht leisten, auch in der Nationalmannschaft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.266
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wann soll das gewesen sein :confused:
Nicht? Hatte ich so in Erinnerung. Kann auch sein, dass ich da mit dem Bale-Transfer durcheinander komme. Aber abgegeben hat ihn Real und bei United reisst er keine Bäume aus, meiner Meinung nach. Deshalb bin ich mir einfach nicht sicher, ob er eine extrem hohe Ablöse Stand heute wirklich rechtfertigen würde. Zumal Ribery und Robben ja noch im Kader sind und Ribery nicht wirklich gut mit der Jokerrolle klar kommt.

Kein Spieler der Welt garantiert einen CL-Gewinn. Aber di Maria war bei Reals CL-Sieg Saison neben Ronaldo der überragende Spieler und wurde auch zurecht zum "Player of the match" im CL Finale gewählt. Viel mehr auf großer Bühne kann man nicht leisten, auch in der Nationalmannschaft.
Ich war gegen Robben und gegen Neuer, von daher ist es gut, dass ich bei Bayern nichts zu sagen habe ;) Ich hätte einfach bei Di Maria für 60 Mio kein gutes Gefühl.
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
Kein Spieler der Welt garantiert einen CL-Gewinn. Aber di Maria war bei Reals CL-Sieg Saison neben Ronaldo der überragende Spieler und wurde auch zurecht zum "Player of the match" im CL Finale gewählt. So sehr viel mehr auf großer Bühne kann man nicht leisten, auch in der Nationalmannschaft.

Absolute Zustimmung.

Max Power, könntest du mal kurz zwei Worte dazu sagen, warum es für di Maria in Manchester nicht geklappt hat?
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
Di Maria ist schon ein edler Kicker auf Weltklasseniveau, der wohl alle Mannschaften der Welt besser machen kann. ABER die Frage ist halt, ist er die 60+ mio wert für Bayern. Guback hat das Anforderungsprofil richtig beschrieben, wir brauchen einen Panzerknacker. Das ist di Maria nach allem was ich gesehen habe nicht. Seine Qualitäten sind anders geartet und er wird kommende Saison auch schon 28. Ich sehe den Transfer eher skeptisch, zumindest für eine solche Summe.

Wenn van Gaal ihn unbedingt loswerden will, weil er Bale und Kane holen möchte und uns mit dem Preis entgegen kommt, dann kann man vielleicht drüber nachdenken. Ansonsten sähe ich in Sterling den besseren Fit. Viel jünger, hoch veranlagt und eher die Kategorie Panzerknacker. Nur kommt der nach München? Mir fehlt der Glaube.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.157
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
28 ist wohl das, was früher 32 war. ;)

Di Maria wird wohl noch locker 4 Jahre auf höchstem Niveau spielen können und weiter kann man doch bei einem jüngeren Spieler auch nicht planen. Gibt man diesem einen Vierjahresvertrag muss nach drei Jahren die Verlängerung oder der Verkauf kommen. 4 Jahre sind im Fußball eine sowas von lange Zeit und für Weltklassespieler - und Di Maria ist trotz miesem Jahr in Manchester weiter ein solcher - bezahlst du auch mit 28 Jahren (aka kurz vor der Rente) noch 50+ Millionen.

Zweifel an Griezmann kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Da hätte ich bei Sterling größere Bedenken. Bringt der seine Leistung auch außerhalb der PL? Und im Vergleich zu Griezmann dürfte der durch die Insel deutlich mehr Gehalt gewöhnt sein.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen Di Maria, Griezmann und Sterling für jeweils 60 Millionen zur neuen Saison, dann wäre meine Reihenfolge...

1. Di Maria
2. Griezmann
3. Sterling
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.157
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Mal wieder was aus der englischen Gerüchteküche:

Laut Telegraph sind Arsenal, United und Chelsea an Götze interessiert. United plant demnach ein Tauschgeschäft Di Maria für Götze --> DEAL! :cool4:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben