Miro Klose beendet Nationalmannschafts-Karriere


Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Schön dass er den bestmöglichsten Zeitpunkt gewählt hat um seine Karriere im DFB Dress zu beenden. Seinen Platz in den Fussballgeschichtsbüchern hat er verewigt und auf Nationalmannschaftsebene wird er als einer der ganz Grossen eingehen. :thumb:
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
Klose und Lahm werden am 3. September im Rahmen des Freundschaftsspiel gegen Argentinien in Düsseldorf vom DFB offiziell verabschiedet. Beide Akteure würden auf eigenen Wunsch hin gegen den WM-Finalgegner nicht mehr zum Einsatz kommen.

Da wollen sich beide das WM-Finale für ihre Vita als letztes Nationalelf-Spiel bewahren.:D
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Mach es gut Miro, danke für alles! :wavey:

Dem ist fast nichts hinzuzufügen. :thumb:

Es ist immer schwer, die Persönlichkeit eines Spielers zu bewerten, aber es würde mich sehr überraschen, wenn Klose hinter den Kulissen ein Arschloch wäre. Er wirkt so bodenständig und sympathisch, komplett untypisch für einen Profifußballer. Hat sicher mit seiner Sozialisation zu tun, dem hat man mit 17 oder 18 keinen Zucker in den Hintern geblasen, da hat er, keine Ahnung, Landesliga gespielt oder so. :crazy:

Er war sicherlich nicht so talentiert wie es seine Statistiken suggerieren, aber er hat eben auch gezeigt, was man mit Willen und der richtigen Einstellung erreichen kann. Und er war, trotz seines Alters, ein absolut moderner MS.

Der Absprung jetzt ist wahrscheinlich richtig. Die Mannschaft hat jetzt 2 Jahre Zeit, um den Abgang zu kompensieren. Bei der WM war er ja eh nur noch Teilzeit-Stammspieler, allerdings war er da, als es wichtig wurde. Das muss man schon ersetzen, genauso wie er als Führungsspieler ersetzt werden muss. Ich denke, dass kaum ein Spieler im Team derart respektiert war.

Klose hat es einem einfach gemacht, sich mit ihm zu freuen. :thumb:
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
auch im abgang weltmeisterlich
ganz starker teamplayer und ein tolles vorbild fuer alle jungen nachwuchsleute. wird mir fehlen dieser spieler
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.457
Punkte
113
ich finde es auch gut, dass er zurückgetreten ist. er hat bei der WM zwei wichtige buden gemacht, aber seine leistungsstärke ging schon nach unten. gut das er jogi eine schwere Entscheidung abgenommen hat und als legende zurücktritt.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
dem hat man mit 17 oder 18 keinen Zucker in den Hintern geblasen, da hat er, keine Ahnung, Landesliga gespielt oder so. :crazy:

Bis 20 spielte er noch Bezirksliga. Sowas ist mittlerweile wirklich unvorstellbar. Dann gings zu Homburg (Regional bzw Verbandsliga) und von dort zur Regionalligatruppe von Kaiserslautern II. Den Scout haben die Pfälzer hoffentlich befördert denn nur die Stats (ein Tor in 18 Spielen) bei Homburg waren wohl nicht der Grund für deren Interesse.

Was mich bei Klose sportlich so beeindruckt ist der Wandel vom physisch beeindruckenden Kopfballspezialisten zum mitspielenden Stürmer. Es ist wirklich selten, dass man sowas auf dem Niveau erlebt zumal er erst so spät zum Profifussball kam.

Rücktritt aus der Nationalmannschaft halte ich für die absolut richtige Entscheidung. Im Gegensatz zu Lahm wäre die Konkurrenzsituation für Klose in 2 Jahren schon kritischer und einen besseren Zeitpunkt zum Rücktritt kann man sich für ihn nicht wünschen.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Einer der größten deutschen Spieler aller Zeiten tritt ab. Bravo Miro Klose. Mit dem WM-Sieg definitiv zur absoluten Legende geworden. :jubel:

Klose hatte nicht das Talent wie ein Völler oder Klinsmann, aber er war das größte Arbeitstier in der NM. Vorbildlicher Profi durch und durch. Er hat sich alles hart erarbeitet und ist nie auch nur ansatzweise arrogant gewesen. Auf so einen sollten die Kiddies schauen und nicht auf die "Star"-Prolls.

