DFB Pokal 24/25 Halbfinale: Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen


Wer kommt ins Finale?


  • Umfrageteilnehmer
    15
  • Umfrage geschlossen .

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.409
Punkte
113
Mal ungeachtet des Theaters des Bielefelders, aber ist es nicht tatsächlich eine rote Karte, wenn man den Gegner absichtlich mit dem Ball abwirft? Hat mir mal ein Schiri so gesagt.
Ja. Ich sage nicht, dass Hincapie den Gegner zwingend abwerfen wollte, aber die Art und Weise, wie er den Ball geworfen hat, nahm das zumindest billigend in Kauf. Er hätte sich über rot nicht beschweren dürfen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.954
Punkte
113
Natürlich hat jeder Profi grundsätzlich Bock auf ein Halbfinale. Wenn er dann aber auf einem besseren Kartoffelacker auflaufen muss, der Gegner sich weigert, seine Unterlegenheit anzuerkennen, er in jedem Zweikampf einen mitkriegt, und gleich zwei vermeidbare Gegentore bekommt, ist es mit dem Bock vorbei. Oder welche andere Erklärung gibt es dafür, dass Hincapie seinem Gegenspieler bei Freistoß Leverkusen den Ball an den Kopf pfeffert und eine rote Karte riskiert?

naja, genervt zu sein und keinen Bock zu haben, sind 2 paar Schuhe. Sich nicht im Griff zu haben, muss doch nicht bedeuten dass man keinen Bock hatte
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.618
Punkte
113
Ort
Bremen
Mal gut, dass Leverkusen jetzt die Rolle des "Deppen" übernommen hat, der gegen Bielefeld scheitert. Das relativiert u.a. die Bremer Pleite auf der Alm.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
12.274
Punkte
113
Ja. Ich sage nicht, dass Hincapie den Gegner zwingend abwerfen wollte, aber die Art und Weise, wie er den Ball geworfen hat, nahm das zumindest billigend in Kauf. Er hätte sich über rot nicht beschweren dürfen.
Ich fand auch Boniface grenzwertig, der sich beim Kassieren der gelben Karte nicht nur beschwert, sondern dann auch noch von hinten an den Schiri herantritt und ihn ganz leicht am Arm zieht. Das ist natürlich keine Tätlichkeit o.ä., aber vor dem Hintergrund der eigentlichen Neuregelung mit Schiridiskussionen zumindest ziemlich fahrlässig. Eine weitere Gelbe wäre da mMn absolut regelkonform gewesen.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.864
Punkte
113
naja, genervt zu sein und keinen Bock zu haben, sind 2 paar Schuhe. Sich nicht im Griff zu haben, muss doch nicht bedeuten dass man keinen Bock hatte
Ich weiß nicht wo ihr so gespielt habt, aber ich konnte das gestern hundertprozentig nachvollziehen, was sich bei den Leverkusenern im Kopf abgespielt hat. Du fährst zu einem Verein, kommst an deren Platz an und siehst, dass nicht der Rasenplatz, sondern der hubbelige Schlackeplatz geflaggt ist, wo du gepflegtes Passspiel schonmal vergessen kannst. Da geht die Laune schon drei Noten runter, egal wie wichtig das Spiel und wie hoch die Sieg-Erwartung ist. Du bekommst vom Trainer ein paar Takte gesagt, gehst auf den Platz und gleich in Führung. Na bitte, läuft doch, spielen wir den Dreck runter. Postwendend der Ausgleich. Egal, Zufall, außerdem war da vorher ein klares Foul, was der Blinde an der Pfeife nicht gesehen hat. Wir spielen unseren Stiefel runter, irgendwann machen wir noch einen. Oder zwei. Oder drei. Zweikämpfe wollen wir vermeiden, leider hält sich der Gegner nicht dran. Ständig liegt einer von uns im Dreck. Der Schiedsrichter macht nix, wahrscheinlich hat er Mitleid mit den armen Bauerntrampeln... Kurz vor der Pause fällt das 1:2. Wieso zählt das? Das war doch ein Karatesprung!!! Außerdem war schon der Freistoß unberechtigt :cry1: Ok, in der 2.Halbzeit ziehen wir das Tempo an, dann wird das schon.

In der Pause wird ihnen Alonso dann richtig den Kopf gewaschen haben. Da war es aber schon zu spät. Zumal es Bielefeld verstanden hat, wirklich jede Einladung zum Schmierentheater anzunehmen und Zeit zu schinden. Dadurch kam nie so etwas wie Spielfluss zustande und die Spieler bekamen ihre Erholungspausen, alleine jeweils 2 Minuten am Stück nach dem Ballwurf und dem furchtbar brutalen Schulterstreichler, wo Boniface die gelbe Karte sieht.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
29.613
Punkte
113
Hört sich nach Kindergarten an.
Vielleicht ist Duselkusen diese Saison auch in der Realität angekommen, wo nicht mehr alles komplett am Schnürchen läuft. In München und gegen Köln brauchte man schon Glück und gestern ging's dann genau wie in der CL verdient raus.
 
