Dopingfall Floyd Landis


Michael Meyers

Nachwuchsspieler
Beiträge
658
Punkte
0
Ort
Detmold
@ dedreier,

ich will dort nicht in diese Kerbe hauen das das sehr positive auftreten und die starke kondition unserer Nationalelf mit was nicht erlaubten zu tun hat, man darf jetzt nicht den Fehler machen und jede gute Leistung mit Doping zu erklären.
Aber man sollte zumindest in keinem fall sagen es ist unmöglich, d.h. große Leistung sollten schon kritisch betrachtet werden. Meine Freundin ihr Kommentar zu Landis seinem Höllenritt war nur voll bis oben hin. Und nebenbei als er im Ziel vom Rad stieg hatte Floyd einen Blick wie ein Bulle. Das du aber gleich sagst der und der Guru hat Klinsmann diese moderne Trainingsmethodik geliefert und da ist so etwas unmöglich dann ist das aus meiner Sicht des Spitzensportes und dessen Entwicklung naiv. Der gute Prof Donike einer der führenden dopingexperte bei anabolen Steroiden, (ist schon verstorben) sagte einmal das man sehr vorsichtig sein sollte dem Fußball von solchen Entwicklungen gedanklich auszuschließen. Er verwies Anfang der 90 auf die enorme Entwicklung des Tempos im Fußball, vergleiche mal das Spiel der deutschen Elf 1974 gegen NL mit dem Endspiel in Italien 1990. Das Spiel 1974 was ein sehr großes war ist heute dagegen geradezu Standfußball. Das argument das das durch besseres und gezielteres Taining erreicht wird ist schlicht falsch, es gibt genug Untersuchungen von Sportwissenschaftlern die sagen das in diesem Bereich schon Ende der 60 er Anfang der 70 er die Spirale abgedreht ist. Profi Sport ist dickes Geschäft und wo es um Geld geht wird im großen Stiel betrogen und besch... ist nun mal so.

@ MisterTwister,

mit einer Ausnahme nervt mich das hereinschnallen von anderen Usern
ganz und gar nicht, finde ich so gar prima. Wir sind nunmal etwas auf unsere bevorzugte Sportart fixiert da hört man auch gerne mal Standpunkte von anderen um auch mal die eigenen Meinungen zu hinterfragen. Ich glaube aber nicht das es hier nur um den Radsport geht dieses ist ein globales auf alle Sportarten Krebsgeschwür was in unglaublichen Maße zunimmt und uns langsam in sehr sehr vielen Großereignissen den Spaß raubt. Vergeßt bitte nicht das z.b. der Radsport das EPO Problem fast als erstes erkannt hat und eine HKT Grenze festfeschrieben hat, die ist sogar so niedrig das bei mir eine Sondererlaubnis fällig wäre, da ich durch eine Autoimmunerkrankung immer zwischen 49 und 53 liege. Ich glaube ganz ernsthaft das das Schwimmen die Leichtathletik aber auch die Wintersportarten ganz genau so betroffen sind. Klar muß die Radsportszene auch viel tun von den Teamchefs bis zur UCI und auch den Sponsoren sind alle gefragt, aber man muß z.b. auch mal sagen das nur 2 Labors weltweit in der Lage sind Wachstumshorme nachzuweisen und das noch nicht mal lange. Diese Dinge sind Sache des IOC´s und der WADA aber auch der Sponsoren. Warum kann den z.b. die ARD jahrelang als Mitsponsor von T-Mob auftreten aber es ablehnen die Doping Bekämpfung zu unterstützen? Wenn mir einer erzählt das ein Bosdorf, Waterott und wie die die alle heißen mögen nicht bescheid wußten...
 

