funk/soul/rnb/jazz 50-70er


H

Herr Rauschenbach

Guest
ja ich glaub musikladen. disco war ja mit ilja richter. :D

find ich stark, dass es doch leute in deutschland gibt, die zu dieser zeit die musik wirklich mochten. wenn man da so in bekannten und verwandten kreisen herumhört war das ganze damals ja eher schlager oder rock geprägt. ich glaube das liegt wohl zum teil auch an der nähe zu den ami stützpunkten bei dir, aber natürlich weitesgehend auch am geschmack. :D

um es kurz zu machen: es gibt immer noch eine menge an tollen sachen aus der zeit und selbst rohanff lernt nich aus.

könnte dir noch die chi-lites wärmstens empfehlen. haben so mit dem rocknroll/soul aus den späten 60ern angefangen und gingen dann zum rockigen soul der 70er über.
was mir besonders gefällt sind die dramatics. die kamen so anfang der 70er auf den plan, spielten dafür aber einen doch recht alten, groovigen aber doch langsamen soul mit den typischen verzerrten gitarren.
freda payne hat auch noch ganz tolle lieder aus den späten 60ern, eine große stimme.

mich fasziniert oftmals die stimmqualität der sänger und gruppen.
oder auch die arrangements. oftmals ganze konzertorchester spielten die titel. die honorar musiker waren auch oftmals die gleichen im hintergrund. die produzenten von motown auch kendricks prägten die stücke und auch die zeit.
sowas sucht man heute einfach oftmals vergebens. und in dieser zeit schossen die philly, motown klone förmlich wie pilze aus den boden.
die von dir "weissen" aufgezählten kenn ich leider nicht.
vielleicht kriegen wir ja noch eine sammelliste unserer lieblingstitel zusammen ;) .
 

Cânhamo

Von uns geschieden im Jahr 2015
Beiträge
9.384
Punkte
0
Bo Diddley möchte ich auch noch anführen! :thumb:

Kennst Du "Road Runner" und seine Version von "I'm a Man" ! :thumb: :thumb:
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Ich hab zwar im Moment sehr wenig Zeit, aber ein kitzekleiner Tip zu Jimi Hendrix, hört euch mal "The wind cries Mary" an.
Seine beste Zeit hatte er mE mit der Gruppe "A band of gypsies".. einfach genial.
Ansonsten werd ich-wenn gewünscht- euch gg Ende der Woche mal meine Favoriten aus der Zeit auflisten.
 

Cânhamo

Von uns geschieden im Jahr 2015
Beiträge
9.384
Punkte
0
Langer schrieb:
Seine beste Zeit hatte er mE mit der Gruppe "A band of gypsies".. einfach genial.

Sehr richtig! :thumb:

Da Du ja auch aus der deutsch/luxemburgischen Ecke kommst und auch nicht sehr weit entfernt von Baumholder usw. bist, hast Du auch vielleicht was von den "Black Cats" gehört, die Us-Soulgruppe, die damals Ende der 60ger, Anfang der 70ger in besagtem Raume sehr bekannt war?
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
rohanff schrieb:
Sehr richtig! :thumb:

Da Du ja auch aus der deutsch/luxemburgischen Ecke kommst und auch nicht sehr weit entfernt von Baumholder usw. bist, hast Du auch vielleicht was von den "Black Cats" gehört, die Us-Soulgruppe, die damals Ende der 60ger, Anfang der 70ger in besagtem Raume sehr bekannt war?

@Roland
Es gab damals einige gute bis sehr gute Bands vor allem im Umfeld größerer
US-Militärbasen, wenn ich mich recht erinnere habe ich die "Black Cats" mehrfach gesehen, ziemlich sicher bin ich mir bei einem Konzert von ihnen
im Oldenburger Hof in Birkenfeld....... meine Güte, wie lange ist das schon her panik:
Sehr bekannt waren auch z.B. die "Starfighters" oder die"Blackbirds" und viele,viele andere.
 
H

Herr Rauschenbach

Guest
bo diddley ist mir leider unbekannt.

um die militär basen herum wirds damals bestimmt auch sehr gute militärmeisterschaften im boxen gegeben haben nehm ich mal an.

zu hendrix erster gruppe kann ich nichts sagen, ich finde aber along the watchtower, hey joe, purple haze und noch einige andere deren namen mir jetzt entfallen sind sehr gut.
besonders sein solo am ende bei hey joe ist einfach :thumb: .
zeitloser klassiker für mich.
 

Major Tom

Moderator
Beiträge
5.195
Punkte
0
Ort
Berlin, Wasserburg
manchmal wird hier ja direkt über interessante musik diskutiert und dabei fällt mir auf, dass meist hanffro/rohanff beteiligt ist.

wir hatten ja schonmal ne diskussion wo es über ska, rocksteady und reaggae dieser zeit ging. da mich die skinhead-roots immer mehr interessieren habe ich in letzter zeit auch soul (insbes. northern soul) für mich entdeckt. es wurden ja schon viele namen genannt, aber einige finde ich noch erwähnenswert:

The Velvelettes, Barbara Acklin, The Tams, Archie Bell oder Jimmy Radcliffe.

fände jedenfalls die idee mit einer top-ten-liste oder so ganz gut.
 

