Auswahl 50ger, 60ger, 70ger


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.388
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@Totila:

Was gravierende Geschmacksunterschiede anbelangt, stößt sich Deine und meine Auswahl meinerseits ganz besonders bei
14. Jouney: Wheel in the Sky
Nicht, daß mir solche Bands, wie Foreigner, Boston, Kansas, Journey, Saga, Toto und vor allem Styx :kotz: entgangen wären. Oder "Einzelvirtuosen" wie Ted Nugent oder Peter Frampton.
Aber das war für mich eigentlich alles derselbe Driss. Und in der Gesamtheit überflüssig wie Kopfweh. (Gut finde ich allerdings und Kandidat auch für Top 20: "Cheap Trick - I want you to want me" (1979).)

Es ist relativ leicht, jahrzehntsbezogene Selbstverständlichkeiten zu nennen. Aber bei Johnny Cash ist es auf jedenfall sinnvoller, das 50er Jahre "Ring of fire" zu erwähnen (wenn man die 50er schon reinnehmen will und da wären mein Lieblingstitel : "Ghost Train" von Elvis oder "Tallahassee Lassie" von irgendwem und vor allem "Great balls of Fire" von Jerry Lee Lewis) und spätere - vergleichsbare schwache - Coverversionen rauszulassen.

Also kurz gesagt: Deine Auswahl ist mir zu beliebig und oberflächlich oder bzw. - geschmacklich gesehen - in seiner Spezialausrichtung (Pawlow's Dog :confused: ) für mich absolut nicht nachvollziehbar.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
zu den 50er und 60er kann ich nix beitragen, aber hier für Herrn Rohanff ein bischen Rock'n Roll aus den 70er'n...

70er

1. AC/DC - Let there be Rock
2. Deep Purple - Child in Time
3. Status Quo - Roll over lay down
4. Queen - Bohemian Raphsody
5. Black Sabbath - War Pigs
6. Rainbow - Tarot Woman
7. Van Halen - Ain't talking about love
8. Whitesnake - Ain'T no heart love in the heart of the city
9. KISS - Detroit Rock City
10.Sex Pistols - God save the queen
11.Danzig - Mother
12.Motoerhead - Overkill
13.Judas Priest - The green Manalishi
14.Ramones - Blitzkrieg Pop
15.Pink Floyd - Wish you were here
16.Scorpions - The Zoo
17.Supertram - Dreamer
18.Alice Cooper - Billion Dollar Babies
19.Frank Zappa - Bobby Brown
20.Eric Clapton - Beautiful thing
 

Gorgonzola

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.751
Punkte
0
Bombe schrieb:
11.Danzig - Mother

Wie kommst du denn dazu anzunehmen, dass Danzig in den 70ern zu Werke gingen? :confused:

Die ersten Danzig-Alben waren wirklich :thumb: , los ging's jedoch erst in den späten 80ern. :D
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.388
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Und ich hab' glatt Nancy Sinatra & Lee Hazlewood in den 60ern vergessen. Dabei ist das mit die beste LP, die ich habe.... tztztztz. Habe ich natürlich sofort geändert.
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.362
Punkte
113
theGegen schrieb:
... daß mir solche Bands, wie Foreigner, Boston, Kansas, Journey, Saga, Toto und vor allem Styx :kotz:

Von Styx kenne ich zu wenig, eigentlich nur Boat on the River und Mr. Roboto, wobei zumindest letzteres 80ziger Jahre gewesen sein dürfte. Was die anderen genannten Bands angeht, kann ich aber nicht nachvollziehen, warum du gerade die ******e findest.
theGegen schrieb:
Es ist relativ leicht, jahrzehntsbezogene Selbstverständlichkeiten zu nennen. Aber bei Johnny Cash ist es auf jedenfall sinnvoller, das 50er Jahre "Ring of fire" zu erwähnen (wenn man die 50er schon reinnehmen will und da wären mein Lieblingstitel : "Ghost Train" von Elvis oder "Tallahassee Lassie" von irgendwem und vor allem "Great balls of Fire" von Jerry Lee Lewis) und spätere - vergleichsbare schwache - Coverversionen rauszulassen.

1. Ring of Fire ist von 1961.
2. Mir gefällt die z.B. die Coverversion von Cash halt besser als die Version von Joan Baez, ist halt mein subjektiver Geschmack.

theGegen schrieb:
Also kurz gesagt: Deine Auswahl ist mir zu beliebig und oberflächlich oder bzw. - geschmacklich gesehen - in seiner Spezialausrichtung (Pawlow's Dog :confused: ) für mich absolut nicht nachvollziehbar.

