Vorschau und Prognosen 13.-14.7.2012 (Dib, Haye, Khan, Johnson, Simon u.v.m.)


Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.493
Punkte
113
Freitag

Billy Dib 34(21)-1 vs. Juan Antonio Rodriguez 21(19)-3(1)
(Federgewicht)
Beim Kampf Dib gegen Rodriguez gehts offenbar nicht um Dibs IBF Federgewichtstitel. Seit seiner Niederlage aus dem Jahr 2008 gegen Steve Luevano ist Dib unbesiegt und konnte sowohl gegen Servidei als auch gegen Escobedo überzeugen. Sein mexikanischer Gegner Rodriguez besitzt zwar eine glorreiche KO-Quote, hat diese Siege aber gegen 3. klassige Gegner erzielt. Gegen den starken Nicaraguer Eusebio Osejo resultierte eine knappe Punkteniederlage. Diesen Fight müsste Billy Dib jedenfalls gewinnen können: KO-Sieg Billy Dib.

Glen Johnson 51(35)-16(1)-2 vs. Andrzej Fonfara 21(12)-2(1)
(Super Mittelgewicht)
In Chicago boxt der unverwüstliche, mittlerweile 43-jährige Glen Johnson gegen den 19 Jahre jüngeren Polen Andrzej Fonfara. Zwar hat Johnson von seinen letzten 6 Fights 4 verloren, die Niederlagen resultierten aber gegen Grössen wie Chad Dawson, Tavoris Cloud, Carl Froch, Lucian Bute. Johnson ging dabei nie KO und ist zweifellos noch immer zur erweiterten Weltspitze zu zählen. Mit Ausnahme von Oldie Byron Mitchell kann ich in Fonfaras Kampfrekord niemanden ausmachen, der mich beeindruckt. Zweifellos ist dieser Kampf für Fonfara ein grosser step-up. Der Pole hatte noch nie jemanden vor den Fäusten von der Klasse eines Glen Johnson. Fonfaras Punch scheint ok zu sein, seine Verteidigung gefällt mir da weniger, obwohl er sichtbar daran gearbeitet hat. Gehe davon aus, dass der Kampf für Fonfara zu früh kommt und Johnson nochmal das Rad der Zeit zurückdreht: KO-Sieg Glen Johnson.

Jose Luis Castillo 63(54)-11(7)-1 vs. Ivan Popoca 15(10)-1(1)-1
(Weltergewicht)
Ivan Popoca versucht seine KO-Niederlage gegen Ruslan Provodnikov auszumerzen, indem er sich gleich mit Ringlegende Jorge Luis Castillo in den Ring stellt. Popoca hatte gegen Provodnikov keinen schlechten Eindruck hinterlassen, wurde aber hart erwischt und danach brutal gefinished. Nun, wir werden sehen, wie Popoca das mental weggesteckt hat. Jose Luis Castillo ist mittlerweile 38 Jahre alt und weit über seinem Zenit. Nach seiner langen Pause wird Popoca motiviert sein, die Karriere vor heimischer Kulisse auf das richtige Geleise zu schieben: Punktsieg Ivan Popoca.

Samstag

Claudio Alfredo Olmedo 26(25)-3(1) vs. Cesar Rene Cuenca 42(1)-0
(leicht Weltergewicht)
Im Kampf um den interim WBO Latino-Titel treffen Argentiniens Nummern 3 (Olmedo) und 4 (Cuenca) aufeinander. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein: während Olmedo offensichtlich Dampf in den Fäusten hat, ist Cuenca einer der harmlosesten Boxer dieses Planeten. Bei 42 Fights hat er es auf einen ganzen KO-Sieg gebracht. Das muss ihm erstmal einer nachmachen! Cuenca hat gute Meidbewegungen und sieht boxerisch eine ganze Klasse besser als Olmedo aus. Die Crux ist, dass er irgendwie die Schläge vergisst. Das sieht bei Olmedo anders aus: von Deckung hält der Junge nicht viel und vertraut auf seine Power. Mag sein, dass Cuenca viele Runden einheimst. Irgendwann kommt Olmedo aber durch: KO-Sieg Claudio Alfredo Olmedo.

