Vorschau u. Prognosen 1.-6.11. (Lebedev, Bute-Johnson, Angulo, Ao, Arreola, Peter...)


Wer gewinnte die jeweiligen Kämpfe?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
10.854
Punkte
113
Diesmal erwartet uns eine sehr gute Woche. Eine HBO-Card, eine Showtime-Card mit dem Kampf der Woche, eine gute BoxNation-Card, zwei vollgepackte Cards aus Russland und Japan, ein französisches Duell live im deutschen Fernsehen und sogar mal ein interessanter italienischer Fight. Ist also wirklich für alle was dabei! Den Artikel kann man natürlich auch auf www.sweetscience.de finden!


Dienstag

Akinori Watanabe 23(21)-4(4)-0 vs. Kyoichiro Shoji 9(3)-2-4 (Weltergewicht)
Wie fast jede Vorschau beginnt auch diese in der Korakuen Hall in Tokio. Watanabe verteidigt hier zum ersten Mal seinen japanischen Titel. Wie bereits oft an dieser Stelle erwähnt, möchte ich noch mal betonen, dass der japanische Titel neben dem britischen der einzige nationale Titel ist, der noch eine Bedeutung hat. Dementsprechend sind diese Titelkämpfe fast immer interessant. Hier sollte allerdings Watanabe der deutlich bessere Mann sein. KO-Sieg Watanabe.


Donnerstag

Bryan Vazquez 27(14)-0-0 vs. Santos Benavides 23(17)-2(1)-2 (Superfedergewicht / Costa Rica TV-Sender)
Das ist hier ein WBA-Eliminator. Ob für den echten Champ Takashi Uchiyama oder für den interims-Champ Jorge Solis bleibt wie so vieles bei der WBA unklar. Für Vazquez dürfte dies die schwerste Aufgabe seiner Karriere sein. Bisher sieht seine Karriere allerdings recht souverän aus und hier hat er Heimspiel deswegen KO-Sieg Vazquez.

Roli Gasca 17(3)-1-0 vs. Yukinori Oguni 6(2)-0-0 (Superbantamgewicht)
Der OPBF-Titel ist so ein wenig das japanisch-philippinische Ländertreffen. Gasca hat keinen Punch, ist allerdings kein schlechter Mann und mit 22 Jahren auch noch sehr jung. Zudem hat er bereits gezeigt, dass er auch auswärts bestehen kann. Punktsieg Gasca.


Freitag

Matias Vidondo 10(10)-0-0 vs. Irineu Beato Costa Junior 9(8)-0-0 (Schwergewicht / Direct TV)
Naja, beide zusammen haben 19 Siege und davon 18 KO-Siege. Da gibt es lahmere Ansetzungen. Beide haben aber natürlich noch nie irgendwas Gutes geboxt und sagen mir auch nichts, aber der Sieger hier ist vielleicht jemand, bei dem man mal im schwachen Schwergewicht einen Blick riskieren kann. Vidondo ist der Heimboxer, deswegen vermute ich mal blind, dass er auch das größere Talent sein soll (wenn auch bereits 34 Jahre alt). KO-Sieg Vidondo.

Leonard Bundu 24(7)-0-2 vs. Daniele Petrucci 28(10)-0-2 (Weltergewicht / RAI2)
Hier geht es um den EBU-Titel. Ich bin wieder sehr gespannt auf diesen Kampf, da er so ein richtig völlig ausgeglichenes nationales Gefecht ist. Das hat man sehr selten. Ich hab auch noch mal bei sportforen geguckt und konnte leider nicht mein Scoring vom ersten Fight finden. Dunkel bin ich der Meinung, dass Petrucci da einen Tick besser war. Hoffentlich wird der Kampf insgesamt besser als beim ersten Aufeinandertreffen, da war das leider eine ziemliche Enttäuschung. Punktsieg Petrucci.

Denis Lebedev 22(17)-1-0 vs. James Toney 73(44)-6-3 (Cruisergewicht / BoxNation)
Bei Boxrec steht, dass es hier um den interims-Titel der WBA gehen soll. Das macht den Kampf natürlich noch eine Spur absurder. Ok, Lebedev ist immerhin die 5 der WBA. Aber Toney? Der ist weder im Schwer- noch im Cruisergewicht geranked. Ich mag solche Kämpfe nicht. Da kriegt ein alternder oder einfach nur alter Star noch mal einen Scheck überreicht, obwohl der nun seit mindestens 3 Jahren wirklich überhaupt nichts geleistet hat. Zuletzt sah Toney auch einfach nur grausam aus. Mal schauen, ob das Runterhungern ins Cruisergewicht (falls er es denn überhaupt schafft) Toney noch mal neue Energie verschafft. Ich glaube nicht daran. KO-Sieg Lebedev.

