Wird sich die Wirtschaftskrise in Südeuropa auf den Fußball dort auswirken?


Big d

Bankspieler
Beiträge
28.462
Punkte
113
Wie wird sich die Krise in südeuropa (vor allem spanien, italien, portugal und griechenland) auf den vereinsfußball dort auswirken? gerade vereine dieser länder (ok portugal vllt weniger) waren ja dafür bekannt völlig überhöhte gehälter zu zahlen und sich dabei zu verschulden, im falle von spanien oft sogar mit staatlicher hilfe.

aber wird das auch in zukunft so gehen? und ist das überhaupt zu verantworten wenn überall löhne gekürzt werden und europäische (vor allem deutsche) milliarden benötigt werden. werden die gehälter in diesen ländern sinken und eventuell damit die dominanz von barca und real gemindert werden?
 

devilspeedy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.786
Punkte
0
Ort
Jena
Die Krise wird sich auch auf den Vereinsfußball auswirken. Aber eher in der Hinsicht, dass die Kluft zwischen Arm und Reich noch weiter auseinander geht. Ich sehe die mittleren und kleinen Vereine mehr gefährdet als die Top-Vereine der jeweiligen Ligen. Gerade die CL-Teilnehmer kommen ja noch an die prall gefüllten Geldtöpfe der UEFA, so dass man es besser abfedern kann als ein Verein evtl. der mit gekürzten TV-Geldern/Sponsorenzahlungen konfrontiert wird.

Barca und Real fahren ja trotzdem Rekordumsätze ein, die Krise ist dort nicht spürbar. Das liegt aber auch am guten Management und an dem, was man sich über Jahrzehnte aufgebaut hat. Das was bei Valencia und Co. passiert ist nicht unbedingt der Krise zuzuschreiben (vllt. irgendwann mal das Ausmaß, aber halt nicht die Ursache). Da wurde einfach schlecht gearbeitet und sich völlig übernommen.

Es wird wahrscheinlich dahingehen, dass die Vereine (die gegen die Großen wie Real/Barca, Milan/Juve/Inter, Olypiakos/Panathinaikos nicht ankommen) noch mehr dazu tendieren sich von potenten Geldgebern abhängig zu machen um im internationalen (und nationalen) Wettbewerb weiter konkurrenzfähig zu bleiben.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.462
Punkte
113
Die Krise wird sich auch auf den Vereinsfußball auswirken. Aber eher in der Hinsicht, dass die Kluft zwischen Arm und Reich noch weiter auseinander geht. Ich sehe die mittleren und kleinen Vereine mehr gefährdet als die Top-Vereine der jeweiligen Ligen. Gerade die CL-Teilnehmer kommen ja noch an die prall gefüllten Geldtöpfe der UEFA, so dass man es besser abfedern kann als ein Verein evtl. der mit gekürzten TV-Geldern/Sponsorenzahlungen konfrontiert wird.

Barca und Real fahren ja trotzdem Rekordumsätze ein, die Krise ist dort nicht spürbar. Das liegt aber auch am guten Management und an dem, was man sich über Jahrzehnte aufgebaut hat. Das was bei Valencia und Co. passiert ist nicht unbedingt der Krise zuzuschreiben (vllt. irgendwann mal das Ausmaß, aber halt nicht die Ursache). Da wurde einfach schlecht gearbeitet und sich völlig übernommen.

Es wird wahrscheinlich dahingehen, dass die Vereine (die gegen die Großen wie Real/Barca, Milan/Juve/Inter, Olypiakos/Panathinaikos nicht ankommen) noch mehr dazu tendieren sich von potenten Geldgebern abhängig zu machen um im internationalen (und nationalen) Wettbewerb weiter konkurrenzfähig zu bleiben.

das macht sinn. vermutlich werden sich die sponsoren/tv anstalten vor allem auf die großen konzentrieren, wenn der gesamttopf kleiner wird, da diese einfach das meiste prestige bringen.

spaniens liga ist ja jetzt schon völlig finanziell völlig kaputt, weil das ganze geld noch viel stärker als bei uns nahezu komplett nach real und barca fließt.

damit auch die großen zrückstecken müssen, müsste die krise wohl noch dramatischer werden.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.730
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Das liegt bei Real und Barca eben hauptsächlich daran das sie Global Player sind. Ob da der heimische Markt ein bisschen einbricht interessiert die kaum.

Wie devilspeedy schon gesagt haben, haben Teams wie Valencia auch den großen Marketingzug verpasst. Bei Valencia, das hab ich glaub ich schon einmal geschrieben, kann man seit etwa 2009 Tickets online kaufen. Das ist in Deutschland, wo das seit Anfang bis Mitte des Jahrtausends selbst bei Drittligisten Standard ist einfach unvorstellbar.
 