Yukinori Oguni 8(2)-0 vs. Masaaki Serie 21(9)-4
(Super Bantamgewicht)
Bei seiner 2. Verteidigung seines OPBF-Titels trifft Yukinori Oguni auf seinen Landsmann Masaaki Serie. Dieser hatte seinen Fokus auf den japanischen Super Bantamgewichtstitel gerichtet und wird vor Oguni gerankt. Zweifellos eine spannende Affiche. Von Yukinori Oguni habe ich leider kein Videomaterial sehen können. Was ich von Masaaki Serie gesehen habe, überzeugt mich nicht wirklich. Ich setze auf den unbesiegten, jungen Hometownfighter Oguni: Punktsieg Oguni.

Edwin Diaz 15(5)-17(6) vs. Jesus Silvestre 24(18)-3(1)
(Strohgewicht)
In Mexiko gehts beim Kampf zwischen dem jungen Lokalhero Silvestre gegen den erfahrenen Panamesen Edwin Diaz um den interim WBA Strohgewichtsgürtel. Edwin Diaz hat zweifellos einen der seltsamsten Kampfrekorde, welche ich je gesehen habe. Bis Mitte 2009 reihte sich Niederlage an Niederlage. Da dachte man, der Junge würde nichts gebacken kriegen und dann eilte er plötzlich von Sieg zu Sieg und kam mit Wilbert Uicab immerhin über die Runden. Jesus Silvestre wurde da ungleich sorgfältiger aufgebaut. Zwei seiner Niederlagen erlitt Silvestre gegen Donnie Nietes und Paipharob Kokietgym, zwei absolute Klasseleute. Insbesondere beim Fight gegen Kokietgym vermochte Silvestre gut mitzuhalten. Verspreche mir hier einen Klassefight. Knapper Punktsieg: Jesus Silvestre.

Jose Salgado 28(25)-2(1)-0 vs. Jean Piero Perez 19(14)-4(2)-1
(Super Fliegengewicht)
Beim Kampf zweier top notcher gehts um den vakanten WBC Silber-Titel. Der einheimische Youngster Jose Salgado trifft dabei auf den Venezueaner Jean Piero Perez. Jose Salgado ist ein guter Mann und hat ordentlich Dampf in seinen Fäusten. Seine beiden Niederlagen erlitt er gegen die Klasseleute Juan Jose Montes und in seinem vorletzten Fight gegen den Venezuelaner Liborio Solis, wo er denkbar knapp in einer split decision unterlag. Auch Perez ist wie viele Latinos schlagstark. Mit Sicherheit wird das ein Klassefight und ein Genuss für jeden Boxfan. Gehe davon aus, dass sich die Jugend hier knapp durchsetzt und Jose Salgado gewinnt: Punktsieg Jose Salgado.

Hernan Marquez 33(25)-2(1) vs. Fernando Lumacad 26(11)-3(1)-3
(Fliegengewicht)
Das junge mexikanische Supertalent Hernan Marquez kämpft gegen den Filippino Fernando Lumacad. Der Asiate kam immerhin mit Juan Jose Montes über die Runden. Dennoch dürfte die Aufgabe Lumacad für Marquez lösbar sein. Sehe hier klare Vorteile bei Hernan Marquez und traue ihm zu, Lumacad bei diesem 10-Runder auszuknocken: KO-Sieg Hernan Marquez.

Benjamin Simon 22(21)-1 vs. Rashid Matumla 47(33)-17(5)-3
(Mittelgewicht)
Um einen der zweifellos eher bedeutungsärmsten Gürtel überhaupt, den vakanten Belt der National Boxing Association, gehts bei der Revanche zwischen Benjamin Simon und Rashid Matumla. Die zwei hatten schon 2010 gegeneinander geboxt und Forenspezi Simon hatte dabei seinen wohl bis anhin besten Sieg eingefahren. Matumla hat sich jedenfalls fitgehalten, indem er häufig geboxt hat und es ist nicht davon auszugehen, dass er rusty in den Ring steigt. Benjamin Simon sind die Sympathien des Forums sicher und ich denke, wir drücken ihm alle von Herzen die Daumen. Immerhin steigt er wiedermal ins Seilgeviert und es ist davon auszugehen, dass er den inzwischen 44-jährigen Metusalem Rashid Matumla vorzeitig besiegen kann: KO-Sieg Benjamin Simon.