Alexander Bakhtin 27(11)-0-0 vs. Luis Melendez 31(22)-6(2)-1 (Superbantamgewicht / BoxNation)
Die Card ist sonst richtig voll. Irgendwie wissen die Russen auch nicht so Recht, was sie mit Bakhtin anfangen sollen. Nachdem der jahrelang in Japan japanischer Titelträger war, hat er 2009 den Sprung in seine Heimat gewagt. Bei der Gegnerwahl wird allerdings kein Sprung nach oben gewagt. Auch Melendez sollte völlig chancenlos sein. KO-Sieg Bakhtin.

Ismayl Sillakh 16(13)-0-0 vs. Maxim Vlasov 21(11)-1-0 (Halbschwergewicht / BoxNation)
Sillakh ist sicherlich einer der interessantesten kommenden Halbschwergewichtler der Welt. Gegen ordentliche Gegner wie Yordanis Despaigne oder Daniel Judah konnte er wirklich überzeugen. Es könnte sich lohnen, dessen Karriere weiterzuverfolgen. Vlasov dürfte ungefähr auf einem ähnlichen Level wie die beiden bisher stärksten Gegner von Sillakh sein. Bei seinem ersten großen Step-Up gegen Isaac Chilemba setzte es eine recht knappe Niederlage. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es beim zweiten großen Step-Up zu einem anderen Ergebnis kommt. KO-Sieg Sillakh.

Vyacheslav Glazkov 9(6)-0-0 vs. Samuel Peter 34(27)-5(3)-0 (Schwergewicht / BoxNation)
Den nehmen wir mal als letzten Kampf von dieser sehr breiten russischen Card auf. Massiver Step-Up für Glazkov. Mutig, mutig von der Nr. 3 im ukrainischen Schwergewicht hinter den Klitschkos. Bester bisheriger Sieg in der Karriere von Glazkov dürfte der Sieg gegen Denis Bakhtov gewesen sein. Da ist auch der Peter aus den letzten Kämpfen noch eine andere Hausnummer. Nach zwei schweren KO-Niederlagen in Folge ist allerdings wirklich unklar in welcher Verfassung Peter in den Ring steigt. Davon dürfte in diesem Kampf alles abhängen. Ich sehe Glazkov auch nicht auf dem selben Niveau wie Robert Helenius oder natürlich Wladimir Klitschko. Ich gehe mal mit einer kleinen Karriererettung: KO-Sieg Peter.

Suriyan Sor Rungvisai 19(7)-4-1 vs. Nobuo Nashiro 15(9)-3-1 (Superfliegengewicht)
Suriyans Sieg gegen Tomas Rojas war meiner Meinung nach eine echte Sensation. Auch wenn er bereits im Jahr zuvor gegen Pongsaklek Wonjongkam zeigte, dass man ihn nicht unterschätzen sollte. Nun ist er jedenfalls WBC-Weltmeister. Und in seiner ersten Titelverteidigung hat er sich gleich einen echten Gegner ausgesucht. Nashiro wurde bereits in seinem 8. Profikampf WBA-Weltmeister. Seitdem boxte er eigentlich dauerhaft in der Weltspitze. Anfang dieses Jahres verlor er allerdings einen Titelkampf gegen den von Suriyan bezwungenen Tomas Rojas. Ich mag Nashiro. Das ist ein echter Warrior. Punktsieg Nashiro.

Napapol Sor Rungvisai 56(47)-3(2)-1 vs. Eddy Comaro 24(9)-11(4)-4 (Superfedergewicht)
Auf der Card in Thailand sind auch noch ein paar kleinere Kämpfe um kleinere WBC-Titel. Napapol hat nach seiner Niederlage vor über 3 Jahren gegen Toshiaki Nishioka zwar noch oft gekämpft, aber das Wettkampfboxen irgendwie eingestellt. KO-Sieg Napapol.

Yodchanchai Nakornloung Promotion 13(12)-2(1)-0 vs. Elmar Francisco 15(3)-13(4)-1 (Bantamgewicht)
Und das ist der zweite Kampf auf der Card um einen WBC-Minititel. Naja, beide wirken nicht so als würden die im größeren Boxgeschäft irgendwann mal ne größere Rolle spielen. Ich gehe mit dem Heimboxer. KO-Sieg Yodchanchai.

Sergio Mora 22(6)-2-2 vs. Jose Alfredo Flores 45(26)-11(6)-0 (Mittelgewicht / TeleFutura)
Tja, Mora hat noch nicht aufgehört. Nach seiner recht überraschenden Niederlage gegen Brian Vera wurde er doch deutlich zurückgeworfen. Zumal Moras Grundproblem ist, dass seine Kämpfe einfach nicht attraktiv sind. Ohne sportlichen Erfolg wird es dann umso schwerer an größere Kämpf zukommen. Nun schenkt ihm Golden Boy einen Aufbaukampf. Punktsieg Mora.