Beliebig ja, da es mir beliebt diese Liste aus meiner unzureichenden Auswahl zusammenzustellen. Aber wieso ist deine Liste tiefgründiger? Etwa weil z.B. Kraftwerk als innovative Band gilt? In meinen Augen hat "Autobahn" so viel Tiefgang wie ein Triolied.
Na und Pawlow's Dog gefallen mir halt, hätte auch "Late November" nehmen können, Television und Nick Drake erschließen sich mir, mangels Kenntnis, nun auch nicht unbedingt.
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Hab da auch noch einen alten NL-Rocker ausgegraben der fetzige Musik gemacht hat: „Peter En Zijn Rockets“
Drei Lieder sind mir in besonderer Erinnerung geblieben:
„De hele stad is gek en dol“ (ein Jahr später von Radio Luxemburg ausgerufen als schnellster Rock’n Roll aller Zeiten) weiterhin „Jenny“ und „Kom van dat dak af“.


http://www.peterkoelewijn.nl/biografie_de.html

:thumb:
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Gorgonzola schrieb:
Wie kommst du denn dazu anzunehmen, dass Danzig in den 70ern zu Werke gingen? :confused:

Die ersten Danzig-Alben waren wirklich :thumb: , los ging's jedoch erst in den späten 80ern. :D

was für ein Fauxpas, stimmt natürlich, wie komm ich denn auf sowas? :confused:
O.k., dann nehme ich dafür YMCA von Village People :crazy:
 

Cânhamo

Von uns geschieden im Jahr 2015
Beiträge
9.384
Punkte
0
@ KGZ49

Hallo Klaus,

Peter Koelewijn kenne ich aus seiner Zeit als DJ beim niederländischen Programm von RTL ( in den 60gern auf Mittelwelle). Jeden Sonntag so um 13 Uhr hörten wir seine Hitparade. "Peterlenski Koelewenski" nannte er sich.

Ich habe ihn 1978 durch Zufall getroffen. ich arbeitete damals bei der luxemburgischen Krankenkasse ( eine Art AOK) und musste im Sommer den Agenturleiter der Agentur im Touristenort Larochette/Fels ersetzen. Die Touristen, die über eine E111-Krankenschein ihrer Stammkrankenversicherung in ihrem Heimatland versichert waren, mussten diesen Schein bei uns abgeben. Und auf einmal stand da jemand mit einem niederländischen Krankenschein und der Mann war Peter Koelewijn! :thumb:


P.S.: "Tallahassee Lassie" war im Origonal von Freddie Cannon, glaube ich mal.
 

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.403
Punkte
113
70er:

Bee Gees - You should be Dancin
Michael Jackson - Rock with you
Thelma Houston - Don´t leave me this way
Cerrone - Supernature
Earth Wind & Fire - Let´s Groove
KC & the Sunshine Band - Shake your Booty
Chic - Good Times
Andrea True Connection - More,More,More
LTG Exchange - Corazon
The Commodores - Brick House
George Benson - Give me the Night
Carol Williams - Love is you
Rick James - Give it to me baby
Cheryl Lynn - Got to be real
Tavares - Heaven must be missing angel
Barry White - Let the music play
Nick Straker - Walk in the Park
Kool & the Gang - Ladies Night
Leon Ware - Why I came to California
 

Cânhamo

Von uns geschieden im Jahr 2015
Beiträge
9.384
Punkte
0
Bustaboxi schrieb:
70er:

Bee Gees - You should be Dancin
Michael Jackson - Rock with you
Thelma Houston - Don´t leave me this way
Cerrone - Supernature
Earth Wind & Fire - Let´s Groove
KC & the Sunshine Band - Shake your Booty
Chic - Good Times
Andrea True Connection - More,More,More
LTG Exchange - Corazon
The Commodores - Brick House
George Benson - Give me the Night
Carol Williams - Love is you
Rick James - Give it to me baby
Cheryl Lynn - Got to be real
Tavares - Heaven must be missing angel
Barry White - Let the music play
Nick Straker - Walk in the Park
Kool & the Gang - Ladies Night
Leon Ware - Why I came to California


Bustaboxi

Gute Auswahl!
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
ohne lange zu kramern,
50er und 60er hab' ich nix, aber bei den 70ern geht dann schon was ...

Ted Nugent
Sammy Hagar
Nazareth
Rory Galager

und die sonstigen Highlights wie
AC DC
skorpions
Deep Purple
Uriah Heep
Black Sabbath
Van Halen
Eloy (nicht zu verwechseln mit ELO)
Peter Frampton (comes alive)

usw. usw.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.388
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Romo schrieb:
...
Eloy (nicht zu verwechseln mit ELO)
....

Eloy - von denen hatte ich eine Platte (Name verdrängt) und das war mit Abstand die schlechteste und peinlichste LP, die ich je in meinem Leben besessen hatte.

