FC Bayern München 2014/2015 - zwischen Tiki Taka und Hollywood?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.485
Punkte
113
was mir hier noch ein bisschen zu sehr untergeht: die möglichkeit, dass neuer entweder mal länger verletzt ist, oder aufgrund seines "offensiven" torwartspiels doch irgendwann mal vom platz fliegt ist ja nicht aus der luft gegriffen, und das weiß auch ulreich. klar, im normalfall sitzt er die ganze saison auf der bank, aber wenn eine dieser szenarien eintrifft steht er auf höchster fussballebene im tor. das kann ich als erfahrung, die ein spieler machen möchte, schon nachvollziehen. und selbst wenn es nicht klappt, in zwei jahren wird er nicht in die 2.liga wechseln müssen, sondern wird trotzdem noch die möglichkeit haben auf das niveau zurückzukehren, bei dem er jetzt war, stuttgart hat 2 jahre lang gegen den abstieg gespielt.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.181
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Die Vergleich mit Hummels und Schweini sind sogar ziemlich gut, denn sichere und konkurrenzlose Stammplätze in gewohnter, wohlbehüteter Umgebung sind doch auch quasi "Eierschaukelplätze" (wie John Lennon es nennt). Beide gehen (oder sind gegangen) bisher einer Herausforderung bei einem noch grösseren Club mit mehr Konkurrenzkampf und ohne eigene "Club-Hausmacht" einem fremden Land auch aus dem Weg. :)

Stimmt, jetzt fällt es mir auf, ein Spitzenvergleich. Die Situation der Führungsspieler Hummels und Schweinsteiger ist natürlich vergleichbar mit der des zweiten Torwarts hinter Manuel Neuer. Beide Position haben ungefähr gleich viel Verantwortung und man ist ungefähr gleich viel gefordert. Ich würde sogar sagen, dass die Situation von Ulreich schwieriger ist, weil er sich ja immer auf der Bank voll fokusieren muss - es könnte ja sein, dass er gleich gebraucht wird. Hummels und Schweinsteiger sind dagegen die wahren Eierschaukler.

was mir hier noch ein bisschen zu sehr untergeht: die möglichkeit, dass neuer entweder mal länger verletzt ist, oder aufgrund seines "offensiven" torwartspiels doch irgendwann mal vom platz fliegt ist ja nicht aus der luft gegriffen, und das weiß auch ulreich. klar, im normalfall sitzt er die ganze saison auf der bank, aber wenn eine dieser szenarien eintrifft steht er auf höchster fussballebene im tor. das kann ich als erfahrung, die ein spieler machen möchte, schon nachvollziehen. und selbst wenn es nicht klappt, in zwei jahren wird er nicht in die 2.liga wechseln müssen, sondern wird trotzdem noch die möglichkeit haben auf das niveau zurückzukehren, bei dem er jetzt war, stuttgart hat 2 jahre lang gegen den abstieg gespielt.

Diese Gefahr wird doch immer größer geredet als sie ist. Seitdem Neuer 2006/07 Stammtorwart in der Bundesliga geworden ist, hat er nicht einmal wegen einer Sperre gefehlt (und das schließt Europapokal und DFB-Pokal ein). Darüber hinaus hat er kaum verletzungsbedingt gefehlt - einzige wirkiche Ausnahme ist das Jahr 2008, wo er zu Saisonbeginn wegen eines Mittelfußbruches insgesamt 6 Spiele gefehlt hat.

Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass je länger eine solche Serie ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie bald reißt und ich bin mir sicher, dass Apollo diesen Post bei der ersten Sperre von Neuer genüßlich zitieren wird, aber normalerweise macht Ulreich in den 3 Jahren maximal 10 Spiele gegen Bum im Pokal, Liga und, sollte man die Gruppenphase in der CL früh klarmachen, auch in der CL.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.551
Punkte
113
Die Bayern kann ich bei der Ullreich Verpflichtung schon gut verstehen. garnicht mal wegen einer langfristigen Verletzung neuers (wenn Ullreich sich das Kreuzband reißt könnte sich Bayern auf dem transfermarkt innerhalb von einem monat einen mann wie ullrech sichern), sondern eher wegen ein kurzfristigen Verletzung in der heißen Phase.