Samstag

Lucian Bute 29(24)-0-0 vs. Glen Johnson 51(35)-15(1)-2 (Supermittelgewicht / Showtime)
Klar, das ist der Höhepunkt der Woche. 2 der wohl 5 besten Supermittelgewichtler der Welt treffen hier aufeinander. Bute verteidigt seinen IBF-Titel nunmehr zum 9. Mal. Bute konnte zuletzt eigentlich immer sehr überzeugen, hat allerdings auch nie gegen Weltklasseboxer geboxt. Johnson könnte das auch mit 42 Jahren noch sein. Auch wenn man in einem solchen Alter nie so genau weiß, was passiert. Zuletzt sah Johnson im Supermittelgewicht gegen Carl Froch und Allan Green recht vitalisiert aus. Vielleicht ist er ja einer der wenigen, bei denen im Gewicht nach unten wechseln im Alter keinen großen Substanzverlust zur Folge hat. Interessanter Kampf, allerdings sollte Bute schon gewinnen. Ich gehe mal auf Risiko und tippe das zweite Mal heute bei einem Kampf gegen einen unausknockbaren auf KO-Sieg. KO-Sieg Bute.

Pier Olivier Cote 17(11)-0-0 vs. Jorge Luis Teron 25(17)-2(1)-1 (Halbweltergewicht / Showtime)
Ich schreibe mal bei den Undercard-Kämpfen immer Showtime auf, aber mehr als Highlights dürfte man da wohl nicht sehen. Cote ist eine der kanadischen Hoffnungsträger und nun soll wohl dank eines kleinen IBF-Titels der Schritt in die IBF-Rankings folgen. Sein Gegner durfte sich mal von Brandon Rios ausknocken lassen und hat sonst nichts im Rekord. KO-Sieg Cote.

Steve Molitor 33(12)-2(1)-0 vs. Sebastien Gauthier 21(13)-2(2)-0 (Superbantamgewicht / Showtime)
Nachdem Molitor seinen dritten Kampf gegen Takalani Ndlovu zum ersten Mal verlor, muss er nun neu aufbauen. Weiß Gott keine schlechte Karrriere, aber das, was man sich von ihm erhoffte, hat doch nicht ganz geklappt. Der Kampf hier ist besonders deswegen ganz interessant, da es sich um eine nationale Auseinandersetzung handelt. Gauthier hat allerdings bislang nicht ansatzweise die Leistungen von Molitor gezeigt. Auch wenn man nie weiß, wie viel Molitor wirklich noch auf dem Kasten hat, sage ich mal KO-Sieg Molitor.

Allan Green 30(21)-3(1)-0 vs. Sebastien Demers 31(11)-4(3)-0 (Supermittelgewicht / Showtime)
Nach seinem sehr ernüchternden Auftritt beim Super Six arbeitet Green weiter an seinem Comeback. Mit Demers wartet ein alter Bekannter, ging er doch vor einigen Jahren mal in Deutschland gegen Arthur Abraham KO. Zuletzt gab es allerdings zwei KO-Niederlagen in Folge gegen Renan St Juste und Brian Vera. Die dürften beide nicht stärker als Green sein. KO-Sieg Green. Nachdem Carl Froch, Andre Ward und Mikkel Kessler erstmal alle etwas länger beschäftigt sind, würde es mich nicht wundern, wenn Bute dann den Titel demnächst gegen Green verteidigt, wenn beide erwartungsgemäß heute gewinnen sollten.

Faisal Ibnel Arrami 13(9)-3(1)-0 vs. Jeremy Ouanna 9(2)-6-0 (Cruisergewicht / Eurosport)
Diesen Kampf aus Frankreich kann man sich auch live im deutschen Fernsehen anschauen. Naja, ist jetzt nicht unbedingt hochklassiges Boxen. Punktsieg Arrami.

Juan Carlos Virgen 17(12)-1(1)-1 vs. Antonio Arras 21(15)-11(7)-0 (Supermittelgewicht)
Virgen hat sicherlich eine ordentliche Zahl im Rekord, aber beim ersten halbwegs echten Boxer gab es gegen Rito Ruvalcaba sofort eine Niederlage. Gegen diesen Mann hat Arras durch KO gewonnen. Das war dann aber auch sein letzter Sieg vor über 1 ½ Jahren. Punktsieg Virgen.

Alejandro Lopez 22(7)-2-0 vs. Eusebio Osejo 20(7)-9(2)-2 (Superbantamgewicht / Fox Sports Espanol)
Lopez hat zuletzt sehr überraschend in den USA Teon Kennedy nach Punkten bezwungen. Damit hätten wohl wenige gerechnet. Freut mich ja immer, wenn ein als Verlierer eingekaufter Mann “against all odds” den Sieg holt. Punktsieg Lopez.

Enrique Bernache 18(9)-2(1)-0 vs. Raul Hirales 14(8)-0-1 (Superbantamgewicht / Fox Sports Espanol)
Hirales Rekord sieht zwar gut aus, aber ein genauerer Blick verrät, dass da ein Sieg gegen Charles Huerta das Einzige halbwegs erwähnenswerte ist. Bernache hat da deutlich mehr zu bieten. Insbesondere im Jahr 2011 ließ er mit zwei starken Siegen gegen Alejandro Valdez und Ramon Maas aufhorchen. Punktsieg Bernache. Er sollte danach mal gegen den obigen Lopez boxen, da beide bei Fernando Beltran unter Vertrag sind, wäre das ne gute, machbare Ansetzung.

