🇩🇪 Weltcup Willingen - Damen und Herren 31.01. - 02.02.2025


Speakeasy

Bankspieler
Beiträge
1.023
Punkte
113
wenn er den GWC holt dürfte das in Verbindung mit der schon gewonnen Tournee wohl wirklich recht realistisch sein. Bei den Skifahrern bietet sich dieses Jahr ja wirklich niemand an, im Fußball auch nicht, die olympischen Disziplinen sind auch schon durch... ja, ist gut möglich

Ich habe gerade nachgeschaut: Stefan Kraft war noch nie Sportler des Jahres in Österreich - übrigens genauso wie Schlierenzauer.
Dafür 2x Morgenstern und 1x Loitzl.
Eigentlich ziemlich krass - immerhin hat Schlierenzauer die meisten Weltcupbewerb-Siege und Kraft ist bald zweiterfolgreichster (oder erfolgreichster) Springer aller Zeiten.

 

Neville

Bankspieler
Beiträge
3.943
Punkte
113
und Kraft ist bald zweiterfolgreichster (oder erfolgreichster) Springer aller Zeiten.

Sorry, da kann er noch so viele Weltcupspringen gewinnen, in diese engere Auswahl kommt er für mich erst, wenn er zumindest eine Einzelmedaille bei Olympia hat. Nächstes Jahr hat er die nächste Chance.
 

Speakeasy

Bankspieler
Beiträge
1.023
Punkte
113
Sorry, da kann er noch so viele Weltcupspringen gewinnen, in diese engere Auswahl kommt er für mich erst, wenn er zumindest eine Einzelmedaille bei Olympia hat. Nächstes Jahr hat er die nächste Chance.
Eigentlich habe ich das auf die Anzahl der gewonnenen Skisprung-Wettbewerbe bezogen.
Allerdings stelle ich für mich persönlich Weltcup-Siege über olympische (Gold-)Medaillen.
Und hier stelle ich zB die Siegquote von Nykänen von 35% über die Gesamtanzahl von Siegen (Schlierenzauer 19%, Kraft 14%).

Wobei man bei der GOAT-Diskussion sowieso auch immer im Vergleich zu den jeweiligen Gegnern sehen muss.
Wenn es eine Generation mit mehreren Ausnahmetalenten gibt, dann ist die Chance alles abzuräumen, geringer.

Interessant und für mich seltsam ist, dass Red Bull als österreichische Firma und Sponsor keinen einzigen Österreicher in ihrer TOP5-GOAT-Liste hat:
 

Wiesel83

Nachwuchsspieler
Beiträge
59
Punkte
18
Hello,

dann will ich mal, wie fast jedes Jahr, meine kleinen Erfahrungswerte über die Veranstaltung vor Ort abgeben. Ich bin eigentlich jedes Jahr Samstags da und kann daher ganz gut mit Vorjahren vergleichen. Gleich vorab: Die "offiziellen" Zuschauerzahlen scheinen mir ein wenig geschönt. Rein von der gefühlten Menge der Anwesenden war das am Samstag niemals mit 23.500 Zuschauern ausverkauft. in der 2010er Dekade, als teilweise Samstags zwischen 16 und 18.000 Zuschauer da waren, war es gefühlt und optisch voller. Bei den ausverkauften Veranstaltungen der letzten Jahre waren auch, rein vom Gefühl her, viel mehr Leute im Stadiongelände. Ich stehe immer im Block A/B, von dort hat man natürlich einen guten Rundblick, und es war einfach weniger los als in den Vorjahren (den 2024er Samstag nehm ich mal raus, da hat es so geschüttet dass viele direkt im Zelt geblieben sind oder sich anderweitig in Willingen vergnügt haben). Bei ausverkauftem Haus hatte man teilweise nach dem Springen extreme Probleme, den Block A/B zu verlassen, das ging diesmal Ruck Zuck, da es große Lücken in den Rängen gab (in E/F gegenüber noch mehr).
Meine optische Einschätzung hätten vielleicht 15 - 17.000 Zuschauer gesagt, mehr nicht. Zudem gab es noch Online Karten bis Veranstaltungsbeginn, und eine Tageskasse gab es zudem auch, auf dem Weg zum Stadion wurden viele Karten unter der HAnd für 15-20 Euro verkauft, auch noch nach 14 Uhr. Also das die Veranstaltung tatsächlich ausverkauft war, sieht mir doch nach einer internen Schönrechnerei aus.