Nehmen wir an neuer verletzt sich kurz vor dem CL Viertelfinale, dann wollen die Bayern nicht die ganze Saison wegen einem schwachen Torwart wegschmeißen (der möglicherweise entscheidende fehler macht). ein Meistertitel plus CL aus im Viertelfinale würde in Bayern als verlorene Saison gewertet werden, daher ist es der Anspruch der Bayern jede Position annähernd CL tauglich doppelt zu besetzen (Ullreich ist jetzt nicht top, aber zumindest solides BL Niveau) um die Saison im zweifel retten zu können.

wäre Bayerns ziel jetzt nur Meister plus gruppenphase überstehen würde ich sagen starke als nummer 2 reicht aus, aber bei einem derart teueren kader will man halt für alle Eventualitäten versichert sein, zu sagen "Pech gehabt es gab halt ne Verletzung" ist nicht die denke der Bayern bosse, die auf alles vorbereitet sein wollen. wer so viel Geld ausgibt kann sich dann auch noch 3 mio im jahr für nen ersatzkeeper leisten um nicht zu riskieren 150 jahresetat "wegzuschmeißen".

Ich verstehe da eher Ullreich nicht.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.485
Punkte
113
nach eberwein zum bvb verlässt auch ein zweiter leistungsträger die u19: marco hingerl wechselt zum sc freiburg. bin gespannt, und hoffe er bekommt seine minuten, hat mir immer gut gefallen.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Bayern und Ulreich kann ich bei dem Transfer schon gut verstehen. Den VfB weniger. Man verliert die Nummer 1 (ja, nach einigen Schwächephasen), während man die Nummer 2 auch schon abgegeben hat. Die 3,5 Millionen sind dann auch nicht die Welt, da muss man erstmal jemanden holen, der sicher besser als Ulreich spielen wird (der ja auch durchaus starke Phasen hatte).

Pervers ist es dann natürlich wenn man sieht, dass Bayern über einen dritten Torwart verfügt, der bei einigen Erstligisten sicher Nummer 1 wäre... :crazy: Nimmt teilweise schon groteske Züge an und Bayerns Transferverhalten geht dann in Richtung Fussball Manager wenn man zuviel Geld auf der hohen Kante hat (Nobel-Ersatztorwart ob nun Reina oder Ulreich, Talente wie Kimmich für 7 Millionen holen, wo man allein mögliches Potential bezahlt aber ein Bust dennoch nicht weh tun würde).
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass je länger eine solche Serie ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie bald reißt und ich bin mir sicher, dass Apollo diesen Post bei der ersten Sperre von Neuer genüßlich zitieren wird, aber normalerweise macht Ulreich in den 3 Jahren maximal 10 Spiele gegen Bum im Pokal, Liga und, sollte man die Gruppenphase in der CL früh klarmachen, auch in der CL.

Naja, zumindest aus mathematischer Sicht kann man so nicht argumentieren. Für das nächste Spiel liegt die Wahrscheinlichkeit nicht höher, dass er sich einen Platzverweis einfängt.
Ich glaube Pep hyperventiliert in dieser Hinsicht etwas, weil der April 2014 für ihn da die absolute Horrorvorstellung war. Starke sehe ich vom Leistungsvermögen auch nicht mehr als Nummer-1 Contender eines Bundesligisten. Allerhöchstens noch bei Bremen oder Hertha.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
und selbst wenn es nicht klappt, in zwei jahren wird er nicht in die 2.liga wechseln müssen, sondern wird trotzdem noch die möglichkeit haben auf das niveau zurückzukehren, bei dem er jetzt war, stuttgart hat 2 jahre lang gegen den abstieg gespielt.

Sei dir da nicht so sicher. Zwei Jahre keine Spielpraxis ist nicht gut für einen Keeper. Und Ullreich ist jetzt schon im unteren Drittel der Buli Torhüter einzuschätzen. Überlege mal, wie viele Stammpositionen im Moment offen sind. Ich kann Ingolstadt und Darmstadt nicht einschätzen, aber im Rest der Liga keine. Höchstens die Hertha, aber auch die sind mit Kraft eher zufrieden. Bremen hat mMn das Loch, das man seit Wiese im Tor hatte, mit Wiedwald gelöst (der muss sich noch beweisen, aber ich halte viel von ihm).

Pervers ist es dann natürlich wenn man sieht, dass Bayern über einen dritten Torwart verfügt, der bei einigen Erstligisten sicher Nummer 1 wäre...

Und das ist total übertrieben. Nenne mir doch einen Erstligisten, bei dem Tom Starke die #1 wäre. Ich bitte dich. Er ist auf jeden Fall eine gute #2, der vom Niveau her sicherlich bei relativ vielen Bundesligisten eine gern gesehene #2 wäre. Und 2. Liga Stamm könnte er wohl auch. Aber Bundesliga Stamm würde ich für ausgeschlossen halten.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Letztes Jahr Bremen, evtl. Hamburg, Hertha oder Paderborn.

