DEL Saison 2006/07


ThoMac

Moderator
Beiträge
7.378
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
:wavey:
Trefilov und ich waren natürlich auch da ... ein schönes Spiel :cool:
Und ein Jamie Storr in Bestform! :D

Highlight war natürlich Abschuss der Plexiglasbande ... Glückwunsch zur Premiere!

Zu den negativen Punkten:
mit der Zeit freundet man sich mit dem Kartensystem schon an. In Drangzeiten geht's meiner Meinung nach damit schon schneller als mit Bargeldzahlung.
Und in Kürze soll man das Kartenguthaben wohl auch online verwalten können.

Zu dem "Sicherheitsrisiko" Eingänge zu den Stehblöcken. Das ist im gesamten Dome so und mir noch nie negativ aufgefallen. Man kommt immer recht zügig rein und raus. Und die Sitzplätzler oben drüber nutzen in der Regel auch den Ein-/Ausgang oberhalb der Sitzplätze. (da oben ist der Gastronomie-Bereich nicht so verraucht)
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
ThoMac schrieb:
:wavey:
Und ein Jamie Storr in Bestform! :D
Stimmt - über einen schlechten Goalie könnt ihr Euch nicht beklagen - der hat mich am Sonntag mindestens genauso genervt, wie der Hauser am Donnerstag ... :rolleyes: ;)

noch einmal zum Kartensystem - als Heimfan würde ich mich mit dem wahrscheinlich auch eher arrangieren - da muß ich ja öfters mal etwas bezahlen. Wobei ich da wahrscheinlich irgendwann gar keinen Überblick mehr hätte, was für ein Guthaben ich gerade auf der Karte habe - bei Euren "krummen" Preisen ...
Als Gästefan finde ich so ein System aber schon lästig. Obwohl: Mir wurde glaubhaft versichert, daß Euer Kartensystem nicht so bescheuert ist, wie das in Krefeld und das Guthaben angeblich auch nächste Saison noch nutzbar ist (ich wollte meine Karte nach dem Spiel einer Bekannten aus Düsseldorf geben, da ich keine Lust zum Anstehen hatte - aber die wollte die Karte nicht und meinte, daß ich das Ding auch noch nächste Saison nutzen könne (oder halt in den Play-Offs :D ) )

Noch etwas anderes: Im Düsseldorfer Forum hatten in der Vergangenheit einige geschreiben, daß sie die schwarze Hallendecke bedrückend finden - das kann ich jetzt nicht nachvollziehen - ich finde die Decke völlig o.k. - ich hab extra lange hochgekuckt :D

Wo steht Ihr eigentlich: Gerade? Kurve?
 

ThoMac

Moderator
Beiträge
7.378
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Masha schrieb:
Wobei ich da wahrscheinlich irgendwann gar keinen Überblick mehr hätte, was für ein Guthaben ich gerade auf der Karte habe - bei Euren "krummen" Preisen ...
An den regulären Ständen sieht man das aktuelle Guthaben ja immer auf dem Display. Und bei den Getränke-Inseln bekommt man auf Wunsch nen Bon mit Guthaben

Masha schrieb:
Wo steht Ihr eigentlich: Gerade? Kurve?
Gerade. Immer gegenüber der DEG-Bank in Höhe der blauen Linie.

Und zum Hallendach ... ist mir nie aufgefallen :rolleyes:
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.630
Punkte
113
Ort
Hamburg
Oha, die Freezers feuern Mike Schmidt und holen sich Bill Stewart in einer Nacht und Nebelaktion aus Linz.

Unterschiedlicher könnten zwei Trainer wohl kaum sein. Der eine völlig ruhig, der andere arbeitet mit allen Tricks und könnte kaum härter sein. Ob das man gut geht...
Nicht, dass wir am Ende der Saison Spieler wie Barta oder Smyth verlieren, weil sie mti dem Trainer nicht zurechtkamen.

