Draft ist vorbei, da kann man mal ein kleines Fazit ziehen und sich das Depth Chart ansehen. Finde ich auch immer spannend bei anderen Teams, von dem her, immer her damit
Fett: sicher im 53er
Grün: Neuzugang (Trade/UFA)
Blau: Draft-Pick
Kursiv: UDFA
QB (3): Mason Rudolph,
Will Howard,
Skylar Thompson
Viel diskutiert ... am Ende werden die Steelers im dritten Jahr in Folge einen komplett neuen QB Room haben, was natürlich alles andere als gesund ist. Omar Khan meinte, man möchte mit 4 QBs ins Camp gehen ... nun, der Elefant im Raum ist natürlich der QB, der noch fehlt. Man kann getrost davon ausgehen, dass Aaron Rodgers unterschreiben und im Herbst für die Steelers starten wird. Kommentar dazu spare ich mir ... es ist, wie es ist. Beim Draft hat es aber geholfen, man hat nicht wie 2022 bei Kenny Pickett einen QB-Pick forcieren müssen. Rudolph ist ein okayer Backup, dazu freut mich der Pick von Will Howard sehr. Er wird erst mal mit Thompson um einen Platz als Nummer 3 kämpfen, aber ich gehe fest davon aus, dass er dann im Roster stehen wird. Ich sehe hier definitiv Upside ... kann man mit einem 6th auf jeden Fall machen. Erwarte nächstes Jahr dann einen recht hohen QB-Pick, zumal man mit den ganzen Comp-Picks, die da reinkommen werden, ganz gute Munition haben dürfte.
RB (3-4): Jaylen Warren, Kaleb Johnson, Kenneth Gainwell, Cordarrelle Patterson, Jonathan Ward, Aaron Shampklin
Najee Harris ist weg. Definitiv kein Bust, aber auch nichts, was mich von meinem "kein RB in Runde 1"-Mantra abbringen würde ... im Gegenteil, man hat dieses Wochenende auch wieder gesehen, dass man in späteren Runden gute Backs abgreifen kann. Jaylen Warren wird jetzt sicher noch eine größere Rolle bekommen, aber die Zeichen stehen schon eher weg von der Bell Cow sondern hin zum Committee, was ich sehr begrüße. Kaleb Johnson dürfte hier auch eine sehr gute Ergänzung sein, er bringt doch ein anderes Paket mit. Gainwell gefällt mir als 3rd down-Option auch sehr gut. Hoffe, dass es das für Patterson auch gewesen ist, aber ich traue dem Braten noch nicht so ganz.
WR (5-6): DK Metcalf, George Pickens, Calvin Austin III, Roman Wilson, Ben Skowronek, Scotty Miller,
Ke'Shawn Williams, Roc Taylor
Mit DK Metcalf einen neuen Star-Receiver geholt, dazu wurde George Pickens trotz vieler Gerüchte nicht getradet. Ob das mit den beiden gut geht? Talent haben beide ja im Überfluss, aber das sind schon keine einfachen Charaktere. Mal sehen. Austin sollte auch gesetzt sein, dazu glaube ich nicht, dass man einen 3rd round pick wie Wilson schon aufgibt ... wobei dessen Rookiejahr halt eine Katastrophe war. Da muss eine enorme Steigerung her. Könnte mir so oder so vorstellen, dass auf der Position noch was passiert.
TE/FB (4-5): Pat Freiermuth, Darnell Washington,
Donald Parham Jr., Connor Heyward,
DJ Thomas-Jones, JJ Galbreath
Arthur Smith hat ja traditionell gerne viele TEs im Roster, also mal sehen, wie viele es am Ende wieder werden. Die ersten beiden sind gesetzt und werden wie gehabt den Großteil der Arbeit bekommen, aber auch gut möglich, dass Parham eine Rolle bekommt. Zwei UDFAs noch am Start, wobei man für Thomas-Jones sogar die dicke Geldbörse aufgemacht hat und ihm mehr Geld bezahlt hat als allen UDFAs zuvor.
OT (4-5): Broderick Jones, Troy Fautanu, Calvin Anderson, Dylan Cook, Doug Nester
Eine sehr junge und unerfahrene Gruppe ... ich könnte mir gut vorstellen, dass man sich hier noch Vet-Hilfe holt. Starting LT Dan Moore ist als UFA weitergezogen, somit sind die Start-Plätze für die beiden letzten 1st rounder frei. Jones war (als RT ... jetzt dürfte er wieder auf LT rutschen) phasenweise aber schon gefährlich am Bust-Status, Fautanu hat seine Rookie-Saison verletzungsbedingt verpasst. Also da gibts schon enorme Fragezeichen. Anderson und Cook sind als flexible Backups in Ordnung, aber wie gesagt, könnte mir gut vorstellen, dass hier noch was passiert.
