Schlimme Stimmen


sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ich habe so einige Allergien:

- Placebo Sänger (seit dem ersten Lied was ich von denen gehört habe)
- Steven Tyler
- Nickleback Sänger
- Blunt natürlich
- Bolton
- Bon Jovi
-

Passend zum Thema ist mir mal wieder Rick Miller mit seiner Bohemian Rhapsody eingefallen :thumb:

http://www.youtube.com/watch?v=O6mZvsWHs4M
 

stubbinski

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.071
Punkte
0
Ort
Auf einem Hügel
chad kroeger (so heisst der nickelback-sänger) kann ich auch nicht ausstehen.
außerdem:
james blunt
ja rule (ich höre schon wenig hip hop, ab der geht gar nicht)
jeden unverständlichen sänger einer deathmetal-band
Caleb Followill
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ah wo wir bei den Räppährn sind:

Jay-Z (ebenfalls von der ersten Sekunde)
Ja Rule
Kanye West
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Ich fand gerade das operettenhafte, überkandidelte und maßlos unangemessen pathetische Element bei Mercury irgendwie geil! ;-)

Genau dasselbe ist es in abgespeckter Version auch, was mich zu den Killers und Brandon Flowers hinzieht.

Michael Bolton ist eigentlich auch wieder im Buch der coolen Leute seit dieser Lonely-Island-Nummer: LINK
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Igitt. panik:

Da sind ganz widderlische Frequenzen in dieser Stimme. Bääh.

Mit Freddie Mercury bin ich natürlich ziemlich ohne Konsensfähigkeit. Aber ich konnte mit diesem überkandidelten Gegockel rein überhaupt nie irgendetwas anfangen. Mit einem anderen Sänger hätte ich Queen wohl weitaus erträglicher gefunden.
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
- Enrique Iglesias
- Mariah Carey
- Nena
- Udo Lindenberg
- Lena Meyer Landruth


Kann aber sein, dass noch welche dazukommen. Aber das sind schonmal die für mich schlimmsten.
 

wirr

...
Beiträge
6.372
Punkte
113
mich stören alle die, die in Tradition von Whitney Houston mit "viel Gefühl" singen, so dass man angeblich "Gänsehaut bekommt". Das mag gutes Handwerk sein, aber ich kann diese sinnfreien Koloraturen nicht ausstehen. Ganz schlimm wird es, wenn - wie in Talentshows üblich - ein gutes Lied mit "Gefühl" gecovert wird.
 

tal

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.180
Punkte
0
mich stören alle die, die in Tradition von Whitney Houston mit "viel Gefühl" singen, so dass man angeblich "Gänsehaut bekommt". Das mag gutes Handwerk sein, aber ich kann diese sinnfreien Koloraturen nicht ausstehen. Ganz schlimm wird es, wenn - wie in Talentshows üblich - ein gutes Lied mit "Gefühl" gecovert wird.

Ganz genau. :thumb:

Wie man dagegen die Stimmen von Jarvis Cocker und David Byrne nicht mögen kann ist mir schleierhaft.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.697
Punkte
113
Jene Stimmen mag ich nicht, oder so gut wie garnicht gerne hören:

Jan Delay (live noch schlimmer)
Judith Holofernes
Herbert Grönemeyer
Rihanna (von den im Moment im Radio hoch und runter gespielten Songs geht zwar ein "Only Girl", aber "California King Bed" find ich nervig und "S&M" eine Zumutung...)
Und wenn irgendwo mal "What's up?" gespielt wird, geht mir die Stimme von der Sängerin von den "4 non blondes" auch auffen Sack...
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
mich stören alle die, die in Tradition von Whitney Houston mit "viel Gefühl" singen, so dass man angeblich "Gänsehaut bekommt". Das mag gutes Handwerk sein, aber ich kann diese sinnfreien Koloraturen nicht ausstehen. Ganz schlimm wird es, wenn - wie in Talentshows üblich - ein gutes Lied mit "Gefühl" gecovert wird.

Richtig! Und kommt dann teilweise sogar eher gefühllos 'rüber, wenn irgendwelche Klischee-Koloraturen geträllert werden, ohne dass es auch nur ansatzweise nötig wäre. Das ist so nach dem Motto *Look at me, I'm an attention whore!"
Der große Charterfolg von Adele rührt möglicherweise daher, dass sie auch ohne so ein Gedöns parat kommt und kaum einer könnte sie jetzt dafür kritisieren, dass sie nicht gut singen kann.
Wobei so dämliche Talentshow - Heinis so einer vielleicht dazu raten würden, sich besser zu bewegen, ein paar Rauf-und-Runter-Jodler einzubauen und abzunehmen. :wall:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Eben. Adele ist erfolgreich (und nicht zu Unrecht), weil sie tatsächlich die Töne singt und nicht drumherum wie diese ganzen selbsternannten Souldiven mit Chicago-E-Piano Begleitung. A propos: Peter Cetera ist auch schlimm.
Bei Jim Diamond, dem von den Fine Young Cannibals (danke für beide, die sind auch schlimm) und Stevie Nicks sind es übrigens die exakt gleichen Frequenzen, die ich nicht ertrage. Jan Delay hat das in Teilen auch. Westernhagen ist natürlich auch fürchterlich und nicht zu ertragen, Blunt sowieso nicht und Chad Kroeger....uuuuaaaah.

Mir geht es gar nicht so sehr um das "Singen können", etliche Stimmen, die ich unerträglich finde, können durchaus singen - ich halte nur die Klangfarbe nicht aus. Auch der Musikstil ist da eher nebensächlich. Dylan, Lindenberg, Lou Reed können kein Stück singen, aber die nerven mich persönlich halt nicht. Ich verstehe aber jeden, der Dylan nicht aushält.

Es ist aber erstaunlich, dass einige Kandidaten bei vielen weit vorne sind - und trotzdem erfolgreich sind.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Chris Martin hat sich sehr an Jeff Buckleys Gesangsstil orientiert .Das Problem daran ist nur ,dass Martins Stimmumfang nicht mit dem von Buckley konkurrieren kann . Jeff war der bessere Sänger .Martin fährt irgendwie immer diese Schiene und dies ist meiner Ansicht nach auch das Problem bezüglich des Sängers .

P.S.Ich finde es sehr schade ,dass Buckley so jung gestorben ist .Er hätte uns bestimmt noch tolle Lieder und Alben beschert .

Chris Martin ist eigentlich ein guter Sänger, aber eben sehr eindimensional. Buckley war gesanglich ein Gott und "Grace" ist nach wie vor ein phänomenales Album, ganz ganz große Kunst. Dazu sah der auch noch ziemlich gut aus, er hätte der Alternative-Superstar schlechthin werden können.
 
Oben