vaselos

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.908
Punkte
0
Ort
Am Mittelmeer
Hier in GR hat sich die Krise schon maechtig auf den Fussball ausgewirkt. Nur Olympiakos macht problemlos weiter, wenn auch mit kleinerem Budget, da man ja keine Gegner mehr hat. Die Hinterzimmermachenschaften, die diesem Verein seit den Mitt-90er Jahren stetige CL-Teilnahmen und entsprechende Einnahmen gesichert haben, haben nach bald 20 Jahren seine traditionellen Hauptgegner Panathinaikos, PAOK und vor allem AEK zusammen mit jeweils schlechtem vereinsinternen finanzhaushalten finanziell in sehr troubled waters gefuehrt. Die Versuche, mit dem Hinterzimmer-Serienchampion mitzuhalten, sind erwartungsgemaess gescheitert.
AEK kann sich freuen, dass die Superleague einfach mal die Regeln geaendert hat und zu stark verschuldete Vereine nicht absteigen muessen, sondern nur noch U22 Spieler verpflichten duerfen u aehnliches. Daher ist dieser Traditionsverein (von Titeln her der Landesdritte) diese Saison bisher am Tabellenende und wird eventuell sowieso absteigen.
Panathinaikos ist in etwas besserer finanzieller Situation als AEK, hat aber schon seit mindestens einem Jahr Probleme, die Spieler zu bezahlen, und hat diese Saison einen im Vergleich zu vor 3 Jahren um 50% schwaecheren und billigeren Kader, in dem sich mehrere 17-19jaehrige befinden (so wie auch bei AEK), die regelmaessig in der A-Elf antreten.
PAOK hat sich einen russisch-griechischen Investor geangelt, der das Finanzloch in Ordnung bringen will, ohne unnoetige Megatransfers zu taetigen.
Stadtrivale Aris, der noch vor einigen Jahren auch in Europa gut auftrat (Auswaertssieg bei Atletico Madrid usw) ist in der gleichen Situation wie AEK und duempelt mit seinem Nachwuchskader im unteren Mittelfeld herum.

Letztendlich ist es jedoch egal, ob ein Fussballverein gut oder schlecht laeuft, wenn die Fans kein Geld mehr haben, ins Stadion zu gehen. Es geht bei 33% an bzw. unter der Armutsgrenze lebenden Menschen eigentlich hauptsaechlich ums taegliche Ueberleben und die Planung bis zur naechsten Gehaltszahlung (falls man einer der Gluecklichen ist, der noch einen Job hat, und falls man als einer dieser Gluecklichen mehr als einen Hungerlohn bezahlt bekommt bzw. falls man ueberhaupt monatlich bezahlt wird). Ich z.B. zahle lieber meine Wasser- und Stromrechnungen, meine Miete und hole mir Brot und Milch, als mir ein Seasonticket fuer Panathinaikos oder auch nur ein Ticket fuer ein Derby gegen Olympiakos oder ein europaeisches Match zu holen.
 

Lipfit2000

Bankspieler
Beiträge
2.605
Punkte
113
Ich packs mal hier rein.

Ch. League 14.09.11 Dinamo Zagreb - Real Madrid 0:1 27.055
Ch. League 18.10.11 Dinamo Zagreb - AFC Ajax 0:2 25.714
Ch. League 07.12.11 Dinamo Zagreb - Olympique Lyon 1:7 16.457

CL QF 25.07.12 Dinamo Zagreb - PFC Ludogorets Razgrad 3:2 17.524
CL QF 08.08.12 Dinamo Zagreb - FC Sheriff 4:0 25.266
CL QF 22.08.12 Dinamo Zagreb - NK Maribor 2:1 20.315
Ch. League 18.09.12 Dinamo Zagreb - FC Porto 0:2 4.683
Ch. League 24.10.12 Dinamo Zagreb - Paris Saint-Germain 0:2 9.326
Ch. League 04.12.12 Dinamo Zagreb - Dinamo Kiev 1:1 3.663

Wieso kommen in Zagreb keine 5000 Leute mehr ins Stadion, wenn in der Quali und im Vorjahr über 20.000 Leute da waren? :confused:
Und auch in der Liga spielt man oft vor 1000 bis 2000 Zuschauer? :confused:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Das liegt bei Real und Barca eben hauptsächlich daran das sie Global Player sind. Ob da der heimische Markt ein bisschen einbricht interessiert die kaum.

Wenn ich die TV-Gelder, die Barca und Real für die BBVA kassieren, richtig im Kopf habe, dann dürften die sehr interessiert daran sein, dass sie nicht jeden Gegner 8-0 wegbomben. Die ligaweit sinkenden Zuschauerzahlen machen deutlich, dass die Probleme sich schon jetzt stark auf die Liga auswirken. Auf lange Sicht werden Barca und Real für die paar CL-Spiele im Jahr nicht die TV-Kohle einwerben können, wie das zB die Engländer mit ihrer "vergleichsweise" ausgeglichenen Liga tun können. Und was Zuschauerzahlen und Merchandise angeht, sind weder Barca noch Real den restlichen Top-Klubs um Jahre voraus.
 
G

Gast_481

Guest
Ich packs mal hier rein.



Wieso kommen in Zagreb keine 5000 Leute mehr ins Stadion, wenn in der Quali und im Vorjahr über 20.000 Leute da waren? :confused:
Und auch in der Liga spielt man oft vor 1000 bis 2000 Zuschauer? :confused:

Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich da nicht einiges durcheinander bringe, aber im Zusammenhang mit der CL gabs in Zagreb mal einen Aktion um für nur eine Kuna (kroatische Währung) ins Stadion zu kommen. Weiss aber nicht mehr ob das Quali letztes Jahr, Turnier letztes Jahr oder Quali dieses Jahr war. Dazu kommt, dass man halt letztes Jahr nach 12 Jahren erstmals wieder dabei war und das was Neues und Spannendes war, während man diese Saison sicher unter den Massakern der letzten Saison gelitten hat. Das Geld sitzt in Kroatien bei den Leuten auch nicht locker und da will man es nicht ausgeben, um so einen Müll wie letztes Jahr gegen Lyon zu sehen. Gegen Kiew kam zudem noch hinzu, dass man nach 11 Niederlagen in Folge bei Dreckswetter gegen den unattraktivsten Gruppengegner antreten musste, in einem Spiel wo es für niemand mehr um was ging. Und dann gibts mittlerweile in Kroatien extrem viele "Besserfans" die gegen Mamic (Präsident von Dinamo) sind, weil der aus ihrer Sicht zuviel Einfluss im kroatischen Fussball hat, und sie deshalb Dinamo boykottieren. Wird sicher ein Mix aus diesen Gründen sein.
 
Oben