Gibt übrigens noch einigen Ärger, da Stewart noch einen laufenden Vertrag hat, er aber in Linz einfach alles stehen und liegen gelassen hat und nach Hamburg gegangen ist. Die Freezers sollen in Linz nichtmal angefragt haben, sondern einfach so mit ihm verhandelt haben.
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Ich finde Eishockey gerade so richtig unwichtig. Es war zwar zu befürchten, aber es schwarz auf weiß zu lesen, schockiert mich trotzdem.


Robert Müller begibt sich in Folgebehandlung

Nach der Operation vor zwei Wochen wird sich Adler-Goalie Robert Müller in den nächsten Tagen in eine Folgebehandlung begeben. Die Ärzte der Heidelberger Kopfklinik haben bei dem 26-Jährigen vor zwei Wochen einen nicht gutartigen Tumor festgestellt und teilentfernt. In der nun folgenden Chemo- und Strahlentherapie wird das noch vorhandene bösartige Gewebe bekämpft und somit entfernt werden.

Der Nationaltorhüter wird in dieser Saison keinen Leistungssport mehr ausüben können und sich voll und ganz auf seine Genesung konzentrieren. Alle ihm nahestehenden Freunde und Bekannte sowie die gesamte Adler-Organisation wünschen Robert Müller eine schnelle Genesung, die notwendige Kraft während der Therapie und werden sowohl ihm als auch seiner Familie sämtliche Hilfe zukommen lassen, die benötigt wird.

Genesungswünsche, die auch in den letzten Tagen schon zahlreich eingegangen sind, können über die Adler Mannheim eingesendet werden, von dort werden sie an Robert Müller weitergeleitet. Robert Müller und seine Familie wollen sich bereits heute auf diesem Wege für die bislang zahlreich eingegangene Post bedanken.

Wie wir es schon in den vergangenen zwei Wochen gehandhabt haben, werden wir auch in der nächsten Zukunft aus Rücksichtnahme auf Robert Müller und seine Familie die der Situation gebotene Zurückhaltung im Umgang mit der Öffentlichkeit wahren. Alleine Robert Müller und seine Frau Jenny werden entscheiden, wann Behandlungsfortschritte und Ergebnisse mitgeteilt werden.

Quelle: www.adler-mannheim.de
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Ich bin mir jetzt gerade nicht sicher, wo ich das schreiben soll: DEL-thread, 2. Liga, Nachwuchs ...

Berlin und Mannheim mit 2. Liga-Team?
Berlin/Duisburg, 30.Dezember 2006

Die Eisbären Berlin und Adler Mannheim planen ein gemeinsames Nachwuchsteam in der 2. Bundesliga. Die Idee entstand offenbar nach der Teilnahme der Schweizer U20-Nationalmannschaft in der NLB.

Die derzeit im deutschen Nachwuchs erfolgreichsten Clubs wollen im Nachwuchsbereich künftig ihre Rivalität auf die Seite legen. Spielball ist dabei das Oberliga-Team Heilbronner Falken, welches von den Mannheimern mit Nachwuchsspielern ausgestattet wird. Sollten die auf Rang zwei klassierten Falken den Aufstieg schaffen, werden auch die Berliner Talente in die Mannschaft bringen.
Quelle: hockeyweb.de


Zu dem Thema gibts auch Aussagen von Herrn Kuhl und Herrn Lee in diversen Medien.