Er hinterlässt trotz allem Offensivangebot in der NM eine sportliche Lücke und eine dicke Sportsgeist-Lücke. So ein Spieler kommt selten vor und hoffentlich werden sich nachfolgende DFB-Generationen an ihm ein Beispiel nehmen. Vielleicht wird er mal Jugendtrainer beim DFB.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Bis 20 spielte er noch Bezirksliga. Sowas ist mittlerweile wirklich unvorstellbar. Dann gings zu Homburg (Regional bzw Verbandsliga) und von dort zur Regionalligatruppe von Kaiserslautern II. Den Scout haben die Pfälzer hoffentlich befördert denn nur die Stats (ein Tor in 18 Spielen) bei Homburg waren wohl nicht der Grund für deren Interesse.

So genau wusste ich das nicht. Ab-ge-fahren. :crazy:

Was mich bei Klose sportlich so beeindruckt ist der Wandel vom physisch beeindruckenden Kopfballspezialisten zum mitspielenden Stürmer. Es ist wirklich selten, dass man sowas auf dem Niveau erlebt zumal er erst so spät zum Profifussball kam.

:thumb: Stimmt. Obwohl ihm das klassische Talent vieler Profis sowie die Ausbildung auf höchstem Niveau von Kindesbeinen an gefehlt hat konnte er irgendwie sein Spiel umstellen und modern (bis in die heutige Zeit mit falscher 9 usw.) machen.

Solche Geschichten sind schön, waren aber schon immer sehr selten und werden immer seltener. Dagegen sind Tom Brady oder Kurt Warner in der NFL fast schon 0815 Karrieren. :D :D
 

Bischoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.917
Punkte
0
Bei seinem Wechsel von Homburg nach Kaiserslautern war Klose eigentlich nur für die 2. Mannschaft des FCK vorgesehen.

Dass Klose dann so eine Karriere starten konnte, hatte er dann Otto Rehagel zu verdanken.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Dass Klose dann so eine Karriere starten konnte, hatte er dann Otto Rehagel zu verdanken.

Klose hatte unter Rehhagel 4 Startelfeinsätze in der Bundesliga, bevor Rehhagel dann entlassen wurde. Wie groß der Einfluss von Rehhagel auf Klose ist darf also schon bezweifelt werden.
 

Bischoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.917
Punkte
0
Um die "4 Startelfeinsätze" geht es doch gar nicht. Rehhagel hat Klose bei den Profis des FCK mittrainieren lassen und so den Start erst ermöglicht.
Daher war der Einfluß von Rehhagel schon groß, denn wie gesagt, Klose wurde ja nur für die zweite Mannschaft geholt.
 
Zuletzt bearbeitet:

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Achja und zum "fehlenden Talent". Ich würde bezweifeln, dass ihm da irgendwas gefehlt hat...

Vater Fussballprofi, Mama Handballnationalspielerin.... Die Vorrausetzung bei den Genen hätte schlimmer ausfallen können. Der Papa wird den kleinen Miro auch ein wenig im Umgang mit dem Ball gefördert haben.

Er war dann natürlich ein Spätstarter im Hinblick auf den Profibereich aber damals haben die Vereine auch noch nicht jede Dorf-B-Jugend nach den größten Talenten abgegrast. Das hat in den letzten Jahren nochmal unfassbar zugenommen.

Die schönste Spätstarter-Geschichte geht btw an Michael Schulz. Der war mit 26 noch Amateuerkicker bevor er dann zu Dortmund kam und später sogar Nationalspieler wurde. Spieler wie Luca Toni oder Bierhoff waren zwar schon früher im Profigeschäft aber die warteten dann auch ewig auf den Durchbruch.

Lustig auch die Geschichte von "Liberalmente Liebling" Karim Guede. Der wurde irgendwann mal bei den HSV Amateuren abgelehnt und gurkte durch die Gegend. Kickt jetzt doch erste Liga bei Freiburg.... Spieler wie Guede oder Kloppo sind dann für mich die typischen Beispiele der Kategorie "Profi trotz wenig Talent" bzw "Maximum aus sich rausgeholt".
Klose zähle ich da definitiv nicht dazu.
 

Bischoff

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.917
Punkte
0
Klose Talent abzusprechen ist natürlich Quatsch. Kloses großes "Handicap" in jungen Jahren waren seine fehlende Robust und Schüchternheit die ihn durch jede Sichtungsprüfung durchfallen ließen. Er wurde ja schon früher zu DFB Lehrgängen eingeladen.



