Die heisse Phase steht an - und da diverse Vereine aus dem DACH-Bereich aktiv sind, denke ich, dass man da ruhig mal auch einen Thread dazu aufmachen kann.
Champions League
Die DACH-Region ist in den Playoffs doppelt vertreten. Sturm Graz trifft auf den sehr unangenehmen norwegischen Vertreter von Bodö/Glimt, während in Basel zum ersten Mal seit 2018 wieder die Champions-League-Hymne ertönen wird. Man misst sich dabei mit Kopenhagen. Ich bin richtig heiss auf das Duell, auch wenn ich die Favoritenrolle leicht bei den Dänen sehe.
Rückblick auf die weiteren DACH-Vertreter:
Salzburg ist bereits in der zweiten Runde eingestiegen. Nach einem souveränen Weiterkommen gegen SK Brann ging es in der dritten Runde gegen Club Brügge. Gegen die Belgier verlor man beide Partien und stieg darauf in die Europa League ab.
Servette stieg ebenfalls in der zweiten Runde ein. Das Hinspiel gegen Viktoria Pilsen konnte man zwar gewinnen und auch im Rückspiel ging man anfänglich in Führung, jedoch gab man die Partie danach aus der Hand und schied gegen die Tschechen noch aus. Wie man mittlerweile weiss: sinnbildlich für die bisherige Saison der Grenats.
Champions Path:
Ferencvaros - Qarabag
Roter Stern Belgrad - Pafos
Bodö/Glimt - Sturm Graz
Celtic - Kairat
Basel - Kopenhagen
League Path:
Fenerbahce - Benfica
Rangers - Club Brügge
Europa League
DACH ist hier tatsächlich nur mit einem Vertreter in den Playoffs. Die Young Boys aus Bern steigen in ihre diesjährige europäische Kampagne ein und messen sich mit Slovan Bratislava.
Rückblick auf die weiteren DACH-Vertreter:
In der zweiten Quali-Runde griff Lugano bereits ins Geschehen ein. Gegen Cluj hatte man - vor allem im Rückblick - das Spiel im Griff, hat den Ball aber einfach nicht ins Tor bekommen. Nach zwei torlosen Remis kam es zur Verlängerung und wie sollte es anders sein, schoss Sinyan die Rumänen ins Glück und Lugano in die Conference League.
In der dritten Runde fand man hier dann auch Servette, welches in der Champions League hängen geblieben ist. Mit Utrecht wartete ein unangenehmes Los. Trotz absolut verkorkster Saison konnte man gegen den niederländischen Favoriten einigermassen dagegen halten, zog jedoch trotzdem in beiden Partien den Kürzeren. Joa, nächster Abstieg: ab in die Conference League.
Playoffs:
Maccabi Tel Aviv - Dynamo Kiew
Shkendija - Ludogorets
Slovan Bratislava - Young Boys
Malmö FF - Sigma Olomouc
Panathinaikos - Samsunspor
Aberdeen - Steaua Bukarest
Lech Posen - Genk
Midtjylland - KuPS
Lincoln Red Imps - Braga
Zrinjski Mostar - Utrecht
SK Brann - AEK Larnaca
Rijeka - PAOK
Conference League
Die Playoffs der Conference League sind der Wettbewerb, bei welchem die meisten Vertreter aus den DACH-Staaten vertreten sind. Auch Deutschland greift international nun ins Geschehen ein, Mainz trifft im Kampf um einen Platz in der Ligen-Phase auf Rosenborg Trondheim und darf - mit allem Respekt vor den Norwegern, als klarer Favorit angesehen werden.
Der österreichische Fussball wird in dieser Runde von zwei Mannschaften präsentiert. Rapid Wien trifft - nachdem man sich in den vorherigen Runden locker gegen den montenegrinischen Vertreter Decic und im Elferschiessen gegen Dundee United durchgesetzt hat - auf Györ aus Ungarn. Ich kann mir vorstellen, dass das ebenfalls eine ziemlich ausgeglichene Angelegenheit sein könnte. Neu ins internationale Geschehen greift nun der Wolfsberger AC ein. Mit Omonia haben sie einen Gegner erwischt, welcher in Griffnähe liegen sollte.
