Ich hab die Diskussion mal aus dem Polenthema rausgezogen:
Es geht doch nicht darum, wie Kasai und Ammann ihren Lebensunterhalt bestreiten sondern Ressourcen in ihren Skiverbänden blockieren, belegen, verbrauchen (wie auch immer man es nennen mag), die man besser für die Förderung von Nachwuchs verwenden könnte. Ammann betreibt ja nebenbei noch ein Hotel, eine Dachdeckerfirma, versucht sich als Politiker und und und.
Und diese Ressourcen bzw. die dazu nötigen finanziellen Mittel sind endlich und werden in der Regel je nach sportlichem Erfolg budgetiert. Hab noch nicht gehört, dass man in der Schweiz und in Japan auf Fördergelder oder Sponsoren verzichten kann.
Das ist hoffentlich nicht ernstgemeint, oder? Natürlich gibt es bestimmte Betreuungsschlüssel. Und warum gibt es wohl Assistenztrainer?
Erstmal dazu: ich würde sogar sagen, dass wegen einem Ammann oder Kasai noch eher Sponsoren an Land gezogen werden, beide sind immer noch populär.
Natürlich ist eine Trainerkapazität begrenzt, aber auf dem Niveau, auf dem Simi springt, hat die Schweiz doch gar nicht viele Springer. Ich glaube nicht, dass er da irgendwem den Platz wegnimmt und nur wegen ihm jemand nicht trainiert wird.
Ja, die Schweiz und wahrscheinlich auch Japan belegen im FIS Cup nicht alle möglichen Plätze. Ich hatte aber geschrieben, dass es aus meiner Sicht auch völlig unerheblich ist.
Die Frage ist doch warum! Weil es vielleicht zu wenig Nachwuchs gibt? Warum gibt es zu wenig Nachwuchs? Etwa weil das Geld zu Betreuung und zur materiellen Unterstützung fehlt und es sich viele Nachwuchsspringer und deren Familien nicht leisten können, teure Sprunganzüge, Ski, Helme und die Fahrten zu den Wettkampforten aus eigener Tasche zu bezahlen?
Im Gegensatz zu Kasai und Ammann. Und dann wundert ihr euch, dass der Nachwuchs mit schlechterem Material nicht bessere Leistungen bringen kann? Dass diese dann entnervt zu früh aufgeben?
Übrigens sind viele zurückgetretene Skispringer sind noch immer im Breitensport aktiv. Es gibt Senioren Wettkämpfe und sogar WMs. Eigentlich genug um seiner Leidenschaft nachgehen zu können.
Du machst ernsthaft Ammann oder Kasai dafür verantwortlich, dass der Nachwuchs schlechtes Material hat, dass der Nachwuchs aufgibt?
Da kann ich nur deine Frage wiederholen: das ist hoffentluch nicht ernstgemeint, oder?
Das sind doch ganz unterschiedliche Töpfe, aus denen die Kader und der Nachwuchs gezahlt werden. Und die Kader der Schweizer sind doch schon mit allem besetzt, was es so an Nachwuchs gibt. Ob da ein ammann im B-Kader ist oder nicht, hat doch keinen Einfluss darauf, ob es jemand anders in den FIS-Cup schafft oder in den C-Kader. Ich glaube sogar eher, dass Ammann immer noch ein Springer ist, der für den nachwuchs ein riesen Vorbild ist und die stolz sind, mit ihm trainieren zu können. Und wenn sie schon aufgeben, bevor sie im Fiscup Leistung gezeigt haben, dann hatten sie vermutlich nicht den Ehrgeit, Profisportler zu werden. Manche sind eben talentierter als andere, nicht alle sind bereit, ein Leben als Profiskispringer zu führen.
Zu deinem Nachtrag: mir ist ziemlich egal, ob Ammann weiterspringt oder nicht. Aber das hat er alleine zu entscheiden und niemand von außen hat ihn deswegen zu verurteilen. Ich versteh einfach wirklich in keinster Weise deine Sichtweise. Würde er ständig im Weltcup starten dürfen, wo die Startplätze limitiert sind, wäre ich bei dir. Aber nicht, wo er im COC oder sogar FIS-Cup springt.
Edit: außerdem war deine erste Aussagen
Aber in den Teams von Schweiz und Japan wird potentiell ebenfalls jeweils mind. ein Startplatz im WC bzw. COC von verdienten Springern blockiert.
Also nichts mit: die verbrauchen Ressourcen oder so, du hast wirklich von Startplatzblockade gesprochen