Match of the Year - ATP Tour


Was waren eure Top Partien 2018? (je 1 Mal Bo3 /Bo5 wählen)


  • Umfrageteilnehmer
    0

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.709
Punkte
113
Wollte den Thread eigentlich schon letzte Woche aufmachen, aber ich dachte mir, wer weiß vllt gibt es im DC noch ein episches Match
Neben dem Ausblick hier als ein Rückblick mit meinen persönlichen Rankings

Best-of-5

1. US Open VF: Nadal - Thiem
Dramatisches Match zwischen 2 unterschiedlichen Spielertypen, das ist das was am meisten Spaß macht, Thiem legte los wie die Feuerwehr, Nadal kämpfte sich stark rein, auch wenn beide Chancen liegen lassen war das doch ein sehr spannendes und ansehnliches Match, das wirklich mit dem letzten Punkt erst entschieden wurde, vorher war es komplett offen

2. AO Finale: Federer - Cilic
Federer begann stark, hatte aber schon wie bei den AO 2017, paar Hänger drin, die ihn Satz 2 und 4 gekostet haben, zu Beginn des 5. Satzes war der Ausgang komplett offen
Zu Beginn des 5. hatte Cilic gleich die Chance zum Break, wer weiß wie die Partie endet wenn er diese nutzt
das allerhöchste Niveau haben beide Spieler selten gleichzeitig gezeigt
wie Federer im 5. Satz die Bigpoints gespielt hat war aber dann beeindruckend
Zudem bedeutete der Sieg auch den historischen 20 GS Titel
Das beide selten gleichzeitig auch hohen Niveau gespielt haben und der am Ende glatte Ausgang im 5. lässt die Partie bei mir nur auf 2 landen

3. Wimbledon HF: Djokovic - Nadal
Viele werden die Partie auf der 1 haben, was ich komplett verstehen kann, mir persönlich liegt das Matchup nicht so, dafür sind die Stile zu ähnlich
Bei Djokovic ging in der Partie viel über den Willen, Spannung ohne Ende und auch für die gesamte Saison war das die Partie die am wichtigsten war, wer weiß wo Djokovic am Ende gelandet wäre hätte er die Partie verloren
Und nicht nur für diese Saison, wer weiß was passiert wäre wenn Nadal später auf 18 gestellt hätte
Das Niveau das Djokovic dann in Shanghai gezeigt hat fand ich persönlich von ihm höher

4. Wimbledon VF: Nadal - del Potro
Nadal taucht schon das 3. Mal in meiner Top 4 auf, das zeigt auch wie viele epische Matches er hatte 2018, del Potro versuchte alles, Nadal hing zwischenzeitlich, er konnte sich aber im 4. Satz wieder steigern
Auch hier gab es den Mix zwischen 2 Spielertypen den ich wie erwähnt sehr mag

5. Wimbledon HF: Anderson - Isner
Die Chance auf das größte Finale in ihrer Karriere, Anderson aus dem Krimi kommen gegen Federer, die Dramaturgie war extrem
Lange Ballwechsel kann man in so einem Match nicht erwarten, auch hier fehlt das Matchup zweier Spielertypen, das epische HF hat dennoch einen Platz in meine Top 5 verdient

Weitere Duelle die ich kurz erwähnen möchte:

Nadal - Khachanov 3. Runde US Open
Khachanov spielte auf einem sehr hohen Niveau, aber in der Crunchtime flatterten bei ihm immer die Nerven, fast wäre die Partie auch in meinen Top 5 gelandet

Anderson - Federer VF Wimbledon
Federer begann stark, aber nach dem nicht genutzten MB ließ er nach, zudem kam ja später auch raus das seine Hand nicht so ok war, was den Ausgang besser erklärt
Nichtsdestrotz muss du erstmal so cool sein wie es Anderson war und dann noch ein 0-2 gg Federer aufholen, zudem musste er im 5. immer gg den Matchverlust servieren

Dimitrov - Kyrgios AF AO
sehr knappes Match das Dimitrov in 4 mit 3 gewonnen TB gewinnt
Kyrgios spielte gut bei den AO

Bei den FO gab es nicht viel, man könnte Schwartzman - Nadal erwähnen, da hielt Schwartzman 1,5 Sätze echt gut mit
Nishikori zeigte eine beeindruckende Steigerung im VF gg Cilic bei den USO nachdem er im 1. Satz chancenlos war

