Die Lieblingsmusiker der Sportforen-User - DIE EINZELLISTEN


Competition

Administrator a.D.
Beiträge
4.561
Punkte
0
Ort
Deutschland
für mich gibt es keine unterscheidung zwischen solomusiker und nicht-solomusiker. musiker ist musiker ist musiker.

Diese Sichtweise hat schon was ;)! Es ist halt nur sehr schwierig, bei einer Band auseinander zu dividieren, wer an einem Stück / einem Album welchen Anteil hat. Vielleicht muss man das auch nicht, aber dann wiederum macht eine Liste der Lieblingsmusiker ja nicht so viel Sinn. Ich verstehe dennoch, was Du meinst und würde unter selbigem Gesichtspunkt Noel auch hoch ranken. Liam hatte eine tolle Stimme, die einige von Noels besten Kompositionen "veredelte", aber darüber hinaus sehe ich nicht so viel in ihm.

Anyway, Deine Liste ist cool, mag fast alles darin, auch wenn nicht alles in meine Top 20 käme.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
Diese Sichtweise hat schon was ;)! Es ist halt nur sehr schwierig, bei einer Band auseinander zu dividieren, wer an einem Stück / einem Album welchen Anteil hat. Vielleicht muss man das auch nicht, aber dann wiederum macht eine Liste der Lieblingsmusiker ja nicht so viel Sinn. Ich verstehe dennoch, was Du meinst und würde unter selbigem Gesichtspunkt Noel auch hoch ranken. Liam hatte eine tolle Stimme, die einige von Noels besten Kompositionen "veredelte", aber darüber hinaus sehe ich nicht so viel in ihm.

Anyway, Deine Liste ist cool, mag fast alles darin, auch wenn nicht alles in meine Top 20 käme.

im grunde ist doch jeder musiker ein solo-künstler, egal, ob er 20 jahre in einer band gespielt hat oder in 20 bands ein jahr verbracht hat. die fähigkeiten stehen ja nicht in abhängigkeit von der band, in der er spielt. von daher war es für mich eher eine frage der lieblingsmusiker. inwiefern die allein oder in einer band etwas gebracht haben, war zweitrangig.

wie ich da dann liam gallagher reinstecke, hatte ich mir auch überlegt. am ende gab dann 1994-2001 den ausschlag, als er nicht nur eine gute stimme hatte, sondern DIE musikerstimme, die meine jugend geprägt hat. da nehme ich sein kermit-gequake aus der oasis-spätzeit gern in kauf bzw. sehe in diesem zusammenhang drüber hinweg.
 

Competition

Administrator a.D.
Beiträge
4.561
Punkte
0
Ort
Deutschland
Ich habe zwar die Abstimmung verpennt, aber eine Einzelliste passt hier ja trotzdem rein. Die 20 Musiker zusammen zu bekommen geht irgendwie, aber sie zu ranken ist echt schwierig! Ich habe mir die Argumente von Madferit und einigen anderen durch den Kopf gehen lassen und beim Erstellen gemerkt, dass ich so ganz ohne "Bandmusiker" auch nicht auskomme. Ich habe sie dort nominiert, wo sie die Band dominierten, extrem stark repräsentierten und/oder nach Umbesetzungen der Band deutlich wurde, dass diese eigentlich sowieso am Tropf ihres Leaders hing.


01.) Bob Dylan
02.) John Lennon
03.) Eric Clapton
04.) Bruce Springsteen (vor allem wegen Born to run, The River & Nebraska)
05.) Manu Chao
06.) Neil Young
07.) Shane McGowan
08.) Johnny Cash
09.) Tom Waits
10.) Morrissey
11.) Chuck Berry
12.) Rivers Cuomo
13.) Noel Gallagher
14.) Pete Doherty
15.) Compay Segundo
16.) Diego el Cigala
17.) Bob Marley
18.) Cesária Évora
19.) Paul Weller
20.) Wolfgang Niedecken

Hmm, ist irgendwie old school geraten und repräsentiert jetzt irgendwie nur sehr leidlich, was ich zur Zeit höre (sind halt meistens Bands), aber es spielte auch Sympathie und eine Art übergeordnete Bedeutung für meinen sonstigen Geschmack eine Rolle.