Ich weiß gerade nicht, was ich von dieser eventuell bevorstehenden Kooperation halten soll - ich warte auch erst einmal ab, ob und wie das gestaltet werden soll - aber ich bin heute/gestern vormittag schon leicht zusammengezuckt, als ich den Sportteil im Mannheimer Morgen gelesen habe :rolleyes: - und einigen Mannheimer, Berliner und Heilbronner Fans ging's wohl auch so - aber wie gesagt: erst einmal abwarten, was da genau geplant ist. Vielleicht ist das ja wirklich etwas, was das deutsche Eishockey weiterbringen könnte, aber Mannheim und Berlin ... das wäre für den "Otto-Normal-Fan" schon etwas gewöhnungsbedürftig :D
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
die morgenpost rudert das Thema Eisbären/Adler 2.Liga team zurück:

Was die deutschen Akteure betrifft, gab es ebenfalls überraschende Neuigkeiten. In diesem Fall allerdings für Lee. Laut einer Aussage von Marcus Kuhl, Manager der Adler Mannheim, planen die Eisbären mit den Kurpfälzern ein gemeinsames Team mit Talenten in der 2. Bundesliga.

Kuhls Vorpreschen kommt überraschend
Lee ist davon etwas überrascht worden. Der 50-Jährige sagt, dass es grundsätzlich sein Ziel ist, "einen Ausbildungsplatz für unsere jungen Spieler in der 2. Liga zu finden". Als Vorbild dient ihm die Schweiz, wo eine U20-Nationalmannschaft am Spielbetrieb der 2. Liga teilnimmt. Diese Idee habe er an Kuhl herangetragen und unverbindlich besprochen. Um konkrete Formen der Zusammenarbeit sei es nie gegangen.

Mit dem Gedanken, seine jungen Spieler wie von Kuhl angedacht in Heilbronn zu stationieren, kann sich der Berliner nicht anfreunden. Die Falken sind der Kooperationspartner der Adler und spielen in der Oberliga. Erst ihr Aufstieg in die Zweite Liga würde das Projekt ermöglichen. Doch Lee sieht im Standort Heilbronn keinen Vorteil für die Eisbären. Zumal der Manager seine Idee nicht nur gegenüber den Mannheimern erwähnt hat. Dabei hätten sich weitaus interessantere Optionen ergeben als eine Kooperation mit den Adlern. Jedoch sei noch einiges zu klären. Unter anderem, wie man mit dem eigenen Oberliga-Team der Eisbären verfährt.


.. ich bin gespannt, wie das ausgeht. - Am besten fände ich es ja immer noch, wenn BEIDE Teams einen durchgängigen SEPERATEN Aufbau realisieren könnten - in Mannheim war eigentlich einmal angedacht: DEL: Adler - 2. Liga: Heilbronn - Oberliga: MERC - DAS ist noch immer mein "Lieblingsmodell" - es geht auch ein wenig um "Identität" !
Und für Berlin dürfte es doch auch kein Problem sein, ein Team zwischen die Eisbären Juniors (Oberliga) und die DEL zu etablieren - Ein wenig gesunde Konkurrenz fände ich immer noch besser :D
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Und für Berlin dürfte es doch auch kein Problem sein, ein Team zwischen die Eisbären Juniors (Oberliga) und die DEL zu etablieren - Ein wenig gesunde Konkurrenz fände ich immer noch besser :D

Ich wüsste da schon einen Club, der nicht allzu weit weg von Berlin liegt und aufgrund einer gewissen finanziellen Schieflage vielleicht nicht ganz davon abgeneigt wäre, die Kooperation mit Berlin wieder aufzunehmen... :rolleyes:
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Ich wüsste da schon einen Club, der nicht allzu weit weg von Berlin liegt und aufgrund einer gewissen finanziellen Schieflage vielleicht nicht ganz davon abgeneigt wäre, die Kooperation mit Berlin wieder aufzunehmen... :rolleyes:

An DIE hab ich auch schon gedacht - aber da müsste sich Berlin ja eventuell Sorgen machen, daß das 2. Liga team mehr Zuschauer hat :D (
o.K. gestern war wohl eher ein "Ausnahmespiel" und Berlin bekommt ja auch eine Arena - aber wenn auch im falschen thread: Respekt an Crimmitschau zum "Ausverkauft" in Liga 2 ! :jubel: )
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
Ich hab auch große Augen gemacht, als im Liveticker plötzlich "Ausverkauft" stand :D