Miguel Roman 36(28)-8-0 vs. Pedro Navarrete 26(15)-14(2)-3 (Superfedergewicht / Televisa)
Roman versucht sich nach seiner Niederlage gegen Jonathan Victor Barros in Position für weitere Titelkämpfe zu bringen. Navarrete dürfte dabei allerdings wenig hilfreich sein. Das ist ein Journeyman. Punktsieg Roman.

Chris Arreola 33(28)-2(1)-0 vs. Raphael Butler 35(28)-11(6)-0 (Schwergewicht / Televisa)
Vor einem größeren Kampf möchte Arreola sein mexikanisches Profil schärfen und da ist ein Kampf beim mexikanischen TV-Giganten Televisa immer hilfreich. Zudem tritt Arreola damit bereits das 5. Mal in diesem Jahr an. Auch wenn er dabei nicht immer überzeugend aussah, gefällt es mir, dass er es noch mal wissen möchte. Butler wird natürlich kein Problem sein. KO-Sieg Arreola.

Alfredo Angulo 20(17)-1-0 vs. James Kirkland 29(26)-1(1)-0 (Halbmittelgewicht / HBO)
Mensch, was wäre das für ein Kampf vor ca. 2 ½ Jahren gewesen. Beide so ziemlich die aufstrebenden Boxer in den USA. Was passierte danach? Kirkland wanderte in den Knast und Angulo sah so richtig schlecht gegen Kermit Cintron aus. Tja, aber auch noch vor ca. einem halben Jahr wäre das ein dicker Fight gewesen. Was passierte allerdings dann? Bei Angulo stellte sich heraus, dass er illegal in den USA war, seitdem darf er nicht mehr in die Staaten. Und was machte Kirkland? Nach einem recht vielversprechenden Comeback traf er auf den bekannten light-puncher Nobuhiro Ishida und ging sang- und klanglos KO. Tja, wie so oft im Boxen kommt dieser Kampf einfach zu spät. Ich will ja nicht immer der Miesepeter sein und das könnte ein schöner Action-Kampf werden, aber ich kann bei dieser Auseinandersetzung nur an verpasste Chancen denken. Naja, ich sehe den Kampf inzwischen recht klar bei Angulo. KO-Sieg Angulo. Das ist hier übrigens ein WBC-Eliminator, so dass der Sieger hier scheinbar der offizielle Herausforderer von Saul Alvarez ist.

Peter Quillin 25(19)-0-0 vs. Craig McEwan 19(10)-1(1)-0 (Supermittelgewicht / HBO)
Genau wie man sich bei Kirkland die Frage stellen kann, ob er wirklich in einem HBO-Hauptkampf richtig ist, kann man sich auch bei McEwan die Frage stellen, ob er denn wirklich wieder sofort auf HBO zu sehen sein muss. Klar war ne beherzte Leistung gegen Andy Lee, aber trotzdem. Immerhin kriegen wir dafür aber einen Blick auf Quillin geschenkt. Ich halte von “Kid Chocolate” ja echt viel. Aufgrund von Verletzungsproblemen war er fast 2 Jahre aus dem Spiel. Bei seinem Comeback schlug er bereits Fernando Zuniga und insbesondere Jesse Brinkley beeindruckend. Starker Mann. KO-Sieg Quillin.

Paulus Ambunda 16(10)-0-0 vs. Bongani Mahlangu 12(7)-3-0 (Bantamgewicht)
Auch in Namibia wird diese Woche geboxt. Ambunda ist zusammen mit Paulus Moses das Aushängeschild des namibischen Boxsports. Leider hat er bislang Namibia noch nie verlassen und ist auch recht wenig getestet. Das ändert sich auch hier nicht. KO-Sieg Ambunda.

George Groves 13(10)-0-0 vs. Paul Smith 31(17)-2(1)-0 (Supermittelgewicht / BoxNation)
Groves verteidigt hier seinen von James DeGale gewonnenen britischen Titel zum ersten Mal. Sicherlich einer der kommenden Männer im britischen Boxsport. Neben DeGale dürfte Smith auch der stärkste Gegner seiner bisherigen Karriere sein. Der ehemalige britische Champ Smith bezwang in seiner Karriere bereits gute Leute wie David Banks und besonders Tony Quigley. Echter Test für Groves, aber mit einer Leistung wie gegen DeGale sollte er diesen Test bestehen. KO-Sieg Groves.

Ricky Burns 32(9)-2-0 vs. Michael Katsidis 28(23)-4(2)-0 (Leichtgewicht / BoxNation)
Das ist ein starker Fight. Den guck ich mir auf jeden Fall an. Hier geht es um den interims-Titel der WBO, der fairerweise hier auch Sinn macht. Der echte Champ Juan Manuel Marquez tritt ja bekanntlich bald im Weltergewicht gegen einen unbekannten Philippinnen an. Keine Ahnung, ob der jemals wieder ins Leichtgewicht geht. Burns hat seinen sensationell gegen Roman Martinez gewonnenen Superfedergewichtstitel der WBO aufgrund von Gewichtsproblemen niedergelegt. Nun greift er direkt im Leichtgewicht wieder nach einem Titel. Für Katsidis ist UK ein sehr gutes Pflaster. Sowohl Kevin Mitchell als auch Graham Earl bezwang er kurzrundig. Tja, so könnte es gut auch hier ausgehen. Burns hat nicht so wahnsinnig viel Talent und ob er wirklich ins Leichtgewicht passt, wird man erst sehen. Allerdings ist Katsidis auch langsam deutlich hinter seinem Zenit. Die zahlreichen Wars fordern Tribut, deswegen tippe ich mal vorsichtig auf Burns. Punktsieg Burns.

