Für mich war die Zeit perfekt, so konnte ich in Ruhe das Springen schauen und dann in die Küche gehen.Ich habe ja jetzt erst auf die dämlichen Zeiten geachtet. Warum um Himmels Willen fangen die Wettkämpfe am Dienstag und am Mittwoch denn schon um 15:10 Uhr an? Gerade während der Woche sollte man doch etwas später beginnen, damit die arbeitende Bevölkerung auch die Möglichkeit hat, die Wettkämpfe zu verfolgen.
Find ich schon seit Jahren total bekloppt, dass Springen durch Voreingenommenheit von sog. Sprungrichtern entschieden werden. Wenn KI oder Algorythmen einen Zeck erfüllen können, dann doch wohl subjektive Voreingenommenheit mathematisch zu eliminieren. Total dulle, dass das so lange Macht haben konnte und keiner sich dagegen gewehrt hat.Am Saisonbeginn sind die Haltungsrichter oft extrem knausrig. Und Hoffmann hat dazu noch keinen bekannten Namen, das macht mMn auch immer was aus, auch wenn wir hier nicht beim Eistanzen sind.
Für mich war die Zeit perfekt, so konnte ich in Ruhe das Springen schauen und dann in die Küche gehen.
Später kollidiert das
Wenn schon keine Zuschauer zur WM kommen, werden erst recht keine zum Weltcup kommen. Und die Zeiten richten sich ja nicht nach dem Zuschauerinteresse, sondern nach dem Fernsehen.Ich finde die Zeiten sehr zuschauerunfreundlich, will man da keine Fans vor Ort? Wenn man das schon in die Woche quetscht dann sollte man doch gucken, dass da ein paar Interessenten kommen könnten. So nach Feierabend vielleicht. Gehts nicht darum, Skispringen auch in Schweden wieder etwas sichtbarer zu machen? Chance vertan, unwerte FIS.
Dazu passt diese Statistik, über die ich grad gestolpert binDIE Entdeckung der Saison für mich bislang ist Kacper Tomasiak. Wahnsinn, was der junge Mann bislang im Weltcup abspult als wäre es selbstverständlich. Er liefert stabil ab, Qualifikationen kein Problem. 2. DG erreichen auch nicht. Weiter so! Und in den nächsten Springen wird er die Top 10 knacken denke ich. Hoffentlich auch Kamil, der braucht das so sehr.
Heute und morgen kommt aber kein anderer Sport dazwischen, da hätte man genug Zeit gehabt.Wenn schon keine Zuschauer zur WM kommen, werden erst recht keine zum Weltcup kommen. Und die Zeiten richten sich ja nicht nach dem Zuschauerinteresse, sondern nach dem Fernsehen.
In Falun ist es zuschauermäßig egal, ob man das Springen am Dienstag nachmittag um 15:00 Uhr, am Samstag nachmittag um 17:00 Uhr oder am Montag früh um 05:00 Uhr ansetzt. Das macht keinen Unterschied.Ich finde die Zeiten sehr zuschauerunfreundlich, will man da keine Fans vor Ort? Wenn man das schon in die Woche quetscht dann sollte man doch gucken, dass da ein paar Interessenten kommen könnten. So nach Feierabend vielleicht. Gehts nicht darum, Skispringen auch in Schweden wieder etwas sichtbarer zu machen? Chance vertan, unwerte FIS.
Wenn ich „Sturm der Liebe“ oder „Bares für Rares“ verpasse, tangiert mich das nun so gar nichtUnd die Zeiten richten sich ja nicht nach dem Zuschauerinteresse, sondern nach dem Fernsehen.
In der ARD Mediathek sind beide Durchgänge drin, ebenso auf sportschau.de…Ist schon das re-live drin? Hatte leider nur den Ticker.
Ja, habe es gerade entspannt am Fernseher im Re-live geschaut. Schon ein super Service mittlerweile.Ist schon das re-live drin?
Bei den Schweden ist es echt egal. Allerdings leuchtet mir das Fernseh-Argument nicht ein. 15:00 Uhr ist gar früh. 17:00 Uhr müsste auch bei den deutschen Sendern möglich sein. Schließlich schaffte man das bei der Raw Air bei den Springen unter der Woche ja auch.Ist schon das re-live drin? Hatte leider nur den Ticker.
@sj44 Das ist mir schon klar, dass man die Schweden eher nicht in Scharen an die Schanze bekommt. Aber man hätte sich wenigstens etwas bemühen können finde ich.
Warum nicht Schulklassen hinkarren oder Kindergarten-Gruppen? Wie Planica das am Donnerstag auch tut. Liebloser Weltcup so. Sportlich hätte das mehr Aufmerksamkeit verdient gehabt. Finde ich sehr schade.Bei den Schweden ist es echt egal.