Der Bayer Leverkusen - Thread: Doch deutscher Meister, wir sind jetzt doch deutscher Meister...


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.410
Punkte
113
Ort
Austria
Für mich macht das gerade den Eindruck, als hätte Bayer den Nachfolger schon an der Angel und wäre gar nicht so unglücklich über einen Alonso-Abgang.

Wobei das, was grade in und um Leverkusen passiert, halt "der Fluch der guten Tat" in Reinkultur ist.
Denke auch dass sich weder Rolfes noch Carro da irgendwelchen Illusionen hingeben was Alonso betrifft. Nach dieser guten, aber vielleicht (nach dem sensationellen letzten Jahr) nicht ganz zufriedenstellenden Saison ist das Kapitel Alonso-Leverkusen dann vielleicht auch einfach langsam aus erzählt. Da ist es wichtig, früh genug die Weichen für einen Nachfolger zu stellen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.147
Punkte
113
Denke auch dass sich weder Rolfes noch Carro da irgendwelchen Illusionen hingeben was Alonso betrifft. Nach dieser guten, aber vielleicht (nach dem sensationellen letzten Jahr) nicht ganz zufriedenstellenden Saison ist das Kapitel Alonso-Leverkusen dann vielleicht auch einfach langsam aus erzählt. Da ist es wichtig, früh genug die Weichen für einen Nachfolger zu stellen.

Ich finde, dass zu einfach
Mit Erfolgen werden die Ansprüche höher und ich finde es nachvollziehbar nicht zufrieden zu sein, weil mit ihrer Position im Februar viel mehr drin gewesen wäre in dieser Saison. Aber schaut man nüchtern auf die ganze Saison, dann hatte Leverkusen eine sehr starke Phase, hat auch nur 2 Ligaspiele verloren. Die Punktzahl in der Bundesliga ist gut, nur das Pokalaus schmerzt wirklich sehr. In der CL hatte man sich auch mehr erhofft, aber das alles sind halt die Ansprüche die höher geworden sind. Ich denke schon, dass es klar besser wäre, wenn Alonso bleibt, aus Bayer-Sicht, geschieht das nicht, muss man das beste aus der Situation machen
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.410
Punkte
113
Ort
Austria
Ich finde, dass zu einfach
Mit Erfolgen werden die Ansprüche höher und ich finde es nachvollziehbar nicht zufrieden zu sein, weil mit ihrer Position im Februar viel mehr drin gewesen wäre in dieser Saison. Aber schaut man nüchtern auf die ganze Saison, dann hatte Leverkusen eine sehr starke Phase, hat auch nur 2 Ligaspiele verloren. Die Punktzahl in der Bundesliga ist gut, nur das Pokalaus schmerzt wirklich sehr. In der CL hatte man sich auch mehr erhofft, aber das alles sind halt die Ansprüche die höher geworden sind. Ich denke schon, dass es klar besser wäre, wenn Alonso bleibt, aus Bayer-Sicht, geschieht das nicht, muss man das beste aus der Situation machen
Dass es aus Bayer-Sicht wünschenswert wäre, dass Alonso bleibt, sollte auf der Hand liegen und würde ich genauso sagen. Aber wir wissen halt wie das dann oft abläuft, Alonso ist auch ein ehrgeiziger Typ und hat vielleicht auch für sich entschieden, dass es jetzt nach so einer erfolgreichen Zeit in Leverkusen sonst eher nur mehr "schlechter" (auf hohem Niveau) werden kann. Dazu halt das ideale Zeitfenster in Madrid, das sich jetzt mit Ancelottis Abgang öffnet - diese Chance nicht zu ergreifen wäre für ihn sicher recht schwierig, auch wenn ich ihn als loyalen Typen einschätze der sehr genau abwägt und keine Schnellschüsse macht. Hätte er das getan, wäre er in Leverkusen vielleicht schon letzten Sommer gegangen.
 

Goal04

Bankspieler
Beiträge
7.343
Punkte
113
Ort
DE
Was mich mal interessieren würde ist, welchen Stürmer haltet Ihr für den Besseren? Schick oder Boniface?
Schick ist der bessere Goalgetter / Vollstrecker. Ein klassischer Knipser. Da ist er besser als Boniface.
Boniface hat die Nase vorne, wenns darum geht, den Ball zu halten / haben und auch mal am Verteidiger vorbei zu gehen/dribbeln, mal ne außergewöhnliche Aktion zu bringen. Also unterschiedliche Stärken, insgesamt bewertet sind beide schon sehr nah beisammen. Müsste ich mich für einen entscheiden, wäre es aber auch Schick.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.147
Punkte
113
Dass es aus Bayer-Sicht wünschenswert wäre, dass Alonso bleibt, sollte auf der Hand liegen und würde ich genauso sagen. Aber wir wissen halt wie das dann oft abläuft, Alonso ist auch ein ehrgeiziger Typ und hat vielleicht auch für sich entschieden, dass es jetzt nach so einer erfolgreichen Zeit in Leverkusen sonst eher nur mehr "schlechter" (auf hohem Niveau) werden kann. Dazu halt das ideale Zeitfenster in Madrid, das sich jetzt mit Ancelottis Abgang öffnet - diese Chance nicht zu ergreifen wäre für ihn sicher recht schwierig, auch wenn ich ihn als loyalen Typen einschätze der sehr genau abwägt und keine Schnellschüsse macht. Hätte er das getan, wäre er in Leverkusen vielleicht schon letzten Sommer gegangen.