Gary Boulden 5-2(1)-2 vs. Billy Joe Saunders 10(7)-0-0 (Halbmittelgewicht / BoxNation)
Hier geht es um einen kleineren britischen Titel, der einen wohl in Position für einen echten Titleshot bringen soll. Saunders ist auch ein interessantes britisches Talent. Bislang durchweg souverän aufgetreten. Auch wenn Boulden ein Step-Up sein dürfte, rechne ich nicht mit einer Änderung. KO-Sieg Saunders.

Mariusz Wach 25(13)-0-0 vs. Oliver McCall 56(37)-11(1)-0 (Schwergewicht / PolSat Sport)
Dicker Step-Up für Wach. McCall ist zwar inzwischen 46 Jahre alt, bezwang aber immerhin im letzten Jahr noch Leute wie Fres Oquendo oder Damian Wills. Den muss man erstmal schlagen, zumal Wach noch nicht ansatzweise einen Mann auf diesem Level im Rekord hat. Wird aber auch höchste Zeit für Wach. Immerhin ist er schon 31 Jahre alt. Naja, ich sage mal, dass er diesen Test besteht. Punktsieg Wach.

Patrick Majewski 17(11)-0-0 vs. Jose Miguel Torres 22(19)-5-0 (Mittelgewicht / PolSat Sport)
Auf der Undercard kann man sich dann gleich das nächste in den Staaten boxende polnische Talent anschauen. Majewski hat zuletzt den bislang stärksten Gegner seiner Karriere Marcus Upshaw äußerst souverän bezwungen. Auch ein Mann den man im immer interessanter werdenden Mittelgewicht im Auge behalten sollte. Torres hat gegen die besseren Gegner seiner Karriere erwartungsgemäß verloren. So läufts auch hier. Punktsieg Majewski.

Joey Hernandez 19(11)-1(1)-1 vs. Elco Garcia 25(12)-7(5)-0 (Halbmittelgewicht / Wealth TV)
Don King hat dieses Wochenende auch mal eine Card zusammengestellt. Wird ja immer seltener. Sieht recht ausgeglichen aus. Hernandez hat letztes Jahr seinen makellosen Rekord gegen Ed Paredes verloren. Danach gab es Wiedergutmachung gegen Angel Hernandez. Garcia hat bei den schwereren Gegnern in seiner Karriere eigentlich durchweg verloren. Nun ist er auch schon 40. KO-Sieg Hernandez.

Guillermo Jones 37(29)-3(1)-2 vs. Michael Marrone 20(15)-3(2)-0 (Cruisergewicht / Wealth TV)
Jones hat noch ungefähr eine Woche Zeit, den Kampf abzublasen. Das könnte noch klappen. Es wäre ja auch wirklich zu merkwürdig, wenn Jones mal boxen würde. Nach seinem letzten Comeback ist wieder über ein Jahr vergangen. Absurderweise ist die WBA aber immer noch nicht auf die Idee gekommen, ihm mal den Titel zu entziehen. Marrone ist ein so dermaßen unberechtigter Herausforderer, wie man ihn selbst in der Welt der vielen Weltmeister selten findet. In Deutschland vielleicht noch aus seiner KO-Niederlage vor knapp über 3 Jahren gegen Francesco Pianeta bekannt. Wer nun meint, dass er sich in den Jahren gebessert hat, irrt gewaltig. Danach gab es nämlich erstmal ne 2jährige Pause und dann 2 Niederlagen aus 4 Kämpfen. Bester Sieg seiner Karriere? Ich vermute mal vor über 4 Jahren gegen Malachy Farrell. Ja genau, den kenn ich auch nicht. KO-Sieg Jones.

Gusmyr Perdomo 17(11)-3(1)-0 vs. Lafarrell Bunting 18(17)-3(2)-1 (Supermittelgewicht / Wealth TV)
9-Runden Kämpfe in den USA habe ich glaube ich auch noch nie gesehen. Perdomo könnte vielleicht noch aus seiner Zeit bei Universum in Deutschland bekannt sein. Nach seiner Niederlage im WBA-WM-Kampf gegen Mikkel Kessler war seine Zeit dort dann vorbei. Tja, nun ist er seit über 1 ½ Jahren inaktiv. Bunting hat im Jahr 2007 nach seiner Niederlage gegen Jean Pascal 3 ½ Jahre Boxpause gemacht. Boxpause? Nicht so ganz. Zwar boxte er nicht im Wettkampf, er war allerdings eine recht lange Zeit bei Sauerland als Sparringspartner aktiv. Hmm, recht interessanter Kampf. KO-Sieg Bunting.

