Nico 20 Todestag


le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Hab damals sehr getrauert, mittlerweile sehe ich sie doch eher als gemachte Ikone, denn als eigenständige Künstlerin. Aber "Chelsea girl" sollte man schon im Schrank haben - und die erste VU natürlich sowieso.
 

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Auf jeden Fall faszinierende Musik und es gibt ja jetzt auch nicht so viele deutsche Künstler, die Affairen oder enge Freundschaften mit Brian Jones, Bob Dylan, Lou Reed, Leonhard Cohen, Jim Morrison hatten, ein Kind von Alain Delon haben, in Rom mit Fellini Filme gedreht haben, in der Zeit des "Swingin' London" dort gelebt haben, in New York Teil von Warhols Gruppierung waren.

Sicher ist das Leben, das sie die letzten 15-20 Jahre vor ihrem Tod gelebt hat nicht wirklich wünschenswert, aber in den Jahren zuvor war sie wie nur wenig Andere immer zur richtigen Zeit an den richtigen Orten.
 

mescalero

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.135
Punkte
0
Ort
Wien
Auf jeden Fall faszinierende Musik und es gibt ja jetzt auch nicht so viele deutsche Künstler, die Affairen oder enge Freundschaften mit Brian Jones, Bob Dylan, Lou Reed, Leonhard Cohen, Jim Morrison hatten, ein Kind von Alain Delon haben, in Rom mit Fellini Filme gedreht haben, in der Zeit des "Swingin' London" dort gelebt haben, in New York Teil von Warhols Gruppierung waren.

Sicher ist das Leben, das sie die letzten 15-20 Jahre vor ihrem Tod gelebt hat nicht wirklich wünschenswert, aber in den Jahren zuvor war sie wie nur wenig Andere immer zur richtigen Zeit an den richtigen Orten.

Nico ist halt einen anderen Weg gegangen als Hildegard Knef.

Obwohl in jungen Jahre hatten beide eine gewisse Ähnlichkeit, :saint:

http://de.youtube.com/watch?v=qvDWwm2MHlI&feature=related

Gute Nummer. :smoke:

Die eine kommt auf Heroin und die andere lässt sich liften.
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Hab damals sehr getrauert, mittlerweile sehe ich sie doch eher als gemachte Ikone, denn als eigenständige Künstlerin. Aber "Chelsea girl" sollte man schon im Schrank haben - und die erste VU natürlich sowieso.

"Chelsea Girl" ist auf jeden Fall ein gutes Album, aber ich finde, dass Nico da noch nicht ganz bei sich selbst ist, wenn man an die vielen Covers und das Arrangement (viele konventionelle Streicher etc.) denkt. Die beiden nachfolgenden Alben hingegen, "The Marble Index" und "Desertshore", sind musikalisch und auch von der Machart (da muss man natürlich John Cale als Produzenten und Arrangeur erwähnen) meiner Meinung nach einzigartig in der Popmusik (falls man diese Nicoalben überhaupt dazu zählen will; das hat auch in gewisser Weise einiges von klassicher Musik).
"The End" ist auch noch ein recht gelungenes Album, während mir dann "Drama of Exile" und "Camera Obscura" gerade auch vom Sound her häufig zu oberflächlich 80er-mäßig geraten sind.

PS:
Nico - Sagen die Gelehrten
 
Oben