IOL (4-5): Isaac Seumalo, Zach Frazier, Mason McCormick, Spencer Anderson, Ryan McCollum, Max Scharping,
Lecitus Smith,
Aiden Williams
Seumalo-Frazier-McCormick sind gesetzt, letzterer hat den als UFA weitergezogenen James Daniels letzte Saison auch schon gut vertreten. Bei den Backups wird man sehen - denke, Ryan McCollum hat als Backup-Center sehr gute Karten, der hat Frazier letzte Saison solide ersetzt, als dieser verletzt war. Anderson bringt Positionsflexibilität mit, das dürfte auch helfen.
DL (6): Cameron Heyward, Keeanu Benton, Derrick Harmon, Montravius Adams,
Yahya Black, Dan Loudermilk, Dean Lowry, Logan Lee,
Daniel Ekuale, Esezi Otomewo
Viele Namen, gerade nach dem Double-Dip im Draft. Ich würde erst mal nur die drei großen Namen als Locks sehen, und auf diese Front freue ich mich schon wahnsinnig. 5th rounder Yahya Black dürfte als Run Stuffer gute Karten haben, dazu hat Montravius Adams in den letzten Jahren immer einen soliden Job gemacht. Loudermilk schreibe ich gefühlt seit drei Jahren aus dem Kader, aber er schafft es immer wieder irgendwie. Jedenfalls viele Depth-Spieler, die sich die Backup-Positionen da ausrittern werden.
OLB (4-5): T.J. Watt, Alex Highsmith, Nick Herbig, Jack Sawyer, DeMarvin Leal, Jeremiah Moon, Julius Welschof
Eine geniale Gruppe hat gestern noch einmal Zuwachs bekommen, und bei einem 4th rounder würde ich erwarten, dass Sawyer es als vierter Rusher auch ins Roster schafft. Watt braucht noch einen neuen Vertrag, aber das wird man hinkriegen. Die Luft wird für DeMarvin Leal jedenfalls jetzt richtig dünn, nachdem man zwei D-Liner und einen OLB gedraftet hat ... er war immer ein schräger Fit, ist er doch weder ein klarer DE noch ein klarer OLB im Steelers-Scheme. Könnte mir vorstellen, dass ihn Moon am Ende aussticht.
ILB (4-5): Patrick Queen, Payton Wilson, Cole Holcomb,
Malik Harrison, Mark Robinson,
Carson Bruener
Ich setze auch erst mal nur die beiden ersten als Lock, da hinter Holcomb (hat die letzte Saison komplett verpasst) sehr große Fragezeichen stehen. Harrison sollte gute Karten haben, 7th rounder Bruener soll wohl ein sehr guter Special Teamer sein ... das könnte dann das Ende für Robinson bedeuten.
CB (5-6): Joey Porter Jr., Darius Slay, Brandin Echols, Cory Trice Jr., Beanie Bishop Jr., James Pierre,
Donte Kent
Vielleicht bin ich bei den Locks da zu großzügig, aber ich denke, die 5 werden es packen. Porter, Slay und Echols sowieso, die werden viel auf dem Feld stehen - Trice Jr. als Outside Backup und Bishop Jr. als Slot Corner sehe ich, Stand jetzt, aber auch recht sicher. Pierre und 7th rounder Kent werden sich über Special Teams finanzieren müssen, wobei Letzterer auf dem College auch als Returner eine gute Figur gemacht hat - das könnte ein Weg in den Roster sein, da der alte Patterson hier letztes Jahr trotz der neuen Regeln zum Vergessen war.
S (4-5): Minkah Fitzpatrick, DeShon Elliott, Juan Thornhill, Miles Killebrew, Ryan Watts,
Sebastian Castro
Auch hier ist das Bild schon relativ klar. Minkah und Elliott werden wie gehabt starten, dazu hat man mit Thornhill einen neuen Backup verpflichtet. Killebrew ist als Core STer gesetzt. Watts hat seine Rookiesaison verletzungsbedingt verpasst, mal sehen, ob es diesmal klappt. Mit Castro kommt noch ein interessanter UDFA-Kandidat dazu.
K (1): Chris Boswell,
Ben Sauls
P (1): Cameron Johnston, Corliss Waitman
LS (1): Christian Kuntz
Boswell ist ein Elite-Kicker und Kuntz sollte auch sicher sein, aber hinter der Punter-Position ist noch ein großes Fragezeichen. Cameron Johnston hat letzten Sommer einen gut dotierten Dreijahresvertrag unterschrieben, sich im ersten Saisonspiel aber das Knie zerschossen ... danach hat ihn Corliss Waitman großteils aber sehr gut vertreten. Johnston ist wieder fit, aber mal sehen, wie sich das im Camp zwischen den beiden dann entwickeln wird. Wenns für Waitman nicht reicht, hoffe ich, dass er anderswo einen NFL-Job bekommt.