Zuletzt bearbeitet:

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.678
Punkte
113
Das stimmt schon, wenn aber gewisse Grundtugenden des Fußballs gar nicht da sind, hilft die spielerische Überlegenheit auch nicht. Mein Eindruck war schon auch, dass Leverkusen genervt wirkte, dass sie nicht leicht zum Erfolg kamen. Darüber hinaus hast Du natürlich völlig Recht mit dem spielerischen Ansatz. Ich finde, der kicker fasst es gut zusammen:

https://www.kicker.de/xabi-alonsos-...-als-nur-ein-verlorenes-spiel-1102619/artikel
Absatz 2 vom Kicker trifft es wirklich. Absatz 1 ist dann wieder genau die Schiene, die mir immer zu billig ist. Aber wahrscheinlich bin ich aufgrund der nervige und falschen Mentalitätsdebatte beim BVB bei dem Thema auch einfach nicht empfänglich. :D

Den Hauptfehler sehe ich gestern aber wirklich bei Alonso. Er passt mir diese Saison aber sowieso generell zu viel an. Das ging Anfang der Saison los, war bei 4 der 5 Bayern-Spiele extrem und auch in anderen Partien zu sehen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
35.881
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Absatz 2 vom Kicker trifft es wirklich. Absatz 1 ist dann wieder genau die Schiene, die mir immer zu billig ist. Aber wahrscheinlich bin ich aufgrund der nervige und falschen Mentalitätsdebatte beim BVB bei dem Thema auch einfach nicht empfänglich. :D
Vermutlich, denn wie gesagt, gewisse Basics müssen erfüllt sein.
Den Hauptfehler sehe ich gestern aber wirklich bei Alonso. Er passt mir diese Saison aber sowieso generell zu viel an. Das ging Anfang der Saison los, war bei 4 der 5 Bayern-Spiele extrem und auch in anderen Partien zu sehen.
Er hat eigentlich auch letztes Jahr viel angepasst, aber da ging es halt gut. Ich verstehe aber diese Anpasserei bei Teams von dieser Stärke auch nicht. Vor allem nicht gegen Bielefeld. Das eigene Spiel durchziehen, Ende. Wenn man das geduldig macht, wird sich die Qualität durchsetzen.

Allerdings ist bei Leverkusen diese Frustration, wenn es nicht wie am Schnürchen läuft, schon öfter zu sehen gewesen. Vielleicht war das letzte Jahr ZU gut.
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.954
Punkte
113
Ich weiß nicht wo ihr so gespielt habt, aber ich konnte das gestern hundertprozentig nachvollziehen, was sich bei den Leverkusenern im Kopf abgespielt hat. Du fährst zu einem Verein, kommst an deren Platz an und siehst, dass nicht der Rasenplatz, sondern der hubbelige Schlackeplatz geflaggt ist, wo du gepflegtes Passspiel schonmal vergessen kannst. Da geht die Laune schon drei Noten runter, egal wie wichtig das Spiel und wie hoch die Sieg-Erwartung ist. Du bekommst vom Trainer ein paar Takte gesagt, gehst auf den Platz und gleich in Führung. Na bitte, läuft doch, spielen wir den Dreck runter. Postwendend der Ausgleich. Egal, Zufall, außerdem war da vorher ein klares Foul, was der Blinde an der Pfeife nicht gesehen hat. Wir spielen unseren Stiefel runter, irgendwann machen wir noch einen. Oder zwei. Oder drei. Zweikämpfe wollen wir vermeiden, leider hält sich der Gegner nicht dran. Ständig liegt einer von uns im Dreck. Der Schiedsrichter macht nix, wahrscheinlich hat er Mitleid mit den armen Bauerntrampeln... Kurz vor der Pause fällt das 1:2. Wieso zählt das? Das war doch ein Karatesprung!!! Außerdem war schon der Freistoß unberechtigt :cry1: Ok, in der 2.Halbzeit ziehen wir das Tempo an, dann wird das schon.

In der Pause wird ihnen Alonso dann richtig den Kopf gewaschen haben. Da war es aber schon zu spät. Zumal es Bielefeld verstanden hat, wirklich jede Einladung zum Schmierentheater anzunehmen und Zeit zu schinden. Dadurch kam nie so etwas wie Spielfluss zustande und die Spieler bekamen ihre Erholungspausen, alleine jeweils 2 Minuten am Stück nach dem Ballwurf und dem furchtbar brutalen Schulterstreichler, wo Boniface die gelbe Karte sieht.