Wenn's nur häufiger so wäre, dann müsste sich auch keiner Gedanken um die Finanzen des Clubs machen...
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Da ich gerade wieder beim "Herumsurfen" war, und festgestellt habe, daß in nächster Zeit noch einige Eishockeysonderzüge quer durch die Republik unterwegs sein werden, muß ich jetzt doch einmal einen Vorschlag machen :D

Ich bin dafür, daß die Züge alle eine standesgemässe Lok bekommen, nämlich die Lok "101070":
img_6675.jpg
- ich bin fest davon überzeugt, daß sich über eine so schöne Lok vor einem Sonderzug doch sicherlich auch die Nürnberger, Frankfurter, Berliner ... freuen würden :saint:

Liebe "Neujahrs" Grüße
Masha
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Sorry, ich wollte das Bild eigentlich nur als Link posten, aber ich bin gerade nicht wirklich wach :(
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Ich habe gerade einene Bericht über die Adler auf RNF geschaut - o.k., daß ist jetzt nichts ungewöhnliches :D - aaaber: ich hab mich richtig gefreut, als die Bilder vom Training gezeigt wurden: Robert Müller trainiert wieder in voller Montur mit :jubel: - er ist ist zwar immer noch in Behandlung (Bestrahlung und Chemo) und natürlich ist an eine Rückkehr ins Adler Tor noch gar nicht zu denken, aber er lässt sich nicht unterkriegen - ich hab wirklich einen Wahnsinns Respekt vor der Art und Weise, wie er mit seiner Erkrankung umgeht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

FSN West

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.654
Punkte
36
Ort
Ansbach, Mfr.
So, nun werde ich mich als Tiger mal in diesem Thread melden. Also lasst uns wieder anständig talken. Also kommt alle, außer natürlich, wenn ihr Mannheimer seid.

Am Freitag geht es um 19:30 gegen die DEG aus Düsseldorf. Die Tigers gehen leider ersatzgeschwächt in die Partie, da man am Sonntag in Krefled von Schiedsrichter Daniel Piechaczek ordentlich auf die Mütze bekam. Christian Laflamme und Rich Brennan fehlen gegen die Stars am Freitag.

(Zieht euch immer mal wieder meine Signatur rein) Fehlen nur noch Schmähausdrücke gegen die Adler. Aber bitte lasst euch bitte einen besseren Spruch beim nächsten mal in Nürnberg einfallen als "Gegen den Rotz aus NÜrnberg, hilft nicht 'mal Sinupret".
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.944
Punkte
113
TORWART-TAUSCH
Zach holt Hauser! Jung dafür nach Köln


Köln – Ein spektakulärer Torwart-Tausch zwischen den Kölner Haien und den Hannover Scorpions steht an. US-Top-Goalie Adam Hauser wird die Haie Richtung Hannover verlassen, geht zum Klub von Ex-KEC-Coach Hans Zach, weil das Angebot noch besser als das aus Hamburg ist.
Bei den Scorpions hat allerdings Torhüter Alex Jung noch einen Vertrag bis 2008 – inklusive irrer Klausel. Der 28-Jährige hat sich versichern lassen, dass er die Nummer 1 ist. Wenn Hauser kommt, ist er das natürlich nicht mehr. Hannovers Geschäftsführer will Jung jetzt an die Haie verkaufen.

KEC-Manager Rodion Pauels benötigt drei neue Torhüter – einer scheint schon gefunden. Nur Ex-Haie-Coach Zach muss aufpassen, dass er sich in Köln noch blicken lassen kann. Nach Tino Boos schnappt er jetzt auch Hauser den Haien weg.