Cânhamo

Von uns geschieden im Jahr 2015
Beiträge
9.384
Punkte
0
@ Major Tom

Herzlich willkommen in dieser Diskussion! :jubel:

Ja, Jimmy Ratcliffe ist auch :thumb:

Was Deine Anspielung auif unsere Ska/Reggae usw. Diskussion betrifft:
Nimm en Titel "Cupid"! :belehr:
Bei Sam Cooke war das "Soul" :thumb:
Es gibt aber auch "Cupid" als B-Seite des Hits "Hold me Tight" des Reggae-Sängers Johnny Nash (Titel von 1968 oder 1969à) (Ich muss aber anmerken, dass ich ich nicht die Original-45 Umrundungen-Schallplatte habe, sondern eine niederländische Version, die zur gleichen zeit herauskam und möglicherweise "Cupid" als B-Seite hatte, obwohl das Lied vielleicht original eine A-Seite einer anderen Johnny Nash-Platte war).

Jedenfalls: Johnny Nash macht aus deem Soul-Song "Cupid" einen herrlichen Reggae! :thumb:

Soweit liegen Soul, R&B und Reggae also nicht auseinander! :belehr: :thumb:
 
H

Herr Rauschenbach

Guest
kennt einer von euch zufällig die five stairsteps?

und wo wir gerad bei reagge sind, eddie grant's - dont back down als titelsong zur muhammad ali story find ich klasse :thumb: .

ebenso wie jammin und johnny was a good man von bob marley.
 

Cânhamo

Von uns geschieden im Jahr 2015
Beiträge
9.384
Punkte
0
In einer Wiederholung eines"Musikladens" von 1975 sah ich am Sonntag früh auf RBB den weissen Gitarristen Duane Eddy, der Ende der 50ger, Anfang der 60ger mit seinen Instrumental-Songs "Peter Gunn" , "Cannonball" und "Rebel Rouser" es aber auch schon gewaltig fetzen ließ!
Ist Duane Eddy jemandem hier ein Begriff?
http://www.history-of-rock.com/duane_eddy.htm
 
H

Herr Rauschenbach

Guest
der gitarrist sagt mir nichts.

aber du als karibik experte rohanff, kennst du "the beginning of the end"? hatten mit funky nassau einen chart erfolg. ihr gleichnamiges album ist wirklich klasse. so ein mix aus gitarrensoli, percussions usw.

hier mal ein porträt. die seite ist in sachen soul rnb blues etc die besten im gesamten netz, da findest du JEDEN artist der irgendwas mit dieser musikrichtung zu tun hat.

http://www.soulwalking.co.uk/Beginning%20Of%20The%20End.html
 
Zuletzt bearbeitet:

D. Crosby

Gesperrt auf eigenen Wunsch
Beiträge
13.123
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
rohanff schrieb:
In einer Wiederholung eines"Musikladens" von 1975 sah ich am Sonntag früh auf RBB den weissen Gitarristen Duane Eddy, der Ende der 50ger, Anfang der 60ger mit seinen Instrumental-Songs "Peter Gunn" , "Cannonball" und "Rebel Rouser" es aber auch schon gewaltig fetzen ließ!
Ist Duane Eddy jemandem hier ein Begriff?
http://www.history-of-rock.com/duane_eddy.htm

Duane Eddy ist mir ein Begriff und "Peter Gunn" werden die meisten vom hören kennen, auch wenn der Titel ihnen nichts sagt. Inzwischen ist es aber wohl zur Fingerübung für Gitarren-Rookies verkommen. :laugh2:
 

Joker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.831
Punkte
0
D. Crosby schrieb:
Duane Eddy ist mir ein Begriff und "Peter Gunn" werden die meisten vom hören kennen, auch wenn der Titel ihnen nichts sagt. Inzwischen ist es aber wohl zur Fingerübung für Gitarren-Rookies verkommen. :laugh2:
Die erste Fingerübung, die ich bei meinem Basslehrer hatte. War ja ´ne Bassgitarre. :D
 
H

Herr Rauschenbach

Guest
peter gunn

:laugh2: :jubel: :laugh2:

ich schmeiß mich weg. habs eben gehört. das lied wurde wirklich bis zur ekstase im zirkus, bei hobby zauberern oder auch als derick theme vergewaltigt. durch die zweckentfremdung geht es einem RICHITG auf den wecker. gehts anderen auch so?
 

Joker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.831
Punkte
0
Herr Rauschenbach schrieb:
peter gunn

:laugh2: :jubel: :laugh2:

ich schmeiß mich weg. habs eben gehört. das lied wurde wirklich bis zur ekstase im zirkus, bei hobby zauberern oder auch als derick theme vergewaltigt. durch die zweckentfremdung geht es einem RICHITG auf den wecker. gehts anderen auch so?
Nö, das Riff ist einer dieser echten Klassiker, die man nicht so leicht aus dem Ohr bekommt. Dabei ist es ziemlich einfach zu spielen und daher genial, also einfach genial. :D Das gleiche gilt für die Stimme der Bläser. Gemeinsam ergibt das ´nen schönen Spannungsbogen, deshalb wird es ja so oft benutzt.
 
Oben