Dieses Jahr Ingolstadt, Darmstadt, evtl. Bremen, Hertha oder Hamburg.

Als er noch Stamm in der Bundesliga war wurde er immer als gut bewertet und tauchte hier bei Einschätzungen durchaus in den Top 10 auf. Sonderlich schlechter ist er sicherlich nicht geworden und gerade unerfahrenen Teams im Abstiegskampf könnte er sicher was geben.

In Bremen wäre er letztes Jahr mit Abstand der beste Keeper gewesen, mit einigen anderen sehe ich ihn auch auf Augenhöhe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Hummels und Schweinsteiger sind dagegen die wahren Eierschaukler.

Eierschaukler wären sie natürlich nicht wenn sie wie Ulreich "biederer Durchschnitt und vor allem fußballerisch unterirdisch" wären. Dann wären die Ansprüche natürlich niedriger und ihr Verbleib in Dortmund / München nachvollziehbar. Man muss auch immer das Potential der zu schaukelnden Eier berücksichtigen... :saint:
 
G

Gast_481

Guest
Und das ist total übertrieben. Nenne mir doch einen Erstligisten, bei dem Tom Starke die #1 wäre. Ich bitte dich. Er ist auf jeden Fall eine gute #2, der vom Niveau her sicherlich bei relativ vielen Bundesligisten eine gern gesehene #2 wäre. Und 2. Liga Stamm könnte er wohl auch. Aber Bundesliga Stamm würde ich für ausgeschlossen halten.

Bremen, Darmstadt, letzte Saison Paderborn. Für den VfB hätte es beim Torwartwechselspielchen sicher auch für einige Einsätze gereicht.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.181
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Starke kommt aus einer 0-Spiele-Saison und sein letzter Einsatz war im März 2013. Da kann doch kein Mensch ernsthaft sagen, was der noch als Stammtorwart drauf hätte. Angesichts der langen Schaffenspause glaube ich aber nicht, dass er z.B. an einem Kruse, der eine grundsolide Saison gespielt hat, so locker flockig vorbeigekommen wäre.

Insgesamt kommt Starke in den drei Jahren beim FCB auf 7 Spiele (DFB-Pokal und Supercup eingerechnet). Für mich bleibt es unverständlich, wie man als 26jähriger BL-Stammtorwart diese Rolle vorziehen kann.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Sorry, ihr seht Starke da zu stark (hoho). Der Wechsel zu den Bayern war damals eine Überraschung, weil es da Neuland war, einen erfahrenen durchschnittlichen Keeper hinter eine glasklare #1 zu setzen. Es mag sein, dass Starke zum Zeitpunkt seines Wechsels OK war und in etwa wie Ulreich zum unteren Drittel der Stammkeeper gehört hat, aber Stand heute, nach zwei Jahren ohne Spielpraxis, behaupte ich, auch wenn ich den Ingoldtädter oder Darmstadter Keeper nicht kenne, dass die in der Regel besser sein sollten als Starke. Und besser als Kraft, der nach der Ablösung von Wolf jetzt wohl mit dem Label "schlechtester Stammtorwart" in die Saison geht (nur Darmstadt oder Ingolstadt könnten potentiell darunter sein), ist er mMn ganz sicher nicht. Wenn er das wäre, das muss man jetzt auch mal so deutlich sagen, würden die Bayern sich nicht einen Ulreich holen.

Und letzter Satz entkräftigt auch deinen letzten Satz, JL13. Da wären die Bayern schön blöd, Gehalt und Ablöse in einen Spieler zu stecken, der schlechter ist als den, den sie eh schon haben. Und Paderborn sehe ich wie John Lennon, Kruse war sicherlich kein überragender Keeper, sondern auch im unteren Drittel, aber grundsolide. Er war nicht Schuld, dass es Paderborn erwischt hat.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Thomas Müller schrieb:
"Wir haben auch ein sehr hohes Niveau im Training. Die verteidigende Mannschaft ist ein Teil des FC Bayern, und es ist oft schwieriger, gegen unsere Trainingsmannschaft zu gewinnen als vielleicht gegen eine Mannschaft in der Bundesliga"

Nico Kovac schrieb:
"Es war schon zu unserer Zeit so, dass die Trainingseinheiten beim FC Bayern teilweise härter waren als ein normales Liga-Spiel"

