4-2-3-1 als die Zukunft?


Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Willst du gegen Kroatien wieder mit 4-4-2 spielen, wo das gesamte Mittelfeld mit den Kroaten beschäftigt ist und die beiden Stürmer so in der Luft hängen?

Ja, ich würde gegen Kroatien mit 2 echten Stürmern spielen. Aus meiner Sicht war die Niederlage im ersten Spiel nicht zwingend systembedingt und lag stark an der wirklich unterirdischen Laufbereischaft der gesamten Mannschaft. Da war überhaupt keine Bewegung im Spiel und das hat nichts mit dem System zu tun.

Ich glaube, wir müssen die Kroaten in der Verteidigung beschäftigen und sie so früh wie möglich, schon im Spielaufbau, stören. Und da klappt meiner Meinung nach besser, wenn zwei laufstarke Stürmer im Spiel sind die Druck auf die Verteidigung ausüben können.

Egal wie, die Mannschaft muss bereit sein so viel zu laufen, wie sie das gegen Portugal gemacht hat. Wenn sie wieder "stehen" und den Kroaten Zeit lassen ihr Spiel aufzubauen und sich in der Verteidigung gemütlich zu positionieren wirds schwer.
 

AK84

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.154
Punkte
0
Ort
Karratha, WA
Gegen Kroatien hätte ich am liebsten wieder mit dem 4-2-3-1 gespielt, aber gegen die Türken würde ich gerne wieder ein 4-4-2 sehen. Am liebsten mit Poldi neben Klose und Janßen oder Schweini im linken MF (Einfach weil Schweini auf rechts gut gespielt hat gegen die Polen). Zudem braucht man vor Lahm nen Linksfuß, damit auch Hereingaben von links kommen und Hitz eher kein Spieler für die Seitenlinie ist. Neben Ballack wäre mir Hitz am liebsten, einfach weil Frings bisher nur schlechte Spiele gebracht hat. Friedrich als RV hat sich bewährt, der darf drinbleiben.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Als taktische Variation ok, als festes System IMO zu wenig Offensivpower. Halte ein Sytem mit zwei Stürmern für viel gefährlicher, mit nur einem Stürmer ist es doch oft so, dass der da vorne verloren wirkt. Löw hatte ja auch gesagt, dass er zwei Spitzen bevorzugt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.288
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich würde trotzdem am 4-2-3-1 festhalten. Erstens kann man mMn damit die Räume besser dicht machen und den Spielaufbau des Gegners im Ansatz stören, was Druck von der Abwehr nimmt. Zweitens ist es variabler. Klose ist ohnehin kein Stürmer, der stur vorne drin bleibt, dafür rücken Schweinsteiger (wie beim 1:0 gegen Portugal), Ballack oder Podolski immer wieder vorne rein. Das macht es der gegnerischen Abwehr schwerer und, das ist jetzt aber nur meine rein subjektive Meinung, diese Formation verleitet weniger dazu, die Bälle einfach hoch vorne reinzuhauen, sondern unterstützt das Kombinationsspiel.

Grundsätzlich ist es aber ohehin so, wenn jeder seine Aufgabe erfüllt, konzentriert und einsatzwillig ist, dann ist es einerlei ob man 4-4-2, 4-2-3-1 oder 4-2-4 spielt (kennt jemand noch das gute alte Kick-Off-Computerspiel? :D ).
 
Oben