Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Damit will man wohl Skifliegen noch exklusiver machen.
Aber man darf mit Sicherheit davon ausgehen, dass beide sich qualifizieren werden, wenn alles normal läuft.
Stimmt nicht ganz.
http://www.skisprungschanzen.com/DE/Schanzen/POL-Polen/K-Kleinpolen/Zakopane/0583-%C5%9Arednia+Krokiew/
(Karte öffnen)
Das sind höchstens 300 m. Links daneben die Wielka Krokiew mit den Tribünen.
Aber da kann man natürlich nicht mal eben die Kamerapositionen wechseln.
Ich denke die Sache mit Karelin hat Spuren hinterlassen. Und gute Sprünge von Kornilov gab es ja auch schon zuletzt zu sehen. Die werden noch einmal alles in die Wagschale werfen. Die Mentalität der Russen ist da durchaus zu beachten - der Ergeiz dürfte groß sein.
Druck wird natürlich ohne...
Ähm, es wäre fatal wenn die Gastgeber nicht selbstbewusst auf ihre Spiele zugehen. Und da ist Gold nun einmal das höchste Ziel.
Es sind noch knapp 2 Jahre, da kann sich noch einiges tun und verschieben.
Ach Leute, nun hängt euch mal nicht immer am Status Flieger oder Nichtflieger auf. Es geht insbesondere auch um Leistungseindrücke. Und Andi Wank hat auf mich in Bischofshofen wieder einen etwas besseren Eindruck gemacht. Und Werner Schuster kann es mit Sicherheit am besten beurteilen. Wank war...
Wo ist das Problem?
Jeder weiss doch, dass heimische Spiele durchaus zu Leistungssteigerungen führen können. Und Kornilov z.B. ist doch alles andere als weit weg von der Weltspitze.
Und Vassiliev sollte man trotz seines Alters dann auch nicht unterschätzen.
Tja, scheinbar hat man erst einmal die Zahl begrenzt, um sich die Entwicklung anzuschauen. Vielleicht gibt es ja dann bei den nächsten Jugendspielen mehr Startplätze.
Keine Ahnung, wie groß das Leistungsgefälle bei den Jugendspringern wirklich ist.
Wank kann die 185 m durchaus knacken. So schlecht ist er auch wieder nicht in Form.
Und nur weil Wenig angeblich gut fliegen kann, muss man ihn nicht zwingend nominieren. Es zählen auch immer Gesamteindrücke, und da ist Eisenbichler momentan sicherlich etwas stärker zu bewerten.
Tja, ob Recht oder Unrecht, es ist eventuell ein kleiner Hinweis auf die momentane Situation weit hinter den Schlierenzauers, Morgensterns und Koflers. Der Kampf ist hart, die Plätze hart umkämpft.....
Sie ist laut FB auf der Eidg. Hochschule für Sport. Klingt nicht ganz so anspruchslos. Natürlich könnte man denken, die müssten einem Sportler für so etwas frei geben. Aber wenn sie Prüfungen hat, die sie machen muss, dann ist es halt so.
Tja, aber manchmal ist es eben nicht so einfach, wie man meint. Vielleicht muss sich auch noch was lernen, für Mathe oder Physik, oder für schöne andere Fächer.... :aetsch:
Egal ob es noch einen zweiten Durchgang gibt oder nicht, die Sache dürfte schon entschieden sein.
Hammer, wie viele Meter die Hendrickson allen anderen abnimmt..