:belehr: :D
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.038
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ulreich soll/wird ja nicht bis zum Karriereende bei Bayern auf der Bank sitzen. So wahnsinnig viele Option wird er nicht gehabt haben (Nr.1 Stellen sind halt rar) und anscheinend wollte/sollte er auf jeden Fall Stuttgart verlassen. Mit ein bisschen Glück wird er der DFB-Pokal-Torwart, dann geht das mit den Einsätzen für 1 oder 2 Jahre schon. Wenn man in der Vita den FCB stehen hat, bekommt man auch nach 2 Jahren als Nr.2 allemal wieder genauso einen Job, als wenn man als Nr.1 des VfB ist (und ständig von Internetfans und Lokalmedien angemeckert wird).
Außerdem: er trainiert künftig nicht mit bzw gegen Harnik und Ibisevic, sondern gegen Robben und Lewandowski und hat als Trainingspartner und "Vorgesetzten" genau den Torhüter, der in Ulreichs Schwächebereichen wohl die Nr.1 der Welt ist. Die Chancen sind nicht so schlecht, dass Ulreich nach 1 bis 2 Jahren Ersatztorwart in München ein besserer Keeper ist als vorher. Es soll ja auch noch Profis geben, die bereit sind, an ihren Schwächen zu arbeiten.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Sorry, ihr seht Starke da zu stark (hoho).

Sorry, stimmt ja, die einzigen objektiven Spielreinschätzungen in diesem Forum stammen ja von dir, hatte ich vergessen. Kommt nicht wieder vor. :saint:

Es mag sein, dass Starke zum Zeitpunkt seines Wechsels OK war und in etwa wie Ulreich zum unteren Drittel der Stammkeeper gehört hat, aber Stand heute, nach zwei Jahren ohne Spielpraxis, behaupte ich, auch wenn ich den Ingoldtädter oder Darmstadter Keeper nicht kenne, dass die in der Regel besser sein sollten als Starke.

:jubel::laugh::jubel:

Das liberalmentsche Äquivalent zu "einen Homer bauen".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich habe also Pep Guardiola, der der Meinung ist, für Starke reicht es nicht für die #2 bei Bayern, und ich habe Schlomo, der der Meinung ist, dass

[Starke] bei einigen Erstligisten sicher Nummer 1 wäre

Ich glaube in diesem Fall schließe ich mich Guardiola an. Man sollte das btw auch Starke mal sagen. Der Depp setzt sich auf die Tribüne, dabei wäre er sicher die Nummer 1 bei einigen Bundesligisten.

Aber klar, man kann seine zu steile These, die übrigens auch keinesfalls an "mMn" oder "Ich denke, dass" gebunden war, natürlich auch mit einem persönlichen Gegenangriff kontern. Das ist wahrscheinlich der deutlich bessere Weg. :thumb:
 
G

Gast_481

Guest
Starke war die Nr.1 bei Hoffenheim, als er zu den Bayern kam. Ob ers geblieben wäre - ich glaube er ging zu den Bayern als Wiese kam, weiss es nicht mehr genau - sei dahingestellt. Aber es hätte sicher Clubs gegeben, die ihn damals als Nr. 1 genommen hätten. Er hat aber den Ulreich gemacht. Es ist also nicht so, dass es nicht möglich gewesen wäre.

Ob er als Nr. 2 für die Bayern zu schwach ist? Nun, wenn man den Weg der europäischen Topclubs geht, die 2 international überdurchschnittliche Leute haben, dann ja. Da brauchts dann schon einen Reina oder ähnliches. Ulreich, der in der letzten Saison gegen Kirschbaum teilweise den Kürzeren zog, fällt jedoch definitiv auch nicht in die Kategorie. Wenn sich Neuer in der CL verletzt wär ich als Bayernfan beruhigt wenn ein Reina reinkommt. Ein ungutes Gefühl hätte ich hingegen sowohl bei Ulreich, wie auch bei Starke.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Weil Pep der Meinung ist, dass Starke bei den Bayern nicht Stamtorwart oder Nr. 2 sein sollte, heißt das nicht, dass er davon überzeugt ist, dass Starke nirgends in der Buli Nummer 1 sein könnte... :saint:
Gerade darum ging es mir ja bei meiner Anregung (Tiefe der Bayern auf der TW-Position). Sehe da auch nicht viele Vereine (habe sie ja aufgeführt), aber bei Bremen wäre er ziemlich sicher die Nummer 1 gewesen und mit einigen anderen kann man ihn zumindest auf Augenhöhe sehen.

Gerade du bringst doch zumindest keine Argumente außer "kenne ich nicht aber sicher schlechter".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben