Olympische Winterspiele 2022 Peking - Eishockey


Micha38

Nachwuchsspieler
Beiträge
339
Punkte
63
Die Deutschen haben ein schwaches Turnier gespielt. Da ist es schon arg fraglich wie man mit der Leistung + Draisaitl und Grubauer auf ein besseres Abschneiden hoffen kann. Gut, vielleicht gewinnt man gegen Slowakei. Das hat auch keiner abgestritten. Aber mit der Leistung gewinnt man nichts gegen die Topmannschaften. Und Deutschland in Topform kann auch ohbe Draisaitl die Slowakei schlagen.
Eishockey kommt über das Mannschaftsgefüge, sieht man ja an den Oilers die die derzeit zwei besten Spieler der Welt im Team haben und trotzdem um den Einzug in die Playoffs bangen müssen. Und auch sonst noch nichts gewonnen haben.
Und zu Grubauer, ich bin mir nicht sicher ob er der Heilsbringer gewesen wäre:


Von allen Goalies die +30 Spiele absolviert haben, ist er der mit Abstand schlechteste. Die Kraken hätten bestimmt nichts dagegen, wenn er mal heißlaufen würde. Auch wenn die Form zuletzt aufsteigend ist. Aber dieser Ausnahmegoalie der ein schwächeres Team zum Erfolg tragen kann, ist er vielleicht gar nicht. Man muss natürlich die weitere Entwicklung abwarten

Naja, ich halte Grubauer schon für stärker als Niederberger. Aber klar kommt es wie immer auch auf die Form an.

Darum schrieb ich ja auch, dass zu viele der Spieler nicht in Form waren. Die Vorbereitung hat aus verschiedenen Gründen auch nicht gestimmt. Vermutlich kann da sogar niemand wirklich etwas dafür.

Der Spielbetrieb in der DEL war zuletzt stark Coronageschädigt. Viele Spielabsagen. Mannschaften in Quarantäne. Darunter leidet auch das Training.

Unter den Umständen war es für viele DEL Spieler vermutlich schwierig eine vernünftige Form zu erreichen. Man hat dies sicher etwas unterschätzt. Aber was hätte man machen sollen?

Wegen der Eisfläche sicher in Schwenningen trainieren in der Vorbereitung. Aber das alleine hätte die Form auch nicht gebracht, aber man hätte sich evtl. besser einspielen können bzgl. Überzahl mit weniger Platz usw.

Klar ist, ohne wenn und aber, es war ein schlechtes Turnier und zeigt auch nicht den Leistungsstand den Eishockey-Deutschland momentan auch hat. Aber es ist halt wirklich auch erklärbar.

Ich war vor den Spielern auch optimistischer und von einem 1/4 Finale ging ich fest aus. Aber ein Kumpel, der im Eishockey stark vernetzt ist, selbst Spieler war und einen Neffen im aktuellen Kader hat, der hat mir schon vorm Turnierbeginn gesagt, dass es schwierig werden wird die Spieler alle in eine vernünftige Form zu bekommen. Er meinte, er würde nicht nur danach schauen wer eigentlich von den "Besten" Verfügbar sei, sondern vor allem darauf schauen welcher Spieler zuletzt im geordneten Spielbetrieb war.

Man soll schon analysieren was da schief lief und nicht zu viele Ausreden suchen, aber es gibt halt auch Umstände welche es erklärbar machen.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.509
Punkte
113
War Leider nichts. Die Gründe sind vielschichtig. Ich versuche mich mal an einer Erklärung.

Zuerst sportlich:

  • Wir hatten gefühlt, evtl. sogar lt. Statistik, die schlechteste Torwartleistung aller Mannschaften. Ohne sichereren Rückhalt kann man nicht bestehen auf diesem Niveau. Was viele schon im Vorfeld befürchtet hatten, passiert Niederberger etwas, oder stimmt bei ihm die Form nicht, bekommen wir ein Torwartproblem. Warum Strahlmeier nicht mit dabei war ist nicht ganz klar. Sportliche Gründe waren es scheinbar nicht. Vielleicht hat es etwas mit seinem Impfstatus zu tun. Aber hier möchte ich nicht weiter spekulieren.
  • Die Verteidigung war überfordert. Kleinere Eisfläche, weniger Zeit und beim Forcheck des Gegners total überfordert. Weniger Platz um sicher aus der Verteidigungszone zu spielen, ein Aufbau in die neutrale Zone fand so kaum statt. Da hängen die Stürmer dann natürlich in der Luft.
  • Powerplay funktioniert nicht. Weniger Platz seitlich, in Formation kam man nur ganz selten. Vor allem wenn der Gegner aggressiv am Mann war.
Erklärungsversuch, auch wenn man hinterher immer schlauer ist::

Innerhalb des Teams hat es wohl gestimmt. Gegenteiliges hat man nicht vernommen und ich gehe auch nicht davon aus. Das war es also nicht.