Auch Michael Schulz startete seine Karriere beim FCK und nicht in Dortmund. Ist aber alles schon verdammt lang her. Da war der FCK noch eine Hausnummer.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
einem spieler, der in einem fußballland wie deutschland die ewige torjägerliste anführt, der weltmeister ist, der bei jedem großen turnier seit 2002 dabei war und die ewige torjägerliste der weltmeisterschaften anführt, zu unterstellen, er wäre eigentlich gar nicht so gut wie es den anschein hat, ist natürlich kompletter schwachsinn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Auch Michael Schulz startete seine Karriere beim FCK und nicht in Dortmund. Ist aber alles schon verdammt lang her. Da war der FCK noch eine Hausnummer.

OK, die Zeit bei Lautern habe ich unterschlagen... Vielleicht sind die Teufel abgeschifft weil sie ihr Erfolgsschema zu stark verlassen haben...Sie sollten vielleicht auch heute mal wieder bei den Amateuerkickern nach Nachwuchs suchen ;)

einem spieler, der in einem fußballlland wie deutschland die ewige torjägerliste anführt, der weltmeister ist, der bei jeder großen turnier seit 2002 dabei war und die ewige torjägerliste der weltmeisterschaften anführt, zu unterstellen, er wäre eigentlich gar nicht so gut wie es den anschein hat, ist natürlich kompletter schwachsinn.

Was ist denn der "Anschein" bzw wie muss man Klose einordnen?
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
zu unterstellen, er wäre eigentlich gar nicht so gut wie es den anschein hat, ist natürlich kompletter schwachsinn.

:skepsis: Wo sage ich denn, er ist nicht so gut wie es den Anschein hat?? Ich sage nur, dass er kein Übertalent ist - auch wenn Heiko mit den Genen recht hat, so ist er doch nicht vergleichbar mit einem Götze, Meyer oder, eher zur Anfangszeit von Miro, einem Deisler. Das hat aber nichts mit seiner Leistung zu tun, den unbestrittenen Erfolg hat er sich hart erarbeitet.

Und natürlich hat er Talent, nur harte Arbeit hat noch bei keinem gereicht (ein Guede lässt mich ein bisschen daran zweifeln :clown: Aber auch da ist natürlich Talent vorhanden, von dem der Otto-Normalkicker nur träumen kann). Aber er ist eben kein Ausnahmetalent, wie die reinen Zahlen (eben der WM Rekord) es suggerieren würden.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
Er war sicherlich nicht so talentiert wie es seine Statistiken suggerieren.

:crazy: das ist doch internet-experten-blahblah. klose hat sachen geleistet, die vor ihm noch niemand geleistet hat. von daher ist er einen ausnahmeerscheinung. dieses talent-gequatsche kann man sich vor dem hintergrund einfach mal sparen. es wirkt unglaublich deplatziert, wenn ein tastaturenknecht in einem internetforum der meinung ist, erst mal relativieren zu müssen (insbesondere vor dem hintergrund, dass klose abtritt). da fehlt mir die angebrachte demut vor der leistung des spielers und auch vor der eigenen fehlbarkeit hinsichtlich solchen talenteinschätzungsgeschwätzes.
 

Joey

Bankspieler
Beiträge
7.398
Punkte
113
Man hört ja immer die Sätze wie "der Stürmer braucht das Vertrauen des Trainers" usw. Ich denke bei keinem war das so zutreffend wie bei Klose. Dazu war für ihn Gesundheit und körperliche Fitness ebenfalls immer ein entscheidener Faktor. Wenn beides vorlag, war Klose absolute Extraklasse.

Talent war natürlich da, auch wenn man ggf. auch er selbst dies erst später realisiert hat (man kann ihn auch nicht mehr mit heute vergleichen. Denn zu seiner Zeit war es nicht üblich, dass man als 18/19jährigerer in den Bulikader hochgezogen wurde). Das zeigen gerade seine Leistungen bei Werder. 3 fast verletzungsfreie Jahre mit 92 Scorerpunkte in 89 Ligaspielen. Davon eine Monstersaison mit 25/14.

Bei Bayern passte weder das Umfeld noch die Gesundheit zu 100 %, was sich deutlich in seinen Leistungen zeigte. Dazu wurde ihm Luca Toni vor die Nase gesetzt, der super eingeschlagen ist.

In der NM war er hingegen immer fit und da wenn es zählte und hatte eben auch die absolute Rückendeckung von Jogi. Bis ins hohe Fußballeralter und ist jetzt noch gekrönt worden. Feel good story. Danke und Respekt an Miro :thumb::thumb:
 
Oben