Klinsmann-Interview auf der BBC


domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
Hi Leute,

gestern kam auf der BBC ein Interview von Gary Lineker mit Klinsmann, wer Lust hat kann es sich nochmal anschauen.
und zwar HIER

Lineker moderiert hier übrigens viele Länderspiele und auch den wöchentlichen Match of the day ganz gut.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Ziemlich gutes Interview. Man merkt das Klinsi auf der Insel noch immer nen guten Stand hat.
"unfortunately, they don't have a german passport" :D
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.485
Punkte
113
lustig, sein amerikanischer akzent...hatte er während seiner zeit bei tottenham denn nen britischen akzent??
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Kampfansage am Zuckerhut

Bundestrainer Jürgen Klinsmann folgte einer Einladung von Brasiliens Nationalcoach Carlos Alberto Parreira und referierte beim internationalen Fußballforum Footecon in Rio de Janeiro. Die Botschaft des Weltmeisters von 1990 lauetete dabei: "Nach der WM wird Deutschland zurück in die Top 5 finden."

Klinsmann legte auf dem Weg von seiner Wahlheimat Kalifornien zum Topspiel der Bundesliga zwischen seinen Ex-Klubs VfB Stuttgart und FC Bayern München einen Zwischenstopp an der Copacabana ein. In Rio de Janeiro referierte der DFB-Coach auf Einladung seines brasilianischen Pendants Parreira gut 60 Minuten überzeugend über den Neuaufbau der deutschen Nationalelf Richtung WM-Endrunde 2006 und verschaffte sich Respekt. Die Botschaft des deutschen Dozenten war dabei eindeutig: "Nach der WM wird Deutschland zurück in die Top 5 finden."
"Die nächsten fünf, sechs Jahre wird Deutschland wieder eine starke Mannschaft haben", prophezeite der Schwabe. Die WM-Favoritenrolle gab er jedoch lieber Titelverteidiger Brasilien und dem zweimaligen Titelträger Argentinien. "Unsere Talente wie Schweinsteiger oder Podolski brauchen noch etwas Zeit", erklärte der 108-malige Nationalstürmer, hofft aber auf den Heimspiel-Bonus und mit dem Publikum im Rücken auf ein erfolgreiches Turnier: "Es wäre gut für die WM-Atmosphäre, wenn der Gastgeber so lange wie möglich drin bleibt."
Klinsmann bestach mit Routine, weltmännischer Gelassenheit, aber sich auch als bescheidener Lehrling darstellend vor rund 800 Zuhörern im "Salao Gavea" des Sheraton-Hotels, darunter Portugals Nationalcoach und Brasiliens Weltmeister-Trainer von 2002, Luiz Felipe Scolari. Das kam gut an im Land des fünfmaligen Weltmeisters. "Er ist zwar erst eineinhalb Jahre im Amt, hat aber schon viel gelernt", zollte auch Parreira dem Trainer-Neuling Lob.
"Wir wollen der Welt das neue Gesicht Deutschlands zeigen. Freundlich, offen, unverkrampft", erklärte Klinsmann, der anschließend die letzten knapp anderthalb Jahre Revue passieren ließ. Der Europameister von 1996 sprach von seinen Anpassungsproblemen im neuen Job und ließ auch strittige Punkte wie etwa die Wohnortdebatte und die Torhüterfrage nicht aus. "Wenn ich in Deutschland leben würde, müsste ich mich mit so vielen Dingen beschäftigen, die uns als Team nicht vorwärts bringen", meinte der 41-Jährige und forderte auch von seinen Spielern, "die Nationalelf bis zur WM in der Prioritätenliste ganz nach oben zu setzen."
Die deutsche Elf wähnt Klinsmann auf dem richtigen Weg. "Wir gucken zwar immer noch zu Brasilien und Argentinien auf, aber das Selbstvertrauen ist da, einmal mit den beiden auf gleicher Höhe zu spielen. Das hat die Körpersprache beim Konföderationen-Cup gezeigt", sagte der Bundestrainer, der angesichts der fünf Jahre anhaltenden Negativserie gegen Topteams versprach: "Spätestens bei der WM werden wir die Großen schlagen."
Das Auditorium bedachte Klinsmann nach seinem Vortrag mit standing ovations.

Quelle: Kicker.de

Ist zwar kein BBC-Interview, passt hier aber trotzdem rein, denke ich.
 
Oben