Wenn man die Gründe für Strahlmeiers fehlen nicht selbst in der Hand hatte, war es natürlich einfach Pech. Das dann bei Niederberger die Form nicht stimmt kommt halt dann hinzu. Die anderen spielen wie Grubauer in der NHL oder haben einfach nicht mehr (Aus den Birken) oder noch nicht internationales Niveau.

Viele Spieler waren nicht wirklich im „Flow“. In der DEL wurden immer wieder Spiele verschoben, sind ganz ausgefallen. Mannschaften waren in Quarantäne. Schwierig so in eine optimale Form zu kommen.

Dann die Vorbereitung. Logistisch war man in Mannheim. Evtl. hätte man nach Schwenningen gehen sollen um mehr Vorbereitung auf die kleinere Eisfläche zu haben.

Ein Ausblick:

Man sollte sich von dem schlechten Turnier nicht aus der Bahn werfen lassen. Das deutsche Eishockey hat in den letzten Jahren eine Entwicklung genommen, welche noch nicht zu Ende ist. Großen Anteil hat natürlich auch die Förderung in Mannheim durch Hopp.

Wir sind doch fast regelmäßig im Viertelfinale, auch wenn es heute nicht geklappt hat. Waren vierter bei der WM und das ist ein Riesenerfolg gewesen. Bei der WM waren im Gegensatz zu Olympia 2018 auch NHL Spieler mit dabei, wenn auch nicht die Top-Spieler.

Für eine Medaille muss halt schon sehr viel passen und das nötige Glück mit Tagesform, dass man im entscheidenden Spiel gewinnt. So gesehen 2018. Aber das passiert eben nicht immer. Aber Top 8 in aller Regelmäßigkeit ist ein Riesenerfolg. Vor einigen Jahren waren wir bei der B und C WM oder konnten von einem Viertelfinale nur träumen.

Schon bei der WM könnte es besser aussehen. Auch da werden viele Top Spieler aus der NHL nicht zur Verfügung stehen. Aber bei uns könnte durch Grubauer sich ein großes Problem lösen. Dann haben die Spieler aus der DEL hoffentlich bis dahin auch regelmäßige Spielpraxis ohne Unterbrechung durch Corona usw.

Vielleicht kommen auch noch weitere Spieler. Ich meine gar nicht unbedingt Draiseitl. Seider, Stützle, Sturm wären fast wichtiger, ebenso Spieler aus der AHL wie Reichel, Peterka, Gawanke und Michaelis.


Persönliche Meinung Eishockey generell:


Ich bin kein Freund der kleinen Eisfläche. Hat gar nichts mit dem deutschen Ergebnis bei diesen olympischen Spielen zu tun. Leider sieht die IHF dies anders.

Klar das Spiel wird schneller und Körperbetonter. Aber für mich gehören zum Eishockey nicht nur Checks und Schüsse, sondern auch die spielerischen Elemente. Und durch die kleinere Eisfläche kommt dieser Punkt deutlich weniger zum Tragen. Mir gefallen auch seit Jahren die NHL Spiele nicht mehr.

Ist jetzt nur meine Meinung, ich weiß dass viele dies anders sehen.
Bravo und perfekt analysiert👍👍👍
Auch und gerade was die entwicklung des Eishockey insgesamt angeht!
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.509
Punkte
113
Und wie wichtig scheibenglück immer noch ist durften sich die Schweizer gerade drüber freuen und krass wie das ein ganzes Spiel umdreht
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
@Chac , darum geht es gar nicht. Und wir drehen uns im Kreis. Du kannst 20 DEL All Stars an die Olympiade schicken, in der europäischen Konkurrenz sind sie nichtsdestotrotz entweder mindestens leichter Underdog gegen Russland, Finnland und im optimalen Fall gegen Schweden, Kanada, USA und imo auch gegen die Schweiz maximal 50:50. Jeder Europäer der Qualität hat, spielt in der NHL. Die KHL ist aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten eine Ausnahme. Deswegen profitieren die Russen von einem Turnier ohne NHLer, weil sie immer 2,3 Mann dabei haben die sich qualitativ mehr (2018, ich mein, Kovalchuk, Datsyuk, Kaprizov, Gusev war eine halbe NHL Auswahl) oder weniger (diese Olympiade) abheben. Finnland profitiert von den über ein jahrzehnt aufgebauten Strukturen und steht in meinen Augen auch leicht über der europäischen bzw. zweitklassigen NA Konkurrenz. Ansonsten ist das aber immer +/- ein Münzwurf. Beispielhaft hier auch die WM letztes Jahr, man schlägt den späteren WM, verliert aber gegen Kasachstan.