Gruß, Competition
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.360
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Vier Übereinstimmungen hätten wir gehabt. (Viel) Mehr habe ich wahrscheinlich auch bei den Teilnehmern der Wahl nicht erreicht

Weil einige Elliott Smith (oder Nick Drake) gewählt haben: Beide hatte ich ursprünglich gelistet, Elliott Smith sogar in meiner ersten Grobversion auf Platz 5. (Die Plätze 1- 4 waren schnell vergeben.) Bis mir dann einfiel oder auffiel, dass ich von Elliott Smith am liebsten die rockigeren Nummern (z.B. aus "Figure 8") mag und weniger das rein akkustisch Memmenhafte. Mein Lieblingssong von ihm ist und bleibt:

Elliott Smith - Junk Bond Trader

Damon Gough war mir persönlich letztlich ein "besserer" Ersatz, weil abwechlungsreicher und unvorhersehbarer. Oder Sufjan Stevens, weil musikalisch noch spinnerter.
Ich habe schon die wesentlichen Alben von Elliott Smith und Nick Drake (soviele sind es ja nicht.... :( ) und kann die gute Listung nachvollziehen. Aber diese Art Musik höre ich nur manchmal gerne. Mein Bonus für "durch Tragik und Unglück" gescheiterte Genies ging deshalb an Marc Bolan und Jeffrey Lee Pierce, evtl. aufgrund des Neil Young Mottos: "It's better to burn out than to fade away."
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.360
Punkte
113
Ort
Randbelgien
"...because it makes a better flash." (fehlte eventuell, als Ergänzung von old Neil selbst zu diesem Zitat, das auf seine einstmaligen Kollegen Crosby, Still und Nash in etwa gemünzt war.) "Burn out" ist ja auch nicht gleichzusetzen mit der modernen Zivilisationskrankheit.

Das "Fade away" ist in Bezug auf Smith oder Drake natürlich auch nicht 1:1 übertragbar. Im gewissem Sinn sind sie aber eher weggeschwebt, als in Relation Bolan oder JLP. Sie hatten sowohl von ihrer Art als auch von der Art ihrer Musik etwas Verhuschtes und Zerbrechliches.

Darauf wollte ich hinaus, wenn evtl. jetzt klarer ist, was ich meinte. :crazy:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Darauf wollte ich hinaus, wenn evtl. jetzt klarer ist, was ich meinte. :crazy:

Nicht so ganz, aber ein wenig mehr. Und dass "Burn out" bei Neil Young nicht das meint, woran wir heute denken, wenn wir diesen Ausdruck hören, ist mir schon auch bewusst.

Was Sufjan Stevens angeht, so geht mir das im Vergleich zu E. Smith oder Nick Drake wohl relativ umgekehrt wie dir. Ich kann mir den natürlich anhören und finde ihn auch nicht schlecht, manche Lieder sogar richtig stark, aber mir fehlt bei seinen Liedern oft etwas das Erinnernswerte, mit etwas pathetischem Rückgriff auf frühere Kunstdiskurse könnte man vielleicht auch sagen die "Eigentlichkeit".
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.360
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Verstehe, so glaube ich, worauf Du hinaus willst.

Und wahrscheinlich war mein Neil Young - Zitat nicht wirklich passend. Das kam mir vielleicht nur zufällig in den Kopp, weil ich eine andere Präferenz in der Wahl von musikalischen Mitteln habe. Drake und Elliott Smith waren da viel luschiger/altmodischer als die verkörperte Verzweiflung eines JLP oder dem Flash eines verunfallten Marc Bolan.

Deine Meinung zu Sufjan Stevens kann ich nachvollziehen. Wobei er als auch Damon Gough bei mir einen Spinner-Bonus bekommen haben, mit mehr "Überlebens"-Qualitäten, da weniger selbst bemitleidend bzw. deprimiert.
Die von Dir evtl. gemeinte fehlende "Eigenständlichkeit" (auch ein doofes Wort, aber es gibt wohl kaum ein knapp-präziseres ohne blödes oder unnützes "keit" und "Individualität" ist nicht zwingend besser) sehe ich im Spinnertum und in unberechenbarem Liedgut.

Sufjan Stevens - Detroit (live)

Der schmeißt doch nicht freiwillig weg, wenn er die Energie für so einen kranken Kram zusammen bringt. Wie bereits erwähnt: Ich erwarte da jederzeit, dass er irgendwann nicht mehr an sich halten kann und loslachen muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.360
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ha! :licht: :jubel:

Mir ist jetzt auch eingefallen, welchen deutsch-sprachigen oder Serien-"Komiker" ich mit Sufjan Stevens in eine Art Verbindung bringe.

