Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der DSV hat wohl auch schon vorgeschlagen, die SFWM in Oberstdorf auch für die Frauen auszurichten. Das wäre aber aufgrund der bereits terminierten Wettkämpfe in Sapporo und Zao verworfen worden.
:confuse:
Hier ein unbestätigter Kalender. Auffällig: Kein Wisla im Winter, keine Raw Air.
https://www.skijumping.pl/wiadomosci/36848/wisla-bez-pucharu-swiata-proponowane-kalendarze-lgp-i-ps-na-sezon-20252026/
Ich glaube nicht, dass es Nachrücker geben wird. Im Regelwerk steht recht eindeutig, das die "top 25 ranked competitors" startberechtigt sind - beim Weltcupfinale hingegen ist die Rede von den "top 30 ... who are present". Man müsste also von den Regularien abweichen (wie z. B. damals bei Ito).
Das Bühnenprogramm ist schon einmal ein guter Vorgeschmack auf den Eurovision Song Contest im Mai.
Popmusik, Beatboxer, Militärkapelle, Folk, alles dabei.
In einem dazugehörigen Kommentar schlägt Maren Lundby in die gleiche Kerbe - und fordert, dass Springer unter einem BMI von 21 erst gar nicht starten dürfen.
https://www.nrk.no/sport/kommentar_-maren-lundby-om-vektpresset-i-hopp-_-mener-utovere-bor-diskes-1.17270914
Beim Mixed haben alle Top-Nationen auch Kandidaten, die aktuell für einen negativen Ausreißer zu haben sind - Kvandal (wenn sie Mal wieder die Landung vergeigt), Björseth, Seifriedsberger (Pinkelnig offenbar nicht am Start), Klinec.
Schwer zu tippen.
Olympia muss sich auch regelmäßig den (berechtigen) Vorwurf über die gewaltigen Kosten gefallen lassen. Da würde es passen, zukünftig nur noch eine anstatt zwei Schanzen zu bauen.