Dmitry Sukhotsky 18(13)-1 vs. Cornelius White 19(16)-1(1)
(Leichtschwergewicht)
In Las Vegas kämpft der Russe Dmitry Sukhotsky gegen den US-Amerikaner Cornelius White um den vakanten IBF-Titel . Sukhotskys einzige Niederlage resultiert gegen den Deutschen Jürgen Brähmer aus dem Jahr 2009. Danach gab es Siege gegen Nievas, Kuziemski, Piternov und im letzten Kampf wohl die beste Leistung, als er Nadjib Mohammedi in der 2. Runde KO schlagen konnte. Cornelius White ging 2011 gegen Don George schon in der 1. Runde KO. Danach kam er mit Siegen gegen Dhafir Smith, Anthony Bowman und vor allem gegen den Kubaner Yordanis Despaigne zurück, den er überraschend klar ausboxen konnte. Trotzdem, White ist einfach boxerisch zu wenig erfahren, um mit einem Mann wie Sukhotsky umzugehen: KO-Sieg Dmitry Sukhotsky

Anthony Mundine 43(25)-4(2) vs. Bronco Mc Kart 54(32)-9(2)-1
(leicht Mittelgewicht)
Bei diesen zwei Boxern fragt man sich als Fan unweigerlich: was, die 2 boxen noch immer? Jawohl, das tun sie wirklich und sogar gegeneinander. In Las Vegas boxen die Oldies Anthony Mundine (wer erinnert sich nicht, wie ihn Sven Ottke damals sensationell KO schlug?) und Bronco Mc Kart gegeneinander. Nun, die zwei sind im Winter ihrer Karrieren. Bronco Mc Kart kämpfte sich noch im April gegen Journeyman Jose Medina mühsam zu einem Punktsieg. Mundine war deutlich aktiver und konnte Ende letzten Jahres immerhin Rigoberto Alvarez nach Punkten besiegen. Mundine dürfte noch mehr Saft in den Fäusten haben, sodass ich ihm den Sieg zutraue: KO-Sieg Anthony Mundine.


Amir Khan 26(18)-2(1) vs. Danny Garcia 23(14)-0
(Leicht Weltergewicht)
Für mich der neben Chisora vs. Haye interessanteste Fight des Wochenendes: Danny Garcia gegen Amir Khan. Amir Khan, der von seiner brutalen Niederlage gegen Breidis Prescott so gut zurückkam und tolle Fights ablieferte, verlor seine IBF- und WBA-Titel umstritten gegen Lamont Peterson. Dass Peterson ein Dopingverfahren am Hals hat, macht die Sache auch nicht besser. Danny Garcia ist mit 24 Jahren sogar um ein Jahr jünger als Khan und ist noch unbesiegt. Die 5 cm längere Reichweite Khans könnte durchaus ein Faktor in diesem Kampf sein, denn ich gehe davon aus, dass Khan hinter seinem Jab arbeiten wird. Garcia hat schöne Siege insbesondere gegen Campbell , Holt und Morales aufzuweisen. Dennoch glaube ich daran, dass sich Khan durchsetzt: Punktsieg Amir Khan.

Fernando Guerrero 23(18)-1(1) vs. Jose Medina 17(7)-10(2)-1
(Mittelgewicht)
Nach einer überraschenden Niederlage gegen Grady Brewer versucht Fernando Guerrero weiter Selbstvertrauen zu tanken. Nach 2 KO-Siegen gegen Robert Kliewer und Jason Naugler versucht er sich nun an Jose Medina. Dieser hat in seinem letzten Fight gegen den 41-jährigen Bronco Mc Kart nach Punkten verloren und müsste für Guerrero zu packen sein:
KO-Sieg Fernando Guerrero.