ich mochte den Satz nicht, es ist auserzählt, weil Alonso einen absoluten Topklub übernehmen kann (wenn es denn so kommt)
nicht ganz zufriedenstellenden Saison ist das Kapitel Alonso-Leverkusen dann vielleicht auch einfach langsam aus erzähl
 

Goal04

Bankspieler
Beiträge
7.343
Punkte
113
Ort
DE
Dazu halt das ideale Zeitfenster in Madrid, das sich jetzt mit Ancelottis Abgang öffnet - diese Chance nicht zu ergreifen wäre für ihn sicher recht schwierig, auch wenn ich ihn als loyalen Typen einschätze der sehr genau abwägt und keine Schnellschüsse macht. Hätte er das getan, wäre er in Leverkusen vielleicht schon letzten Sommer gegangen.

Ich glaube/vermute, Alonso wäre es lieber gewesen erst/frühestens 2026 nach Madrid zu gehen.
Ist jetzt halt die Frage, packt er direkt die Chance am Schopfe und sieht sich bereit oder bleibt er noch mindestens ein Jahr um weiter zu lernen/reifen als Trainer. In Madrid muss er natürlich sofort auch liefern... Ne kleine Resthoffnung habe ich schon noch, dass er noch mindestens ne Saison hier bleibt, auch wenn die Zeichen objektiv betrachtet eher auf Abschied stehen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
30.236
Punkte
113
Das Problem von Alonso ist auch, dass er eben keinen Top-5-Kader in Europa gestellt bekommt. Der eine oder andere Spieler hat abgebaut oder war mal verletzt, dazu haben sich alle auf den Stil besser eingestellt. Man hat einige wenige herausragende Spieler die z.B. bärenstark flanken können (verlorene Kunst in D), aber auch diverse Leute die nur gut darin sind, fleißig auszusehen. Aber nicht im Verdacht stehen, bei Bayern oder Real auf der Liste zu stehen. Bei Real bekommt er ein Scheckbuch mit blanko unterschriebenen Seiten und einen Otto-Katalog mit den Topspielern der Welt in die Finger gedrückt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.422
Punkte
113
Ort
Austria
Alonso hat IMO überhaupt kein "Problem". Vielmehr zeigt sich, dass man die Latte letztes Jahr so hoch gelegt hat, dass man fast den Eindruck bekommt, dass die aktuelle Saison eine kleine Enttäuschung ist. Dabei hätte Leverkusen vor der letzten Saison alles gegeben, um mal wieder so eine Spielzeit wie diese hinlegen zu können.

Dass er jetzt zu Real geht, ist klar. Viel interessanter für mich die Frage nach dem Nachfolger ... das sind große Fußstapfen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.410
Punkte
113
Ort
Austria
Alonso hat IMO überhaupt kein "Problem". Vielmehr zeigt sich, dass man die Latte letztes Jahr so hoch gelegt hat, dass man fast den Eindruck bekommt, dass die aktuelle Saison eine kleine Enttäuschung ist. Dabei hätte Leverkusen vor der letzten Saison alles gegeben, um mal wieder so eine Spielzeit wie diese hinlegen zu können.

Dass er jetzt zu Real geht, ist klar. Viel interessanter für mich die Frage nach dem Nachfolger ... das sind große Fußstapfen.
Und im Gegensatz zu manch anderem Bundesligisten des oberen Regals (*BVB hust*) traue ich einem Carro da auch eine durchaus "kreative" und interessante Lösung zu. Wobei Leverkusen halt dank dem letzten Jahr und auch der diesjährigen sehr guten Saison mit garantierter CL und durchaus auch finanziellen Mitteln (bei nem Wirtz-Abgang natürlich nochmal ungleich mehr, auch wenn dann sehr viel zu tun ist im Kader) auch als deutlich "heißerer" Klub für einen Trainer gilt, als manch anderer Verein.
 

Voldemort

Nachwuchsspieler
Beiträge
90
Punkte
33
Alonso hat IMO überhaupt kein "Problem". Vielmehr zeigt sich, dass man die Latte letztes Jahr so hoch gelegt hat, dass man fast den Eindruck bekommt, dass die aktuelle Saison eine kleine Enttäuschung ist. Dabei hätte Leverkusen vor der letzten Saison alles gegeben, um mal wieder so eine Spielzeit wie diese hinlegen zu können.
Unterschreibe ich sofort. Absolut!
 

ebmx3

Nachwuchsspieler
Beiträge
376
Punkte
63
Ist jetzt halt die Frage, packt er direkt die Chance am Schopfe und sieht sich bereit oder bleibt er noch mindestens ein Jahr um weiter zu lernen/reifen als Trainer. In Madrid muss er natürlich sofort auch liefern...

Ich glaube die Frage ist nicht so groß, auf Grund der Situation von Madrid nach dieses Saison. Die brauchen auf jeden Fall neuen Wind auf der Trainerposition und die Riege der Brasilianer verweilt schon in Madrid um Ancelotti klarzumachen. Das wäre dann schon ein idealer Cut und das Risiko das nächstes Jahr dann die Tür fest geschlossen für Alonso ist, ist viel zu groß.
 
Oben