Du hast schon mal im DFB Pokal HF gespielt :D
Dass sie Bielefeld unterschätzt haben, da widerspreche ich dir gar nicht, aber die hatten nicht "keinen Bock" auf das HF, auf den Platz, aber auf das HF schon und kurz vor dem Finale gegen einen Drittligisten zu fliegen, das wurmt jeden Profi
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
14.987
Punkte
113
Für Carro lag es auch am zu trockenen Rasen. Laut Regeln muss der Rasen einmal am Spieltag gewässert werden.
Für mich ist es ein legitimes Mittel von Zweit bzw. Drittligisten gewisse Dinge über den Platz zu regeln. Saarbrücken mit der fehlenden/ kaputten Drainage war aber sehr grenzwertig, letztes Jahr. Das gestern war nicht weiter schlimm. Zwischen etwas zu trocken und nur noch Matsch und Schlamm gibt es doch einen großen Unterschied.
Auf solche Gegebenheiten vor Ort kann sich ein Bundesligist im Vorfeld einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.678
Punkte
113
Vermutlich, denn wie gesagt, gewisse Basics müssen erfüllt sein.
Die sind bei Niederlagen medial nur ziemlich oft nicht erfüllt. ;) Zu dem ich das gestern nicht als Hauptgrund ausgemacht hab, falls sie denn überhaupt in einem nennenswerten Rahmen gefehlt haben. War zumindest nicht annähernd so entscheidend wie der fehlenden Fußball von Leverkusen.

Vielleicht ist Bielefeld auch einfach besser als Leverkusen im Kampf um zweite Bälle. Da schwingt dann immer mit, dass nur der Wille gefehlt hat.
Bayer fand nie einen richtigen Zugang zu dieser Partie. Konsequenz in der Zweikampfführung? Galligkeit? Antizipationsvermögen? Die Bereitschaft, um jeden (zweiten) Ball zu kämpfen?
Das ganze noch mit dem Begriff "deutsche Tugenden" zusammengefasst und es könnte halt 1 zu 1 von Sammer kommen. Der hätte im Gegensatz zum Kicker aber natürlich Absatz 2 gar nicht erwähnt. :D

In den folgenden Absätzen geht der Kicker ja noch ausführlicher auf die Thematik "fehlender Fußball" ein. Das passt schon ganz gut von der Gewichtung im Artikel.
 

Coty

Nachwuchsspieler
Beiträge
853
Punkte
93
Fußballprofis sind doch oft wie Kindergartenkinder ;)
Ähnlich wie auch Fans- insbesonders welche, die den langweiligsten Club mit dem höchsten Etat für sich entdeckt haben und sich dann über kleinere Vereine lustig machen oder deren Frust nicht nachvollziehen können.
Dass man dabei selbst die letzten Jahre sich im selben Pokal Wettbewerb mehrfach blamiert hat- ist nicht so wichtig.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
29.613
Punkte
113
Absatz 2 vom Kicker trifft es wirklich. Absatz 1 ist dann wieder genau die Schiene, die mir immer zu billig ist. Aber wahrscheinlich bin ich aufgrund der nervige und falschen Mentalitätsdebatte beim BVB bei dem Thema auch einfach nicht empfänglich. :D

Den Hauptfehler sehe ich gestern aber wirklich bei Alonso. Er passt mir diese Saison aber sowieso generell zu viel an. Das ging Anfang der Saison los, war bei 4 der 5 Bayern-Spiele extrem und auch in anderen Partien zu sehen.
Genau. Und in der 5. Partie hatte es nichts mit Kompanys/Bayerns Herangehensweise zu tun?
Vielleicht haben sich die Gegner auch diese Saison insgesamt besser auf Kusens Spielweise eingestellt?
Es gibt eben viele Aspekte und die Vermutung letzte Saison, dass Leverkusen die beste deutsche Mannschaft aller Zeiten war (warst natürlich nicht Du), könnte eventuell ein wenig überzogen gewesen sein. 😉
Letzte Saison wäre Kusen in Bielefeld nicht gescheitert, diese Spielzeit halt schon und das wie gesagt nicht unverdient. Ist halt gewissermaßen deren Leistungsstand in 2025
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
29.613
Punkte
113
Hab mir jetzt im re-live die Tore nochmal angeguckt. Beim ersten spielt Hincapie ein riesen Theater, könnte aber auch in keiner Zeitlupe eine Berührung sehen. Vor dem zweiten geht Andrich halt mit dem Arm raus und hält ganz leicht. Wird in der Regel eigentlich immer gepfiffen. Also von groben Fehlentscheidungen sind wir hier weit weg.
 
Oben