Kein US-Sitcom-Darsteller oder Johann König (wegen des unterstellt mühsam unterdrückten Drangs über einen eigenen Scheiß plötzlich los zu lachen), sondern es ist Rainald Grebe. Illinois und Michigan statt Thüringen und Brandenburg und Schmetterlingsflügel statt Häuptlingsputz.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Da ist was dran. Ich mag seine Herangehensweise, ich mag auch die verqueren Songs...nur der doch sehr unprätentiöse Gesang und die ewig gehauchten Chorstimmen sorgen dafür, dass dann eben doch nichts richtig hängenbleibt, jdf bei mir. Und auf die Dauer nervt mich das dann sogar ein bisschen, weil das für mich immer alles so nach "ich schau mir das alles an und schreibe songs darüber" und nie nach echter Haltung oder wirklich Erlebtem klingt.
Es klingt eben immer so ein bisschen nach einer Achterbahnfahrt mit emotionaler Handbremse im Anschlag.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.360
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Freaque, von Dir fehlt noch die Einzelliste.

Die würde ich wirklich gerne noch sehen und/oder hören.

Leider schade, dass niemand meine Begeisterung über Neko Case teilt. Sie ist einfach umwerfend und hat diese Wahnsinns-Stimme, für gerade den bei ihr vorherrschenden morbiden Country-Sound. Sie selbst nennt ihren Stil "Country Noir". Mit DER Stimme kann sie auch mal eben Songs von Harry Nilsson, Tom Waits, Aretha Franklin, Neil Young, Randy Newman oder Hank Williams covern. In den USA ist sie 2009 komplett überraschend mit dem Album "Middle Cyclone" auf Platz 3 in die US-Billboard-Charts eingestiegen.
Ihre Kompositionen könnten gut taugen für blutige Neo-Western oder blutige Road-Movies. Tarantino hat sich daher u.a. schon mal bedient. Es gibt einige Beiträge von ihr in Soundtracks. Und nicht zu vergessen, veredelt sie mit ihrer Stimme einige der besten Songs von "The New Pornographers".

Außerdem ist sie ziemlich cool.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich dachte, ich hätte schon längst...

1.David Bowie

Changes
http://vimeo.com/46736866

2.Ben Folds

Alice childress
http://www.youtube.com/watch?v=b0ys2VE4Qmo

3.Elvis Costello

Veronica
http://www.youtube.com/watch?v=zifeVbK8b-g

4.Sondre Lerche

Say it all
http://vimeo.com/32976115

5.Jimi Hendrix

Crosstown traffic
http://vimeo.com/32976115

6.Frank Turner

Long live the queen
http://www.youtube.com/watch?v=3n7PvA1pVyg

7.John Lennon

Instant Karma
http://vimeo.com/27938688

8.Paul McCartney

Jenny Wren
http://www.youtube.com/watch?v=0SjZPfk_lw4

9.Burt Bacharach

Raindrops keep falling on my head
http://www.youtube.com/watch?v=HsbkPDeC3tI

10.Lou Reed

Perfect day
http://www.dailymotion.com/video/x2r863_lou-reed-perfect-day_music#.UVSu8DeRd1A

11.Udo Lindenberg

Nichts haut einen Seemann um
http://www.youtube.com/watch?v=TaPjWrPiB4c

12.Bernd Begemann

Der brennende Junge
http://www.youtube.com/watch?v=x9XpJVpQGCM

13.Cat Stevens

If you want to sing out
http://www.youtube.com/watch?v=BasZpiC7FnA

14.Joe Jackson

Is she really going out with him?
http://www.youtube.com/watch?v=aK5c4O-pKec

15.Carole King

So far away
http://www.youtube.com/watch?v=urt2cy7AqFs

16.Roger Joseph Manning Jr

I wish it would rain
http://www.youtube.com/watch?v=51ysc4pxELw

17.Morrissey

Suedehead
http://www.tape.tv/musikvideos/Morrissey/Suedehead

18.Owsley

Sentimental favorite
http://www.youtube.com/watch?v=QRdz0bYtvgQ

19.Jon Brion

Knock yourself out
http://www.youtube.com/watch?v=z500MGW-WNw

20.David Mead

Last train home
http://www.youtube.com/watch?v=pXqt2s7N_7w
 
Oben