Macht die Bundesliga ohne grundlegende Reformen noch Sinn?


Wann holt das nächste mal ein anderer Verein als der FC Bayern die deutsche Meisterschaft?


  • Umfrageteilnehmer
    49

Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.703
Punkte
113
Ist halt wahrscheinlichsrechnung. Sind die anderen stark genug jedes Spiel zu gewinnen um an Bayern dran zu bleiben?
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
18.059
Punkte
113
Du warst doch immer für den freien Markt? Demnach sollte auch der reichste Verein vorne stehen und so viel Vorsprung wie möglich auf die anderen haben...

Eigentlich passt die Aussage tatsächlich perfekt zu FDP Positionen. Die anderen könnten doch einfach genau so gut und hart wie der Reichste arbeiten und dann könnten sie genau so gut sein. Egal wie die Ausgangslage ist.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
13.614
Punkte
113
LOL. Nach eurem Vergleich müsste man wahrscheinlich in der Bundesliga (nur dort, natürlich nirgends anderswo, internationaler Wettbewerb) einen Salary Cap einführen, nach dem alle nur den Etat von Mainz haben dürfen. Dann würden zwar alle guten Spieler ins Ausland wechseln, die Liga würde schwächer werden als die finnische, und keiner würde mehr gucken, aber immerhin wäre es fairer als vorher.

Der liberale Ansatz wäre die Standortfaktoren so sehr zu verbessern dass am Ende alle genauso viel Geld haben wie Bayern und alle gewinnen statt alle verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.690
Punkte
113
Dann würden zwar alle guten Spieler ins Ausland wechseln, die Liga würde schwächer werden als die finnische, und keiner würde mehr gucken, aber immerhin wäre es fairer als vorher
Ich dachte, wenn kein Geld mehr da ist, was z. B. Dortmund für Beier oder Sabitzer rauswerfen kann, holen die lauter 16-jährige Franzosen und rocken Europa? Dann würde die Bundesliga doch viel stärker als heute...
 
Oben