Zur Stimmung (ich sprech jetzt mal nur vom Herrenspringen): Diese war in der Quali noch am besten. Man hat aber auch gemerkt, wie mit jedem schwachen Sprung der deutschen Mannschaft die Stimmung schlechter wurde. Trauriger Tiefpunkt war dann Leyhe und Geiger in DG 1.
Ich habe noch nie gesehen, dass nach dem ersten Durchgang die Leute massenweise (ist wirklich nicht gelogen) nach Hause gegangen sind. Von oben kann man sehr schön den Weg weg von der Schanze ins Stryktal beobachten - während der Pause und den gesamten 2. DG hinweg sind die Leute da abgewandert (ich würde tatsächlich zwischen 2.000 und 3.000 schätzen - deswegen kam man am Ende des Springens wohl auch so leicht aus den Blöcken), und groß die gleiche Summe hat sich nach DG 1 ins Zelt verkrümelt - daher war die Stimmung im 2. DG auch wirklich ""mies".
Dazu kam, dass weniger Polen da waren, und die analog der deutschen Fans auch immer leiser wurden und abgewunken haben.

Zudem gab es dieses Jahr anscheinend auch keine richtige Beschränkung der Massen im Zelt. Wenn sonst ausverkauft war, gabs meist schon nach DG1 die Durchsage, dass es im Zelt einen Einlasstopp gibt. Spätestens nach dem Springen musste man locker 30 Minuten warten, bis man da mal rein kam. Gab dieses Jahr anscheinend niemanden, der darauf geachtet hat. Bin nach dem Springen ins Zelt - und obwohl das schon immer picke packe voll war, ging da dieses Jahr gar nichts mehr (Direkt nach dem Springen), wenn man nicht spätestens zwischen den DGs einmarschiert ist. Vielleichts wars später dann besser, aber ich habs nicht mal bis an die Getränke geschafft - die Idee, die Theke in die Mitte des Zeltes zu bauen verstehe ich tatsächlich nicht - konnte aber auch nicht testen ob das ein Mehrwert ist, kam nicht mal im Ansatz in die Nähe.

Nochmal zur Stimmung draußen: Irgendwie hat das nicht so gefetzt was die NRW Lokalradios und Moderatoren da gemacht haben. Der 2. Dg wurde einfach nur noch so runter moderiert als liest er ne Excel Liste vor, Namen falsch aussprechen ist ja noch okay, kann passieren und ist kein Problem. Aber zwingend versuchen Norweger mit englischem Akzent auszusprechen fand ich daneben :) (aber auch lustig). (HELLVER EGNER GRAINERÜTT). Für das reine Skisprungerlebnis (und um das geht es ja hier eigentlich) war die musikalische Untermalung okay, aber im Vergleich zu den Vorjahren (HR3 von damals nehmen wir mal nicht als Referenz) war es für Stimmung und Party echt oftmals keine geeignete Auswahl. Kaum Stimmungslieder die animieren, teilweise echt unpassende Songs oder auch welche, die die Stimmung noch weiter runter ziehen. Dabei bietet Musik ja tatsächlich die einfachste Variante, in der Masse Stimmung zu erzeugen.

Ich weiß, dass klingt jetzt ziemlich nach Meckerei oder Unzufriedenheit - mag in Teilen auch so sein - aber es war jetzt auch nicht Schlecht. Unterm Strich hat die Veranstaltung immer noch seinen Reiz, klar, aber es ist in allen angesprochenen Bereichen rein subjektiv so gewesen.
Wahrscheinlich wäre dass aber mit einer erfolgreicheren Deutschen Mannschaft eher kompensiert wurden, seis drum, nächstes Jahr komm ich wieder :).