-------------------------

Best-of-3

1. Paris-Berdy HF: Djokovic - Federer
Hohes Niveau, 2 unterschiedliche Spielertypen, Federer spielte so wie man es ihm zu dem Zeitpunkt nicht zugetraut hätte, Djokovic konnte keine der Breakchancen nutzen, kein Break zuzulassen gelang Federer sehr selten in den letzten Monaten, Dramatik bis zum Schluss

2. IW Finale: del Potro - Federer
auch meine Nummer 2 war für Federer kein Erfolg, Federer hätte die Partie eigentlich gewinnen müssen, nicht immer war das Niveau hoch, aber beide spielten phasenweise wirklich gut, Dramatik bis zum Schluss

3. Rom Finale: Nadal - Zverev
Als Nadal den 1. Satz 6-1 gewann dachten viele das wird ein Abschuss, aber Zverev drehte das Bild im 2. und gewann selber mit 6-1, im 3. führte er dann mit Break und dann kam die ominöse Regenpause nachdem er kein Game machte, die Aufholjagd von Nadal war beeindruckend

Bei den Best-of-3 Partien hab ich die ein oder andere Partie verpasst, zB Thiem gg Nadal in Madrid, kann diese Partie nicht einschätzen
Federer - Coric in IW war auch sehr spannend, wobei da Federer nicht konstant genug spielte und Coric nicht nervenstark genug war er dann änderte im Jahresverlauf
Ansonsten habe ich das Gefühl das ich ein paar Partie vergessen hab

Khachanov und Zverevs Leistung in de Finals gg Djokovic war beeindruckend, aber die Partie selber war zu wenig spannend
Generell schon schwach das ich hier kein Match von den WTF nehmen kann, letztes Jahr waren die WTF auch nicht stark, aber das Finale hatte es in sich

In Stuttgart war das HF zwischen Kyrgios und Federer gut

Da fällt mir noch Tsitsipas ein, seine Siege gg Djokovic, Zverev und Anderson waren schon dramatisch in Toronto
Nadal - Cilic könnte man auch nennen (Toronto VF)
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.709
Punkte
113
Hat keiner Interesse seine eigene Top 3 oder Top 5 zu posten? :D

Die ATP hat auf ihrer Seite eine Top 5 der best-of-3 Matches aufgestellt:

1. Paris-Bercy HF Djokovic - Federer
2. IW Finale del Potro - Federer
3. Queens Finale Cilic - Djokovic
4. Madrid VF Thiem - Nadal
5. Toronto 3R Nadal - Wawrinka

https://www.atpworldtour.com/en/news/best-atp-world-tour-matches-2018-2-to-1

die ersten beiden hab ich ja auch so, mit Thiem - Nadal hat es sogar ein 2-Satz-Sieg hier reingeschafft, nachdem Thiem eine Woche vorher nur 2 Games gewann gg Nadal drehte er hier in 2 Stunden das Bild
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.990
Punkte
113
1. Wimbledon HF: Djokovic - Nadal

Thriller at its best. Das war elektrisierend. Best of 5 Matches bei den Slams sind bei mir sowieso von Haus aus vor allen anderen Best of 3 Matches, wenn dann auch noch so ein 5-Satz-Thriller dabei rauskommt wo sowohl Djokovic als auch Nadal auf einem sehr guten Niveau waren in diesem Jahr (es war das eigentliche Finale zwischen den beiden besten Spielern), sprich 2 ATGs in so einem wichtigen und engen Spiel unter geschlossenem Dach auf dem Centre Court von Wimbledon, dann gibts da kein Weg an dem Match vorbei.

2. US Open VF: Nadal - Thiem

Habe es mal vor dem Duell von Nadal und DelPo in Wimbledon, liegt auch vll. daran dass das Match näher an der Gegenwart liegt und deshalb ich vll. es noch etwas intensiver in Erinnerung habe. Beide Matches nehmen sich aber nicht viel.

3. Wimbledon VF: Nadal - del Potro


Siehe Platz 2.

Nadal hat die meisten hochklassigen Thriller geboten im Jahr 2018, wer weiß was noch bei den US Open gekommen wäre, wenn er im Halbfinale fit gewesen wäre, sowohl das Duell gegen Delpo als auch in einem möglichen Finale gegen Djokovic hätte es weitere Jahres-Matches geben können.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.709
Punkte
113
2. US Open VF: Nadal - Thiem

Habe es mal vor dem Duell von Nadal und DelPo in Wimbledon, liegt auch vll. daran dass das Match näher an der Gegenwart liegt und deshalb ich vll. es noch etwas intensiver in Erinnerung habe. Beide Matches nehmen sich aber nicht viel.

Nadal - Thiem war am Ende doch ausgeglichener und spannender als Nadal - del Potro

Best of 5 Matches bei den Slams sind bei mir sowieso von Haus aus vor allen anderen Best of 3 Matches.

Das sowieso, wer bei den GS fordert das Best-of-5 abgeschafft werden soll oder nur in den späteren Runden, der hat den Tennissport nie geliebt :verbotenersmiley:
Hoffentlich werde ich das nie erleben, best-of-3 bei einem GS Match :gitche:
Da best-of-5 von Haus aus eine andere Liga ist, hab ich best-of-3 und best-of-5 in getrennten Rankings aufgeführt
 

den_cab

Nachwuchsspieler
Beiträge
483
Punkte
8
ich kann mich immer noch aufregen das die ATP WM im Endspiel nicht mehr über best of 5 entschieden wird....
und nun wurde ja auch erst kürzlich der DC zu Grabe getragen.

Also bo3 ist vllt doch ein Match von der diesjährigen WM zu erwähnen... das Halbfinale Zverev Federer mit 75 76 war schon gut
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Nadal - Thiem war am Ende doch ausgeglichener und spannender als Nadal - del Potro



Das sowieso, wer bei den GS fordert das Best-of-5 abgeschafft werden soll oder nur in den späteren Runden, der hat den Tennissport nie geliebt :verbotenersmiley:
Hoffentlich werde ich das nie erleben, best-of-3 bei einem GS Match :gitche:
Da best-of-5 von Haus aus eine andere Liga ist, hab ich best-of-3 und best-of-5 in getrennten Rankings aufgeführt

Och, ich fordere nicht die Abschaffung von Bo5, würde dieses Format aber nicht vermissen.
Das zackigere Bo3, in dem die Spieler beizeiten zur Sache kommen müssen, finde ich interessanter, spannender und mental anspruchsvoller als ein Match, in dem Schwächephasen schon wegen der schieren Länge leichter kompensiert werden können. Für einen Schachspieler ist die Blitzentscheidung viel herausfordernder als die Bewältigung eines Remis-Marathons. Carlsen+Caruana streben in ihrem Schneckenrennen gerade auf eine Armageddon-Partie zu, geht's noch stressiger? > entspricht in etwa einer TB-Entscheidung im 5.Satz -nicht die 5 Sätze entscheiden das Match, sondern ein evt. glücklicher Punkt. Sowas kann man auch ökonomischer nach 3 Sätzen haben...Bo5 andere Liga ja, aber keine bessere.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Och, ich fordere nicht die Abschaffung von Bo5, würde dieses Format aber nicht vermissen.
Das zackigere Bo3, in dem die Spieler beizeiten zur Sache kommen müssen, finde ich interessanter, spannender und mental anspruchsvoller als ein Match, in dem Schwächephasen schon wegen der schieren Länge leichter kompensiert werden können. Für einen Schachspieler ist die Blitzentscheidung viel herausfordernder als die Bewältigung eines Remis-Marathons. Carlsen+Caruana streben in ihrem Schneckenrennen gerade auf eine Armageddon-Partie zu, geht's noch stressiger? > entspricht in etwa einer TB-Entscheidung im 5.Satz -nicht die 5 Sätze entscheiden das Match, sondern ein evt. glücklicher Punkt. Sowas kann man auch ökonomischer nach 3 Sätzen haben...Bo5 andere Liga ja, aber keine bessere.

Selten diese Meinung von einem Fan gelesen, aber jeder hat seine Meinung.

Imo sind best of 5 Matches mental anspruchsvoller. Natürlich kann man mal einen Satz laufen lassen, da der Gegner ja 3 gewinnen muss, aber sobald man einen halbwegs ebenbürtigen Gegner hat können kleine Schwächephasen entscheiden. Und über best of 5 also die lange Distanz ist es viel schwieriger in kein Loch zu fallen.
Wenn nach 4 Stunden und mehr es in den Tie Break des 5. Satzes geht, den es nur bei den USO gibt, dann entscheidet auch mal ein glücklicher Ball. Das passiert im ganzen Turnier normal aber nur ein oder zweimal. Über best of 3 würden sich diese glücklichen Entscheidungen vervielfachen.

In Runde 1-2 könnte ich auf best of 5 verzichten, wenn es dafür im Davis Cup und in Finals der 1000er und am besten wenn gewünscht auch in 500er Finals best of 5 gibt.
Dann würden zwar die heroischen Schlachten der 2. Und 3. Reihe bei GS wegfallen. Es ist ja durchaus schön wenn bei 5:5 im 5. Satz auch plötzlich mal unbekannte Spieler ins TV kommen. Die Zuschauer plötzlich alle auf diesen Platz wollen wo der Marathon stattfindet.
Aber wenn man ehrlich ist, stehen zum Großteil die Stars im Vordergrund und die marschieren best of 5 noch sicherer durch die ersten beiden Runden als best of 3. Sprich best of 3 würde in den ersten beiden Runden mehr Überraschungen bringen und Druck auf die Stars machen. Aber Gegenzug bitte wieder best of 5 in Finals. Große Spiele sind einfach best of 5. Ich habe mich schon oft bei einem guten Spiel geärgert, dass es nach 3 Sätzen schon zu Ende war, aber ich habe mich noch nie geärgert, dass ein Spiel zu lange dauert.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Man arbeitet ja gerade hart daran, die Sportart kaputt zu reformieren. Aber die Abschaffung von Best of 5 wäre für mich besonders gruselig. Diese Herausforderungen machen doch die Grand Slam-Turniere aus. Best of 3 haben wir den Rest des Jahres. Wer zackiges Tennis will, kann ja zu den Damen gehen.

Die Best of 5 haben ihren Reiz darin, dass man physisch bereit sein muss. Die Spieler haben ihre Auf und Abs und müssen mental diesen langen Weg in den einzelnen Spielen und auch über die ganzen 2 Wochen gehen. Selbst wenn man 0:2 Sätze hinten liegt, kann man die Spiele noch drehen und unglaubliche Geschichten schreiben. Über 5 Sätze spielt die Taktik und die Anpassungsfähigkeit eines Spielers eine größere Rolle, weil Spieler dann mehr Zeit haben, bestimmte Muster zu durchschauen.

Daher sollte man auch nicht für die ersten beiden Runde den jetztigen Modus abschaffen. Auch wegen des Best of 5-Modus heißt es ja erst Grand Slam. Wenn man auf Best of 3 geht, sollte man auch konsequent sein und die Grand Slams in 1000er oder Small Slams umbenennen. Andernfalls wäre es eine Mogelpackung, denn leicht erweiterte Masters-Turniere sind keine Grand Slams.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.337
Punkte
113
Ort
Austria
Steht die Abschaffung des Best-of-5 Modus tatsächlich ernsthaft zur Debatte? Hätte dazu (zum Glück) noch nichts vernommen. Ansonsten schließe ich mich Dorian und auch Jones an, diese großartigen Battles und Schlachten gehören auf GS-Ebene (die letzte verbliebene Bo5-Bastion) einfach dazu und sind ein prägendes und mitentscheidendes Merkmal der Grandslams.
 

QueridoRafa

Bankspieler
Beiträge
2.733
Punkte
113
Ort
CH
Och, ich fordere nicht die Abschaffung von Bo5, würde dieses Format aber nicht vermissen.
Das zackigere Bo3, in dem die Spieler beizeiten zur Sache kommen müssen, finde ich interessanter, spannender und mental anspruchsvoller als ein Match, in dem Schwächephasen schon wegen der schieren Länge leichter kompensiert werden können. Für einen Schachspieler ist die Blitzentscheidung viel herausfordernder als die Bewältigung eines Remis-Marathons. Carlsen+Caruana streben in ihrem Schneckenrennen gerade auf eine Armageddon-Partie zu, geht's noch stressiger? > entspricht in etwa einer TB-Entscheidung im 5.Satz -nicht die 5 Sätze entscheiden das Match, sondern ein evt. glücklicher Punkt. Sowas kann man auch ökonomischer nach 3 Sätzen haben...Bo5 andere Liga ja, aber keine bessere.
Mit deiner Aussage hast du bei mir einige Sympathiepunkte eingebüsst. ;)

Nachdem der Davis Cup zu einem Turnier geworden ist, das den Namen nicht mehr verdient, bleiben nur noch vier Turniere, die über Bo 5 gehen. Ist das so schwer zu ertragen, dass ausgerechnet du dagegen rebellierst? Genau, zackig muss es gehen, damit das Interesse der Zuschauer nicht auf der Strecke bleibt.