Vincent Thompson 9(2)-0-0 vs. Jonte Willis 8(3)-1(1)-1 (Schwergewicht)
Na, wenn ein ungeschlagener US-Schwergewichtler vor seinem ersten echten Test steht, schreibe ich mal was drüber. Wird aber wohl nicht so leicht. Willis hat eigentlich den besseren Rekord. Naja, egal: Punktsieg Thompson.


Sonntag

Takahiro Ao 21(10)-2-1 vs. Devis Boschiero 29(14)-0-1 (Superfedergewicht)
Die Boxwoche ist allerdings noch nicht vorbei. Sie endet dort wo sie begann. In Japan. Und dort steht am Sonntag eine wirklich starke Card an. Ao verteidigt hier seinen WBC-Titel zum zweiten Mal. Boschiero ist ehrlich gesagt nicht der stärkste Herausforderer. Boschiero hat zwar durchaus 2009 den ein oder anderen ordentlichen Sieg gehabt. Ende 2010 gab es allerdings ein Unentschieden gegen 6-9-1 Mann Alex Bone. Naja, das soll jetzt für einen Titelkampf reichen? Leichtes Spiel für den Vitali Tajbert Bezwinger. KO-Sieg Ao.

Shinsuke Yamanaka 14(10)-0-2 vs. Christian Esquivel 24(18)-2(2)-0 (Bantamgewicht)
Das ist für mich der Höhepunkt der Card und einer der Kämpfe diese Woche, die ich unbedingt sehen möchte. Der Sieger hier ist Pflichtherausforderer von WBC-Champ Nonito Donaire, der allerdings wohl eher eine Gewichtsklasse aufsteigen wird. Der ehemalige japanische Titelträger Yamanaka ist ein interessanter Mann aus Japan, der zuletzt in einem großartigen Kampf Ryosuke Iwasa bezwang. Da er bislang ausschließlich in der japanischen Szene aktiv war, kann man recht schwer einschätzen, wie hoch er international kommt. Esquivel ist seit fast 3 ½ Jahren ungeschlagen und hat in dieser Zeit ordentliche Boxer wie Luis Valdez oder Tshifhiwa Munyai bezwungen. Für beide Boxer der größte Test ihrer Karriere. Klasse Kampf und auch wieder ein japanisch-mexikanisches Duell. KO-Sieg Yamanaka.

Toshiyuki Igarashi 14(10)-1-1 vs. Wilbert Uicab 33(18)-5(2)-1 (Fliegengewicht)
So, letzter Kampf der Woche. Das ist ein Eliminator des WBC. Also entscheidet sich hier der nächste Herausforder von Pongsaklek Wonjongkam. Igarashi ist ehemaliger japanischer Titelträger. Zuletzt bezwang er ganz knapp Kenji Yoshida. Uicab ist eigentlich der silver Champ des WBC. Ich dachte immer, dann wäre er eigentlich schon so ne Art Pflichtherausforderer. Scheinbar doch nicht. Seit 3 ½ Jahren ungeschlagen, bezwang er in der der Zeit einige wirklich gute Boxer. Insbesondere natürlich Edrin Dapudong, aber auch Silvio Olteanu. Kann ich irgendwie schwer einschätzen. Ich tippe mal auf den Heimboxer. Punktsieg Igarashi.


Ich hänge nochmal eine Umfrage für ein paar Kämpfe ran.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Boomerang

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.540
Punkte
0
danke Lord... wieder einmal eine tolle Vorschau :thumb:

Glen Johnson seh ich allerdings nur in den Top5 im SMW wenn man einen Dirrell oder Kessler zu den Dauerpatienten zählt und nicht mitrankt. Ward, Bute und Froch stehen allemal vor Johnson.
 

hancore

Nachwuchsspieler
Beiträge
885
Punkte
0
Diesmal erwartet uns eine sehr gute Woche. Eine HBO-Card, eine Showtime-Card mit dem Kampf der Woche, eine gute BoxNation-Card, zwei vollgepackte Cards aus Russland und Japan, ein französisches Duell live im deutschen Fernsehen und sogar mal ein interessanter italienischer Fight. Ist also wirklich für alle was dabei! Den Artikel kann man natürlich auch auf www.sweetscience.de finden!

:thumb:

Ja, wirklich großes Kino.
 

Dirrell

Bankspieler
Beiträge
2.380
Punkte
113
Meine güte, wie lange sitzt du eigentlich an so einer Vorschau.
Und woher weißt du das alles? :D

Sehr, sehr gute Arbeit! :thumb:

Vielleicht leg ich dieses Wochenende tatsächlich mal wieder ne Nachtschicht ein..
 

Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
10.854
Punkte
113
Joey Hernandez 19(11)-1(1)-1 vs. Elco Garcia 25(12)-7(5)-0 (Halbmittelgewicht / Wealth TV)
Don King hat dieses Wochenende auch mal eine Card zusammengestellt. Wird ja immer seltener. Sieht recht ausgeglichen aus. Hernandez hat letztes Jahr seinen makellosen Rekord gegen Ed Paredes verloren. Danach gab es Wiedergutmachung gegen Angel Hernandez. Garcia hat bei den schwereren Gegnern in seiner Karriere eigentlich durchweg verloren. Nun ist er auch schon 40. KO-Sieg Hernandez.

Guillermo Jones 37(29)-3(1)-2 vs. Michael Marrone 20(15)-3(2)-0 (Cruisergewicht / Wealth TV)
Jones hat noch ungefähr eine Woche Zeit, den Kampf abzublasen. Das könnte noch klappen. Es wäre ja auch wirklich zu merkwürdig, wenn Jones mal boxen würde. Nach seinem letzten Comeback ist wieder über ein Jahr vergangen. Absurderweise ist die WBA aber immer noch nicht auf die Idee gekommen, ihm mal den Titel zu entziehen. Marrone ist ein so dermaßen unberechtigter Herausforderer, wie man ihn selbst in der Welt der vielen Weltmeister selten findet. In Deutschland vielleicht noch aus seiner KO-Niederlage vor knapp über 3 Jahren gegen Francesco Pianeta bekannt. Wer nun meint, dass er sich in den Jahren gebessert hat, irrt gewaltig. Danach gab es nämlich erstmal ne 2jährige Pause und dann 2 Niederlagen aus 4 Kämpfen. Bester Sieg seiner Karriere? Ich vermute mal vor über 4 Jahren gegen Malachy Farrell. Ja genau, den kenn ich auch nicht. KO-Sieg Jones.

Gusmyr Perdomo 17(11)-3(1)-0 vs. Lafarrell Bunting 18(17)-3(2)-1 (Supermittelgewicht / Wealth TV)
9-Runden Kämpfe in den USA habe ich glaube ich auch noch nie gesehen. Perdomo könnte vielleicht noch aus seiner Zeit bei Universum in Deutschland bekannt sein. Nach seiner Niederlage im WBA-WM-Kampf gegen Mikkel Kessler war seine Zeit dort dann vorbei. Tja, nun ist er seit über 1 ½ Jahren inaktiv. Bunting hat im Jahr 2007 nach seiner Niederlage gegen Jean Pascal 3 ½ Jahre Boxpause gemacht. Boxpause? Nicht so ganz. Zwar boxte er nicht im Wettkampf, er war allerdings eine recht lange Zeit bei Sauerland als Sparringspartner aktiv. Hmm, recht interessanter Kampf. KO-Sieg Bunting.

Die Card kann man sich bei wealthtv.com umsonst und legal im Internet anschauen.
 

Boomerang

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.540
Punkte
0
Auf Bute-Johnson bin ich echt gespannt.
Wieviel harte Treffer wird Bute nehmen ? Wenn Johnson trifft... wie wird Bute dies verkraften ? Wird Bute angeklingelt ?

auf der anderen Seite:
Wird Bute Johnson mit seinem Speed auseinander nehmen ? Ist Johnson noch gut genug, um gute Treffer zu landen ?

Fazit:
ich freu mich jetzt schon.
 

highjumper

former three-time Box-Tippspiel-Champion
Beiträge
2.426
Punkte
0
Ort
1460km westl. v. Chişinău
Chris Arreola 33(28)-2(1)-0 vs. Raphael Butler 35(28)-11(6)-0 (Schwergewicht / Televisa)
Vor einem größeren Kampf möchte Arreola sein mexikanisches Profil schärfen und da ist ein Kampf beim mexikanischen TV-Giganten Televisa immer hilfreich. Zudem tritt Arreola damit bereits das 5. Mal in diesem Jahr an. Auch wenn er dabei nicht immer überzeugend aussah, gefällt es mir, dass er es noch mal wissen möchte. Butler wird natürlich kein Problem sein. KO-Sieg Arreola.

Gibt's dafür einen anderen/passenderen Thread oder darf man hier über die Kämpfe schreiben?

Arreola war wirklich fleissig dieses Jahr und hat seine letzten gegner alle deutlich besiegt.
Klar waren da keine Topleute darunter, aber auch gegen solche Leute muss man erst mal die Leistung abrufen können.
Genauso wird es gegen Butler, den ehemaligen Prospect sein.
Er sollte ihn schon deutlich dominieren oder eigentlich ausknocken können.
Ein David Price und ein Tye Fields haben das dieses Jahr auch schon geschafft und die sind bestimmt nicht von der Klasse eines Arreola.
 

holy Cow!

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.092
Punkte
83
Denke, dass Lebedev morgen Abend gewinnen wird und vorallem ab 5-6 Runde deutlich die Überhand haben wird. Toneys Leistungen und sein Körperzustand in den letzten Jahren waren einfach zu schlecht, als dass ich ihm hier bei diesem Kampf noch irgendwelche Wunderdinge zutraue. Da gehts eher um Geld für ihn.