Michael Meyers

Nachwuchsspieler
Beiträge
658
Punkte
0
Ort
Detmold
@ GiroTourVuelta,

habe vorgestern in der Gazetta gelesen das es wohl aus Ermittlungen Erkenntnise über noch ein Labor in Spanien gibt, desweiteren in Österreich (welch Wunder), der Schweiz, den Niederlanden und vor allem in Texas. Und das größte war das ein Labor in Italien trotz der drakonischen Strafen die dort für solche Sachen drohen tätig ist. Die sollen mit Fuentes seinem zusammen gearbeitet haben. Mazoleni und Basso scheinen wohl lt. Indizien dort Kunde gewesen zu sein. Und Dr. F. und Dr. Ch. scheinen nur noch die Dopingpläne auszuarbeiten aber die Versorgung und belieferung übernehmen mittlerweile solche wie Doc Fuentes Quelle war übrigens die WADA und ein Dopingforscher der dort beschäftigt ist. Er vermutet das es auch sehr viele Labors in Osteuropa gibt, aber die sind sehr schwer ausfindig zu machen. Das viele Athleten in den USA und die Radprofis gerne in Kalifornien tranieren hängt auch damit zusammen das dort und in Colorado idealles Terain zum Bergtraining zu finden ist. Das die Amerikaner die unangekündigten Trainingskontrolle wenig bis gar nicht ausführen ist ein anderer möglicher Aspekt.
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
GiroTourVuelta schrieb:
Aber bleiben wir dochmal bei Kalifornien, es ist doch schon sehr aufällig das dort sehr viele namhafte US-Fahrer, wie Leipheimer oder Armstrong sesshaft sind. Glaubst du etwa die wohnen dort wegen dem schönen Wetter oder wegen den guten Trainingsbedingungen. Da muss doch irgendwas ein Labor versteckt sein. Rein zufällig war glaube ich auch eine gewisse Firma Balko in Kalifornien ansässig.:licht:
Übrigens am Samstag ist Manzano im Sportstudio zu gast.

Wohnt Armstrong nicht immer noch in Austin, Texas ?
Außer Leipheimer fällt mir kein in Europa fahrender Ami ein der in Kalifornien lebt.

Die US-Radsportler greifen ins Sachen Doping auch auf Europäisches Know-how zurück. 2.Wohnsitz Spanien oder verdächtige Belgier hinterm USP-Hotel kommen nicht von ungefähr.
 

BMG-Andy

Nachwuchsspieler
Beiträge
149
Punkte
0
Eigentlich kann der Lance nur gedopt sein...aber mitlerweile traue ich es fast jedem Fahrer zu:(
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Michael Meyers schrieb:
Und das größte war das ein Labor in Italien trotz der drakonischen Strafen die dort für solche Sachen drohen tätig ist. Die sollen mit Fuentes seinem zusammen gearbeitet haben. Mazoleni und Basso scheinen wohl lt. Indizien dort Kunde gewesen zu sein.

Könnte es dann nicht sein das Mazzoleni vielleicht "Amigo de Birillo" ist?:skepsis:
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
campos schrieb:
Wohnt Armstrong nicht immer noch in Austin, Texas ?
Außer Leipheimer fällt mir kein in Europa fahrender Ami ein der in Kalifornien lebt.

Die US-Radsportler greifen ins Sachen Doping auch auf Europäisches Know-how zurück. 2.Wohnsitz Spanien oder verdächtige Belgier hinterm USP-Hotel kommen nicht von ungefähr.

Sorry mein Fehler:idiot:
Natürlich wohnt Armstrong in Austin(Texas) nur haben er und seine Postals bzw. DSC's dort im Frühjahr immer ein Trainingslager abgehalten. Naja Landis müsste man eigentlich auch zu dem Kreise zählen, da er mal bei US-Postal fuhr. Ist halt alles nur rein spekulativ, gibt es eigentlich in den USA ein Anti-Dopinggesetzt ala Italien?
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
GiroTourVuelta schrieb:
Könnte es dann nicht sein das Mazzoleni vielleicht "Amigo de Birillo" ist?:skepsis:

Eddy ist mit der Schwester von Basso liiert.

Spricht zumindestens nicht gegen diese Möglichkeit ;)
 

Michael Meyers

Nachwuchsspieler
Beiträge
658
Punkte
0
Ort
Detmold
nein gibt es nicht. Ein Anti Doping Gesetz gibt es in Spanien (wird aber jetzt erst Gesetz, d.h. die Herren Fuentes und Co. haben nicht so arg was zu erwarten, da Tat vor Gesetz), die Franzossen seit 1998 und mir bekannt nur Italien. (wobei das sehr weitreichend ist und ordentlich durchgreifen kann).