Wäre auch ein schönes Thema.... die peinlichsten Geschmacksverirrungen während der musikalischen Sozialisation. :idiot:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.388
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Totila schrieb:
Von Styx kenne ich zu wenig, eigentlich nur Boat on the River und Mr. Roboto, wobei zumindest letzteres 80ziger Jahre gewesen sein dürfte. Was die anderen genannten Bands angeht, kann ich aber nicht nachvollziehen, warum du gerade die ******e findest..

Ich bin für mein Leben gezeichnet, weil ich während einer Tramper-Heimfahrt ein komplettes "Styx-Live-Album" ertragen mußte. So was plattes und dämliches habe ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nie gehört.


Totila schrieb:
1. Ring of Fire ist von 1961..

okay.




Totila schrieb:
Beliebig ja, da es mir beliebt diese Liste aus meiner unzureichenden Auswahl zusammenzustellen. Aber wieso ist deine Liste tiefgründiger? Etwa weil z.B. Kraftwerk als innovative Band gilt? In meinen Augen hat "Autobahn" so viel Tiefgang wie ein Triolied..

Meine Liste war subjektiv. Genauso wie Deine. Die Bezeichnung "tiefgründiger" kam von Dir. Möglicherweise ist sie es auch - aber das kann und möchte ich nicht bewerten, außer meinen Vorbehalten - die ich eingangs erwähnt hatte: SEHR WEIT ENTFERNTE PRÄFERENZEN!

Totila schrieb:
Na und Pawlow's Dog gefallen mir halt, hätte auch "Late November" nehmen können, Television und Nick Drake erschließen sich mir, mangels Kenntnis, nun auch nicht unbedingt.

Pawlow's Dog habe ich dann verpasst. Genauso, wie Du eben den zu-früh-verstorbenen Nick Drake oder die New Yorker 76er Heroes Television.
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.362
Punkte
113
theGegen schrieb:
Meine Liste war subjektiv. Genauso wie Deine. Die Bezeichnung "tiefgründiger" kam von Dir.

Stimmt schon, aber dir war meine Liste zu "oberflächlich". Deshalb habe ich die antonyme Bezeichnung "tiefgründig" benutzt, aber: Schwamm drüber, über Geschmack lässt sich eh schlecht streiten! :wavey:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.388
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Totila schrieb:
Stimmt schon, aber dir war meine Liste zu "oberflächlich". Deshalb habe ich die antonyme Bezeichnung "tiefgründig" benutzt, aber: Schwamm drüber, über Geschmack lässt sich eh schlecht streiten! :wavey:

Ich möchte mich auch für das "oberflächlich" entschuldigen. Geschmäcker sind halt verschieden...
Ich habe dieses Wort auch nur deshalb gebraucht, weil ich vielleicht fälschlicherweise den Verdacht hatte, daß Deine 70er Liste mit irgendwelchen Standards aufgefüllt war (Smoke on the water, Radar Love, Stairway to heaven).
Das war dann eine Fehlinterpretation, der ich auch deshalb aufgesessen bin, eben weil mit Foreigner und Journey auch noch zwei Mainstream-Rockbands mit dabei waren.
Ich habe die Auswahl somit missverstanden.

Grundsätzlich finde ich das Thema (für die Älteren unter uns) aber sehr interessant, weil jeder unterschiedliche Wege bzgl. der Entwicklung seines individuellen Geschmacks gegangen ist.

Ich bin 41 und habe so mit 10/11 mit den üblichen Beatles angefangen, dann gab es diese Bubblegum-Bands (Rubettes, Mud, Showaddywaddy, Sweet... :D ). Ich hatte eine ganz kurze Phase, wo ich prätentiöse Synthesizer-Bands gut fand (Alan Parsons, Earth Band, Genesis und ähnliches Geschwurbel), bis so ab 1976 englische Lärmbands (Punk) oder deren US-Variante (New York, mit Talking Heads, Blondie, Ramones, Patti Smith und Television) sowie erst recht Neil Young mich davon erlöste. :D

Daher komme ich auf komplett andere Titel, wie diejenigen, die in den 70ern auf Hardrock abgefahren sind. Das habe ich zwar auch gehört und wahrgenommen, konnte mich aber nie dauerhaft dafür begeistern.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Totila schrieb:
Von Styx kenne ich zu wenig, eigentlich nur Boat on the River und Mr. Roboto,

theGegen schrieb:
Ich bin für mein Leben gezeichnet, weil ich während einer Tramper-Heimfahrt ein komplettes "Styx-Live-Album" ertragen mußte. So was plattes und dämliches habe ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nie gehört.

Styx; Miss America - geiler Song, der Hammer!

Renegade, Renegade :überleg: ich komm' nicht drauf, war aber soweit ich weiß auch ein geiles Teil

alles was danach kam war nicht so der Hit.
 
Oben