Deutschlands Abschneiden wird in einem europäischen Vergleich immer von der Tagesform, dem Gegner und/oder Glück abhängen. Draisaitl und co geben dir aber mindestens einen Block der nicht vom Gegner abhängt. Der ein entsprechendes Offensivspiel aufziehen kann, egal ob auf der anderen Seite McDavid, Crosby und co stehen. Diese Qualität hat man einfach. Und Grubi hat die Qualität in einem Spiel bzw. über Phasen wie den Playoffs durchgehend sein bestes Hockey abzurufen. Das hat er schon gezeigt. Ich bleibe dabei, die NHLer geben einen Team wie Deutschland weit mehr Möglichkeiten ein Turnierergebniss mehr oder weniger in die eigene Hand zu nehmen, abseits von Glück und dem Gegner.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.939
Punkte
113
Die anderen Länder können ja nicht 50 Spieler aus der NHL holen und die Besten sind meistens lange vertreten in der NHL. Wir würden, egal wer kommt, profitieren.

Und wieso nicht? Kanada und USA haben dann nur NHL-Spieler und andere große Nationen auch zahlreiche.
Deutschland hat 8 NHL-Spieler.
Schweden 100, Finnland 57, Russland 55, Tschechien 37, Schweiz 13, Slowakei 11.

Die Chance für Deutschland ist mit Abstand am größten, wenn keine NHL-Spieler dabei sein können. Entsprechend waren die Chancen bei Olympia 2018 und 2022 größer als bei jeder WM, wo zwar nicht alle aus der NHL dabei sein können, da zu dem Zeitpunkt die POs noch laufen, aber viele.

2018 hat alles zusammengepasst bei Deutschland, in Peking dagegen überhaupt nicht.
Bei der WM hast du auch mit Draisaitl, Grubauer und Stützle Gefahr von den Top-Nationen überrollt zu werden.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.292
Punkte
113
Spiel läuft gut für uns. Zwischendurch zeigen die tschechen schon, was für klassehockeyspieler sie sind. In diesen phasen haben wir mühe.

Noch ein drittel...
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.520
Punkte
113
Nach Olympia-Aus: Macht DEB-Coach Toni Söderholm weiter? - kicker
"Soll ich das jetzt zehn Minuten nach dem Spiel beantworten", fragte der 43 Jahre alte Finne nach dem 0:4 am Dienstag gegen die Slowakei in Peking auf eine entsprechende Frage: "Ich weiß es nicht." Der Olympia-Zweite von 2018 hatte auch bei den Winterspielen in Peking wieder um Medaillen spielen wollen, verpasste aber durch die Niederlage am Dienstag das Minimalziel Viertelfinale.
"Wir waren einfach nicht auf dem Level", bekannte Söderholm, der selbst offen von der Möglichkeit gesprochen hatte, sogar die Goldmedaille gewinnen zu können. "Natürlich ist das schon eine Enttäuschung." Der Vertrag Söderholms mit dem Deutschen Eishockey-Bund läuft nach der WM im Mai in Helsinki aus. Der DEB würde den Vertrag gerne verlängern. Söderholm hatte aber angekündigt, erst nach Olympia entscheiden zu wollen.
DEB-Sportdirektor Christian Künast reagierte gereizt auf Fragen zu dem Thema. "Falsche Frage zum falschen Zeitpunkt", sagte Künast. Kapitän Moritz Müller hofft auf eine Verlängerung von Söderholm: "Es ist klar, dass wir uns alle wünschen, das Toni weitermacht." Der Verteidiger warnte ohnehin vor größeren Konsequenzen nach dem Enttäuschung in Peking. "Ich fände es jetzt falsch, nach den ganzen Jahren der Aufbauarbeit jetzt nach einem Turnier alles ändern zu wollen", sagte Müller.
Typisch Presse kurz nachdem Abpfiff voll los schlagen.:crazy: Gute Antwort von Moritz Müller(y)
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.509
Punkte
113
Diese eisflächen benachteiöigen technisch und spielerisch starke teams doch sehr!
Hat nix mim DEB zu tin dieses Turnier!
Es fehlt vor allem die Breite für schnelle top schlittschuhläufer!
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.413
Punkte
113
Ort
CH
Ich weiss nicht, ob der Eindruck mich täuscht, aber ich glaube, dass @Kalle6861 kein Fan von den engeren Feldern ist. :weghier:
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.509
Punkte
113
Ich weiss nicht, ob der Eindruck mich täuscht, aber ich glaube, dass @Kalle6861 kein Fan von den engeren Feldern ist. :weghier:
Bin eben Aesthet und stehe nicht so auf dieses pausenlose stockgehacle und geclinche😉
Finds halt schade das man eine Eishockeykultur zugunsten der vermeintlich besseren und attraktiveren benachteiligt!
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.292
Punkte
113
Hoppla 4:1 . Noch 5 min darf man von der sensation träumen?

Schönes tor tschechien noch 4:2. 4 min noch.

Toller sieg der schweiz. Das nichteinsetzen der kultlinie hat sich ausbezahlt. So stolz auf die jungs. :smoke: :jubel:
 
Zuletzt bearbeitet:

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.509
Punkte
113
Das 2:4 der tschechen zeigt wie schön herausgespielte Tore im Eishockey aussehen!
 
Oben