Auch die Schweiz ist mit zwei Teams in den Playoffs, die Losfee hat es aber leider nicht so gut gemeint wie mit den Österreichern. Nach den beiden Abstiegen trifft Servette in den Playoffs auf Shakhtar Donezk. Die scheinen aktuell zwar so anfällig wie schon lange nicht mehr (wurden vergangene Saison auch "nur" Dritter in der Liga), aber in der aktuellen Verfassung von Servette ist diese Nummer wohl zu gross. Lausanne hat die bisher günstige Auslosung mit Vardar Skopje (auch wenn das Hinspiel verloren ging) und FK Astana souverän genutzt und steht verdientermassen in den Playoffs. Nun wartet aber das "Altstar-Ensemble" von Besiktas. Eine erfolgreiche Qualifikation wäre definitiv eine Überraschung.
Rückblick auf die weiteren DACH-Vertreter:
Austria Wien ist in der zweiten Runde eingestiegen und hat mit Spaeri aus Georgien dort gleich kurzen Prozess gemacht. Gegen Banik Ostrava zog man aber in einem spannenden Duell knapp den Kürzeren.
Nach dem verlorenen Duell mit Cluj ging es für Lugano in der Conference League weiter. Dort traf man auf den slowenischen Vertreter Celje, wo man sich im Heimspiel direkt mal mit 0:5 verprügeln liess. Auswärts konnte man zwar noch einmal gewinnen, aber dass die europäische Reise nach diesem Hinspiel-Ergebnis vorbei ist, war klar.
Champions Path:
Hamrun Spartans - RFS
Shelbourne - Linfield
Breidablik - Virtus
Drita - Differdange
Olimpija Ljubljana - Noah
League Path:
Strasbourg - Bröndby
Jagiellonia Bialystok - Dinamo City
Shakthar Donezk - Servette
Anderlecht - AEK Athen
Basaksehir - Universitatea Craiova
Crystal Palace - Fredrikstad
Celje - Banik Ostrava
Rakow - Arda
Hibernian - Legia Warschau
Levski Sofia - AZ
Polissya Zhytomyr - Fiorentina
Györ - Rapid Wien
Neman Grodno - Rayo Vallecano
Lausanne - Besiktas
Santa Clara - Shamrock Rovers
Rosenborg - Mainz
Sparta Prag - Riga
BK Häcken - Cluj
Wolfsberger AC - Omonia
Champions League
Die DACH-Region ist in den Playoffs doppelt vertreten. Sturm Graz trifft auf den sehr unangenehmen norwegischen Vertreter von Bodö/Glimt, während in Basel zum ersten Mal seit 2018 wieder die Champions-League-Hymne ertönen wird. Man misst sich dabei mit Kopenhagen. Ich bin richtig heiss auf das Duell, auch wenn ich die Favoritenrolle leicht bei den Dänen sehe.
Rückblick auf die weiteren DACH-Vertreter:
Salzburg ist bereits in der zweiten Runde eingestiegen. Nach einem souveränen Weiterkommen gegen SK Brann ging es in der dritten Runde gegen Club Brügge. Gegen die Belgier verlor man beide Partien und stieg darauf in die Europa League ab.
Servette stieg ebenfalls in der zweiten Runde ein. Das Hinspiel gegen Viktoria Pilsen konnte man zwar gewinnen und auch im Rückspiel ging man anfänglich in Führung, jedoch gab man die Partie danach aus der Hand und schied gegen die Tschechen noch aus. Wie man mittlerweile weiss: sinnbildlich für die bisherige Saison der Grenats.
Champions Path:
Ferencvaros - Qarabag
Roter Stern Belgrad - Pafos
Bodö/Glimt - Sturm Graz
Celtic - Kairat
Basel - Kopenhagen
League Path:
Fenerbahce - Benfica
Rangers - Club Brügge
Europa League
DACH ist hier tatsächlich nur mit einem Vertreter in den Playoffs. Die Young Boys aus Bern steigen in ihre diesjährige europäische Kampagne ein und messen sich mit Slovan Bratislava.
Rückblick auf die weiteren DACH-Vertreter:
In der zweiten Quali-Runde griff Lugano bereits ins Geschehen ein. Gegen Cluj hatte man - vor allem im Rückblick - das Spiel im Griff, hat den Ball aber einfach nicht ins Tor bekommen. Nach zwei torlosen Remis kam es zur Verlängerung und wie sollte es anders sein, schoss Sinyan die Rumänen ins Glück und Lugano in die Conference League.
