Watterott nimmt Abschied


GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Ich finde dieses Thema hat einen eigenen Thread verdient, da es sich um jemanden handelt, der schon seit 41 Jahren bei der Tour dabei ist. Ich werde ihn auf jedenfall vermissen und die ARD muss sich auf jeden Fall etwas gutes einfallen lassen um ihn "die Deutsche Stimme der Tour" zu ersetzten. Morgen wird er seine letzte Etappe kommentieren, aber bei der WM und der Deutschland Tour werden wir ihn nochmal erleben können.

Hier nochmal der Artikel
Letzte Touretappe für Herbert Watterott
Blick zurück ohne Wehmut

Man kann sich das gar nicht vorstellen, wie das im kommenden Juli gehen soll ohne diese Stimme, die einen im Sommer immer durch Frankreich begleitet hat – fachkundig, sachlich und so vertraut aus all den Jahren, die man jetzt die Tour verfolgt. Aber man muss sich wohl an den Gedanken gewöhnen. Denn Herbert Watterott hört auf. Seine 41. Tour de France ist seine letzte.

http://tour.ard.de/tdf/aktuell/kw29/watterott.htm

ciao Herbert wir werden dich bei der Tour vermissen.:cry: :(
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.297
Punkte
113
Ein Kultreporter der imo sich zu spät von der ARD zurückgezogen hat. Da ich die Tour erst seit Mitte der 90 ger verfolge, habe ich wohl auch keine Glanzzeiten von ihm miterleben dürfen. Wenn man den Kultfaktor abzieht, war er eigentlich ein ziemlicher Langweiler. Mit Stasi Boßdorf hatte er ja auch schon einen in dieser Hinsicht würdigen Nachfolger.
Meine Lieblingsmoderatoren waren jedenfalls eher Rominger/Angermann und Aldag/Leissl , wobei es in beiden Fällen eher an den ehemaligen Radsportklern liegt.
Dennoch bye Herbert :wavey:
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Eigentlich stimmt mich das so::jubel: :jubel: :jubel:

trotzdem dann respekt für so lange tour und radsport, obwohl seinen leistungen in den letzten jahren als kommentator mMn nix waren...

und ich find eigentlich das eurosport-trio ganz gut. am besten wäre es wenn sich die kommentatoren zurückhalten würden und bevor sie irgendwas vor sich hinlabern, einfach mal ruhig sein sollten. heppe und aldag bekommen das gut hin
 

croshere44

Nachwuchsspieler
Beiträge
962
Punkte
0
Ort
auf der falschen Rheinseite ;)
also Watterott ist Kult, nur hatte er bei mir in den letzten Jahren schon einen "senilen" Eindruck für einen Sportkommentator hinterlassen. Dennoch, wer 41 Jahre bei ARD die Tour kommentiert, dem gebührt der Respekt.

Irgendwo wird man ihn schon vermissen, wenn auch nicht wegen überragender Kommentierungen.

Bye Bye Herbert :)
 

Husky85

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.024
Punkte
0
Kult war in meinen Augen, wie er sich mit seinem Kommentatorkollege verbal die Bälle zugespielt hat:

A: "Hier sehen wir den Fahrer X, der im letzten Jahr seinen bisher größten Erfolg feierte"

B: "Und zwar wurde er beim Frühjahrsklassiker Amstel Gold Race 2. und wurde nur von einem geschlagen"

A: "Und zwar von Y, der im Herbst positiv auf Epo gestestet wurde"

usw. etc.

Servus Herbert :wavey:
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
Wäre Janschi nicht mal wieder unerträglich gewesen wäre der gute Herbert heute nicht meine erste Wahl gewesen.

Ich sag nur Sylvain Calzati..... da konnten die tausend mal Dessel einblenden.
Von der markanten Brille ganz zu schweigen.

Aber die Ankündigung in der Vorberichterstattung das er seinen Nachfolger schon ausgebildet hat wurde leider bestätigt.... der Kerl hat da auch nichts korrigierendes gesagt.

Und Nicole Cooke wird sich auch über die Bezeichung als Engländerin freuen...



Es wird Zeit zu gehen....