David Haye 25(23)-2(1) vs. Dereck Chisora 15(9)-3
(Schwergewicht)
Nach der Schlägerei in Folge des Vitali Klitschko-Dereck Chisora-Fights ist hier viel böses Blut drin. Mit Sicherheit sind Boxfans rund um den Erdball gespannt, wie die Sache im Ring ausgeht. Zwar hat Chisora sowohl gegen Robert Helenius als auch gegen Vitali Klitschko nach Punkten verloren, trotzdem hat er beide Male sehr gute Fights abgeliefert und den Kampf gegen Helenius wohl eigentlich gewonnen. David Haye dürfte aber der schnellere Mann sein und da speed bekanntlich killt , dürfte das ein wesentlicher Faktor in diesem Fight sein. Wie ichs auch dreh und wende, ich kann nur einen Punktsieg für Haye sehen. also : Punktsieg David Haye.

siehe auch: Vorbericht Haye - Chirsora : http://www.boxen-aktuell.com/2012/0...-vs-dereck-chisora-amir-khan-vs-danny-garcia/
 
Zuletzt bearbeitet:

Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
10.870
Punkte
113
Danke Young Kaelin. Die Highlights des Wochenendes sind sicherlich Haye vs. Chisora und Khan vs. Garcia. Ich werde aber auch versuchen die beiden argentinischen und japanischen Duelle zu erwischen. Bei Olmedo vs. Cuenca geht es immerhin um die Nr. 3 hinter Maidana und Matthysse. Und japanisches Boxen ist einfach :cool4:, so dass Oguni vs. Serie auch ein Must See ist.
 

Easy

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
8.558
Punkte
113
Freitag
Benjamin Simon 22(21)-1 vs. Rashid Matumla 47(33)-17(5)-3
(Mittelgewicht)
Um einen der zweifellos eher bedeutungsärmsten Gürtel überhaupt, den vakanten Belt der National Boxing Association, gehts bei der Revanche zwischen Benjamin Simon und Rashid Matumla. Die zwei hatten schon 2010 gegeneinander geboxt und Forenspezi Simon hatte dabei seinen wohl bis anhin besten Sieg eingefahren. Matumla hat sich jedenfalls fitgehalten, indem er häufig geboxt hat und es ist nicht davon auszugehen, dass er rusty in den Ring steigt. Benjamin Simon sind die Sympathien des Forums sicher und ich denke, wir drücken ihm alle von Herzen die Daumen. Immerhin steigt er wiedermal ins Seilgeviert und es ist davon auszugehen, dass er den inzwischen 44-jährigen Metusalem Rashid Matumla vorzeitig besiegen kann: KO-Sieg Benjamin Simon.

Wieder Super gemacht :thumb:

Benni boxt aber im SMW und es wird eine Doppel WM :D

Anhang anzeigen 3597
 

Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
10.870
Punkte
113
Nett gemachtes Poster, auch die Kombination mit dem gemeinsamen Gucken von Haye vs. Chisora ist eine clevere Idee.:thumb: Als Berliner wäre ich dabei.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.716
Punkte
113
Mir gefällt die Idee mit dem Public Viewing :)


NBA-Meisterschaft? Wo ist Nowitzki?
Die NBA (National Boxing Association) wurde ursprünglich 1921 gegründet ... quasi als Konkurrenz-Verband zur NYSAC ... so dass es schon damals in manchen Gewichtsklassen mehr als einen Weltmeister gab.

Mit der Zeit setzte sich der NBA-Titel gewissermaßen durch. 1962 wurde die NBA in WBA unbenannt. Die NYSAC unterstützte die Gründung des WBC.


1984 wurde die NBA neugegründet.
Signifikanz erhielt sie seitdem nicht wirklich. Roy Jones und Antonio Tarver boxten mal um den NBA-Titel ... was aber nicht wirklich jemanden interessierte.

Hierzulande war z.B. Dirk Dzemski dafür bekannt einen NBA-Titel in den Händen zu halten. Jeder Dirk braucht einen NBA-Titel würde ich sagen...


2.000 Dollar kostet es an Sanktionsgebühren, damit man um einen WM-Titel der NBA boxen kann.
http://www.nbaboxing.com/Sanctioning_Fees.html

Übrigens, die vier Männer, welche demnächst um solche Titel boxen sind allesamt nicht in den NBA-Ranglisten geführt.
http://www.nbaboxing.com/Ratings.html
 
Oben