Du vergleichst den Ausgang der Schach-WM mit einem Tiebreak im 5. Satz eines GS, das übrigens nur bei den US Open gespielt wird. Es gab durchaus spannende Remis, genauso wie es bei Bo 5 auch spannende Sätze geben kann. Die Armageddon-Partie ist meiner Meinung nach beste Werbung für den Schachsport. Je kürzer die Bedenkzeit, desto eher kommen ungewöhnliche Varianten aufs Brett. Beim Tennis ist es nicht anders, wenn nach fünf Sätzen neben der Physis und der Psyche auch Köpfchen gefragt sind.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Man arbeitet ja gerade hart daran, die Sportart kaputt zu reformieren. Aber die Abschaffung von Best of 5 wäre für mich besonders gruselig. Diese Herausforderungen machen doch die Grand Slam-Turniere aus. Best of 3 haben wir den Rest des Jahres. Wer zackiges Tennis will, kann ja zu den Damen gehen.

Die Best of 5 haben ihren Reiz darin, dass man physisch bereit sein muss. Die Spieler haben ihre Auf und Abs und müssen mental diesen langen Weg in den einzelnen Spielen und auch über die ganzen 2 Wochen gehen. Selbst wenn man 0:2 Sätze hinten liegt, kann man die Spiele noch drehen und unglaubliche Geschichten schreiben. Über 5 Sätze spielt die Taktik und die Anpassungsfähigkeit eines Spielers eine größere Rolle, weil Spieler dann mehr Zeit haben, bestimmte Muster zu durchschauen.

Daher sollte man auch nicht für die ersten beiden Runde den jetztigen Modus abschaffen. Auch wegen des Best of 5-Modus heißt es ja erst Grand Slam. Wenn man auf Best of 3 geht, sollte man auch konsequent sein und die Grand Slams in 1000er oder Small Slams umbenennen. Andernfalls wäre es eine Mogelpackung, denn leicht erweiterte Masters-Turniere sind keine Grand Slams.

Also ich bin ja auch nicht für die Abschaffung von best of in Runde 1 und 2, aber wenn mir Jemand den Tausch anbieten würde. Runde 1 und 2 bei GS aufgeben und dafür den alten Davis Cup und in Finals wieder best of 5 bekomme würde ich keine Sekunde zögern.

Natürlich ist best of 5 auch bei GS irgendwie Standard und die Schlachten in den ersten Runden haben durchaus ihren Reiz. Seit 88 haben alle GS ein 128er Feld und spielen durchgehen best of 5. In den 70ern und 80er haben gerade die AO, die nicht die Bedeutung/Teilnehmer hatten, verschiedene Formate probiert. Sprich 96er Felder 64er Felder best of 2 zu Beginn usw. In noch grauerer Vorzeit haben auch die anderen GSs andere Formate gehabt.

Nach über 100 Jahre wurde traditionellen Turnieren wie Hamburg die best of 5 Option im Finale genommen. Und die Spaltung zwischen GS und Tour vergrößert. Das war/ist ein großer Einschnitt in die Tradition. Wenn nach 30 Jahren die AO wieder auf ein 96er Format oder best of 3 in Runde 1 gehen, sehe ich das weniger dramatisch.
Am besten, zumindest für mich als Traditionalist wäre es natürlich beides zu haben. Also auf ATP Ebene best of 5 Finals und trotzdem bei GSs durchgehend best of 5.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.709
Punkte
113
Steht die Abschaffung des Best-of-5 Modus tatsächlich ernsthaft zur Debatte? Hätte dazu (zum Glück) noch nichts vernommen. Ansonsten schließe ich mich Dorian und auch Jones an, diese großartigen Battles und Schlachten gehören auf GS-Ebene (die letzte verbliebene Bo5-Bastion) einfach dazu und sind ein prägendes und mitentscheidendes Merkmal der Grandslams.