Peter Kohl wäre doch mal ne ganz brauchbare Alternative. Das DSF wird im nächsten Jahr wohl keinen radsport mehr zeigen... also warum nicht.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
campos schrieb:
Peter Kohl wäre doch mal ne ganz brauchbare Alternative. Das DSF wird im nächsten Jahr wohl keinen radsport mehr zeigen... also warum nicht.

panik: Meiner meinung nach die größte Nervensäge aller Kommentatoren. Unglaublich selbstverliebt und besserwisserisch, hält soch wohl selbst für den coolsten Typen unter der Sonne.
 

Milchbart

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.359
Punkte
83
War das der Moderator, der die halbe Etappe über Frank/Fränk/Franque Schleck bzw. dessen Namen philosophiert hat. Das war schon ziemlich lustig. Immer wenn der Kerl ins Bild kam, dann wurde erklärt, wer den Namen wie ausspricht.
 

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
Ich konnte die Kommentatoren die schon länger dabei waren nie unterscheiden, aber wenn er von denen freiwillig oder unfreiwillig aufhört, finde ich es immer schade. An die Stimmen hat man sich schon gewöhnt und die Neueren sind auch nicht besser. Außerdem haben die die schon länger dabei waren, viel mehr über historische Sachen erzählt. " Diese Kirche wurde am 3.4 1791 während der französischen Revolution niedergebrannt" .
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Die letzten Jahre war es meist schon ziemlich anstrengend mit den zunehmend verwirrteren Kommentaren. Aber dennoch ist Herbert eine Institution und es ist eine wenig Schade, dass nach Klausi :love2: Angermann nun der letzte große Mann des Radsportkommentars in Rente gegangen ist. Das was zurückbleibt bei den Öffis, treibt einen weiter in die Arme von Karsten, Ulli und Heppe :D !
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Als ich anfing Tour zu gucken (das war das Riis-Jahr 96) fand ich Waterott eigentlich ganz gut. Aber in den letzten Jahren hat er stark nach gelassen. Was die Rennsituation betrifft oder in der Fahrer-Erkennung, da macht er mittlerweile viele haarsträubende Fehleinschätzungen - ich weiß nicht ob das an seinem zunehmenden Alter liegt oder daran dass ich mich inzwischen besser auskenne und den Unsinn früher halt nicht bemerkt habe :rolleyes:

41 Jahre Tour de France sind bemerkenswert - Hebert ist auf jeden Fall "Radspocht" - Legende.

Ich werde ihn auf jeden Fall vermissen, und die bei aller Kritik bleibt die bange Frage "was kommt danach". Im Moment sehe ich eigentlich noch keinen guten Kandidaten.
 

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
birne schrieb:
. Aber in den letzten Jahren hat er stark nach gelassen. Was die Rennsituation betrifft oder in der Fahrer-Erkennung, da macht er mittlerweile viele haarsträubende Fehleinschätzungen - ich weiß nicht ob das an seinem zunehmenden Alter liegt oder daran dass ich mich inzwischen besser auskenne und den Unsinn früher halt nicht bemerkt habe :rolleyes:

.

Es liegt an der zweiten Möglichkeit.
 

Zahnbürste

Nachwuchsspieler
Beiträge
373
Punkte
0
:cry:
Watti ist Kult
Watti ist fast Gott.
Ja, er erkennt manchmal einen Fahrer nicht, okay, aber bei täglich ca. 4 Stunden Rennen live kann das schon einmal (oder auch öfter) passieren - manchmal meint er vielleicht auch dne richtigen und sagt aus versehen den falschen Namen.
geht mir auch manchmal so ;)

Aber neben der unvergleichlichen Stimme und der Betonung der Wörter diese Passion für seine Arbeit, diese Art wie er das verspeisen eines "Energieriegels", den Käse der Region oder den "Flame Rouge, den roten teufelslappen, das Zeichen für die letzten 1000 m" geschildert hat.. :love2: :love2: :love2: :love: :love: :love:
Und wie er aus einem vorbeifliegenden Blatt eine Sensation machen konnte und die Anekdoten von 1977... -
großartig.
Und an alle Experten: ich bezweifle nicht dass ihr viel wisst, aber de rMann kommentiert die Tour seit 41 Jahren - da bliebt schon etwas hängen ;)

Machs Gut Herbert!!!
 
Oben