Bute hat gegen Johnson nun die Möglichkeit endlich einen Top10 Mann im SMW zu boxen und sein wahres Potenzial zu zeigen, über das hier schon oftmals spekuliert und diskutiert wurde.
Johnson ist zwar ziemlich one handed mit seiner rechten, aber die ist dafür dann auch wirklich eine gefährliche Waffe. Butes Kinn sollte schon nicht zerbrechlich sein, sonst übersteht er den Kampf wohl nicht. Allerdings hat Bute ne gute Beinarbeit und bewegt sich oft lateral um den Gegner herum, Jonson wird es schwerer haben ihn zu stellen, als Froch der da mehr mit offenem Visier kämpft.
Rechne damit, das Bute Johnson, dem im letzten Drittel sicher wieder die Luft fehlen wird, ausboxt im Bereich von 117:111. Upset Potenzial ist aber durchaus vorhanden. Wird sehr interessant zu sehen, welche Figur Bute gegen Glen im Vergleich zu Froch macht.

Angulo gegen Kirkland ist für mich immer noch ein absolutes Highlight. Auch wenn es in den letzten 2 Jahren Dämpfer für beide Karrieren gab, denke ich dass, das trotzdem ein Wahnsinnskampf wird. Beide stehen da am Scheideweg und das macht für mich die zusätzliche Brisanz aus.
Ich weiß nicht wie Kirkland das mit Ishida verkraftet hat und ob er ein Typ ist, den sowas nicht aus der Bahn wirft. Allerdings wirkte er damals so desorientiert, dass ich nich drumherum komme auf Angulo zu tippen, der glaube ich ein größerer Warrior ist.
Aber wer weiß, Ann Woolfe ist nun wieder in Kirklands Ecke und das könnte hier auch einen Effekt haben.

Peter Quillin ist für mich ein sehr interessantes Prospect, deswegen bin ich auch auf seinen Kampf sehr gespannt. Ich glaube er wird uns da einiges zeigen und McEwan vermöbeln.

Edit: gaaanz starkes Boxwochenende :thumb::jubel:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

brain22

2-time NUSBTS-Champ&BFPL-Fair Play Award
Beiträge
5.590
Punkte
0
Wiegen Angulo - Kirkland

Angulo: 154,0 lbs
Kirkland: 153,5 lbs

Weigh%20in%20photos%20from%20Cancun%2011042011%20%283%20of%2014%29.jpg


9b3627b8ae0a1ade0f4a61ea03379863.jpg


Weigh%20in%20photos%20from%20Cancun%2011042011%20%285%20of%2014%29_0.jpg


827d4d522c8587ea485faf98ad51e0df.jpg


Beide in einer Top Verfassung. Das wird ne Schlacht. :jubel: Angulo hat mMn das bessere Kinn und das wird am Ende wohl den Unterschied ausmachen. K.O. - Sieg in der ersten Kampfhälfte ist mein Tipp.
 

Tobi.G

Bankspieler
Beiträge
21.735
Punkte
113
Kirkland sieht top aus, deutlich besser als in seinen bisherigen comeback fights, er ist wieder in seiner Gewichtsklasse und hat Ann Wolfe wieder. Das wird bestimmt ein geiler fight, es muss einfach ein geiler fight werden und ich hoffe dass er etwas länger als 2-3 Runden geht! Aufgrund Kirklands überraschender KO Niederlage muss man Angulo favorisieren aber eigendlich sehe ich es ziemlich ausgeglichen mit leichten Vorteilen für Angulo. Durch Wolfes hartes bootcamp training ist Kirkland sicher wieder deutlich abgehärterter und auch konditionell voll auf der Höhe. Muss er auch sein bei seinem kraftraubenden spektakulären Kampfstil.
 

holy Cow!

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.092
Punkte
83
Das ist ja heut ne geile Boxnacht, aber es wird schwer sicher schwer nix zu verpassen. Spätestens bei den HBO und Showtime Cards wird es wohl auch Überscheidungen geben. Ich schau ja auch gerne MMA aber die Card die die UFC heute Nacht präsentiert, muss ich leider total links liegen lassen. Sonst wäre ich vollends überfordert. :laugh2:
 

worldman

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.062
Punkte
0
Kirkland sieht top aus, deutlich besser als in seinen bisherigen comeback fights, er ist wieder in seiner Gewichtsklasse und hat Ann Wolfe wieder. Das wird bestimmt ein geiler fight, es muss einfach ein geiler fight werden und ich hoffe dass er etwas länger als 2-3 Runden geht! Aufgrund Kirklands überraschender KO Niederlage muss man Angulo favorisieren aber eigendlich sehe ich es ziemlich ausgeglichen mit leichten Vorteilen für Angulo. Durch Wolfes hartes bootcamp training ist Kirkland sicher wieder deutlich abgehärterter und auch konditionell voll auf der Höhe. Muss er auch sein bei seinem kraftraubenden spektakulären Kampfstil.

Ich freue mich schon, wenn Kirkland liegt. Vielleicht hat dann das Geschwafel über Anne Wolfe für ein paar Monate Pause.
 
Oben