Was ich allerdings überhaupt nicht nachvollziehen kann: Der SC Willingen wirbt damit, dass die Eintrittspreise nicht angehoben wurden. Schön und gut, schlagen aber auf Digitale Tickets, die Per Mail kommen und in Wallets geladen werden oder selber ausgedruckt werden können, eine Zustellungsgebühr von 4 Euro. Für was? Kein Versand, nichts, sondern eine digitale Zustellungsgebühr. Erscheint mri die versteckte Preiserhöhung zu sein. Aber gut, genug gemeckert. Schöne Woche euch.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Habe ich auch gedacht das mit den geschönten Zahlen. Normalerweise ist der Samstag Wochen vorher auch im Stehplatzbereich ausverkauft. Vor 1 Woche gab es da definitiv noch Karten für Samstag. Ausverkauft waren die Sitzplätze am Samstag und Sonntag, von denen sind aber fast alles Dauerkarten. Wenn da der Tageskartenverkauf anfängt ist da nur noch ein Restkontingent von Einzelplätzen. Ich denke die Leute kaufen sich die DK, nutzen diese teilweise aber gar nicht an allen Tagen. Also bleiben Plätze frei. Für den Veranstalter egal...es zählt bei den Zuschauerzahlen mit. Freitag waren auch einige mit Sitzplatz DK im Stehplatzbereich.
 

Wiesel83

Nachwuchsspieler
Beiträge
59
Punkte
18
Ja, wie gesagt, tatsächlich hätte man auch Freitag Abend noch digitale Tickets online kaufen können, und die Tageskasse hatte auch für alle Stehplatzbereiche Karten im Angebot. Von daher war es sicher nicht so, dass is zur letzten Karte alles weg war (spreche nur vom Stehplatzbereich, Sitzpläzte waren natürlich voll). Zudem hatte man am Hang auch wirklich wesentlich mehr Platz als sonst Samstags.
 

Wiesel83

Nachwuchsspieler
Beiträge
59
Punkte
18
Leider nicht, aber D sieht von oben samstags prinzipiell immer voll aus. Da sieht man aus dem Winkel keine Lücken. Aber in der Galerie auf der HP vom Weltcup Willingen sollten sicher welche sein
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.116
Punkte
113
Nur bei den Frauen 😉
und Kevin 🤣
Haha, ich hätte fast bei Henning Stenstud gekreischt 🤣 Hab mich aber beherrscht und normal mit ihm gequatscht. Wurde auch so schon von allen im Umkreis dumm angeguckt, weil ihn niemand kannte 🤣

@Lazergirl Tatsächlich war auch Samstag nicht so die Party wie sonst. Ja, volles Haus und auch genug Betrunkene 🤣 Aber von der Stimmung nicht so wie sonst, was sicher auch an der Leistung der Deutschen lag, aber es fehlten einfach die Stimmungslieder. Von vorne nach hinten... kam einmal, der Propeller einmal, was ein paar Mal kam war das Gehüpfe von links nach rechts, aber irgendwie kam wenig Animation. Keine Laola, die es früher so oft gab.

Immerhin haben sie an dem Essens/Getränkestand hinter der Sitztribüne was geändert. Da war die letzten 2 Jahre so ein Chaos, diesmal war da.immer noch sehr viel los, aber zumindest standen alle in Reihen 🤣
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Von links nach rechts fand ich super. :jubel:

Aber den Kai hab ich vermisst. Freitag war auch ein anderer Moderator, oder? Irgendwie wirkte das alles zusammen wie eine Lightversion der letzten Jahre. Auch wenn natürlich immer noch mehr los war als bei jedem anderen Weltcup. Von 44.000 Zuschauern /verkauften Tickets an 3 Tagen können andere Veranstalter nur träumen.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.116
Punkte
113
Von links nach rechts fand ich super. :jubel:

Aber den Kai hab ich vermisst. Freitag war auch ein anderer Moderator, oder? Irgendwie wirkte das alles zusammen wie eine Lightversion der letzten Jahre. Auch wenn natürlich immer noch mehr los war als bei jedem anderen Weltcup. Von 44.000 Zuschauern /verkauften Tickets an 3 Tagen können andere Veranstalter nur träumen.
Der Jürgen fehlte Freitag, der stand wohl im Stau und kam erst zur Eröffnungsfeier
 
Oben