In der dritten Runde fand man hier dann auch Servette, welches in der Champions League hängen geblieben ist. Mit Utrecht wartete ein unangenehmes Los. Trotz absolut verkorkster Saison konnte man gegen den niederländischen Favoriten einigermassen dagegen halten, zog jedoch trotzdem in beiden Partien den Kürzeren. Joa, nächster Abstieg: ab in die Conference League.
Playoffs:
Maccabi Tel Aviv - Dynamo Kiew
Shkendija - Ludogorets
Slovan Bratislava - Young Boys
Malmö FF - Sigma Olomouc
Panathinaikos - Samsunspor
Aberdeen - Steaua Bukarest
Lech Posen - Genk
Midtjylland - KuPS
Lincoln Red Imps - Braga
Zrinjski Mostar - Utrecht
SK Brann - AEK Larnaca
Rijeka - PAOK
Conference League
Die Playoffs der Conference League sind der Wettbewerb, bei welchem die meisten Vertreter aus den DACH-Staaten vertreten sind. Auch Deutschland greift international nun ins Geschehen ein, Mainz trifft im Kampf um einen Platz in der Ligen-Phase auf Rosenborg Trondheim und darf - mit allem Respekt vor den Norwegern, als klarer Favorit angesehen werden.
Der österreichische Fussball wird in dieser Runde von zwei Mannschaften präsentiert. Rapid Wien trifft - nachdem man sich in den vorherigen Runden locker gegen den montenegrinischen Vertreter Decic und im Elferschiessen gegen Dundee United durchgesetzt hat - auf Györ aus Ungarn. Ich kann mir vorstellen, dass das ebenfalls eine ziemlich ausgeglichene Angelegenheit sein könnte. Neu ins internationale Geschehen greift nun der Wolfsberger AC ein. Mit Omonia haben sie einen Gegner erwischt, welcher in Griffnähe liegen sollte.
Auch die Schweiz ist mit zwei Teams in den Playoffs, die Losfee hat es aber leider nicht so gut gemeint wie mit den Österreichern. Nach den beiden Abstiegen trifft Servette in den Playoffs auf Shakhtar Donezk. Die scheinen aktuell zwar so anfällig wie schon lange nicht mehr (wurden vergangene Saison auch "nur" Dritter in der Liga), aber in der aktuellen Verfassung von Servette ist diese Nummer wohl zu gross. Lausanne hat die bisher günstige Auslosung mit Vardar Skopje (auch wenn das Hinspiel verloren ging) und FK Astana souverän genutzt und steht verdientermassen in den Playoffs. Nun wartet aber das "Altstar-Ensemble" von Besiktas. Eine erfolgreiche Qualifikation wäre definitiv eine Überraschung.
Rückblick auf die weiteren DACH-Vertreter:
Austria Wien ist in der zweiten Runde eingestiegen und hat mit Spaeri aus Georgien dort gleich kurzen Prozess gemacht. Gegen Banik Ostrava zog man aber in einem spannenden Duell knapp den Kürzeren.
Nach dem verlorenen Duell mit Cluj ging es für Lugano in der Conference League weiter. Dort traf man auf den slowenischen Vertreter Celje, wo man sich im Heimspiel direkt mal mit 0:5 verprügeln liess. Auswärts konnte man zwar noch einmal gewinnen, aber dass die europäische Reise nach diesem Hinspiel-Ergebnis vorbei ist, war klar.
Champions Path:
Hamrun Spartans - RFS
Shelbourne - Linfield
Breidablik - Virtus
Drita - Differdange
Olimpija Ljubljana - Noah
League Path:
Strasbourg - Bröndby
Jagiellonia Bialystok - Dinamo City
Shakthar Donezk - Servette
Anderlecht - AEK Athen
Basaksehir - Universitatea Craiova
Crystal Palace - Fredrikstad
Celje - Banik Ostrava
Rakow - Arda
Hibernian - Legia Warschau
Levski Sofia - AZ
Polissya Zhytomyr - Fiorentina
Györ - Rapid Wien
Neman Grodno - Rayo Vallecano
Lausanne - Besiktas
Santa Clara - Shamrock Rovers
Rosenborg - Mainz
Sparta Prag - Riga
BK Häcken - Cluj
Wolfsberger AC - Omonia