http://www.insideout-tennis.de/djokovic-best-of-3-bei-grand-slam/

Djokovic fordert das ja, hie und da wird davon gesprochen Tennis "zuschauerfreundlicher" und "TV-freundlicher" zu machen, aber da wird immer vergessen das man die richtigen Fans vergraulen könnte
Eine 5-Satz-Partie ist mir je nach Paarung zu lang, Istomin-Munar werde ich mir nie im Leben 5 Sätze lang durchgehend angucken (außer es ist doch mal ein GS HF oder so), aber so eine Partie wird dann im 5. Satz dann doch spannend um mal reinzuschauen, was bei einer best-of-3 Partie niemals passieren wird

Und Partien wie Thiem-Nadal kann man problemlos 5 Sätze gucken, wobei ich konnte es nicht, bin zwischenzeitlich schlafen gegangen für 2 Sätze, aber das lag an der Zeit :panik:
Wirklich episch können Partien nur über best-of-5 werden, auch wenn es auch best-of-3 Partie gibt die man nie vergisst, das HF zwischen Federer-Delpo bei Olympia (war ja ohne TB) oder das HF Nadal Djokovic in Madrid 2009
Aber bei so ner Partie wie in Madrid denkt man sich das die Partie zu Ende ist, als sie gerade Fahrt aufnimmt

das Threadthema ist aber verfehlt :D
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Mit deiner Aussage hast du bei mir einige Sympathiepunkte eingebüsst. ;)

Nachdem der Davis Cup zu einem Turnier geworden ist, das den Namen nicht mehr verdient, bleiben nur noch vier Turniere, die über Bo 5 gehen. Ist das so schwer zu ertragen, dass ausgerechnet du dagegen rebellierst? Genau, zackig muss es gehen, damit das Interesse der Zuschauer nicht auf der Strecke bleibt.

Du vergleichst den Ausgang der Schach-WM mit einem Tiebreak im 5. Satz eines GS, das übrigens nur bei den US Open gespielt wird. Es gab durchaus spannende Remis, genauso wie es bei Bo 5 auch spannende Sätze geben kann. Die Armageddon-Partie ist meiner Meinung nach beste Werbung für den Schachsport. Je kürzer die Bedenkzeit, desto eher kommen ungewöhnliche Varianten aufs Brett. Beim Tennis ist es nicht anders, wenn nach fünf Sätzen neben der Physis und der Psyche auch Köpfchen gefragt sind.


Sympathieverlust ist natürlich ein unwillkommener Kollateralschaden, mit dem ein Hobbyrebell fertig werden muss...;)

der ich aber nun gar nicht bin, da ich den Reiz für Fans von Abnützungskämpfen in 4+stündigen Schlachten erkenne, ihn für mein Empfinden nur nicht booten kann, weil mein Tennisvergnügen mit Augenmerk auf Technik, Ballgefühl, der Ästhetik von Bewegungsabläufen in einem Bo3 Match ausreichend bedient wird - bin da wohl ein Exot in der Fangemeinde.


Was die sportliche Seite angeht...

ob mit einer ausgepowerten Physis nach 5 langen Sätzen das Köpfchen noch so kann, wie es gefragt ist, wäre jeweils zu prüfen. In Wimbledon wird ja jetzt auch nach 12:12 der TB gespielt, aber auch ohne diesen laufen nach 11:9 im 5.ten bei den Akteuren die Batterien auf Notstrom, je nach Gusto kann man sich dann eine sportliche Relevanz zimmern.

Wer beim Schach wegen geistiger Übermüdung den Kaffee mit dem Läufer rumrührt, ist dem "Charme" der hilflosen Logik eines Remis entwischt nach Loserland…

:wavey:
 

Ace-fa

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.112
Punkte
63
Ich habe für Nadal - Thiem bei den US Open gestimmt. War ein dramatisches Match. Leider nicht mit dem besseren Ende für Thiem.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.709
Punkte
113
Ich hätte eigentlich gedacht das Djokovic-Nadal in Führung liegen würden
die Chance die best-of-3 Partien auch zu wählen wurde ja nicht so wahrgenommen, die ATP hat hier 10 schöne Punkte zusammengefasst


Hier einer meiner Lieblingspunkte:

 
Oben