Das mit "Amigo de Birillo" wird so sein, immerhin soll Birillo ja Basso sein (welch Zufall das sein Hund auf diesen Namen hörte, jetzt soll er ja beim Einwohnermeldeamt umgemeldet sein und auf einen anderen Namen hören :laugh2: :laugh2: :laugh2: ), und ganz zufällig schraubt Eddy an Ivans nicht gerade hässlicher Schwester rum

Was ich hier aber nicht ganz nach vollziehen kann warum muß sich immer alles um Armstrong hier drehen, der ist Radrentner und ich glaube fast jeder ausser vielleicht der Rote Schatte sind dort eher kritisch was Armstrong seine Sauberkeit betraff. Aber es muß sich doch nicht immer wieder alles um Lance drehen, Indurain ist auch erst 11 Jahre her, der war 5 maliger TDF Sieger und das passierte fast Zeitgleich mit ersten Berichten über die Wunderdroge EPO.
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Michael Meyers schrieb:
Das mit "Amigo de Birillo" wird so sein, immerhin soll Birillo ja Basso sein (welch Zufall das sein Hund auf diesen Namen hörte, jetzt soll er ja beim Einwohnermeldeamt umgemeldet sein und auf einen anderen Namen hören :laugh2: :laugh2: :laugh2: ), und ganz zufällig schraubt Eddy an Ivans nicht gerade hässlicher Schwester rum

Dann lag Fuentes mit der Aussage:"Es fahren noch Kunden von mir bei der Tour" wohl doch nicht ganz so daneben.;)
 

Michael Meyers

Nachwuchsspieler
Beiträge
658
Punkte
0
Ort
Detmold
das ist wohl so. Aber ich finde es sehr übel das trotz des sehr starken Anti Doping Gesetzes wohl ein Labor in Italien ist und die mit Fuentes zusammen gearbeitet haben. Die haben da mittlerweile ein Netzwerk aufgebaut was schon sehr krass ist.

Ein einziger Sumpf in bella Italia sind auch schon seit dem Giro 2005 und Damiano seiner Einbruchgeschichte Geschichten im Umlauf die in die Richung gehen das bei Cunego der HKT durch zu frühe und sehr starke Injektionen von EPO verrückt spielt, deswegen große Proble mit Konstanz... Wenn da was dran ist herzlichen Valverde, Cunego, Fothen das ist eigentlich die Zukunft.
 

MisterTwister

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.948
Punkte
0
Ort
Wien
Bernhard Eisel zum Dopingskandal: "Eine Katastrophe für unseren Sport, der weiter an Prestige und Sponsoren verliert. Das Schlimmste aber wäre, wenn Eltern jetzt aufhören, ihre Kinder zum Radsport zu lassen."

Oscar Pereiro: "Sollte ich nun die Tour gewonnen haben, wäre das nicht dasselbe. Es wäre für mich ein bürokratische Sieg ohne Jubel."

Quelle: http://teletext.orf.at/
 

Xanatos

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.409
Punkte
0
Michael Meyers schrieb:
das ist wohl so. Aber ich finde es sehr übel das trotz des sehr starken Anti Doping Gesetzes wohl ein Labor in Italien ist und die mit Fuentes zusammen gearbeitet haben. Die haben da mittlerweile ein Netzwerk aufgebaut was schon sehr krass ist.

Ein einziger Sumpf in bella Italia sind auch schon seit dem Giro 2005 und Damiano seiner Einbruchgeschichte Geschichten im Umlauf die in die Richung gehen das bei Cunego der HKT durch zu frühe und sehr starke Injektionen von EPO verrückt spielt, deswegen große Proble mit Konstanz... Wenn da was dran ist herzlichen Valverde, Cunego, Fothen das ist eigentlich die Zukunft.
Offtopic: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod...
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Michael Meyers schrieb:
Aber es muß sich doch nicht immer wieder alles um Lance drehen, Indurain ist auch erst 11 Jahre her, der war 5 maliger TDF Sieger und das passierte fast Zeitgleich mit ersten Berichten über die Wunderdroge EPO.