Ein Ersatz für den Langzeit-Verletzten Sean Tallaire (Kreuzbandriss) steht auch so gut wie fest: Ralph Intranuovo (stürmte schon zwei Jahre unter Haie-Trainer Doug Mason in Iserlohn), soll aus Klagenfurt kommen. Pauels vielsagend: „Ich will das nicht ausschließen.“


Quelle: EXPRESS-online
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Robert Müller feiert Comeback beim DEL-ALL-STAR-GAME

Nationaltorwart Robert Müller wird beim DEL-ALL-STAR-GAME am kommenden Samstag, 3. Februar, in der SAP ARENA Mannheim sein Comeback feiern. Müller verstärkt das von Trainer Erich Kühnhackl betreute „Team Europa“. Der Schlussmann der Adler Mannheim erhält das Trikot mit der Rückennummer 80.

„Ich freue mich riesig, endlich wieder spielen zu können. Dass ich mein erstes Match ausgerechnet beim DEL-ALL-STAR-GAME vor eigenem Publikum bestreiten kann, ist natürlich umso schöner“, erklärte Robert Müller.

Gernot Tripcke, Geschäftsführer der Deutschen Eishockey Liga (DEL): „Nach dem sich Robert Müller fit gemeldet hat, war es keine Frage, einen solch verdienten und beliebten Spieler für das DEL-ALL-STAR-GAME in den Kader des Team Europa zu berufen. Für uns, wie natürlich für alle Eishockeyfans, ist es eine große Freude, dass Robert Müller wieder spielen kann.“

Adler Mannheim-Pressesprecher Matthias Fries: „Das ist natürlich eine tolle Sache für alle. Wir sind froh und glücklich, dass sich Robert Müller fit und gesund fühlt.“

Quelle: DEL.org

:jubel: :jubel: :jubel:

Aber hoffentlich weiß Robert, was er sich zumuten kann - bitte nix überstürzen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Und mit Fabio Carciola "flüchtet" ein junger Spieler aus Mannheim, nach Düsseldorf!

Wobei ich diese "Flucht" noch rel. gut verschmerzen kann. (Ich hab bei ihm in den letzten 1 1/2 Jahren keine wirkliche Weiterentwicklung gesehen - das muß aber auch nicht an ihm liegen, ich bin schließlich auch nicht naiv-blauäugig, wenn ich sehe, wie schwer es für die Jungadler ist, sich in den Adler Kader zu spielen)
Aber schlimmer finde ich es, daß bei den "tollen" Perspektiven für viele der jungen Spieler, z.B. wohl auch Andre Schietzold den Verein wechseln wird - und der gehört zu den ehemaligen Jungadlern, denen ich es zutrauen würde, sich bei den Adlern durchzusetzen ... wenn er denn mal die Chance bekäme.
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Ein dickes Dankeschön übrigens an die DEL für die grandiose Idee, ab dieser Saison den Abstieg abzuschaffen. Ich fand das Konzept ja schon vor ein paar Monaten fragwürdig (oder besser gesagt, schon seit der Zeit, als sie es zu DEL Anfangszeiten schon einmal versucht haben).

Und jetzt kucken wir einmal nach Duisburg: Da geht's um nichts mehr - Abstieg geht ja auch nicht ...
Die Saison ist noch nicht zuende gespielt, aber man kann ja schon einmal anfangen Gehälter einzusparen indem man nicht einen oder zwei .. sondern "Was weiß ich wieviele" Spieler vor Saisonende wechseln lässt ... die Saison kann man ja auch mit 10 Leuten oder dem Nachwuchs (o.K. das ist wohl übertrieben) zuende spielen.
Duisburg schadet dies nichts, aber der ein oder andere DEL Club, für den es noch um etwas geht, könnte es eventuell nicht so toll finden, wenn die unmittelbare Konkurrenz nur noch gegen ein Pseudo-Füchse-Team spielt ...

Bitte, bitte, bitte: Liebe DEL Verantwortliche: Geht doch einmal verantwortungsvoll mit dieser tollen Sportart um und lasst den Auf- und Abstieg wieder zu! Eishockey macht sich soooo nur lächerlich!
 
Oben