Ich denke Indurain hat wohl vor allem Blutdoping betrieben und wurde dann quasi zwangsläufig vom Gewiss-Ballan EPO Pionier Riis enttrohnt, der kurz zuvor vom bereits erwischten Doper Goodefrot zum Team-Telekom geholt wurde und sein Wissen gewinnbringend umsetzte und weitergab. :crazy: :cry:
 

Geissbock

The walking Bock
Beiträge
20.106
Punkte
113
Ort
Aachen
in einem anderen Forum gefunden schrieb:
Also ich glaube nicht das der gute Floyd Landis gedopt hat, der ist so clean wie die anderen Pedalritter.
Ich glaube er hat einfach was gegen diese fürchterlichen Schmerzen in der Hüfte genommen.

Vielleicht war auch was in der Zahncrem, ich habe schon vor Wochen gesagt, dass alle Fahrer während der Tour die Zahnpflege lassen sollten.
Außerdem hätte das auch einen positive Nebenwirkung, Mundpups macht einsam - ein einfach idealer Zustand für Ausreisversuche!!!

Ich hab da auch noch ne Theorie mit Außerirdischen - aber die ist dann vielleicht doch etwas aus der Luft gegriffen!!!

Alle die glauben das der Floyd ein Doper ist, glauben doch auch das der Jan nie wieder die Tour gewinnt.

Ich sehs schon deutlich vor mir, wie als nächstes behauptet wird, dass Armstrong nie auf den Mond war und auch gedopt hat.

Du bist Ulle!!!

:jubel: :jubel: :jubel:
 

Geissbock

The walking Bock
Beiträge
20.106
Punkte
113
Ort
Aachen
GitcheGumme schrieb:
Kann mich gar nicht dran erinnern, daß Ulle 1997-2005 gedopt war.Außer beim Exstacy natürlich.


Gitche, für dich.
ibidumm.gif
 

fabikaze

Nachwuchsspieler
Beiträge
332
Punkte
16
Ort
Nähe Stuttgart
campos schrieb:
Wohnt Armstrong nicht immer noch in Austin, Texas ?
Außer Leipheimer fällt mir kein in Europa fahrender Ami ein der in Kalifornien lebt.

Die US-Radsportler greifen ins Sachen Doping auch auf Europäisches Know-how zurück. 2.Wohnsitz Spanien oder verdächtige Belgier hinterm USP-Hotel kommen nicht von ungefähr.


Irgendwie taucht Kalifornien doch immer wieder negativ auf. Hier mal einen Auszug aus Wikipedia zum Thema Epo:

Auszug aus Wikipedia zum Thema Epo schrieb:
"Das US-amerikanische Biotechnologieunternehmen Amgen brachte 1989 das erste rekombinante EPO-Präparat (Epogen®, Epoetin α) auf den Markt. (...) Die patentrechtliche Lage erlaubt Amgen die Exklusivvermarktung von EPO-Präparaten in den USA bis ins Jahr 2015. Amgens Lizenznehmer in Japan ist der Brauereikonzern Kirin, dessen Pharmasparte die Epoetin α-Variante seit 2001 unter dem Handelsnahmen ESPO® vertreib"


und hier noch ein Link, genau hinschauen und kopfschütteln:
http://www.amgentourofcalifornia.com/
Wer den verwirrenden Zusammenhang nicht auf Anhieb erkennt, darf gerne mal auf den Link des Hauptsponors ganz unten auf der Seite klicken.


Den Gewinner der Tour of California will ich natürlich niemanden vorenthalten:
http://www.amgentourofcalifornia.com/race-live/standings.html


Was das jetzt zu bedeuten hat? Wahrscheinlich nichts!
Welche Schlüsse können wir daraus ziehen? Wahrscheinlich keine!
Was bleibt? Absoute Ratlosigkeit!
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Hüfte ist gerade live auf ntv mit einer PK aus Madrid.

Er ist sauber, seine Werte sind natürlichen Ursprungs, die Medien haben das auch so zu berichten, sein Sieg war nur Ergebnis seiner Trainingsarbeit , er tritt weiter für die Sauberkeit seines Sports ein und will bis zu seiner Operation weiter Rennen fahren. :crazy:
 
Oben